Kanti anstelle Lehre?
Hallo,
Ich bin jetzt im 17 Lebensjahr und habe mit einer Koch Lehre begonnen (bin im 2.Semester des ersten Jahres). Nun, ich mag den Beruf aber dennoch möchte ich in die Kanti wechseln.
Das Berufsleben ist nicht gerade mein Fall, ich würde mich viel lieber mit Lernen und Sprachaufenthalten in meiner Freizeit und im Alltag befassen.
Da liegt das Problem, ich weis nicht wie ich das anpacken sollte.
Ich würde mich über eure ideen freuen,
Danke❤️
(Ich habe einen sek abschluss)
1 Stimme
2 Antworten
Ich weiss nicht ob, dass in jedem Kanton gleich ist, aber wahrscheinlich müsstest du wenn du an die Kantonsschule wechseln würdest, noch mal mindestens 4 Jahre zur Schule gehen. Wenn dir es nichts ausmacht vier Jahre lang viel zu lernen, dann wäre die Kanti sicher eine Möglichkeit.
Kanti = Kantine?
Fritten braten und Massenfraß aufwärmen?
Naja, jeder ist seines Glückes Schmied.
Oder setzen ihn selbst, wenn er nicht gesetzt war. So wie in diesem Fall ;-)
Naja🤔, hier liegt wohl ein Missverständnis vir. Kantonsschule, ist gemeint. Aber danke für die "Humorvolle" antwort.
Die Option Kantine statt Koch und Matura passte auch irgendwie nicht zusammen. Vielleicht solltest du noch Österreich taggen, dann verlaufen sich vielleicht nicht ganz so viele, die von euerm Schulsystem keinen Plan haben.
Kantonsschule ist in den Schweizer Kantonen Aargau, Appenzell Ausserrhoden, Glarus, Graubünden, Luzern, Obwalden, St. Gallen, Schaffhausen, Schwyz, Solothurn, Thurgau, Zug und Zürich die Bezeichnung für ein Gymnasium oder französischCollège, das als weiterführende Schule vom Kanton getragen wird. Der Abschluss erfolgt durch eine Maturitätsprüfung und berechtigt zum Studium an Schweizer Universitäten und Fachhochschulen, teils mit Numerus clausus.
Man lernt nie aus. Also Schweiz statt Österreich. Die Ösis haben keine Kantone.
Jaa die Sehrschwaben meinen immer, sie müssen laut und deutlich sein, wenn die auch keine Ahnung haben. Aber merkeln nicht mal, dass der TAG Schweiz darunter ist.