Winkelhalbierende Trigonometrie?
Guten Tag allerseits,
wie muss ich mit einer Winkelhalbierenden in der Trigonometrie umgehen, bzw. wie muss ich diese in folgende Rechnung einbauen?
3 Antworten
Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Schule, Mathematik
Hi,
siehe Bild:
Nach dem Lösungssansatz von Gauss58 umgesetzt!
LG,
Heni
Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

HeniH
bestätigt
Von
Experte
Von gutefrage auf Grund seines Wissens auf einem Fachgebiet ausgezeichneter Nutzer
Mathematik, Trigonometrie
Die Winkelhalbierende schneidet die Seite BC im Punkt D. Im Dreieck ADC sind 2 Seiten (b und w_α) sowie der Winkel γ bekannt. Mit dem Sinussatz kannst Du die Winkel CDA und α / 2 und damit auch α bestimmen. Jetzt hast Du alle notwendigen Maße, um im Dreieck ABC mit dem Sinussatz die fehlenden Strecken und Winkel zu berechnen.
In dieser rechnung brauchst du soweit ich sehe die winkel halbierende überhauptnicht. Da reicht der sinussatz und die winkel summe