Schweiz – die neusten Beiträge

Studieren in der Schweiz 23/24?

Servus zusammen,

ich habe eine kleine Frage an alle "Schweiz-Kenner" !

Ich befinde mich derzeit in meiner Ausbildung zum Immobilienkaufmann und schließe im Winter 2023 diese in Düsseldorf hoffentlich erfolgreich ab. Da ich privat äußerst gerne in der Schweiz unterwegs bin und ich mir auch langfristig dort einen Wohnsitz vorstellen könnte, würde ich gerne mal die "Kenner" fragen, ob hier jemand schon Erfahrungen mit einem Studium im Wirtschaftsbereich in der Schweiz gemacht hat.

Leider stelle ich mir überhaupt die Frage, ob es für mich realitisch ist, dort angenommen zu werden, aus folgendem Grund:

  • Leider habe ich 2019 mein Abi "recht schlecht" (3,1) abgeschlossen aufgrund von einem Schicksalsschlag in der Familie, der mich damals ziemlich mitgenommen hat. Jedoch merke ich derzeit, dass mir die Ausbildung ziemlich leicht fällt und ich diese vorraussichtlich sehr gut abschließe - somit traue ich mir so ein Studium zu, auch wenn ich weiß, dass dies noch einmal deutlich mehr Stoff ist.

Habe ich mit so einem Abitur als Deutscher überhaupt dort Chancen ?

Im Wirtschaftsbereich hört man ja immer wieder von der Uni in St. Gallen - diese habe ich mir allerdings eher "abgeschminkt", da dort ja anscheinend nur die allerbesten im DACH-Raum sind.

Zudem würde es mich interessieren, mit welchen Lebenskosten ich zu rechnen habe ? Klar, teuerer als DE ist es auf jeden Fall, aber ist es tatsächlich so extrem wie immer publiziert wird ?

Gibt es ggf. Tipps, die hier der eine oder andere für mich hätte, falls es wirklich zur "Traumerfüllung" kommen sollte ?

Ich bedanke mich vielmals!

LG

Schule, Bewerbung, Schweiz, auswandern, BWL, Universität, Zürich

30 Jahre DJ Bobo – Welchen Hit des King of Dance hört ihr am liebsten?

Guten Morgen liebe Gutefrage-Community!

In diesem Jahr feiert DJ Bobo mit seiner EVOLUT30N Tour sein 30-jähriges Bühnenjubiläum.

Darüber hinaus feiert er heute seinen 55. Geburtstag.

Dank Hits wie Somebody Dance with Me, Everybody oder Freedom ist er auch heute noch einer der gefragtesten Musiker der Eurodance-Zeit und mit mehr als 14 Mio. verkauften Tonträgern auch einer der erfolgreichsten Künstler seiner Schweizer Heimat.

Neben Scooter zählt er zudem zu den wenigen Eurodance-Interpreten, die auch heute noch mit Erfolg regelmäßig Singles und Alben veröffentlichen.

Anlässlich seines Jubiläums und Geburtstages interessiert uns jedenfalls, welcher seiner Songs euch am besten gefällt?

Gerne dürft ihr dabei auch wieder einen anderen Titel nennen.

Somebody Dance with Me (1992):

https://www.youtube.com/watch?v=rAnmLLRphqo

Everybody (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=6YkO7-SRTUw

Let the Dream Come True (1994):

https://www.youtube.com/watch?v=TqELlBlYouM

Freedom (1995):

https://www.youtube.com/watch?v=AcDn0M9AtSI

What a Feeling (2001):

https://www.youtube.com/watch?v=_UO94SvzBdE

Chihuahua (2003):

https://www.youtube.com/watch?v=Fxq3zccB0ms

Together We Fly (2022):

https://www.youtube.com/watch?v=mKC4ynl9RzA

Weitere seiner Songs, die es aus Platzgründen nicht in die Umfrage geschafft haben, findet ihr in dieser Playlist.

Außerdem sind dort auch größtenteils die Originalversionen seiner Hits zu finden.

Hier kommt ihr zudem zu seinem Jubiläumsalbum Evolut30n.

Wir freuen uns auf eure Antworten!

Grüße, MervanGrande :) 

PS: Diese Frage ist nach einer Idee und einem Text inkl. Auswahlmöglichkeiten von SANY3000.

Everybody (1994) 37%
Freedom (1995) 37%
What a Feeling (2001) 11%
Somebody Dance with Me (1992) 5%
Let the Dream Come True (1994) 5%
Chihuahua (2003) 5%
Together We Fly (2022) 0%
Musik, Schweiz, Sänger, Rapper, Komponist, musikproduzent, tänzer, dj-bobo, Gugumo, Umfrage

Wie akzeptieren mich die Schweizer?

Hallo Zusammen,

Die Frage geht vor allem an die Schweizer da draußen, ich hoffe ihr könnt mir helfen...

Ich habe folgendes Problem:

Mein Papa wurde von seiner Firma in die Schweiz (Kanton St Gallen) versetzt und hier lebe ich seit September mit meiner Familie. Davor haben wir in Baden Württemberg gewohnt. Obwohl ich die Schweiz bisher echt schön finde und auch die Leute größtenteils nett finde, habe ich das Gefühl, als würde man mich und meine Familie nicht richtig akzeptieren... :( Ich verstehe Schweizerdeutsch sehr gut, kann es aber leider noch nicht sprechen. Auch sonst würde ich sagen, dass ich mich dem Leben hier sehr gut anpasse und offen auf die Schweizer zugehe. Trotzdem habe ich das Gefühl als würde man hier als Deutscher immer anders angesehen werden. Das ist ja auch garnicht schlimm, schließlich sind wir ja eingewandert... trotzdem möchte ich mich ja der Kultur hier anpassen und harmonisch hier leben. Ich habe noch nicht allzu viele Freunde gefunden und auch meine Eltern haben noch Schwierigkeiten. Ich musste mir schon so viele blöde Sprüche anhören, weil ich Deutsche bin, dabei kann ich doch garnichts für mein Herkunftsland... ebenso bin ich nicht verantwortlich für den Umzug.

Wie passt man sich am Besten hier in der Schweiz an? ich versuche schon Schweizerdeutsch zu lernen, es fällt mir allerdings echt schwer es auch zu sprechen.. damit werde ich doch nicht ernstgenommen...

Hat hier vielleicht jemand Tipps?

Umzug, Ausland, schweizer, Schweiz, Ausländer, auswandern, Deutsche, Integration, Schweizerdeutsch, Toleranz, Akzeptanz, zuwanderung

Taktsystem und Bahnausbau der Schweiz?

An alle Schweizer und diejenigen, die in der Schweiz mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren/gefahren sind: Was haltet ihr vom Taktsystem der Schweiz? Alle Verkehrsmittel (Zug, Bus, Straßenbahn, Schiff, Seilbahn etc.) sind so ineinander getaktet, dass immer gute Anschlüsse zwischen den einzelnen Verkehrsmitteln bestehen. Bei Verspätungen von Zügen werden Ersatzzüge bereitgestellt. In der Stadt besteht immer jede halbe Stunde Anschluss zwischen Fernzügen und Nahverkehrszügen am gleichen Bahnsteig. Jede Stadt in der Schweiz soll innerhalb von 1 h erreichbar sein. Außerdem kann man sich hier auf die Bahn verlassen. Die Pünktlichkeit ist in Europa die Nummer 1. Außerdem investiert die Regierung in den Ausbau des Netzes. Beispiele: München-Zürich, Gotthardbasistunnel und Ceneri-Basistunnel. Außerdem schafft man immer mehr kostenlose Parkplätze ab. In Zürich gibt es immer weniger öffentliche, kostenlose Parkplätze. In den Städten fahren alle 30 min Züge, Straßenbahnen und Busse, auf dem Land jede Stunde. Bald wird jedoch auf dem Land alle 30 min gefahren und in den Städten alle 15 min. Dieses Taktsystem gibt es seit den 80ern. Außerdem sind alle Bahnstrecken in der Schweiz elektrifiziert. Es gibt also keine Dieselstrecken. Wie findet ihr die Schweiz im Vergleich zu Deutschland und Österreich, was den Ausbau der öffentlichen Verkehrsmittel betrifft? Lohnt es sich dort, vom Auto auf die öffentlichen Verkehrsmittel umzusteigen? Ich selbst bin begeistert von diesem Taktsystem. Ich würde in der Schweiz erst recht kein Auto kaufen, sondern nur mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren. Dort lohnt sich der Umstieg auf die öffentlichen Verkehrsmittel. Wie steht ihr dazu?

Schweiz, Bahn, Bus, ÖPNV, Straßenbahn, Zug

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schweiz