Schule – die neusten Beiträge

Praktikum vor Ausbildung?

Hallo,

bis zum Ausbildungbeginn sind es noch ein gutes halbes Jahr. Bis dahin habe ich nichts zu tun und mir fällt die Decke auf dem Kopf. Noch beziehe ich ALG 2 und möchte gern mit dem Jobcenter sprechen ob ich bis August in meinem Betrieb ein Praktikum machen kann. Durch ein Praktikum kann ich den Betrieb besser kennenlernen und kann mich gut auf die Ausbildung vorbereiten, außerdem kann ich mir das halbe Jahr eventuell anrechnen lassen zur Ausbildung. Welche Möglichkeiten habe ich beim Jobcenter um vor der Ausbildung ein Praktikum dort zu machen? Es kann auch nicht die Lösung vom Jobcenter sein mich ohne Beschäftigung stehen zu lassen bis zum Beginn. Und eine andere Tätigkeit finde ich nicht, welche begrenzt ist bis Ende Juli. Um mir ein Praktikum finanziell Leisten zu können, bräuchte ich eine Kostenübernahme der Fahrtkosten vom Jobcenter. Das Praktikum selbst würde ich ohne Bezahlung machen müssen, aber dies ist in Ordnung da ich dafür mir die Zeit auf die Ausbildung anrechnen lassen kann und der Betrieb bereits gesagt hat, sie können sich nicht noch eine zusätzliche Kraft erlauben. Sobald ich die Ausbildung beginne wird eine andere Kollegin ihre beenden, deshalb muss ich warten. Aber ich würde sehr gerne jetzt schon Arbeiten und nicht Daheim bis Sommer aushalten müssen.
Hat einer eine Idee wie ich dies mit dem Jobcenter vereinbaren kann?
Bin über jeden Tipp dankbar. :)

Arbeit, Schule, Ausbildung, Jobcenter, Praktikum, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Ausbildung Heilerziehungspflegerin Anschreiben so gut?

Hallo, ich möchte eine Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin machen. Dafür muss ich mich, weil es eine schulische Ausbildung ist, an einer Berufsschule bewerben.

Eigentlich wollte ich in die Erzieherausbildung. Aber dort wurde ich nicht genommen.

Jetzt möchte ich es eben in der Heilerziehung versuchen.

Ich habe leider keinerlei vor Erfahrungen in diesem Bereich. Ich muss aber als Anschreiben einen Text schreiben mit Begründung des Ausbildungswunsches. Aber ich habe bisher nur mit Kindern zusammen gearbeitet.

Kann ich das Anschreiben dann wohl so wegschicken?

Sehr geehrte Frau XY ,

warum ich diese Ausbildung zur Heilerziehungspflegerin anstrebe, hat vielseitige Gründe. Zuallererst habe ich großen Spaß, mit Menschen jeglicher Art und Charaktereigenschaften zusammenzuarbeiten, das bringt mir Erfüllung und Zufriedenheit. Jeder Mensch ist in seiner Art einzigartig; jeder Tag ist anderes und bringt mit dieser Vielfalt immer wieder neue Herausforderungen. Das macht den Beruf für mich so spannend und lebhaft. Ich bewerbe mich daher bei Ihnen um ein Ausbildungsplatz zur praxisintegrierten Heilerziehungspflegerin am XY-Berufskolleg in XY ab dem Schuljahr 2022/2023.

In unterschiedlichen Einrichtungen habe ich eine ganze Reihe von Praktika gemacht. Dort habe ich erlernt, Aktivitäten für Kinder zu planen, anzuleiten und durchzuführen. Auch erfuhr ich immer wieder, wie fantasievoll Kinder sind und wie sie diese Fantasien im eigenen Spiel umsetzen. Weil Kinder ihre Gedanken oft und gerne teilen, konnte ich diese in die verschiedenen Aktivitäten einplanen. Ich kann mir genau vorstellen, dass ich dies erlernte auch bei Menschen mit Behinderung anwenden kann.

Weiterhin kann man in diesem Beruf die Persönlichkeit der einzelnen Personen entfalten. Jeder Mensch, egal ob mit oder ohne Behinderung, möchte jeden einzelnen Tag in seinem Leben produktiv und kreativ gestalten. Dabei ist es mein größter Wunsch der einzelne Mensch die während meiner Ausbildungszeit mir begegnen zu unterstützen. Dadurch, dass Menschen unterschiedlich sind, ist die Art und Weise vielfältig, wie man mit den Menschen in der Situation spricht und welche Körpersprache man zeigt.

Kleine Erfahrung im Heilerziehungsbereich habe ich machen können, als ich für ein Jahr am XY-Berufskolleg in XY die Sozialassistentinausbildung besucht habe. Dort haben wir im Unterricht viel praktische Arbeit durchgeführt. Auch während meiner Kinderpflegeausbildung konnte ich ein wenig Praxiserfahrung sammeln, indem ich auch in Kindertagesstättengruppen war, wo Kinder mit und ohne Behinderung in einer Gruppe betreut wurden. Die Kinderpflegeausbildung habe ich im Sommer 2021 am XY-Berufskolleg in XY abgeschlossen.

Ich freue mich auf eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch.

Mit freundlichen Grüßen

Schule, Bewerbung, Ausbildung, Psychologie, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Schulstress am Wochenende unfair?

Guten Morgen meine Lieben,

ich ärgere mich grade sehr darüber, dass wir Schüler selbst am Wochenende nicht zur Ruhe kommen dürfen.

Es ist grade mal Samstag und ich habe ein total unruhiges Gefühl und eine lange Liste zu erledigen FÜR DIE SCHULE!!!

wenn ich schlafen gehen will, frage ich mich, ob es denn richtig sei jetzt schlafen zu gehen, statt noch ein paar weitere Sachen zu erledigen.

Als Beispiel: Dieses Wochenende, muss ich 35 Seiten zusammenfassen ( wird am Dienstag eingesammelt). Am Dienstag schreibe ich dann eine Deutscharbeit über eine Lektüre, dafür muss gründlich gelernt werden. Am Montag schreibe ich eine Biologiearbeit, hierfür müssen viele Regeln und so weiter auswendig gelernt. Außerdem schreibe ich am Montag noch einen Mathetest, über die vergangenen Stunden UND muss meinen Schnellhefter und Heft ordentlich und vollständig abgeben. Also auch noch jede einzelne Seite kontrollieren.

ist das noch fair?

,,Ihr jugendlichen geht nie an die Frische Luft.’’ ,,Ihr helft nie im Haushalt.’’

SAGT UNS BITTE WIE?!?!?!

wir müssen immer nur funktionieren. Wie Maschinen! Und können uns nie ausruhen. Nie können wir das machen was wir wollen. Wie gerne würde ich einfach mal in eine andere Stadt fahren oder ect. Nein es geht nicht.

wie sehr ihr das? Vielleicht könnten auch ein paar Lehrer antworten, darüber würde ich mich freuen!

LG

Leben, Schule, Stress, Gesundheit und Medizin, Schulstress, Belastung

was kann ich nach der schule machen-medizin?

hallo

ich mache nächstes Jahr Abi. Es wird wahrscheinlich nicht soo übertrieben gut.

Ich interessiere mich sehr für Medizin. Ich schaue mir alle Dokus zu Rettungsdienst, Krankenhaus etc (englisch u. deutch) auf youtube an die ich finde. Ein paar Videos von Herz OPs hab ich auch schon geschaut. Ich informiere mich aber auch sonst relativ viel darüber, wobei ich mir aus den videos relativ viel behalte (anders als wenn ich mir videos zu anderen Themen anschaue). Bisher hab ich mich vor allem mit Herz, Lunge und etwas mit dem Blut beschäftigt. Das Problem ist nur, dass mir die Grundlagen zb der aufbau und wie das herz funktioniert zu langweilig sind und ich mich eher auf erkrankung fokussiere.

Letztes Jahr hab ich zwei Wochen ein Praktikum bei einer kardiologischen Praxis gemacht. Da hab ich aber eher so die Arbeit der MFAs erlebt. Das kann ich mir auf Dauer nicht vorstellen, einmal weil es immer das gleiche ist, aber vor allem weil man ja dann fachlich nicht so viel damit zu tun hat. Also ich weiß zb was ein Pneumothorax, Pleuraerguss, eine Lungenembolie, etc ist

Ich hab auch überlegt einenAusbildung zum Rettungssanitäter zu machen. Da verdient man aber leider für die Menge an Arbeit und die Arbeitszeiten relativ wenig.

Habt ihr ideen was ich nach der schule oder generell als studium/ausbildung etc machen könnte?

(am aller besten wäre es, wenn man damit auch was im Ausland (zb Kanada, Norwegen) anfangen kann)

Danke

Medizin, Studium, Schule, Gesundheit und Medizin, Ausbildung und Studium

Ich verliere die professionelle Distanz?

Hallo liebes Forum

Mich lässt eine Sache seit längerer Zeit nicht mehr los. Es lässt mich tagelang verzweifeln. Kurz vorab, ich bin ein Realschullehrer und unterrichte hauptsächlich die Klassenstufen 8-10. Was noch erwähnenswert ist, dass ich seit einem Jahr Klassenlehrer meiner derzeitigen 10. Klasse bin. Ein Mädchen meiner Klasse bereitet mir große Sorgen. Auch im ganzen Kollegium fällt ihr Verhalten auf. Natürlich habe ich sie bereits auf ihr Verhalten angesprochen und die Schulleitung sowohl als auch unsere Schulpsychologin arbeiten daran, ihr eine adäquate Hilfestellung zu bieten. Dennoch ändert sie ihr Verhalten sich, trotz mehrerer Gespräche und Hilfemöglichkeiten, überhaupt nicht. Sie schläft permanent im Unterricht ein, schwänzt regelmäßig, gibt keine Hausaufgaben ab und Klausuren versäumt sie völlig. Als ich sie auf ihr Verhalten ansprach, blockte sie zuerst ab, erzählte mir aber dann doch die mögliche Ursache ihrer Verhaltensauffälligkeiten. Mit 15/16 Jahren scheint sie mehr erlebt zu haben als der Durchschnitt. Im Elternhaus ist es momentan auch schwierig. Die Schulpsychologin schaltete das Jugendamt ein, aufgrund Misshandlungs- und Missbrauchsverdacht.
Das alles lässt mich nicht los und ich verliere die Distanz. Sie hat mir offen gestanden, dass sie in mir eine Vaterfigur sieht. Habe ihr die Grenzen aufgezeigt und ihr dementsprechend klar und deutlich gemacht, dass ich nur ihr Lehrer bin. Ich möchte ihr mehr helfen als für mich überhaupt möglich, obwohl ich nicht dazu befugt bin. Ich entwickele förmlich Rettungsphantasien!

Wie behalte ich die Distanz?

Beruf, Schule, Schüler, Psychologie, Elternhaus, Lehrer, Liebe und Beziehung, Psyche, Distanz, Professionalität

Lehramt Studium durch Erzieherausbildung + Kinderpflege Ausbildung + Allgemeine(?) Fachhochschulreife? + Bayern?

Hallo,

da mir google bezüglich meiner Frage einfach nix ausspucken möchte, wollte ich fragen ob sich ggf jemand damit auskennt.
Derzeit mache ich eine Erzieherausbildung und erwerbe durch die Prüfungen ende dieses Jahres die Fachhochschulreife (Wobei es beim Anmelden Allgemeine Fachhochschulreife genannt wurde)
Nun hab ich die Kinderpflege Ausbildung - Psychologie Pädagogik Mathematische Naturwissenschaften und co mit verbunden.
Absolviert

Bin dann als Erzieher auch berechtigt in Heimen und beim Jungendamt neben dem Kindergarten und co zu Arbeiten.
Hierbei ging man mehr auf die Psychologie und Pädagogik des Kindes ein.

Nun will ich nach meiner Erzieher Ausbildung aber gerne Lehramt studieren und möchte nicht extra dafür nach Nürnberg - denn dort kann man nur die Allgemein Hochschulreife erwerben wenn man per Erzieher die Fachhochschulreife erworben hat.
Im Internet und auch per bekannten habe ich erfahren das man per Fachhochschulreife in Hessen normal (Wie jemand mit der Allgemeinen Hochschulreife) an einem Studium des Grundschullehramts teilnehmen darf.
Nur möchte ich persönlich nicht nach Hessen, sondern in Bayern bleiben.
(Klar n paar Schulungen nach dem Studium könnte ich nun auch machen, nach dem ich in Hessen mein Grundschullehramt absolviert habe - möchte ich eig aber ungern)
Jetzt ist die Frage, ist es möglich per Fachhochschulreife in Bayern Lehramt zu studieren oder erschwert es sich hierbei durch den Abschluss, obwohl 2 Ausbildungen bezüglich der Pädagogik und der Psychologie des Kindes dabei wären.
MfG

Lehramt 0%
Bayern 0%
Fachhochschulreife 0%
Studium, Schule, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schule