Schule – die neusten Beiträge

Die erste Schulwoche wegen Krankheit gefehlt. Werde ich wegen diesen 20 Fehlstunden kein Vorstellungsgespräch bekommen?

Hallo Community!

Ich gehe zur Abendschule, um meinen Realschulabschluss nachzuholen. Diese Woche ist die erste Schulwoche und ich liege mit einer Angina flach. Natürlich war ich schon beim Arzt und hab Antibiotikum bekommen. Ich fühle mich aber immer noch sehr schlecht und mein Rachen schmerzt schlimm, gerade beim Schlucken und Sprechen.

Ich hab 3 Mal pro Woche und 20 Stunden in der Woche Unterricht. Im 1. Semester werde ich etwa 280 Stunden Unterricht haben. Davon habe ich jetzt 20 Stunden, sprich eine Schulwoche gefehlt.

Auf der Halbjahresnotenübersicht die man im Januar bekommt, wird jede einzelne Note im Fach vermerkt sein. Es stehen die Soll-Stunden drauf, wie viele Stunden man von diesen gefehlt hat und wie viele man anwesend war. Ob entschuldigt oder unetnschuldigt, steht dort nicht.

Noten hab ich noch keine bekommen, aber ich werde dafür sorgen, das sie sich im Einser- und Zweierbereich bewegen. Damit könnte man die 20 Fehlstunden doch etwas ausbügeln, oder? Ich hab ein richtig schlechtes Gewissen, dass ich nicht mit der Angina zur Schule gegangen bin... Noch dazu wiederhole ich den Abschluss jetzt zum dritten Mal. Werde ich es sehr schwer haben, nächstes Jahr Vorstellungsgespräche zu bekommen? Ich möchte entweder Tierwirtin oder Tiermedizinische Fachangestellte werden.

Schule, Ausbildungsplatz, Gesundheit und Medizin, Zeugnis, berufliche Zukunft, Fehlstunden, Ausbildung und Studium, Vorstellungsgespräch Ausbildung

Falsche Ausbildung gewählt was tun?

Ich habe das Problem das mir meine Ausbildung einfach gar keinen Spaß macht. Der Kundenkontakt liegt mir nicht und ich kann mich auch nicht wirklich mit dem Unternehmen identifizieren. Mein Problem war immer das ich mir nie so wirklich Gedanken darüber gemacht habe was ich eigentlich will sondern meine Eltern mir immer gesagt haben was das Beste wäre. Ich habe ein Fachabitur auf ihren Wunsch hin gemacht (welches mir vom Themenbereich BWL einfach keinen Spaß bzw. was mich einfach nicht interessiert hat) und dann die Ausbildung zur Kauffrau angefangen. Eigentlich liegen meine Interessen eher im Bereich Design und als ich mit meinen Eltern darüber gesprochen habe, meinten diese das mir die Lust daran bestimmt schnell vergehen würde und ein Job auch keinen Spaß machen muss. Damit habe ich mich dann abgefunden und dachte mir das es schon besser wird und mein Interesse noch kommen wird. Jetzt arbeite ich schon einne Monat dort und ich bin total unmotiviert und es interessiert mich einfach nicht (auf der Arbeit gebe ich mir trotzdem Mühe und mein Arbeitgeber ist auch sehr zufrieden). Viele in meinem Freundeskreis haben auch eine Ausbildung angefangen aber diese wirken immer so zufrieden und erzählen mir wie viel Spaß es macht. Ich bin mir jetzt unsicher ob ich die drei Jahre durchziehen soll oder nach der Probezeit abrechnen soll (natürlich nur wenn ich was neues habe)... Ich bin auch am überlegen dann eventuell ein Praktikum zu machen und zu schauen ob es mir Spaß macht, das konnte ich bei meinem jetzigen Job nicht da alles sehr kurzfristig war.

Hat hier jemand eventuell Tipps oder selber Erfahrungen gemacht? Kommt es sehr schlecht rüber eine Ausbildung abzubrechen?

Beruf, Schule, Ausbildung, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Wie lange hat es bei euch in der Schule gedauert freunde zu finden?

Hab nach einem jahr meine angst "nicht direkt gebrochen" aber bin ka einem jahr wieder in die Schule gegangen.

einschulung war montag, ich war halt erst heute da, und ein anderes Mädchen bzw wir sind beide heute in eine klasse gekommen.

man hat gemerkt das in der klasse keiner noch so wirklich "freunde" hat also als die Lehrerin kopieren war, hat keiner geredet oder so..

(sind alle zwischen 15-18jahre alt) ich frage mich, wie lange dauert das bis man so jemanden zum talken hat?

hab auch überlegt dieses eine Mädchen anzusprechen das auch neu ist. (Soweit ich aber weis hat sie hier freunde auf der Schule) 

Vielleicht hat jemand ein Ratschlag, mache mir halt Gedanken wie ich so ankomme, und manchmal was man so von mir denkt, is halt nicht so nice wen man in der pausenhalle oder so alleine chillen muss bis der Unterricht weiter geht.

Und bin mir unsicher ob ich das Mädchen ansprechen sollte, hätte schon lust mit ihr so in der pause zu chillen und so. Find sie auch hübsch aber mir gehts eigentlich nur darum so jemanden zu haben in der schule mit die/der man halt so in der pause chillt, bisschen talken kann und beide so dann wissen yo ich hab jemanden bin nicht alone.. Kann man glaub nachvollziehen..

wie war es bei euch? Meint ihr das kommt nach paar tagen das man so seine freunde hat? Sollte ich das Mädchen ansprechen? Vielleicht kann mir dazu jemand ein tipp geben.. Hab morgen auch 6 schulstunden.. :/

Leben, Schule, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Freunde, Psychologie, Jungs, Jungs und Mädchen, Liebe und Beziehung, Soziales

Wie hättet ihr als Schüler reagiert/wie hätten eure Mitschüler reagiert und warum?

Zwei Schüler aus der 6. Klasse haben richtig Streit. Weil der Klassenlehrer beide bereits im Unterricht ermahnt hat aufzuhören mit Beleidigungen, geraten sie erst in der fünf-Minuten-Pause danach wieder aneinander und verabreden sich, es auf dem Hinterhof in der großen Pause auszutragen. Die Mitschüler der Klasse bekommen das mit und die Hälfte der Jungen folgt den Streitenden in der großen Pause zum besagten Treffpunkt. Mitschüler feuern beide Jungen laut an „es sich zu zeigen“. Als die betroffenen Schüler anfangen sich zu schubsen, zu treten und sich gerade in den Schwitzkasten nehmen, werden die Mitschüler so laut, dass in der 3. Etage deren Sportlehrerin wegen des Lärms ein Fenster öffnet, die Lage sofort erkennt und ermahnend ruft: „Aufhören! Ich komme runter!“.

Reaktion 1:

Beide Schüler lassen widerwillig voneinander ab und warten wütend aber hörig auf die Lehrerin, welche eine Minute später den Hinterhof eilig erreicht und beide Jungs mit ins Gebäude zurück abführt um ihnen Ärger zu machen.

Reaktion 2:

Die Schüler lassen sich davon nicht beeindrucken und teilen sich nun gegenseitig Schläge und Tritte aus unter Gejohle ihrer Mitschüler „jetzt schnell zu machen“. 

Als die Lehrerin den Hinterhof erreicht, kämpfen die Jungen immer noch und sie greift körperlich ein, unterbricht die Auseinandersetzung und zerrt die Jungs ins Gebäude.

Reaktion 3:

Als das Fenster wieder geschlossen wird lassen die Schüler schnell voneinander ab und verdrücken sich auf andere Teile des Schulhofs. Als die Lehrerin den Hinterhof erreicht, behaupten die Mitschüler sie wüssten nicht wo die Beteiligten geblieben sind. Die Lehrerin geht zum Klassenlehrer und informiert ihn über ihre Beobachtung und erwähnt die Namen der Schüler.

wie 2) weitermachen 65%
wie 1) sofort aufhören und warten 24%
wie 3) schnell verdrücken 12%
Schule, Jungs, Konfliktbewältigung, Prügelei, Schlägerei, Rauferei und Prügelei

wie könnte man dieses Lied interpretieren und was will der Autor damit sagen?

wie könnte man dieses Lied interpretieren (Die Begriffe und so weiter...) und was will der Autor damit verdeutlichen/erreichen bei den Leser? Sprachliche Bilder? Das Reimschema? usw....

Ich würde mich über einer Antwort freuen!

[Strophe 1]

Du hast dich verzogen, mich so gemacht wie ich heut bin

Doch du hast mir nie etwas vorgemacht

Du hast mich krank gemacht, depressiv gemacht

Mich oft zerstört und danach trotzdem wieder lieb gehabt

Du hast mich ausgeknockt und oft allein gelassen

Doch du hast mich so sein lassen wie ich bin

Ich liebe deine Straßen, sitz allein am Hafen

Schau den Schiffen nach, es macht alles einen sinn

[Pre-Refrain]

Du lässt mich ziehen, denn so macht das eine Seemansbraut

Du bist mein Nordlicht, das immer auf meinen Weg vertraut

Du weißt ich komm zu dir zurück und ich geb ein' aus

Du bist mein Hamburg, der Leuchtturm in meinem Lebenslauf

[Refrain]

Du bist die große Freiheit, die große Freiheit, die große Freiheit für mich!

Du bist die große Freiheit, die große Freiheit, die große Freiheit für mich!

[Bridge]

Lalalalalalalala lalalalalalala

Lalalalalalalala lalalalalalala

[Strophe 2]

Ich bin seit Kindertagen psychisch angeschlagen

Du hast mir beigebracht nicht drauf zu hören was andere sagen

Ich wurd getreten, geschlagen und auch überfallen

Doch wer sein Stolz hier nicht verliert behält ihn überall

Ich geh verloren in deinen Straßen, deine Bars sind pure Anarchie

Du bist so Gosse und zur gleichen Zeit auch Bourgeoisie

Du bist ein Teil von mir egal wo ich auch bin

Denn ich denke wo ich herkomm macht das alles einen Sinn

Deutsch, Lied, Schule, Analyse, Autor, Gedicht, Interpretation, Literatur, textanalyse

Gastfamilie wechseln weil ich mich nicht wohl fühle?

Hallo, ich mache gerade ein Auslandsjahr in Irland. Ich bin zwar erst vor 4 tagen angekommen, fühle mich dennoch sehr unwohl. An sich sind die alle zwar echt nett aber ich wenn ich nach der schule nach hause komme stellt mir meine Gastmutter immer was zu essen hin und geht dann (ich habe bis jetzt in den 4 tagen 4 mal Nudeln gegessen) um irgendwas anderes zu tun. Nach einer weile gehe ich dann halt in mein Zimmer, weil ich da ja nicht so lange warten kann, bis die wiederkommt. Dann gehe ich manchmal, wenn ich jemanden im Esszimmer/ Küche/ Wohnzimmer höre runter (Mein Zimmer ist zusammen mit einem Büro oben), meistens ist es dann aber der ältere Gastbruder, mit dem rede ich dann auch aber gehe dann wieder auf mein Zimmer.

Gestern zum Beispiel bin ich nach einem Spaziergang nach hause gekommen, und es war erstmal keiner da oder alle in ihren Zimmern. Als ich nach einer weile runtergegangen bin, um sicher zu sein, dass die Gastmutter weiß , dass ich zu Hause bin, war da wieder keiner und ich habe 10 Minuten am Tisch gewartet und dann kam wieder nur der Sohn. Ich konnte ja nicht stundenlang warten, also bin ich wieder auf mein Zimmer gegangen. Als es dann Abend wurde, bin ich nochmal runter und habe den Namen meiner Gastmutter gerufen, dann kam der Sohn und hat ihr bescheid gegeben (sie war im Schlafzimmer, da kann ich ja nicht einfach reingehen). Dann habe ich halt gute Nacht gesagt und so ähnlich war das heute wieder, ich bin nach hause gekommen, hab gegessen (alleine) und bin auf mein Zimmer, seit dem habe ich meine Gasteltern nicht mehr gesehen.

Ich frage weil ich mich einfach unwohl fühle und nicht weiß, was ich in dieser Situation tun soll, schließlich bin ich ja in dem Land um die Kultur und die Leute kennenzulernen, und das werde ich doch nicht, wenn ich die ganze in meinem Zimmer hocke. Die anderen Austauschschüler erzählen mir immer, wie sie zusammen mit ihrer Familie kochen und Spaziergänge machen, sie mit zum einkaufen genommen werden und essen gehen etc…

Miene Frage ist, ob das ei. Grund ist, die Gastfamilie zu wechseln oder was ihr in meiner Situation machen würdet.

Würde mich über Antworten freuen.

Lg

Schule, Auslandsjahr, Gastfamilie

Der starke Intellekt meiner Kommilitonen ist mir manchmal suspekt?

Es ist natürlich gut, wenn jeder motiviert ist. Aber manchmal macht es mir auch Angst.

Wir sind ja nur ein paar Studenten und die meisten von den anderen brennen geradezu für Theologie. Es gibt für sie überhaupt nichts anderes! Selbst im Urlaub lesen sie theologische Bücher; haben mitunter schon richtige theologische Bibliotheken zu Hause und haben sogar hochwertige religiöse Kunst im Zimmer.

Ich bin etwas jünger als meine Mitstudenten - vielleicht merkt man das einfach. Ich hab halt noch ein richtiges Jugend-Zimmer und interessiere mich auch für jugendliche Sachen. Ich hab gerade meine Lehrbücher in einen ausrangierten Schuhschrank getan, damit ich in meinem Bücherregal mehr Platz für "Die drei ???" habe. Sowas dürfen meine Kommilitonen nicht erfahren, die würden mich total strafend anschauen.

Ich bin mit 20 halt noch irgendwie richtig jugendlich und meine Kommilitonen sind bis zu 5 Jahre älter und halt ganz anders.

Mich interessiert Theologie ja auch, deswegen studiere ich es ja, aber irgendwie bin ich wohl einfach nicht so ein "Bildungsmensch".

Manchmal fühle ich mich in Gegenwart der Kommilitonen und Professoren auch irgendwie unwohl, weil die immer alle so unantastbar wirken und ich denk immer, die sind eh zu schlau für mich.

Was denkt ihr darüber?

Und mich nervt das dann manchmal auch. Ich komm halt aus einer Handwerkerfamilie, wo halt oft Nägel mit Köpfen gemacht wird und ich glaub manchmal, umso schlauer die Leute sind, umso effektvoller können die ihre Unlust einfach begründen. Unser Bischof zum Beispiel. Wenn es um Reformen geht, dann hält er immer wahnsinnig schlaue Vorträge und redet von Kant und Ethik und Moral, aber im Prinzip sagt er einfach, dass er keinen Bock auf Reformen hat, nur dass er diese Worte halt schön verpackt.

Was sagt ihr dazu?

Studium, Schule, Verhalten, Menschen, Psychologie, Charakter, Gesellschaft, Liebe und Beziehung, Motivation, Student, Universität

Welchen Beruf/Ausbildung nach 10. Klasse Gymnasium?

Hey zusammen!

Ich habe mir überlegt, dass ich nach der 10. Klasse, also nach der EF im Gymnasium, mit der Schule aufhören möchte. Ich habe wirklich keine Lust mehr auf das Schulleben und studieren möchte ich sowieso nicht. Ich möchte arbeiten, ich liebe handwerkliche Arbeit, also kaum Büroarbeit o.Ä.

Wenn ich also handwerklich etwas machen muss, bin ich zu 100% motiviert und hab ehrlich ,,Bock" und Spaß dabei.

Hat jemand also Ahnung, welche Richtung ich im Handwerk machen könnte und wie es so bezahlt werden würde. Mich interessiert nicht wirklich viel Geld, hauptsache ich kann leben, meine Familie (später Frau, Kinder) ernähren und normal leben.

Nach der 10. habe ich ja die mittlere Reife, also müsste ich ja eine Ausbildung machen. Was ich also eigentlich sagen will, könnte mir jemand helfen, einen "Weg" zu erstellen, was ich später als Beruf machen könnte (!). Ich meine, auf ein Blatt Papier starte ich von unten mit zB ,,Mittlere Reife" und dann arbeite ich den Weg hoch bis zu der Richtung, die ich machen will, bis zu meinem Beruf. Versteht ihr?

Ich sag mal so, mein Plan ist es nicht, in Deutschland lange zu leben. Nichts gegen die BRD, aber mir gefällt es hier nicht so wie in meiner Heimat (Bosnien und Herzegowina). Ich fühle mich hier nicht richtig und meine Seele und mein Herz sind leer hier. Deshalb will ich auch handwerklich etwas machen und es in der Heimat fortführen mithilfe einer Firma zum Beispiel, da es dort gesucht wird auch und es billiger und leichter in meinen Augen ist.

[Außerdem mache ich mal eine Umfrage zu meiner Vorstellung, wie ihr sie so findet.]

Ich hoffe, ihr habt keinen allzu "scheiß" Eindruck auf mich und hoffe natürlich auf helfende, ausführliche und ehrliche Antworten.

Genießt den Tag!

LG

Finde deine Vorstellung sehr schön und nicht schlecht 75%
Gute Idee, aber ... 25%
Lass das mal lieber! 0%
Beruf, Schule, Handwerk, Berufsleben, schulleben, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule