Schule – die neusten Beiträge

Schlimm, sein Jura Studium abzubrechen um mit 22/23 Jahren eine Ausbildungsstelle (z.B. Verwaltung im öff. Dienst) zu suchen?

Hallo liebe Leute,

ich habe echt lange überlegt etwas los zu werden, was mich sehr lange schon bedrückt. Egal mit wem ich geredet habe, konnte ich nicht aus dem Teufelskreis heraus.

Also es geht um Folgendes.

Ich M 21 Jahre alt bin seit Schulanfang ab der 5.Klasse ein sehr fleißiger, ehrgeiziger, hilfsbereiter und zielstrebiger Schüler gewesen. Ich hatte unübertrieben bis zur 13.Klasse nicht ein Fehltag auf dem Zeugnis stehen gehabt. Hab mit 17 Jahren die 10.Klasse mit dem erweiterten Sekundarabschluss I abgeschlossen & bin dann auf einem Beruflichen Gymnasium Wirtschaft gewechselt & hatte letztes Jahr 2020 mit 20 Jahren mein Abitur absolviert.

Seit dem Schulbeginn = Leistungen top. Aber wurde ab 5.Klasse bis zum Abitur immer gemobbt, beleidigt, fertig gemacht, welches sich extrem auf meine Psyche hat einschlagen lassen. Mir gehen einfach die Szenen nicht aus dem Kopf, manchmal habe ich Mental Breakdowns, werde egal in welcher Situatuon immer aggressiv, muss bei jeder Angelegenheit eine Verknüpfung mit der Vergangenheit herstellen & manchmal kann ich nach vorne schauen, mich motivieren für ein Neuanfang, kann also endlich glücklich sein usw. aber es ging und es geht immer noch so hin und her mit der Stimmung. Neben diesen ganzen Sachen kam auch der ganze Schul- bzw. "Zukunftsstress", das hat mir den Rest gegeben.

Ich habe letztes Jahr nämlich nicht besonders einen guten Abischnitt gehabt. 3,3 war nicht die Vorstellung. Nach dem Abschluss wusste ich nicht weiter, was ich werden möchte & das hat mich extrem belastet zumal ja auch noch Corona ins Spiel kam (Lockdowns, Ausgangsperren usw.). Ich hatte mich letztes Jahr nach dem Abi für ein BWL Studium beworben, bekam aber Ablehnungen & so fing alles an.

Ich habe also 1 Jahr lang Pause gemacht und habe in der Zeit als Kellner gearbeitet bis ich mich dann erneut dieses Jahr für das Wintersemester 2021/22 diesmal für Jura beworben habe. Nun bin ich aktuell am Studieren (1.Semester), jedoch merke ich schnell, dass mich das auf Dauer extrem belastet. Ich habe kaum Freizeit für mich, bin ständig am Überlegen, ob ich es überhaupt schaffen werde & die Inhalte & die Lage an sich kommen mir extrem schwierig vor. Ok. Es kann vllt daran liegen, dass ich mich noch daran gewöhnen muss, aber ich habe echt ein sehr schlimmes, komisches Gefühl dabei & bin im Inneren der Meinung, dass ich etwas Falsches mache.

Als wäre das nicht schlimm gewesen, muss ich auch ständig darüber nachdenken, falls ich mich entscheiden sollte, das Jura Studium vor dem 3.Semester (nach den Zwischenprüfungen) tatsächlich abzubrechen, ob ich dann mit meinen 22/23 Jahren überhaupt eine Chance hätte, eine Ausbildungsstelle zu bekommen & das für jemanden, der nach dem Abi als 20 Jähriger ja noch 1 Jahr Pause gemacht hatte und nur am Jobben war, soweit Corona es zulassen konnte

Ich bin generell einer, der sehr großen Wert auf Ordnung nimmt aber seit paar Jahren erkenne ich mich selbst nicht einmal. Das raubt mir meine Lebensfreude. Bitte SOS.

Mfg

Schule, Ausbildungsplatz, Neuanfang, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Erklärung zu den Pauli Matrizen?

Hallo liebe Community,

ich beschäftige mich gerade mit den Pauli Matrizen und habe da ein paar Verständnisfragen.

Die Pauli Matrizen sind ja folgende:

und dazu nimmt man ja meistens noch die Matrix

.

Dabei ist dann ja



und 

Es steht auf mehereren Websiten, dass die Paulimatrizen mit der Einheitsmatrix Sigma0 eine "Basis des 4-dimensionalen rellen Vektorraums aller komplexen hermiteschen 2 x 2 Matrizen" bildet und auch eine "Basis des 4-dimensionalen komplexen Vektorraums aller komplexen 2 x 2 Matrizen" bildet.

Was genau ist damit jetzt gemeint?

