Schule – die neusten Beiträge

Knobelaufgabe?

„Zum Jubiläum des Schulabschlusses interviewt ein Reporter die

50 anwesenden Senioren. Reporter: "Waren Sie damals alle in

einer Klasse?" Angesprochener: „Nein!- In meiner

Abschlussklasse waren wir weniger als die heute Anwesenden.

Wir waren wohl mehr als für die Lehrpersonen gut war! Aber

gelernt haben wir trotzdem!" (gerät ins Schwärmen) "Ich kann

mich an einiges genau erinnern: Von den Mädchen und Jungen

war jeder/ jedes in genau einem Verein, nämlich zu nennen sind

der Schachverein TURM01, Fußballfreunde FC02. Handball-Blau-

Silber-03, Blechbläser BYFANG 04 und Verein für Knobelfreunde

VeKnoF 05. Mehr als die Hälfte von uns ging zu den Blechbläsern

BYFANG 04. In der Klasse gab es mehr Handballer als

Fußballfreunde, mehr Knobler als Schachspieler, - immerhin gab

es doppelt so viele Fußballer wie Kobelfreunde. Es waren

insgesamt neunmal so viel wie Denksportler, also Knobler und

Schachspieler zusammen, Schüler in der Klasse." - Kann der

Reporter die Anzahl der Mitglieder in der Abschlussklasse aus

den Angaben ermitteln?“

Meine Rechnung:

Turm01 < VeKnoF 05 < FC02 < FC02 < BYFANG 04

Turm01 + VeKnoF 05 + FC02 + FC02 < BYFANG 04

Mindestanzahl Schüler:

1 + 2 + 4 +5 +13 = 25 Schüler

Möglicher Bereich: 25-49

Zahlen die durch 9 teilbar sind: 36, 45, 27

27 würde nicht klappen wie oben bewiesen, doch 36 und 45 würden meines Wissens beide funktionieren, stimmt das? Gibt es wirklich 2 Lösungen oder habe ich einen weiteren Hinweis überlesen? Vielen Dank im Voraus.

Schule, Mathematik, Hilfestellung, Intelligenz, Knobelaufgabe

3-Tage Praktikum für Ausbildung in Lebenslauf?

Hallo, ich war 3 Tage Probearbeiten für eine Ausbildung und habe dies nun als "3-Tage Praktikum" (+Praktikumszeugnis) ausgestellt bekommen. Ob ich genommen werde weiß ich noch nicht, deswegen bewerbe ich mich noch weiter.

Die Bewerbungen wären für die selbe Ausbildung und z.T. bei der selben Firma (an anderen Standorten).

Bei vorherigen Vorstellungsgesprächen (hatte schon 2, warte noch auf Rückmeldung), habe ich herausgehört, dass es ein enormer Pluspunkt ist, wenn man bereits Praktikas in dieser Ausbildung gemacht hat, da die meisten Bewerber nicht richtig wissen, was genau auf sie zu kommt und den Beruf falsch einschätzen und dann später erst merken, dass es gar nichts für sie ist.

Ich habe trotz "nur" dieser 3 Tage, in den Hauptbereichen mitgeholfen, viel selbst angepackt und weiß nun, wie das alles abläuft und wie der richtige Berufsalltag später aussehen wird.

Ich finde, mir haben diese 3 Tage sehr viel gebracht und würde es eigentlich gerne in meinen Lebenslauf packen. Bin mir aber unsicher, ob diese "3" Tage komisch wirken könnten und man diese als Probearbeiten enttarnen könnte? (Es gab 5 weitere Bewerber, die es bis dahin geschafft haben. Leider nur einen freien Platz, deswegen kann mir trotz guter Leistung relativ schnell abgesagt werden. Das kann ja dann schnell falsch rüber kommen)

Was meint ihr dazu? Rein schreiben oder raus lassen?

Arbeit, Schule, Bewerbung, Job, Ausbildung, Azubi, Lebenslauf, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

[Mathe] Fläche zwischen zwei Graphen berechnen?

Guten Tag,

ich habe ein paar Fragen zum Thema Flächeninhalt zwischen Graphen bestimmen. 😊

Wie bestimme ich hier bei Station 1 die Nullstellen, denn ich kann nur -1 und 3 ablesen, aber die dritte ihn der Mitte nicht?Und die abc-Formel geht ja nur bei x^(2) meines Wissens nach.

________________________________________

________________________________________

Bei Station 1 würde ich einfach das integral aufstellen zwischen 2,5 und 1. Hier wird ja kein negativer Wert abgezogen (unter der x-Achse) und ich muss nichts weiteres beachten.

________________________________________

________________________________________

Hier bei der Station 3 gibt es doch auch eine andere Schreibweise, dass es immer positiv ist. Nur habe ich es noch nie gemacht und verstehe es noch nicht so.

Das steht als Hilfe zum lösen auf dem Infoblatt für Aufgabenteil 2 von Station 3:

“1. Negativ, weil Fläche unterhalb der x-Achse

2. Negativer Integralwert mit (-1) multiplizieren

-> positive Fläche“

Aber es gibt so eine einfachere Schreibweise, als immer * (-1) zu machen als extra Aufgabenteil, oder?

________________________________________

________________________________________

Hier würde ich bei der Station 4 die einzelnen Flächen (3 Bereiche) separat ausrechnen, und diese dann addieren. Jedoch stellt sich auch hier für mich die Frage, ob man jedesmal wenn ein negativer Wert rauskommt als extra Punkt * (-1) machen muss?

________________________________________

________________________________________

Zusätzliche Fragen:

Ich habe auf YouTube auch gesehen, das manche zwei Striche (einen links und einen rechts) am integral machen, was bedeutet, dass es immer positiv ist. Kann mir das vielleicht noch jemand erklären? Muss man das nur machen, wenn man die Fläche berechnen möchte?

Wenn ich einen Flächeninhalt berechnen möchte und in einer Aufgabe die Funktion steht und der Bereich, dann kann es doch immer sein, dass ich auch einen negativen Wert vom positiven abziehe und den Integralwert statt des Flächeninhaltes berechne. Muss man hierzu jedesmal die Nullstellen berechnen, bevor man den Flächeninhalt berechnet? Muss ich dann zudem auch die Extremstellen (Hoch- und Tiefpunkte) berechnen, um zu wissen, ob etwas ober oder unter der x-Achse liegt?

Bild zum Beitrag
Schule, Mathematik, Integral

Ich finde keine Freunde?

Hallo schönen Tag!

Ich bin 25 und habe das Problem das ich einfach keine Freunde finde/bzw. halten kann.

Und zwar bin ich seit meiner Kindheit immer schon extrem schüchtern gewesen, was sich aber seit ca. 5 Jahren für meine Verhältnisse schon ziemlich verbessert hat. z.B. hatte ich auch als Jugendliche nie Freunde und hab damals auch kein Wort geredet in der Schule.

Mittlerweile fang ich oft sogar Gespräche an, was ich früher nie gemacht hätte. Zurzeit bin ich auch dabei, das ich mich mit richtig vielen Leuten treffe z.B. über eine Facebook Gruppe, oft hab ich mich auch schon sehr oft mit Frauen auf Bumble BFF getroffen, aber irgendwie wurde nie eine Freundschaft daraus. Da es entweder von der Chemie nicht gepasst hat oder weil ich spätestens nach dem 2. Treffen nicht mehr weiss was ich reden kann. Ich meine beim 1. Treffen weiss man ja noch viel zum reden, aber danach ist dann einfach nur noch peinliche Stille.

Und mir kommt es auch so vor dass niemand mit mir befreundet sein will auch wenn ich mich noch so bemühe. Ich versteh einfach nicht warum dass so ist, ich meine es wäre was anderes wenn ich voll komisch wäre oder so.... aber ich bin doch immer voll freundlich und bin auch für jedes Abenteuer zu haben.

Ja wahrscheinlich ist es halt wirklich deshalb weil ich noch immer zu schüchtern bin.

Vielleicht ist es auch deshalb, weil ich mich nicht wirklich ganz öffnen kann, also ich verstell mich auch immer um gut zu wirken.

Z.B. meine verrückte Seite (wie ich wirklich bin) kennt nur meine Schwester, und ich denk mir oft, dass ich gern eine Freundin hätte, mit der ich wieklich über alles reden kann. Aber es sind halt auch die wenigsten so abennteuerlustig wie meine Schwester und ich.

Ich weiss jetzt eigentlich nicht was ich mir jetzt hier erhoffe, vielleicht geht es wem auch ähnlich wie mir oder kann mir einen Rat geben

Schule, Freundschaft, Einsamkeit, Freunde, Psychologie, keine-freunde, Liebe und Beziehung

Ausgeschlossen werden Schule?

Ich bin schon seit ich denken kann immer das Opfer, obwohl ich nicht mal wirklich weiß was ich falsch mache. In der 6ten - 7ten Klasse gab es ein Spiel, welches man "Mein Name" Pest nannte und immer weitergab und so gut wie jeder spielte mit. Ich wurde somit als etwas ekliges angesehen und von allen ausgeschlossen. Das mag jetzt gar nicht so schlimm klingen, aber das ganze ging über 1,5 Jahre und hat mich damals wirklich fertig gemacht. Das ganze zieht sich leider bis heute hin (9. Klasse). Ich habe zwar immer noch keinen einzigen Freund oder jemanden mit wem ich in der Pause mal reden könnte, aber man lässt mich wenigstens in Ruhe. Wovor ich leider immer noch panische Angst habe sind Gruppenarbeiten, da ich mit anderen zusammenarbeiten muss, aber niemand mit mir arbeiten will. Ich muss dann jedes mal von Gruppe zu Gruppe gehen und fragen, ob ich mit ihnen arbeiten kann und jedes mal wird mir gesagt, dass man mich nicht mag und mich nicht in der Gruppe haben will (in einem schrofferen Umgangston, aber mit der selben Bedeutung). Am Ende stehe ich also allein in der Mitte des Raumes und von jedem abgelehnt, sodass mich dann die jeweilige Lehrerin einer Gruppe zuteilen muss. Selbst wenn ich dann in einer Gruppe bin und ordentlich mitarbeite bzw einen Großteil der Arbeit erledige wird ständig gesagt, wie doof es ist mich in der Gruppe zu haben. Habt ihr da vielleicht irgendwelche Tipps wie ich damit umgehen soll? Vielen Dank für jegliche Hilfe.

Mobbing, Schule, Freundschaft, Psychologie, Ausgrenzung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule