Schule – die neusten Beiträge

Ist das schon Mobbing?

Hallo, hätte da eine Frage nähmlich..

Ich hatte in letzter Zeit das gefühl gemobbt zu werden nicht direkt aber indirekt.

In unserer Klasse sind wir 16 mädchen davon sprechen nur drei mit mir.

Der Rest meidet mich und versucht so gut wie es geht nichts mit mir zutun zu haben und nicht mit mir zusprechen. Sie verbreiten immer irgendwelche Gerüchte die nicht stimmen über mich und meine Freunde.

Sie lästern so viel ich weiss sehr sehr oft über uns und sind immer neidisch auf uns gewesen. (hab ich von den Jungs gehört die mit ihnen zutun hatten)

Ich habe mich nicht mit allen von ihnen verstanden mit einigen hatte ich (und habe ich) immernoch Streit. Sie lassen keine Gelegenheit aus um zu zeigen wie toll und hübsch usw. sie sich finden.

Sie kommentieren alles was ich und meine Freunde machen und spotten über uns. Im Sport wenn sie im gegnerischen Team sind versuchen sie vorallem uns mit dem Ball abzuknallen und wenn wir uns wehren in dem wir zurückschiessen dann beleidigen sie uns wenn sie es nicht schon vorher tun. Sie hauen wirklich kindische Sprüche raus obwohl sie älter sind als wir. Was schon traurig ist.

Sie ignorieren und immer schon seid einem Jahr das ist jetzt das zweite Jahr, dass sie das durchziehen. Sie versuchen mit jedem über uns zu lästern und sogar einige Jungs mit denen wir ab und zu zutun haben gegen uns zu hetzten. Mit ihnen reden bringt nichts, und wenn ich es den Lehrern sage oder meinen Eltern auch nicht, da sie nicht wirklich viel ausrichten könnten. Klasse wechseln kann ich nicht mehr ich muss bis Ende des Jahres in dieser Klasse bleiben, sonst schaffe ich den Übertritt auf eine höhere Schule nicht.

Bitte antwortet mir, vielen Dank im voraus.

Mobbing, Schule, Freundschaft, Menschen, Psychologie, Liebe und Beziehung

Ausbildung abbrechen oder weitermachen?

Hallo,

ich habe im September diesen Jahren eine Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten angefangen und musste mittlerweile feststellen dass ich diesen Beruf nicht ausüben möchte.

Ich habe diese Ausbildung angenommen da meine Mutter davon begeistert war, aber nach einem Praxisblock und zwei Berufsschulblöcken habe ich erkannt das mir weder die Theorie des Berufes noch die Arbeit an sich gefällt zudem sind meine Ausbilder die ich an meiner momentanen Stelle habe extrem unfreundlich.

Ich würde die Ausbildung deshalb gerne abbrechen und mein Abitur Vollzeit nachholen.

Nun stehe ich hier jedoch vor dem Problem; Ich bin 19 Jahre alt und habe schon 2 “Dinge” abgebrochen. Das erste war eine Privatschule an der ich mein Abitur machen wollte, leider wurde die Atmosphäre dort relativ unangenehm und ich wollte auf eine staatliche Schule wechseln um mein Abitur fortzusetzen. Mir wurde dann mitgeteilt dass mir die Zeit (2 Jahre) die ich auf der Schule verbracht hatte nicht angerechnet wird da die Schule privat ist.
Daraufhin entschied ich mich eine Ausbildung zur MTRA anzufangen merkte aber auch dort dass mir zu viel wissen in Biologie, Physik und Chemie fehlte um das Probehalbjahr zu bestehen, mir fehlte außerdem die Zeit den versäumten Stoff nachzuarbeiten.

Also brach ich diese Ausbildung schweren Herzens ab.

Jetzt stellt sich also die Frage:

Ausbildung abbrechen sobald ich an einer Schule angenommen werde um mein Abitur nachzuholen

oder

Ausbildung weitermachen und einen Job verrichten der mir weder Spaß noch Freude bereitet?

Ich bedanke mich jetzt schon für eure antworten

LG

Schule, Ausbildung, Abitur, ausbildung-abbrechen, Verwaltungsfachangestellte, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Medizinstudium in Ungarn Chancen?

Hey liebe Leute,

ich bin 20 Jahre alt und möchte mich gerne für ein deutschsprachiges Medizinstudium (Wintersemester 2022/23) in Ungarn bewerben. Ich habe mein Abitur 2019 mit einem Schnitt von 2,4 absolviert, habe Biologie als Leistungskurs gehabt mit einer sehr guten Note in der Oberstufe (in der schriftlichen Abiturprüfung hatte ich jedoch 9 Punkte) und habe Chemie als Grundkurs belegt mit guten/befriedigenden Noten. Physik hatte ich in der Oberstufe abgewählt und nur bis zu 10. Klasse mit durchgehend sehr guten Noten, Bio und Chemie waren bis zur 10. Klasse ebenfalls durchgehend eine 1 auf dem Zeugnis. Vor meinem Abi habe ich ein 2-wöchiges Pflegepraktikum im Krankenhaus gemacht (Station HNO/Unfallchirurgie). Nach dem Abitur habe ich ein Auslandsjahr gemacht und im Anschluss ein FSJ in einem Krankenhaus in der Pflege absolviert ( 7 Monate lang, Station Gynäkologie). Im Moment mache ich eine Ausbildung zur Pflegefachfrau, welche ich im Oktober begonnen habe. 

Nun meine Fragen:

1. Wie stehen meine Chancen für eine Zulassung an einen der drei Unis in Ungarn (Budapest, Szeged und Pécs) und was kann ich machen, um meine Chancen zu erhöhen?

2. Wie schaut es mit einer Zusage aus nach dem erfolgreichen Absolvieren eines Vorbereitungsjahres, wird man danach sicher an eine Uni zugelassen bzw. mit welcher Wahrscheinlichkeit?

3. Mit welchen Qualifikationen bewirbt ihr euch bzw. welche Qualifikationen habt ihr erfüllt, um eine Zulassung zu erhalten (Frage geht vor allem an diejenigen, die in den letzten Jahren bzw. für dieses Jahr schon eine Zusage erhalten haben bzw. werden).

4. Kennt ihr auch andere Unis in Europa, an denen ich mit meinen Qualifikationen gute Chancen auf einen Medizinstudienplatz hätte? 

Ich würde mich sehr über einen Austausch freuen und bedanke mich schon mal im Voraus für eure Antworten!!

Liebe Grüße :) 

Schule, Budapest, Ungarn, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Klassenkonferenz/ Nachteilsausgleich?

Ich bin momentan aufgrund von mentalen Erkrankungen von der Schulpflicht befreit worden. Wegen der Fehlzeiten/der schlechten Leistungen, die ich dieses Jahr bisher leider erbracht habe, werde ich das Schuljahr wiederholen müssen.

Mir steht ein Nachteilsausgleich zu, den ich auch nutzen möchte, wenn ich in die Schule zurückgekehrt bin. Ich habe eine mehrere Angststörungen (diagnostiziert!)/andere Erkrankungen, wodurch jede Interaktion mit Menschen für mich zur Hölle wird./Der Schulalltag unter 'gewöhnlichen Umständen' für mich dauerhaft nicht realisierbar sein wird.

Bitte verurteilt mich nicht. Ich habe in den letzten Jahren echt viel versucht, aber wenn mündliche Mitarbeit/Vorträge bei mir 'normal' bewertet werden, kann ich die Schule abbrechen. Da ich dann in einen neuen Jahrgang komme, wird es noch härter für mich werden. Ich möchte mich darauf fokussieren, wenigstens den schriftlichen Bereich 'angstfreier' abzudecken. Ich bin auch in Therapie.

Meine Lehrer haben mir ebenfalls empfohlen, über einen offiziellen Nachteilsausgleich nachzudenken, da nicht jeder Kollege ohne 'offizielle Bestätigung' Rücksicht auf mich nehmen möchte. Das Thema ist auch bereits mit meinem Therapeuten abgesprochen.

Sind unter euch User*innen, die Erfahrung(en) mit dem Thema haben und wissen, wie so eine Klassenkonferenz ablaufen würde?

(Das variiert sicher etwas von Schule zu Schule. Aber ein 'grober' Ablauf/eigene Erfahrungen könnten mich etwas 'beruhigen'.)

Ich werde zu dem Zeitpunkt bereits 18 sein, daher würde ich mich freuen, wenn meine Eltern nicht teilnehmen müssten. Das Verhältnis ist kompliziert...

Schule, Recht, Psychologie, Angststörung, Klassenkonferenz, Lehrer, Nachteilsausgleich, Ausbildung und Studium

Ich möchte nicht mit auf Klassenfahrt, was kann ich tun?

Hi,

Ich bin in der 9. Klasse und nächstes Jahr im Sommer gehen wir für eine Woche nach London auf eine Art Klassenfahrt. Damit meine ich, dass es eigentlich freiwillig ist, zumindest haben wir einen Zettel bekommen, auf dem man ankreuzen kann ob man geht (+ Unterschrift der Eltern ) oder eben nicht. Und ich möchte eben auf keinen Fall...

