Wer hat richtig und falsch gemacht?

4 Antworten

Nachdem Herr Lindner einfach so lange provoziert hat, bis es nicht mehr zu ertragen war, blieb Scholz doch gar nichts anderes übrig. Zur Frage der Schulden gibt es da durchaus auch andere Meinungen, wie beispielsweise die des IWF. Aber es sit schon bezeichend, dass bei dir das einzige Problem irgendwelche Flüchtlinge sind. Was ist so deine Idee? Die Menschen verhungern lassen?

Sollte es jetzt keine sofortigen Neuwahlen geben, wird die SPD mit ihrem neuen Staatssekretär weitere Schulden aufnehmen, um ihr Image aufzupolieren, und wir Steuerzahler werden am Ende dafür zahlen.

Die SPD kann keine Schulden aufnehmen. Deine Ausführungen sind da ziemlicher Quatsch.

Deshalb: Vertrauensvotum noch diese Woche!

Und dann haben wir einfach mal keine Haushalt für nächstes Jahr?

Lindner hat das Richtige getan.

Auf gar keinen Fall.


malaymann12 
Beitragsersteller
 07.11.2024, 10:28

Sry aber du bist leider einer anderen Meinung die viele Mendchen nicht vertreten!

Oponn  07.11.2024, 10:33
@malaymann12

Echt? Ich bin einer anderen Meinung? Wie kommst du denn darauf? Musstest du dafür lange nachdenken? Zu meinen Argumenten fällt dir offensichtlich nichts ein.

AylaLucky  09.11.2024, 14:10
@malaymann12

Bin der gleichen Meinung wie Oponn. Lindner hat doch bewußt darauf hingearbeitet, daß die Koalition zerbricht. Merkwürdig ist, daß Linder kurze Zeit später bei einem Interview gesagt hat "Er wolle in einer zukünftigen Regierung wieder die Rolle als Finanzminister anstreben".

Ob die FDP überhaupt über die 5% kommt ist fraglich, denn momentan liegt sie darunter.

Im Grunde ist das der richtige Weg.

Die Ampel hat schon seit der Sommerpause nichts mehr zustande gebracht. Ein weiteres Jahr Stillstand wäre für Deutschland nicht gut gewesen.

Deswegen macht es Sinn, so schnell wie möglich zu wählen.

Beide spielen nicht mit offenen Karten und stellen sich als mit Heiligenschein ausgestattet in voller Unschuld dar.

Scholz war schon aufgrund seiner Erinnerungslücken untragbar, hinzu kamen Zögerlichkeiten, Heimlichtuerei und fehlende Anwesenheit in der Öffentlichkeit; ebenso fehlende Machtdemonstration Deutschlands in Europa.

Lindner hingegen hatte innerlich längst gekündigt und versuchte, sich bei der CDU für die nächste Wahl beliebt zu machen.

Scholz hat nur auf den passenden Anlass gewartet. Seine Angriffe waren persönlich und öffentlich.

Wenn man die Schuldenbremse nicht einfach beiseite schieben kann, dann muss man eben den ersten Schritt vor dem zweiten tun.

Es hat am Willen auf beiden Seiten gefehlt.

Woher ich das weiß:Recherche
Olaf Scholz hat Lindner entlassen, weil er wollte, dass Lindner seine Versprechen vor der Wahl aufgibt, die Schuldenbremse lockert und Deutschland verantwortungslos Schulden macht.

Wir befinden uns in einer ausgewachsenen Wirtschaftskrise. In dieser müsste man eigentlich den Konsum unterstützen. Schulden wären dafür erforderlich gewesen.

Verantwortungslos wäre es gewesen Linders Plan zu folgen. Seine Sparpolitik hatte den Konsum und damit die Wirtschaft endgültig abgewürgt.

All das nur, um die Legislaturperiode und das eigene Image der Regierung zu retten und dabei noch mehr Probleme zu verursachen.

Nein, gerade geht es darum den Mittelstand und die Autobauer zu retten. Sinkender Konsum würde diese in noch größere Schwierigkeiten bringen.

Lindner hingegen hat Verantwortung gezeigt und als ehrenhafter Mann standhaft geblieben.

Holzwege müssen zu ende gegangen werden... Nicht wahr.

Er hat nicht zugelassen, dass SPD und Grüne noch mehr Schulden machen, um das Geld dann an Flüchtlinge auszuzahlen

Auch wenn es eine Frechheit ist, dass Deutschland als Sozialamt der Welt missbraucht wird und diese Kritik an andere Stelle durchaus angebracht ist, ist das hier deplatziert und schlicht nicht korrekt. Uns säuft gerade die Wirtschaft ab. Wir Steuern auf ein volkswirtschaftliches Desaster zu. Lindner hatte das ganze noch bescheunigt.

Schulden, die wir letztendlich hätten bezahlen müssen.

Wenn alle Staatsschulden abbezahlt werden würden, dann gäbe es kein Geld mehr, denn unser Fiatgeld basiert auf Staatsanleihen.

https://m.youtube.com/watch?v=KyDjIRL7OEw&pp=ygUtR2VsZCBmdXIgZGllIHdlbHQgd2llIGZ1bmt0aW9uaWVydCB1bmRlciBnZWxk

Austeritätspolitik ist für unser kaputtes Geld pures Gift. Die Schuldenstände sind zu hoch und die Vermögen zu schlecht verteilt , als dass wir gesunde deflationären Effekt nutzen könnten.