Also den Fakt, dass die Paulimatrizen eine Basis zu einem reellen Vektorraum und zu einem komplexen Vektorraum bilden, habe ich mir folgendermaßen erklärt: Um zu prüfen, dass etwas eine Basis ist, muss man ja schauen ob die Vektoren in B sozusagen linear unabhängig sind. (Wir gehen mal davon aus, dass die Vektorräume jeweils endlich erzeugte Vektorräume sind).

Da habe ich mir dann gedacht, dass man ja sozusagen einfach alle 4 Matrizen so umformulieren kann, dass es komplexe Zahlen sind, also einfach so:

Und da ja schon gesagt wurde, dass die eine Basis bilden, heißt, dass das die linear unabhängig sind und da jetzt alle Matrizen Element der Komplexen Zahlen 2 x 2 sind bilden sie halt eine Basis für den Vektorraum der komplexen Zahlen.

Dies macht man dann auch noch für die reellen Zahlen. Dort wandelt man die Matrix Sigma2 in eine Relle Matrix um. Man sagt einfach i = 1 und -i = -1. Und da dort dann alle Matrizen Element der Reelen Zahlen 2 x 2 sind bilden sie halt eine Basis für den Vektorraum der reellen Zahlen.

Das war ersteinmal mein Erklärversuch dafür, dass die Paulimatrizen eine Basis für den reelen Vektorraum bilden als auch für den komplexen Vektorraum. Ich würde mich sehr freuen falls mir jemand erklären könnte inwiefern mein Versuch richtig ist.

Die Grundlage meiner Idee war folgendes:

Auf jeden Fall muss es irgendwas damit zu tun haben, dass eine Komplexe Zahl so aufgebaut ist: a+b(i) mit a,b Element der Reelen Zahlen.

Meine konkreten Fragen sind also:

  1. Wie kann es sein, dass die Paulimatrizen eine Basis für den reellen Vektorraum bilden und eine Basis für den komplexen Vektorraum?
  2. Was bedeutet Zitat "die Paulimatrizen bilden eine Basis des 4-dimensionalen reellen Vektorraums aller komplexen hermiteschen 2 x 2 Matrizen"?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen :)

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, lineare Algebra, Matrix, Vektorrechnung

Schülerin nervt mich?

Hallo,

ich habe folgendes Problem:

Eine Schülerin in meiner Klasse mobbt mich seit mittlerweile drei Jahren im Gymnasium (wie sind beide 17). Wir sind vor vier Jahren, als wir in die Oberstufe kamen, in eine Klasse bekommen. Eine Weile haben wir uns super verstanden, ich weiß nicht, was danach genau passiert ist, aber von einem Tag auf den nächsten ist sie komisch und gemein geworden. Ihr Vater ist Bürgermeister unserer Stadt und sie ist die selbsternannte Chefin der Klasse.

Beispiel: Wir wollen einem sehr netten und einfühlsamen Lehrer von uns ein Geschenk zu seinem Geburtstag machen. Wir machen Abstimmung, 70 % aller Schüler aus meiner Klasse sind für Geschenk a, 30 % für Geschenk b. Sie ist für b. Dann sagt sie: "Ja, dann ist ja alles klar. Wir machen b!"

Verhandlung abgeschlossen. Sie ist arrogant und bestimmerisch. Und sie hetzt alle gegen mich auf. Ich bin schon immer eigentlich Außenseiterin, ich weiß einfach nicht, was ich falsch mache. Ich habe nur eine Freundin, ebenfalls eine "Uncoole". Aber die ist derzeit auf Sprachreise und deshalb ist es noch schlimmer. Ich will doch nur dazugehören und auch ein paar Freundinnen haben. Ich fühle mich hingezogen zu einer aus meiner Klasse, aber die ist irgendwie immer seltsam distanziert.

Alle machen was diese Bestimmerin will. Wenn ich was gegen sie etwas sagen würde, dann wäre ich bei allen unten durch. Wenn man zur Klassengemeinschaft gehören will, muss man sich mit ihr gut stellen. Mit dem Klassenvorstand sprechen geht ebenfalls nicht, weil ich dann die "Petze" wäre.

Heute in der Pause hat sie alle Mädels aus unserer Klasse in einer Ecke versammelt und ich bin allein dagesessen. Dann haben sie andere Schulkameraden nachgemacht und über mich gelacht. Das alles ist so verletzend. Ein paar von denen sind ohne sie so nett, aber alle wollen sich mit ihr und dem Bürgermeister gut stellen. Außerdem hat sie so online WhatsApp Gruppen Beliebtheitswertungen in der Klasse aufgestellt. Es wird abgestimmt. Sie steht immer ganz oben und ich ganz unten.

Ist das Mobbing?

Und wenn ja, was mache ich nur falsch?!

Bitte ganz dringend um Antwort!

Ja, das ist Mobbing 100%
Nein, das ist kein Mobbing 0%
Mobbing, Schule, Freundschaft, Liebe und Beziehung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule