Schutz – die neusten Beiträge

Wo sollte man Kondome und Gleitgel eigentlich aufbewahren/lagern?

Auf der Verpackung oder dem Zettel steht ja immer "kühl und trocken lagern und vor direkter Sonneneinstrahlung schützen" und manchmal auch "nicht über 25°C lagern."

Nun gut. Ich habe sie immer in einem geschlossenen Schrank bzw. Schublade (ohne Glas) liegen, d.h. direktes Sonnenlicht gelangt nicht dort hin und trocken ist es auch. Aber was ist mit der Temperatur? Ich bin leider ein Mensch der sehr schnell und fast immer friert, weshalb ich die Heizung oft stark aufdrehe. Es wäre also möglich, dass es in meinem Zimmer im Winter ab und zu auch mal über 25° C warm ist. Und was ist mit dem Sommer? Wenn es einige Tage lang mal richtig heiß ist, hat sich mein Zimmer sicher erst recht über 25° C aufgeheizt. Kann ich Kondome und Gleitgel dann trotzdem noch in der Schublade in meinem Zimmer aufbewahren? Oder sollte ich sie einfach immer in den Kühlschrank legen? Aber dann wären sie doch sicher unangenehm kalt, wenn man sie mal benutzen möchte und vermutlich wäre es im Kühlschrank auch keine trockene Lagerung mehr.

Deshalb wollte mal fragen, wo man Kondome und Gleitgel eigentlich am besten lagern sollte. :) Wo bewahrt ihr sie auf?

Und was passiert eigentlich, wenn man sie über 25° C oder feucht lagert? Bilden sich dann Bakterien im Gleitgel? Und können die Kondome dann bei Benutzung reißen, sind also nicht mehr sicher? Kann ich meine noch sicher benutzen (liegen schon 0,5 - 2 Jahre da, sind vom MHD her aber noch "gut")?? o:

Gefahr, Sicherheit, Temperatur, Beziehung, Lagerung, Sex, Schutz, Verhütung, Aufbewahrung, Gleitgel, Kondom

Wie schütze ich meinen Hund vor Angriffen eines anderen Hundes?

Hallo,

wir haben eine mittelgroße, weibliche Hündin, die schon öfter von einer anderen Hündin angegriffen wurde. Das große Problem ist hier, dass mein Hund sehr ängstlich ist und nun seit dem ersten Angriff sofort wegrennt, wenn sie diesen anderen Hund erblickt, dieser rennt ihr dann jedoch hinterher und ist leider schneller als meine. Somit wird sie jedes mal attackiert und kann sich kaum wehren. Leider hört der andere Hund auch nicht auf seinen Besitzer in diesem Fall.

Es war bisher immer so, dass ich bzw. jemand aus meiner Familie hinterher rennen mussten und den anderen Hund nur aufhalten konnten. indem wir direkt vor ihm standen und ihn fast schon angebrüllt haben. Da spielt es auch keine Rolle, ob wir unsere an der Leine haben oder nicht, sie reißt sich sofort los und rennt in Todesangst weg. Die andere Hündin ist leider nicht wirklich oft an der Leine, trotz mehrfacher Ermahnung von unserer Seite. Das macht mir wirklich sehr zu schaffen, da mein Hund der Liebste auf der Welt ist und nicht mal einer Fliege etwas antun könnte. Und sich somit auch nicht wehrt/ wehren kann. Sie ist danach jedes Mal so fertig und verängstigt, dass sie das Haus auch erstmal nicht mehr verlassen will. Dazu kommt, dass sie "auf der Flucht" ja auch einfach über Straßen rennt und ihr so vielleicht auch noch etwas passieren könnte.

Wie kann ich sie also am besten schützen? Bzw. welche präventiven Maßnahmen kann ich ergreifen?

Vielen Dank im Voraus, und ich entschuldige mich für den Roman.

Hund, Schutz, Angriff

Kleine dunkelbraun bis schwarz glänzende Käfer, 3-4 mm groß?

Hallo! Ich habe seit vorgestern igendwelche kleinen schwarzen Käfer in meinem Schlafzimmer..

Ich versuche die mal so gut es geht zu beschreiben, weil es auf dem Bild vielleicht nichtso gut zu erkennen ist:

Sie sind zirka 3-4 mm groß (vielleicht auch 4-5mm, aber die, die ich gefunden hatte waren alle ca 4mm groß!)Sie haben eine dunkel braun bis schwarze Färbung , eher bräunlich, wenn gut belichtet. Es ist zwar kein auffälliges Muster vorhanden, aber es ist am Anfang und Ende des Körpers etwas leicht schwärzliches zu erkennnen.Die Fühler sind eher mittel groß, weder besonders lang noch wirklich kurz, aber ich schätze sie werden dem Käfer bis fast zur hälfte des unteren Körperteils gehen.Die Fühler sind auch überhaupt nicht besonders. Weder haben sie irgendwelche Zacken,noch sind sie am Ende dicker. Sie sind aber leicht nach außen bzw hinten gebogen.Sie krabbeln an den Wänden entlang und auch ein kleines bisschen an der Decke.Ich hab sie bis jetzt nur an meinem Schreibtisch und meiner Wand entdeckt. Ich weiß nicht, ob diese Käfer fliegen können, aber sie scheinen ,jetzt nach genauerer Untersuchung, Flügel zu besitzen. Sie scheinen aber irgendwie die Wänderunter zu springen. Sie sind nicht zu schnell, aber wirklich langsam sind sie auch nicht. Ich würde sagen Ameisentempo, aber ein kleines bisschen langsamer (Ameisen rennen schon ziemlich schnell) Man kann schon klar auch erkennen wo sich Kopf und Körper trennen.Außerdem sind sie etwas länglicher gehen aber am ende etwas in eine oval form über.Ihr Kopf ist schwarz und sie scheinen ausgewachsen zu sein (hab bisher nur die 3-4 mmTiere gefunden) Außerdem hab ich bis jetzt unter Tags noch nicht wirklich eine gesehen,scheinen eher die Abendstunden zu mögen

Das ist alles, was ich bisher herausfinden konnte. Ich hoffe jemand weiß was das für Käfer sind!

Kann sein, dass gerade bei denen Saison is und sie sich in mein Haus verirrt haben.Ich habe sie vor 2 Tagen entdeckt und bis jetzt "nur" 6 getötet.Da wir erst vor einigen Monaten einen Schaben Befall hatten(Deutsche Schabe, sind dann aber umgezogen als der Vermieter angefangen hat sich darum zu kümmern und glücklicherweise sind sie nicht mit übersiedelt!), würde ich unbedingt gerne sicher stellen, dass es sich nicht wieder um Schaben(anderer Art) handelt. Sie sehen nicht wirklich wie Schaben aus(oder doch?), und verhalten sich auch anders. 

Ich wäre sehr dankbar, falls jemand diese Käferchen identifizieren könnte und ich irgendwas dagegen machen muss. Ich werde morgen das Schlafzimmer mal komplett sauber machen, vielleicht hilft das schon. Kann ja sein, dass ich was finde.

Liebe Grüße!

Bild zum Beitrag
Tiere, Insekten, Schutz, Käfer, Schädlinge, Insektenbefall, Identifizieren, käferbefall

Ist meine Freundin ein Energieräuber?

Hallo Zusammen. Folgendes,

ich studiere zur Zeit und hab ein nettes Mädchen kennen gelernt. Wir wurden sofort Freunde, da wir einiges an Gemeinsamkeiten haben. Ich glaube, dass wir es beide irgendwie gebraucht haben, eine Person zu kennen, die hier im Studium dabei ist. Doch seit einem halben Jahr merke ich, dass es manchmal besser ist allein zu sein. Sie ist eine selbstkritische Persönlichkeit. Sie stellt sich selber ständig so dar, als ob sie zu nichts fähig währe. Darauf hin habe ich schon des öfteren ein ernstes Gespräch mit ihr geführt. Ich sagte, dass sie nicht so selbstkritisch sein darf, dass es Menschen gibt, die es ausnutzen könnten. (Damit wollte ich vermitteln, dass sie ihre Opferhaltung ablegen sollte.) Bei derartigen Gesprächen hörte sie jedoch nicht richtig zu. Sie antwortete in langgezogenen Wörtern, wie  jaaaa; hmm; sorry. Im Alltag versuchte ich sie aufzubauen. Nach jedem solcher kritischen Bemerkungen, sagte ich ihr, dass sie es es schaffen wird; dass es Sachen gibt, die sie gut kann etc. Doch sie reagierte abwelzend. Ich blieb mit dem Gefühl zurück, ihr nicht genug zu sein, nicht genug trösten zu können. Von der anderen Seite, glaube ich, dass sie diese Aufmerksamkeit braucht. Sie entschuldigt sich ständig für alles. Z.b. wenn sie zu besuch ist und den Wasserhanh betätigt. Anschließend kommt ein, "sorrrryyyy ich hab dein Wassen benutzt".  Aber sie meint das nicht ernst.Sie sagt es nicht so, als ob es ihr leid tun würde, sondern, so "komisch" langgezogen. Bei jedem normalen Mensch folgt, darauf ein "du brauchst dich doch nicht entschuldigen. Wenn dies bei jeder Verabredung vier bis fünf mal passiert, wird man irgendwann genervt. Es liegt daran, wie sie sagt. Nach jeder ihrer Aussagen, habe ich das Gefühl sie trösten oder übertreiben zu müssen: nein ist schon gut; alles gut; jaaaaa; oooh schööön; oder ohaaaa

Heute morgen habe ich mich mit ihr getroffen. Ich habe mir vorgenommen, dass ich ganz "normal" auszugehen werde. Es ging zu einem Konzert. Ich wollte keine großen Reaktionen. Heißt, ich war nett, hab sie begrüßt, gefragt, wie es ihr geht... bla bla. Doch der "Energiehanh" blieb zu. Einfach Musik hören ohne groß was "zu geben". Sie versuchte es ein paar mal, doch ich wimmelte es ein wenig ab, und lächelte sie ganz normal ohne große Emotionen an. Später sagte sie zu mir, dass ich sehr unglücklich aussehe. Und fragte ob bei mir alles okay ist. Ich merkte, dass sie mein Zustand nicht wirklich interessiert, sie wollte es einfach alles irgendwie auf mich abwelzen. Ich hab die Nacht davor gearbeitet. Das wusste sie. Aber sie wollte wahrscheinlich, dass ich ihr dramatisch erzähle wie müde ich bin. Und sie dann sagt oh wie schrecklich, obwohl es alles nicht so schrecklich ist. 

Auf meine Gespräch reagiert sie nicht. Und wenn ich so handel, dass es mir dabei gut geht, wird sie passiv-aggressiv. 

Im Alltag merke ich , dass ich ein wenig ihre Verhaltensweisen übernehme und das "Sorryy" mal sage. Bin dann geschockt. 

Leben, Freundschaft, Menschen, Energie, Freunde, Schutz, Chakren, Freundin, Verständnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schutz