Matura – die neusten Beiträge

Sollte man als Lehrer möglichst viele Fächer nehmen?

Hallo

kurz zu mir: Ich habe nach der Matura nicht gewusst, was ich machen sollte und habe dann alles mögliche mal gemacht ua. Produktion, Gastronomie etc., hat mir alles überhaupt nicht gefallen. Dennoch habe ich einiges an Geld zusammen gespart.

Irgendwann habe ich dann angefangen, dass ich von Mathematik Nachhilfe lebe, ich gebe pro Woche so an die 20 Stunden Nachhilfe für 25 Euro pro Stunde (großteils für jene die knapp vor der Matura sind, mit denen ich dann noch Maturabeispiele übe und ihnen das genauer erkläre). Damit kann ich gut leben. Neben meiner Tätigkeit als Nachhilfelehrer habe ich 2 Bachelorstudiengänge (Geschichte und alte Geschichte) fertig gemacht.

Ich habe dann angefangen Lehramt zu studieren. Ich würde allerdings noch ein paar Fächer dazu nehmen. Ich würde hier als Mathematik, Geografie, Geschichte, Religion und Physik nehmen. Bis auf Mathematik ist das eh alles halb so schwer, in Geschichte habe ich außerdem eh schon fast alles weil ich da ja einen Bachelorabschluss eh schon habe.

Normalerweise muss man 2 Fächer nehmen, aber ich denke es wäre sinnvoller wenn man mehrere Fächer macht, dann kann ich mich vermutlich auch bei einer wirklich guten Schule bewerben. Ich will ja an einer Schule mitten in der Stadt unterrichten und nicht irgendwo am Land weit abseits wo ich eine Stunde hinfahre.

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Gehalt, Noten, Abitur, Gymnasium, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Matura, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung

Frage deutsch?

Hallo, wie findet ihr diesen Kommentar von mir? Erkennt man klar dass das ein Kommentar ist und keine Erörterung?

Körperbilder unter Druck – Die Schattenseite der sozialen Medien

Wer heutzutage durch Instagram oder TikTok scrollt, taucht ein in eine Welt scheinbarer Perfektion: makellose Haut, trainierte Körper, strahlende Gesichter. Doch was auf den ersten Blick fasziniert, hinterlässt bei vielen jungen Menschen einen bitteren Nachgeschmack. Der ständige Vergleich mit diesen bearbeiteten Bildern führt zu Unsicherheiten und Selbstzweifeln. Was bleibt, ist das Gefühl: Ich bin nicht genug.

Wie Selina Thaler in ihrem Artikel „Beauty-Apps: Die Macht der Influencer“ beschreibt, spielen Influencer:innen eine entscheidende Rolle bei der Verbreitung unrealistischer Schönheitsideale. Mit Hilfe von Filtern und Bearbeitungsprogrammen präsentieren sie eine Perfektion, die in der Realität so nicht existiert. Gerade Jugendliche geraten dadurch unter enormen Druck. Sie vergleichen sich mit diesen Scheinbildern und entwickeln ein verzerrtes Selbstbild. Studien zeigen, dass viele junge Menschen sich in ihrer Haut zunehmend unwohl fühlen – einige denken sogar über Schönheitsoperationen nach, um diesen unerreichbaren Standards zu entsprechen. Das ist alarmierend!

Natürlich gibt es auf Social Media auch Bewegungen wie Body Positivity, die Vielfalt und Selbstliebe feiern. Doch oft gehen diese Stimmen im Lärm der makellosen Bilder unter. Der Drang, perfekt zu sein, bleibt bestehen. Und genau hier müssen wir ansetzen.

Thaler nennt in ihrem Text wichtige Maßnahmen: Aufklärungskampagnen an Schulen und eine Kennzeichnung bearbeiteter Bilder in der Werbung. Das sind sinnvolle Schritte, um jungen Menschen zu zeigen, dass nicht alles, was sie online sehen, der Wahrheit entspricht. Aber diese Maßnahmen reichen nur dann, wenn sie von Eltern, Lehrkräften und Influencern aktiv unterstützt werden. Wir alle tragen Verantwortung.

Es liegt an uns, den Kreislauf zu durchbrechen. Echte Schönheit ist vielfältig, unperfekt und vor allem: echt! Statt uns von Filtern täuschen zu lassen, sollten wir lernen, uns selbst so zu akzeptieren, wie wir sind. Lassen wir uns nicht länger von falschen Idealen diktieren, was schön ist. Denn wahre Schönheit braucht keinen Filter.

Liebe, Deutsch, Schule, Deutschunterricht, Matura, deutsch lehrer

Wie viel muss man für die Matura lernen? Muss ich den Mai 2025 komplett mit Lernen verschwenden?

Der Mai. Ein wunderschöner Monat (solange es nicht zu viel regnet und zu kalt ist). Die Natur erwacht zum Leben. Es ist sonnig, warm, und es macht Spaß, junge Leute anzusehen. Ich würde mich schon sehr auf diesen Monat freuen.

Nur leider gibt es da etwas, das mich stört, weil ich nämlich nächsten Mai maturiere (In Österreich sagt man zum Abitur Matura), und alle sagen, im Mai vor der Matura wird gelernt, nix mit Freizeit. Und ja klar, warum sollte man sonst in dieser Zeit schulfrei bekommen? Klar, das ist nur, weil man so viel lernen muss. Wenn ich täglich 6 Stunden lernen muss, oder wenn das alles im Februar oder so wäre, sehe ich das ein, weil da ist es noch kalt und draußen auch noch nicht so schön. Aber wenn ich wirklich von 7:45 bis 18:00 durchlernen muss im schönsten Monat des Jahres, egal, ich werde es nicht machen. Klar, ich werde sehr viel lernen, das muss ich sowieso, aber wenn ich an keinem einzigen Tag hinausgehen kann, die Natur genießen, in die Stadt gehen und junge Leute schauen, dann finde ich das NICHT in Ordnung. Nicht in einem so schönen und warmen Monat.

Meine Eltern haben nicht maturiert, und wissen wahrscheinlich daher nicht genauer, wie das im Mai der Matura so ist, und auch auf Google finde ich keine Antwort, die meiner (und dieser) Frage entspricht.

Den Wonnemonat, wie der Mai oft genannt wird, möchte ich mir keinesfalls verderben lassen.

Daher ist meine Frage: Haben Maturanten in dieser Zeit wenigstens ein paar Mal Zeit, etwas zu machen? Es muss in meinen Augen nicht täglich sein. Einfach ein paar Mal.

Liebe Grüße,

Philipp Schneeweiß

Freizeit, Lernen, Abitur, Mai, Matura, 2025 jahr

Wie hat sich euer Leben verändert als ihr euch einen Assistenzhund (oder normalem Hund) geholt habt?

Ich habe gerade ein riesen Problem ond komme einfach nicht weiter.

Vor über einem Jahr habe ich Diabetes bekommen und es hat mein Leben komplett ausrinander genommen. Ich habe keinerlei Symptome bei hohem oder tiefem Blutzucker, auch nicht bei Werten, die eigentlich bereits Gefährlich sind. Zusätzlich neige ich aber zu unterzuckerungen, was ein grosses Problem darstellt. Anfangs war ich noch selbstständig und habe versucht mein Leben ganz normal weiter zu leben, doch es kam immer wieder zu Situationen, wo ich mit extrem gefährlichen Werten alleine irgendwo war und überlegt habe, ob ich mir selbst einen Notarzt rufen soll, solange ich noch dazu in der Lage bin.

Mittlerweile traue ich mich deshalb kaum noch alleine aus dem Haus. Nachts kann ich erst nicht einschlafen und wache dann immer wieder auf, weil ich das Gefühl habe dass etwas mit meinem Blutzucker nicht stimmt, obwohl meistens alles in Ordnung ist. Tagsüber bin ich deshalb immer Müde, habe für nichts mehr energie und kann mich auf nichts mehr konzentrieren. Vor ein paar Monaten habe ich dann auch die Diagnose Depression bekommen.

Ich will einfach nur irgendwie mein Leben und meine Freiheit und Selbstständigkeit zurück und habe die Hoffnung, dass ein Assistenzhund mir dabei helfen könnte. Ich habe auch alles schon vorbereitet. Ich habe meine Familie bearbeitet, damit ich einen Hund holen darf. Ich habe in wenigen Monaten meinen Lehrabschluss und habe mich bereits für die Matura nach der Lehre (teilzeit) angemeldet, um genügend Zeit für die Ausbildung des Hundes zu haben. Und mich bei einer Ausbildungsstätte für Assistenzhunde beworben. Alles was noch fehlt ist eine Bescheinigung von meinem Arzt und dann könnte es losgehen. Jetzt wo es fast so weit ist plagen mich aber auf einmal zweifel. Das Problem ist dass diesen Freitag der endgültige Anmeldeschluss für die Matura ist und ich mich bis dann entscheiden haben muss ob ich es wirklich durchziehen will oder ob ich mich stattdessen für das vollzeit Pensum anmelde und die Hunde-Sache vorerst sein lasse.

Ich wollte eigentlich Medizin studieren, wird das überhaupt noch möglich sein? Was ist wenn der Hund schlussendlich mehr Aufwand als Hilfe bringt? Werde ich mit Hund noch einen Job finden? Werde ich noch all die Länder bereisen können, von denen ich schon so lange Träume? Werde ich noch einen Freund finden wenn ich mit Assistenzhund rumlaufe? Oder Freunde?

Wie hat sich euer Leben nach der Anschaffung eines Assistenzhundes oder Hundes verändert? Habt ihr es jemals bereut? Musstet ihr Träume dafür aufgeben?

Reise, Studium, Hund, Zukunft, Angst, Freunde, Beziehung, hundetrainer, Hundetraining, Berufsmatura, Diabetes, Diabetes Typ 1, Entscheidung, Matura, Medizinstudium, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Assistenzhund

Maturaarbeit?

Hallo zusammen,

ich wollte euch fragen, ob ihr mir bei meiner Entscheidung für meine Maturarbeit helfen könnt. Ich habe zwei Leitfragen, aber ich bin unsicher, welche am besten geeignet ist.

Erste Idee:

Wie kann ich die inneren Stimmen von Frauen im Raum Basel sichtbar machen, indem ich ihre Zeichnungen als Ausdruck ihrer Gedanken und Gefühle interpretiere?

Ich möchte Frauen in einem Frauenheim oder Waisenheim einladen, in 15-minütigen Zeichnungen ihre Gedanken oder Gefühle auszudrücken. Die Zeichnungen würde ich anschließend interpretieren und mit Texten in einem Buch zusammenfassen.

Zweite Idee:

Wie kann ich anonymen Frauen mit Migrationshintergrund durch Interviews und Zeichnungen eine Stimme geben und ihre Geschichten sichtbar machen?

Ich plane, diese Frauen anonym zu interviewen und ihre Erlebnisse sowie Gefühle durch Interviews und künstlerische Zeichnungen darzustellen. Ziel ist es, ihre Perspektiven sichtbar zu machen und ihre Geschichten in einem Buch zu dokumentieren.

Welche Idee findet ihr besser und passender für eine Maturarbeit? Habt ihr Tipps, welche Aspekte ich bei der Umsetzung beachten sollte (z. B. Utensilien für die Zeichnungen, Bedeutung von Farben oder Details )? Findet ihr diese Leitfrage gut formuliert falls nein wie könnte ich es besser formulieren. 1) Wie kann ich die inneren Stimmen von Frauen im Raum Basel sichtbar machen, indem ich ihre Zeichnungen als Ausdruck ihrer Gedanken und Gefühle interpretiere? 2) Wie kann ich anonymen Frauen aus Basel Umgebung mit Migrationshintergrund durch Interviews und Zeichnungen eine Stimme geben und ihre Geschichten sichtbar machen?Danke für eure Hilfe!

Kunst, zeichnen, Matura

Schlechte Englisch Lehrerin?

Hallo Leute!

Und zwar maturiere ich dieses Jahr an einer HTL, und unsere Klasse hat ein Problem mit der Englisch Lehrerin.

  1. Sie fehlt sehr oft, es ist jetzt die 6.Schulwoche der 5.Klasse und sie hat nur einmal kurz Unterricht gemacht. Von den 6mal war sie 3 abwesend, 1mal nur Termine ausgemacht und geredet, 1mal Referate gehalten und einmal Schularbeit gehabt.

2.Gibt sie uns trotzdem immer Hausübung, aber gibt sie uns nicht zurück, wir hatten jetzt Schularbeit aber hatten keinen einzigen korrigierten Text zum Lernen.

3.Bewertet sie sehr streng, ich weiß es ist ihr Recht aber wenn man schon nie da ist.

4.Das geht schon die letzten Jahre schon so, selbst die besten Schüler sagen, dass sie in den letzten Jahren nichts Neues gelernt haben. Und die besten Schüler sind 2 Leute mit 3er, der Rest hat 4er oder 5er.

Man braucht sogar jetzt 60% um positiv zu sein auf Schularbeiten oder Matura in Englisch, aber das ist nicht ihre Schuld sondern die des Bildungsministeriums.

Wir haben schon sogar mit einigen anderen Lehrer darüber geredet, und sie stimmen uns zu.

Meine Frage ist also, was können wir dagegen am besten machen, wir können ja nicht unsere Ausbildung an einer Englisch Lehrerin scheitern lassen.

Direktor und Abteilungsleiter werden wahrscheinlich wie immer auf der Seite der Lehrer sein wie in vergangenen Situationen.

Kann man da irgendetwas machen, vielleicht mithilfe des Bildungsministeriums, dass wir vielleicht ein Lehrer Wechsel bekommen oder so etwas? Hat das jemand Ahnung oder Erfahrung damit?

Danke im Voraus für jede hilfreiche Antwort!

Englisch, Schule, Bildung, Unterricht, Abitur, Englischunterricht, Klassenarbeit, Lehramt, Lehrer, Lehrerin, Matura, Oberstufe, Bildungsministerium, HTL, Lehrer Schüler, schuljahr

Is es normal das sie sich so verhält?

Hey mein gf macht grad ihre Matura und sie meint das es ihr auch nicht so gut geht halt stress und das ganze wie es halt in der Schule ist und das sie nicht mehr kann und ihr alles zu viel wird. Aber ich hab gemerkt das sie mir gegenüber auch irgendwie bisschen anders verhält so wenn wir in der früh zum Beispiel telefonieren bevor sie zur schule fährt hört sie sich eh normal an wie immer und ich fühl mich auch geliebt. Wenn sie dann wieder zuhause is vorallem wenns abend wird is sie iwie so komisch drauf so als ob sie sich von mir distanziert, ihr ich liebe dich hört sich auch irgendwie komisch an. Und ich hab sie oft gefragt ob ich auch der grund bin wieso es ihr so gwht und alles meint sie immer nein es is nur schule. Aber ich merks irgendwie trotzdem das sie sich komplett daneben verhält.

jetzt hat sie mir gesagt das sie sich bisschen zurück zieht um sich komplett auf die schule zu konzentrieren weil sie nicht 100% schule und 100% bzh geben kann, was ich komplett verstehe und ihr auch gesagt hab das es kein Problem is. Aber dann denk ich mir trotzdem wieso verhälst du dich gegenüber mir so als ob du kein bock mehr auf mich hast und dein ich liebe dich kommt auch irgendwie komisch rüber.
kann mir bitte einer sagen was ihr darüber denkt und ob es normal is das sie sich zurück zieht und sich so verhält ich bin komplett verzweifelt und hab angst das sie mich verlässt.

Schule, Lesben, Matura, Distanz, liebt-sie-mich

Meistgelesene Beiträge zum Thema Matura