Kann mir jemand helfen?
17. Galileo Galilei hat bereits 1590 Untersuchungen zum freien Fall durchgeführt und die Zeit gemessen. Angeblich hat er dafür auch Gegenstände vom schiefen Turm in Pisa fallen lassen. Später hat sich Sir Isaac Newton mit demselben Thema beschäftigt, angeblich, weil er unter einem Baum saß und ein Apfel direkt vor ihm zu Boden fiel.
Angenommen, für die Fallzeit t (in s) und die Strecke s (in m) gilt ungefähr s = 5t².
a) Berechne die Strecke, die ein fallender Apfel in 4s (5 s; 2,5 s; 0,125 s) zurücklegen kann.
b) Angenommen, ein Apfel fällt vom 55,86 m hohen Schiefen Turm in Pisa auf die Erde. Berechne seine Fallzeit.
2 Antworten
Ja, natürlich kann ich helfen.
a) setze doch die gegebene Zeit t in die Gleichung s = 5*t^2 ein.
b) Löse die Gleichung 55,86 = 5*t^2 nach t auf. Beachte, es gibt zwei Lösungen, aber nur eine macht physikalisch auch Sinn. Warum?
diese Formel muss man nutzen
s = 5t²................ist die Fall t = 4 Sekunden , dann ist der Weg 5*4*4 =80 Meter.
fertig
.
.
Wenn ein Ding aus 320 Meter Höhe gefallen ist , dann gilt immer doch dieselbe Formel, nur muss man sie umstellen , so dass t = dasteht
t ist also wie groß .