Sollte man immer auf „Danke“ antworten?
Soll man immer „bitte“ oder ähnliches sagen und kommt es unhöflich rüber wenn man es nicht tut?
5 Antworten
Du allein entscheidest, was Du sagst! Ich tu mich oft schwer mit Höflichkeit: Es ist so unnatürlich. Floskeln sagen NICHTS aus. Ich meine immer, was ich sage. Ich bin respektvoll. Ich sage Danke, wenn mir danach ist und ich es fühle. Sonst nicht! Und ich antworte auf ein Danke verschieden - je nach Anlasse: "Dafür nicht", "Gern geschehen", "Das nächste Mal bist Du dran", "Bittesehr", "Du musst Dich nicht bedanken - Du musst nur lernen, es demnächst allein zu tun". Oder ich sage gar nichts.
Es gibt Situationen, wo man nicht reagieren muss: Ich zahle an der Kasse und der Kassierer wünscht mir einen schönen Tag - ich sage "gleichfalls" und der Kassierer sagt "Danke". Da ist das Gespräch zu Ende.
Irgendwo kommt eine laute Durchsage und am Ende sagt der Sprecher "Danke". Da muss ich auch nicht reagieren.
Auch, wenn jemand mir ein ironisches Danke sagt, weil ich - seiner Meinung nach - etwas falsch gemacht habe, reagiere ich nicht. Ich bin ja der Meinung, alles richtig gemacht zu haben. Diesen Zeitgenossen kann ich ignorieren.
Ja, man sollte auch immer auf eine Antwort warten, wenn man Folgendes fragt:
,,Darf ich dich was fragen? Wenn ja, warum?"
Sollte man schon.Aber viele haben das anscheinend verlernt.
Ich finde es schon etwas unhöflich.
Nicht immer..Nur wenn einem danach ist
Du nutzt viele verschiedene Antwortmöglichkeiten auf ein Danke, aber du reagierst auf jeden Fall. D. h. du gibst dem/der Dankenden eine Rückmeldung zu seinem/ihrem Dank. Das finde ich richtig und wichtig!