Gehts Politikern überhaupt um die Bevölkerung oder eher um die eigene Macht?
das ist mir in letzter zeit wieder aufgefallen, als die ampel zerbrochen ist. komischerweise fordern alle ( insbesondere cdu, afd ) direkt neuwahlen und schießen sich auf die ampel ein was für ein erbärmliches bild die abgeben etc. jetzt geht auch diese schuld zuschieberei zwischen fdp und spd/grüne los, obwohl man ja in der regierung nie ein kritisches wort übereinander gefallen hat. das die cdu auf neuwahlen pocht liegt ja auf der hand. die sind laut umfrage die stärkste kraft und die cdu hofft natürlich darauf, dass merz kanzler wird. also geht es vorwiegend nicht um die menschen im land, sondern einfach um den machterhalt. politiker sind ja sowieso immer weltmeister darin den leuten tolle versprechungen zu machen und wenn man nachher fragt, was sie denn so für die menschen sinnvolles gemacht haben kommt meistens nix bei raus. beste beispiel ist ja scholz der ankündigt jetzt richtig loszulegen mit abschiebungen und dann wird nur ein bruchteil abgeschoben.
8 Antworten
für Moral und Ethik brauchst du keine Politiker*innen, weil das jeder selbst im Kopf hat, nennt sich unter anderem auch Charakter - Politiker sollten gut im Team (mit)arbeiten können und wollen, weil alleine geht das eigentlich nicht - die Ampel ist daran zerbrochen, denn Weisheit ist nunmal mehr eine Frage des Alters, der Lebensweisheit und der Lebenserfahrung, und sind mit Vorliebe fast alle "Einzelgänger", Beispiel: wer keine eigenen Kinder hat, kann eigentlich nicht in Sachen Erziehung mitreden
obwohl man ja in der regierung nie ein kritisches wort übereinander gefallen hat.
Interessant. Das habe ich anders wahrgenommen.
also geht es vorwiegend nicht um die menschen im land, sondern einfach um den machterhalt.
Ja, und dafür sind sie auch gewählt worden, dass sie - mit ihrer Macht - die Interessen ihrer Wähler versuchen durchzusetzen.
tolle versprechungen zu machen
Selbst die besten Vorhaben können scheitern. Zumal dann, wenn die Wähler sich nicht eindeutig (Mehrheit) für eine Partei entscheiden. Dies zwingt zu Kompromissen und ggf. - innerhalb eine Koalition - zur (vorübergehenden) Aufgabe von Vorhaben/Versprechungen, weil sie nicht realisiert werden können.
Allerdings können sie auch in der/als Opposition nicht durchgesetzt werden.
beste beispiel ist ja scholz
Es hält Dich niemand auf, Dich selbst zu engagieren, zur Wahl stellen zu lassen ...
... und es besser zu machen.
Kann mir vorstellen, dass es einige gibt, denen es nur um die eigenen Interessen geht. Solche die keinerlei Berufsausbildung haben, aber fast 12 000 Euro an Diäten ohne Zulagen im Monat kassieren, was kann denen besseres passieren, als sich in den weichen Sesseln des Bundestages wohl zu fühlen.
Dann gibt es welche die man Machtmenschen nennt.,die alles daran setzen,nach oben zu kommen.
Es gibt eben auch welche, die sich wirklich einsetzen und ein Ohr für die Belange der Bürger haben.
Aus meiner Sicht gibt es mindestens 2 Typen Politiker:
- Dem einen geht es um Macht und die eigene Stellung
- Dem anderen geht es um Überzeugungen, die er aber manchmal nicht (komplett) durchsetzen kann
Beides kann den gleichen Anschein erwecken
In der Politik braucht es schon kräftige Ellbogen und ein extrem dickes Fell. Ja, es sind meistens Machtmenschen dabei, selbst in der Kommunalpolitik. Aber ich würde es nicht allen absprechen, dass es ihnen zuerst um die Lage und die Menschen in Deutschland geht.