Ich war schon 3 Mal davor auf einer ( in der 2., 5., 7) und nie hat es mir wirklich Spaß gemacht. Außerdem übernachten wir immer in zweier Paaren in einer Gastfamilie und gehen in eine eng. Schule, speziell dafür. Und da ist schon das erste Problem: ich habe zu keinem aus meiner Klasse eine so starke Bindung, dass ich eine Woche mit dem aushalten könnte. Außerdem sind wir in meiner Freundesgruppe zu 5, dass heißt einer bleibt übrig und das wird wahrscheinlich wie immer auf mich hinauslaufen. Einfach weil die Bindung zwischen den anderen stärker ist.

Dann möchte ich auch nicht in eine Gastfamilie, alleine von dem Gedanken wird mir übel. Ich kann nicht genau sagen warum, ich hab meiner Mutter das auch schon erzählt und ich hab mich im Internet schon darüber informiert, aber das spricht mich einfach überhaupt nicht an.

Das mit der Schule ist mir eigentlich auch relativ egal.

Ich bin insgeamt einfach sehr introvertiert, ich habe zwar freunde, aber keinen, dem ich alles erzählen würde. Ich bin froh, wenn ich nach der Schule meinem Hobby nachgehen und alleine sein kann, da ich viel Privatsphäre brauch. Heimweh hab ich fast keines, trotzdem wird mir einfach komisch, wenn ich weiß, dass ich nicht mal mehr wenn es einfach nicht mehr geht mich abholen lassen kann, dafür sind wir zu weit weg. Noch dazu müssen wir knapp 700€ bezahlen, daran scheitert es bei mir zwar nicht, aber warum sollen wir so viel geht ausgeben, wenn ich eh nicht mit will?

Alles in allem bekomm ich immer schlechte Laune, wenn ich daran denke, obwohl es noch so lang eigentlich hin ist. Die meisten freuen sich, die ich danach gefragt hab. Mir wird übel und ich bekomm Angst, wenn ich an die Gastfamilie denke. Ich will einfach Zuhause bleiben, ich kann das gar nicht beschreiben. Meine Mutter würde mich auch wegen der ganzen Coronasituation hier lassen, mein Vater möchte das aber auf keinen Fall.

Was soll ich denn jetzt tun? Ich will wirklich nicht mit, die letzten 3 Mal war ich auch einfach froh es hinter mir gehabt zu haben. Und dafür sind solche reisen ja eigentlich nicht da...?

Schule, Freundschaft, Klassenfahrt, Liebe und Beziehung

Ich kann mir sehr gut Zahlen merken und ich merke mir generell viele unnötige Fakten, aber bin trotzdem schlecht in Mathe?

Hi, Mir ist gerade etwas komisches aufgefallen. Ich war schon immer schlecht in Mathe und schreibe seit der 6. Klasse oder so nur noch schlechtere Noten als 3 in Mathe. Und ich verstehe auch oft die Rechenwege im Unterricht nicht und kann deswegen voll oft die Aufgaben nicht machen oder mein Lehrer muss mir halt quasi alles vorsagen. Aber es war schon immer so dass ich mir richtig viele unnötige Fakten und Zahlen merken konnte. Als Beispiel kann ich nur nennen dass ich mal aus Spaß versucht habe die ersten 10 Nachkommastellen von Pi zu lernen, und es auch innerhalb 5 Minuten geschafft habe. Seit dem mache ich das immer mal wieder aus langweile, aber kann bis jetzt erst 50 Nachkommastellen(ich lerne nicht regelmäßig sonst wäre ich locker schon weiter). Ich kann mir auch voll oft irgendwelche Handynummern merken oder komische Passwörter die ich aus Zahlen kreiert habe.

Also da ist bei mir eine Art Faszination für Zahlen, und ich finde dass mathematische Formeln an sich eigentlich auch ganz cool sind. Aber ich kann das nicht umsetzen, es ist als hätte ich Diskalkulie oder so. Ich verrechne mich andauernd und kenne die Rechenwege nicht(aber ich kenne trotzdem alle Formeln in- und auswendig). Wodran könnte das liegen? Bin ich vielleicht schlecht mit Zahlen, aber habe einfach nur ein gutes Gedächtnis? Weil ich bin eigentlich sogar sehr vergesslich und vergesse jede Kleinigkeit, nur so unnötige Informationen wie Pi kann ich mir merken xD. Wie kann ich mich in Mathe verbessern? Ich würde so gerne Mathe können.

Lernen, Schule, Mathematik, Zahlen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule