Ab welchem Alter würde es sich „nicht mehr lohnen“ medizin zu studieren?
…weil das Studium ja doch sehr lange dauert und zeitaufwendig ist, eigentlich war schon immer mein Traum Arzt zu werden aber ich möchte auch in andere Berufe blicken habe aber erst mit 21 das Abitur was ja schon recht spät ist (bin nie sitzen geblieben und habe sehr gute noten, habe mich einfach spät dazu entschieden doch abitur machen zu wollen) aber komme aus österreich und gehe auf eine hak das heißt dass ich neben dem abi auch gleichzeitig ausbildung zum bürokaufmann habe und das würd ich auch gern mal ausprobieren
2 Antworten
habe aber erst mit 21 das Abitur
Ich bezweifle stark, dass du an einer HAK ein "Abitur" erwirbst.
Die meisten Studienanfänger sind in den frühen 20ern. Insofern seltsam, dass du 21 als "spät" empfindest.
Wer eine BHS regulär absolviert und dann den verpflichtenden Wehr- bzw. Zivildienst (vielleicht sogar EF) macht, ist ganz automatisch in dem Alter. Dann vielleicht noch ein unpassendes Studium angefangen, gewechselt oder 1-2 Versuche für den MedAT, schon sind wieder ein, zwei Jahre ins Land gegangen. Oder vielleicht doch vorher in der Schule eine Ehrenrunde gedreht. Und deswegen soll man nicht mehr studieren...?!
Zur Erinnerung: in Pension gehst du frühestens mit Mitte 60. Rechne dir mal aus, wieviele Jahre das sind.
ausbildung zum bürokaufmann habe und das würd ich auch gern mal ausprobieren
Willst du Medizin studieren oder nicht? Wenn ja, musst du vorher keinen solchen Job "ausprobieren" und kannst das ggf. für einen Neben- oder Ferienjob einsetzen. Viele Studenten arbeiten nebenbei, eine brauchbare Ausbildung hilft.
Also du hast noch genügend Zeit in deinem Leben. Viele werden erst mit dem Alter mit der Schule fertig. Du kannst auf jeden Fall mal den MedAT versuchen, zu dem hast du ja sowieso Wartezeit, in der du Praktika in anderen Branchen machen kannst.