Schlechtes gewissen – die neusten Beiträge

Wieso habe ich ein schlechtes Gewissen weil ich mir Sachen kaufe?

Hallo, ich habe zu Weihnachten und Geburtstag zusammen ein echt teures und tolles Handy bekommen. Ich liebe es und bin echt dankbar. Letztes Jahr habe ich ein iPad bekommen also mit gesparten Geld und Geburtstagsgeld. Ich habe jetzt aber wieder von paar von meiner Familie Geld bekommen und meine alten Schuhe und mein altes Handy verkauft. Und jetzt habe ich genug Geld um eine neue Apple Watch zu kaufen weil meine andere vor 1unhalb Jahren oder so runtergefallen ist und kaputt wurde. Ich habe sie auch bestellt und freue mich auch drüber aber ich habe einfach ein schlechtes Gewissen obwohl ich keines haben sollte und mich freuen sollte. Aber ich weiß das nicht alle so viel bekommen oder haben und ich fühle mich deswegen schlecht. Meine Familie ist auch nicht reich oder so. Ich habe Angst das ich undankbar bin weil ich wenn ich Geld habe es ausgeben möchte anstatt lange zu sparen. Und immer wenn ich Geld bekomme mal dann will ich was anderes. Vielleicht liegt es daran das ich wirklich zu viel bekomme oder so und ich freue mich wirklich darüber aber es gibt mir auch gleichzeitig die Angst ein undankbarer verzogener und unglücklicher Mensch zu werden. Kann mir irgendwer seine Meinung dazu sagen? Bin ich undankbar? Vielleicht denke ich das es mich glücklicher oder so macht aber ich denke man sollte die kleineren Sachen im Leben schätzen. Und ich bin Dankbar für mein Leben, das ich Gesund bin und alles. Ich möchte am liebsten das es jedem Menschen auf der Welt gut geht. Hoffe mir kann jemand antworten. Das klingt jetzt so pick me aber ja. Danke schon mal im Vorraus für Antworten. Und sorry wegen Tippfehlern oder Autokorrektur😅:)

schlechtes gewissen, Undankbarkeit

Was soll ich gegen Stress in der Schule machen?

Hallo, ich habe gestern verschlafen und war sehr müde. Deswegen habe ich Kaffee mit in die Schule genommen. Ich hab ihn dann auch während dem Unterricht getrunken, weil ich nur gegähnt habe und ich das Gefühl hatte gleich einzuschlafen. Ich hab den Kaffee extra so hingestellt, dass man nicht sieht dass das Kaffee ist. Ich hab dann den letzten Schluck getrunken und wollte ihn dann weg packen, als meine Lehrerin mich plötzlich aufruft und fragt ob ich Kaffee in der Schule trinken soll. Ich habe mit nein geantwortet. Das komische daran ist dass die Schule für die Schüler einen Kaffeeautomat angeschaffen haben. Sie hat dann was an die Tafel geschrieben und ich war gerade den Text abzuschreiben als sie meinte dass ich den Satz beenden sollte den sie an die Tafel geschrieben hat. Und das Fach war eine Fremdsprache und ich musste dann erstmal den ganzen Satz übersetzen und musste mir dann überlegen was da rein könnte. Da wir das Thema grad erst angefangen war und ich musste einen Satz von einer Erklärung beenden. Sie hat zwar alles mündlich erklärt aber da ich nicht so gut in Fremdsprache bin, konnte ich nicht alles zu 100 % verstehen. Seitdem stresse ich mich voll und versuch mich mit Filmen und Serien abzulenken. Aber das bringt auch nicht viel. Weil manchmal trinken die da Kaffee oder haben Schule und dass erinnert mich dann gleich wieder daran. Aber ich will halt nicht den ganzen Tag nur vor elektronischen Geräten sitzen, aber wenn ich rausgehe denke ich nur darüber nach und dann wird es noch schlimmer. Gestern konnte ich auch nicht einschlafen und als ich mal eingeschlafen bin, bin ich kurz darauf wieder aufgewacht und hatte wieder ein schlechtes Gewissen. Und ich liebe Kaffee, aber jetzt wenn ich ihn nur sehe denke ich wieder daran. Was soll ich jetzt machen? Wie kriege ich das schlechte Gewissen weg oder wie kann ich es vergessen? Bitte hilft mir.

Stress, schlechtes gewissen

Extrem schlechtes Gewissen, weil ich ausziehe?

Hallo zusammen,

gestern habe ich das Angebot bekommen, in ein Studentenwohnheim Nähe der Uni zu ziehen. Es ist schon länger mein Wunsch, auszuziehen und alleine zu leben und deshalb habe ich mich sehr über das Angebot gefreut. Am 11. muss der Vertrag und alle Unterlagen unterschrieben sein. Wäre ja alles kein Problem, wenn nicht das gekommen wäre, was heute passiert ist.

Meiner Oma ging es seit mehreren Wochen gar nicht mehr gut und seit dem Wochenende lag sie im Krankenhaus (Nierenversagen)

Heute Nacht wurde meine Mutter von einer meiner Tanten abgeholt, um sich endgültig von ihr zu verabschieden. Leider durfte ich nicht mit. Gehört habe ich seitdem nichts mehr, aber ich gehe davon aus, dass sie leider nicht mehr lebt, bzw. es nicht mehr lange schaffen wird.

Die nächsten Wochen werden also sehr schwer für meine Mutter. Ich weiß, dass sie nicht möchte, dass ich ausziehe, da sie mich vermissen wird und denkt, dass ich es Zuhause am besten habe. Meine Eltern sind leider nicht immer ganz einfach, letztes Jahr um die gleiche Zeit hätte ich bereits eine Studentenbude im gleichen Wohnheim bekommen, musste den Vertrag aber wieder zurückziehen, da meine Eltern mich sonst rausgeworfen hätten. Sie meinten allerdings, dass es okay ist, wenn ich ein Jahr später ausziehe, deshalb hoffe ich, klappt es nun reibungslos.

Wie sage ich das meinen Eltern nun am besten? Ich will sie nach so einer traurigen Nachricht wirklich nicht alleine lassen, aber irgendwann muss ich es ihnen ja sagen, da ich Anfang April ausziehen werde. Manchmal habe ich auch den starken Verdacht, dass meine Mutter depressiv sein könnte, da sie mit ihrem Leben unglücklich ist und ihre Mutter dann nicht mehr da ist...Immerhin hat sie eine sehr gute Beziehung zu ihren Geschwistern und der Familie allgemein.

Gibt es da eine gute Lösung, mit der alle zufrieden sein könnten?

Danke!

Mutter, Wohnung, Angst, Bildung, Trauer, Tod, Eltern, schlechtes gewissen, studieren, Universität, Studentenwohnheim

schuld gefühle und schlechtes gewissen?

halle liebe leser*in,

die letzten wochen habe ich total dolle schuld gefühle und schlechtes gewissen, wegen allem… es sind so „sinnlose“ sachen weswegen ich jeden abend mehre stunden weine und mich kaum beruhigen kann. ich habe derzeitig ein praktikum und muss sehr viel arbeiten und habe dort viel zutun und seit dem praktikum ist es so z. B. weine ich wenn ich daran denke das ich mich damals über meine eltern aufgeregt habe (was hin und wieder passiert ist, vorallen nach einem normalen streit hat man ja mal) eigentlich nicht weiter dramatisch aber muss jedesmal weinen. genau so bei anderen themen wie z. b. das ich vielleicht bald zu einer guten freundin von mir ziehe (ich muss nicht aber wir hatte mal darüber gesprochen da das für meine weitere ausbildung schlauer wäre) oder habe ich so ein komisches gefühl und muss weinen wenn meine eltern mich fragen wie mir das essen geschmeckt hat oder ob ich einen guten tag bei der arbeit hatte oder spaß mit meinen freunden. ich gebe mir selber die schuld daran wenn wir streiten und das es damals ab und an mal streit gab (in einem normalen nicht bedenklichem ausmaß) zu dem bin ich super gereizt wegen kleinen dinge und habe absolut keine geduld mehr.

ich erkenne mich nicht wieder und habe irgendwie angst.

wie ihr merkt sind das ganz normale themen und fragen. ich kann so nicht leben dieses gefühl von trauer, schuld und schlechtem gewissen erdrückt mich es ist eigentlich nie anders gewesen bei uns zuhause und seit geraumer zeit kriege ich es nicht mehr hin glücklich zu sein (auch wegen der arbeit/ praktikum)

was ist los mit mir kann mir jemand helfen?

Arbeit, Angst, Einsamkeit, Trauer, Hilflosigkeit, schlechtes gewissen, Schuldgefühle

Was soll ich nur tun? Ich bin völlig am Ende?

Hey, es ist kompliziert. Ich mache einen Lehre (EFZ) und ich habe sehr wenig Selbstbewusstsein. Ich habe eine soziale Phobie (ist von einem Arzt bestätigt worden). Ich verstelle mich immer komplett und bin verkrampft. Der Chef und die Ausbildner haben nach 2 Monaten mir gesagt in einem Gespräch, dass ich viel zu langsam wäre und zu wenig kommuniziere und nicht vernetzt denken kann und dass sie mir die EBA vorschlagen würden. Das wollte ich aber nicht, weil das meinem Selbstbewusstsein sehr schaden würde und ich mich total dafür schämen würde. Die Chefe denken, dass ich weil ich so verkrampft bin, so langsam bin. Das stimmt auch, aber es gibt noch viele andere Gründe, weshalb ich langsam bin:

-Weil ich wichtig finde, dass die anderen nicht denken, dass ich so eine bin, die mir keine Mühe gibt

-Aber auch, weil ich perfektionistisch schon bin, aber noch perfektionistischer sein will und ich habe die Angewohnheit, dass ich Leute kopiere, die ich besonders finde und einzigartig, also ich übernehme dann ihr ganzes Verhalten: Z. B. Mimik, Gestik, Verhalten, Stimme, alles. Und das habe ich bei meiner besten Freundin bewusst übernommen, obwohl ich sie gar nicht so bewundere. Sie ist immer extrem langsam und ich habe glaube ich doch etwas an ihr bewundert. Vor allem wollte ich obwohl ich sowieso perfektionistisch bin noch perfektionistischer werden, ich denke, weil ich nach Aufmerksamkeit suchte und auffallen wollte, da man mich manchmal vergass, weil ich praktisch kein Wort redete. Ich wollte was besonderes sein. Ich weiss echt nicht warum ich so was doofes getan habe. Ich kann es mir gar nicht verzeihen und ich bin unglaublich enttäuscht von mir. Das Schlimme ist, dass sie mir jetzt nur noch die EBA empfehlen, und eigentlich wollten sie mir noch helfen die EFZ zu schaffen, aber sie wollen jetzt doch nicht mehr. Ich kann mich nicht mehr erinnern, wann ich das langsame Verhalten kopiert habe und wann nicht mehr, weil es sind jetzt 1.5 Jahre von der Lehre vergangen und es gab immer Gespräche zwischendurch. Der Chef und der Ausbildner waren richtig gemein zu mir und haben alles heruntergezählt was ich nicht gut mache. Ich kann mich noch genau erinnern wie ich weinend aus dem Raum rannte, weil es mir zu viel wurde. Sie haben oft mein Verhalten kritisiert (extrem schüchtern und verkrampft und dass ich deshalb viel zu langsam bin) und dass ich viel zu wenig kommuniziere. Sie haben immer richtig blöd getan und gesagt ich soll jetzt Mal endlich machen. Ich habe mir auch dann versucht Mühe zu geben, aber ich kann mich nicht mehr genau erinnern wann ich das Verhalten kopiert habe und wann nicht. Und ob ich wegen dem jetzt mir angewöhnt habe noch langsamer zu werden. Ich verstehe einfach nicht wieso ich so ein Verhalten bewundert habe und nachgeahmt hatte. Ich denke das ist, weil ich nicht wollte, dass die anderen mich langweilig finden und ich die Aufmerksamkeit von den anderen suchte.

-Ein weiterer Grund ist aber auch noch, wenn ich Samstags arbeite, dann bin ich viel zu müde, weil ich dann in der Nacht arbeite, dann bin ich oft unbewusst viel zu langsam.

-manchmal wollte ich irgendwie gar nicht mir diese Mühe machen schnell zu sein, weil es dann sonst gar keinen Spass mehr machen würde.

-Ausserdem gab es eine Mitarbeiterin, die mich immer genervt hat und dann auch immer gesagt hat, dass ich muss schnell machen. Ich habe es immer ignoriert und als die anderen dann mir auch sagten ich sollte schneller machen, habe ich es auch unbewusst und sogar noch etwas bewusst ignoriert, weil es mich genervt hat.

-Ganz am Anfang der Lehre hat eine Mitarbeiterin vor allem mir auch immer gezeigt wie exakt und schön man arbeiten muss

-Als ich Mal versucht habe schneller zu machen, war es nicht so ganz exakt und ich fühlte mich schmuddelig, als wäre es nicht richtig gemacht worden, als sie die Arbeit kritisiert haben es wäre noch nicht ganz exakt, habe ich beim nächsten Mal immer und immer wieder versucht es noch perfekter zu machen damit sie nicht nochmals etwas sagen würden und das hat halt lange gedauert.

-Es hat aber auch nicht ganz im Betrieb funktioniert, da sie mir zu wenig schauten, weil sie wegen meiner verkrampften Art nicht wussten wie sie mit mir umgehen wollten.

Jetzt habe ich vor zu kündigen, denn ich will ja keine EBA machen. Ich mache mir aber riesige Vorwürfe und habe unglaubliche Schuldgefühle, weil ich wegen dieser Verhalten kopieren Sache weiss, dass ich schon Mal nicht alles gegeben habe und ob es anders gewesen wäre, wenn ich damals die Lehre ohne dieses Nachmachen gemacht hätte und weshalb ich das gemacht habe, weil das hätte ich bewusst steuern können.
Seit 2 Wochen habe ich deswegen extreme Schuldgefühle und finde es krank dass ich wer kopiert habe, warum habe ich das gemacht? Was waren meine Absichten? Ich wusste ja, dass ich nicht positiv auffallen würde deswegen. Und ich kann mich leider nicht mehr erinnern wann ich das getan habe in diesen 1.5 Jahren.Das war glaub ich mehr ganz am Anfang,aber vielleicht ist das der Auslöser

Problemlösung, schlechtes gewissen, Schuldgefühle

Crush von bester Freundin steht auf mich und ich auf ihn?

Hallo Leute! Ich hab ein Problem und steh gerade in einem ziemlichen Gewissenskonflikt.

Das Ding ist, eine meiner besten Freundinnen hat bzw hatte seit 6 Jahren einen crush auf ihren besten Freund. Die kennen sich seit sie klein sind.

Jetzt ist es so, dass ich ziemlich sicher bin, dass er auf mich steht und irgendwie entwickel ich gerade auch Gefühle. Jetzt hab ich ihn halt auf snap geaddet, weil auf insta Folgen wir uns schon ein Jahr. Seit dem snapen wir wirklich Tag und Nacht also wirklich, er lässt mich nie länger zugestellt als paar Minuten. Jetzt haben wir uns ein Treffen bei ihm ausgemacht, wir kochen was zsm. Ich hab meine Freundin natürlich gefragt, ob sies ok findet und zuerst hat sie mir vermittelt, dass es ok für sie ist. Dann, nach längerem Überlegen, wie sie sagt, fand sies jetzt doch nicht mehr so geil. Daraufhin hatten wir eine ziemliche Diskussion, weil sie irgendwie nicht weiß, ob es immer noch ihr crush ist. Sie hat mir geschrieben, dass er quasi ihr Seelenverwandter ist und dass sie ihn immer auf platonische Art lieben wird, aber wenn er jemals auf sie stehen würde, würde sie sofort mit ihm zsm kommen. Irgendwann haben wir uns darauf geeinigt, dass ich doch zu dem Treffen "darf" Bild von ihrem Text ist unten. Trotzdem hab ich das Gefühl, dass sie es insgeheim nicht will und dass es sie verletzen wird, aber ich will ehrlich gesagt auch nicht aufhören mit ihm zu snapen, weil ich ihn sehr gerne mag und wir uns wirklich gut verstehen.

Jetzt ist meine Frage, was ich tun soll? Ich würd jetzt erstmal zu unserm Treffen gehen und dann weiterschauen, ist das ok? Ich finde irgendwie halt auch, dass es letztendlich bei ihm liegt, wen er mag und Gefühle kann man doch nicht steuern?

Bild zum Beitrag
Liebe, Freundschaft, Date, schlechtes gewissen, Crush

Schlechtes Gewissen wegen eines Fehlers loswerden?

Hallo, ich bin 17 & gestern in einer Diskussion mit meiner Lehrerin habe ich mich etwas im Ton vergriffen. Ich hab nix respektloses gesagt oder bin laut geworden oder so aber mein Unterton war einfach etwas zickig und einfach nicht meine Art. Die Diskussion hat vor meinem ganzen Kurs stattgefunden und eigentlich bin ich wirklich niemand, der gerne mit Lehrern diskutiert.

Eigentlich bin ich sehr ruhig und habe viel Respekt vor meinen Lehrern, besonders vor der Lehrerin mit der ich eben die Diskussion hatte.

Naja sie hat mir dann auch gesagt dass es ein bisschen respektlos war und sie weiß dass ich das nicht so meinte etc. und fand es auch gut, dass ich mich gewehrt habe, weil die Situation um die es ging, ungerecht war. Also es ist alles gut, sie fand es im Nachhinein sogar eher gut als schlimm.

Aber ich denke seitdem an nichts anderes und habe totale Schuldgefühle, habe Angst, dass sie denkt ich habe keinen Respekt vor anderen Menschen etc. Und dafür mache ich mich voll fertig und das nervt mich total.

Ich lege wirklich viel wert darauf, respektvoll zu sein und möchte auch, dass mich andere so wahrnehmen. Deswegen ist mir diese Situation einfach so unangenehm. Aber ich war in dem Moment einfach total sauer und da hat mein Gehirn irgendwie einfach abgeschaltet und ich habe etwas frech geklungen.

Ich werde mich auf jeden Fall nochmal persönlich dafür entschuldigen, aber bis dahin dauert es noch ein bisschen und ich weiß nicht wie ich bis dahin damit klarkommen soll.

Ich freue mich über einen guten Ratschlag!!

Schule, Diskussion, Lehrer, schlechtes gewissen, Schuldgefühle, Streit, Ungerechtigkeit

„Freundin“ versetzen?

Vor ca 7 Jahren ist meine damalige beste Freundin von Deutschland nach Brasilien gezogen. Früher haben wir alles zusammen gemacht, aber ziemlich schnell als sie weggezogen ist dann immer mehr Kontakt verloren gegangen. Jetzt gratulieren wir uns nur noch zum Geburtstag und sie schreibt mit immer bevor sie wieder nach Deutschland kommt ein wenig mit mir. (Passiert alle 3 Jahre) Ich sehe das ganze schon seit Jahren nicht mehr als Freundschaft an, sie weiß nichts mehr über mich und ich nichts über sie. Nur unsere Eltern verstehen sich noch gut. Um aufn Punkt zu kommen, sie kommt dieses Wochenende wieder zu mir in die Stadt und unsere Eltern wollen sich treffen. Ich habe an dem Tag aber schon was vor da ich mich mit meinem Freund treffen wollte. Meine Eltern meinen ich soll das absagen und Zeit mit meiner „Freundin“ verbringen aber ich habe da einfach keine Lust mehr drauf weil wir mittlerweile nur noch fremde für einander sind. Ich fühl mich ein wenig schlecht dass ich meine Pläne nicht ausfallen lassen möchte da sie nicht oft in Deutschland ist. Aber ich kann einfach nicht auf Krampf so tun als wenn’s mir wichtig ist mich mit ihr zu treffen. Meine Mutter meint ich soll meine Pläne aufgeben aber ich weiß nicht ob ich das möchte, daher die Frage:

sollte ich mich mit ihr treffen obwohl ich keinen Lust darauf habe, und meine Pläne für das Wochenende aufgeben? Bzw sollte ich mich schlecht fühlen nur weil ich keine Lust auf das Treffen habe?

—> Änderung:

ich habe mir am Samstag Zeit für sie genommen, sie hat grade abgesagt weil sie sich mit wem anders trifft. :)

Freundschaft, Liebeskummer, Frauen, Freundin, schlechtes gewissen

Schlechtes Gewissen bei Krankmeldung trotz kulantem Arbeitgeber?

Guten Morgen zusammen,

Zu meiner Lage: Ich bin Auszubildender als Kaufmann im ersten Jahr, morgen beginnt mein zweites Jahr. Ich erledige alle meine Aufgaben eigentlich immer schnell und zuverlässig und man musste mich nur selten kritisieren. Aber mein Körper ist nun mal seit meinem Abitur sehr anfällig geworden, weswegen ich häufiger mal krank bin. Dieses Jahr habe ich bereits 12 Tage gefehlt.

Dazu kommt, dass ich momentan auf der Arbeit sitze und es mir echt gar nicht gut geht. Ein Migräneanfall plus starke Bauchschmerzen. Deshalb überlege ich, morgen zuhause zu bleiben falls es nicht besser wird.

Nur da kommt mein Gewissen ins Spiel: Ich fühle mich jetzt schon schlecht, darüber nachzudenken und ich werde mich auch schlecht fühlen, wenn ich morgen früh meine Ausbilderin anrufe und ihr sage, dass ich wieder krank bin. 12 Krankheitstage hören sich vielleicht nicht nach viel an, aber viele meiner Kollegen haben noch gar keine Krankheitstage und ich kann nicht sagen, ob ich dann wie eine unzuverlässige Arbeitskraft rüberkomme.

Dazu muss ich aber noch sagen, dass man mir nie ein schlechtes Gewissen wegen der Krankheitstage gemacht hat und dass man deswegen nie schlecht zu mir war. Andere Arbeitgeber hätten bestimmt schon gemeckert, besonders weil ich letztes Jahr auch häufiger krank war. Eigentlich habe ich keinen Grund, mich schlecht zu fühlen oder Angst zu haben, dass man eine schlechte Meinung über mich bekommt. Oder?

Kann ich irgendwas tun? Sollte ich das Gespräch mit meiner Ausbilderin suchen?

Danke.

Krankheit, Arbeitsunfähigkeit, schlechtes gewissen

Fühle mich sehr schlecht nach Tantramassage-was tun?

Liebe Community,

Ich (Single, 27) habe folgendes Problem: Ich wollte heute nach einer sehr stressigen Zeit mal eine Tantra-Massage ausprobieren. Jetzt war die Massage aber eher so, als hätte ich die Dienstleistung einer Prostituierten in Anspruch genommen, vom Gefühl her. Daher fühle ich mich jetzt total aufgewühlt und schlecht, da ich eigentlich keine Prostitution unterstützen will, da dahinter ja auch oft Zwang steckt und ich nicht so ein Frauenbild vertreten will. Ich hatte mir von der Tantramassage eine sinnliche Erfahrungsreise erhofft, aber es war mehr wie eine Body-To-Body-Massage mit anschließender Befriedigung per Hand.

Leider muss ich zugeben, dass ich in der Vergangenheit öfter bei chinesischen Massagesalons war, wo am Ende der Massage manchmal gefragt wurde, ob auch meine Körpermitte massiert werden soll. Da konnte ich mich dann auch nicht beherrschen und habe meistens ja gesagt:/ Hab mich danach auch immer sehr schlecht gefühlt und schlecht von mir als Mensch gedacht. Aus diesem Grund wollte ich eben eine Tantramassage ausprobieren, da Ich dachte, dass hier nicht der Orgasmus, sondern die sinnliche Berührung im Vordergrund steht. 

Daher die Frage an euch: Findet ihr es moralisch sehr verwerflich, dass ich jetzt leider schon öfter eine Massage mit Handentspannung in Anspruch genommen habe? Und wie schaffe ich es, dass ich das jetzt wirklich nicht mehr mache? 

Vielen Dank schon mal für die Antworten, wusste in meinem Zustand gerade nicht, mit wem ich sonst drüber sprechen kann.

Sexualität, Moral, Prostitution, schlechtes gewissen, tantra, Tantra-Massage

Chef ändert Arbeitsplan, kann man gefeuert werden, wenn man keine Zeit hat?

Hallo liebe Community,

ich arbeite in einem Edeka als Aushilfe an der Kasse und bekam letzte Woche Freitag den Arbeitsplan für diese Woche. Ursprünglich sollte ich nur Montag arbeiten, doch ein paar Stunden später wurde er verändert und ich sollte Mittwoch arbeiten, da es scheinbar gerade irgendwelche Probleme mit dem Getränkemarkt nebenan gibt.

Leider kam diese Info 5 Stunden später und in dieser Zeit habe ich mir eine Konzertkarte für Mittwoch gekauft, da ich natürlich dachte, dass das dann zeitlich passt. Diese konnte ich nicht mehr stornieren/zurückgeben, da ich bei Eventim keine Versicherung abgeschlossen habe.

Am nächsten Tag habe ich mit der Chefin gesprochen, sie hat den Vorschlag gemacht, dass ich mit einer Kollegin tausche, allerdings hat diese keine Zeit. Dann habe ich gestern nochmal mit einem anderen Vorgesetzten geredet, er meinte, ich solle heute mal den Chef anrufen.

Er hat mich dann aus dem Plan gezogen, als ich ihm sagte, dass es zeitlich sehr schlecht geht und meinte "dann muss ich eben schauen, wie wir das hinbekommen". Man hat gemerkt, dass er genervt war, was ich aber auch verstehen kann. Ist halt etwas blöd alles gelaufen, da ich an jedem anderen Tag der Woche Zeit habe.

Jetzt ist meine Frage, ob man wegen so etwas wirklich gekündigt werden kann, wenn herauskommt, dass man zu einem Konzert wollte?

Meine Mutter hat das behauptet.

Der Job liegt mir wirklich am Herzen, da er mir sehr gefällt und ich mich gut mit den Kollegen verstehe. Habe jetzt auch ein schlechtes Gewissen, ist das gerechtfertigt?

Liebe Grüße

Arbeit, Minijob, Arbeitsrecht, Arbeitsplan, Aushilfe, EDEKA, schlechtes gewissen

Schlechtes Gewissen?

Kurze Vorgeschichte:

Meine Mutter hat sich in einen anderen Mann verliebt und sich vor ca 2 Monaten von meinem Vater getrennt. Ihren jetzigen Partner kannte ich schon vorher und er hat mir bezüglich meiner beruflichen Zukunft schon immer viele Tipps gegeben (tw auch ungefragt und sogar aufgezwungen, was natürlich weniger toll ist).

Mein Vater hat mir in diesem Thema auch immer sehr geholfen und mit mir gemeinsam eine gute Ausbildungsstelle herausgesucht, auf die ich mich auch beworben habe und schnell zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde.

Kurz darauf gab mir der Partner meiner Mutter einen Tipp für ein Studium. Ich habe mich zunächst nur oberflächlich damit beschäftigt, weil ich zuvor ein Studium abgebrochen habe und nun eigentlich eine Ausbildung starten wollte. Allerdings sagten mir die Inhalte des Studiums usw extrem zu. Ich wollte mich unbedingt einschreiben und sammle momentan tatsächlich alle nötigen Unterlagen dafür.

Mein Vater ist etwas wütend, gar nicht, weil ich wieder studieren will (obwohl er eher pessimistisch ist dass ich es dieses Mal durchziehe), viel mehr, weil sich der Freund seiner Exfrau dermaßen einmischt. Und das Schlimme: Ich kann ihm total verstehen!

Einerseits will ich das Studium sehr gerne anfangen, weil ich mir sehr sicher bin dass es das richtige für mich ist (habe mich später ausführlich informiert!), aber andererseits liegt darüber eben der Schatten eines unglaublich schlechten Gewissens gegenüber meinem Vater aber auch gegenüber der Firma, bei der ich auch schon das Bewerbungsgespräch durchgeführt habe. Hinzu kommt, dass der Neue meiner Mutter wie gesagt auch noch der Auslöser der Trennung war.

Wie soll ich mit diesem Gewissen leben und kann ich irgendetwas tun, um meinem Vater das Gefühl zu nehmen, dass er irgendwie ersetzt wurde?

Angst, Eltern, schlechtes gewissen

Will nicht zu Eltern ziehen-was tun?

Liebe Community,

Ich habe ein kleines Problem. Ich bin 27 Jahre alt, Einzelkind und arbeite hauptberuflich als Schauspieler. Ich bin vor einem halben Jahr in eine Großstadt gezogen, was schon immer mein Traum war, da ich in dieser Stadt sehr viele berufliche Möglichkeiten habe.

Nur leider lassen meine Eltern immer mal wieder subtil durchblicken, dass sie von mir erwarten, dass ich irgendwann mal das Haus meiner Großeltern übernehme, wenn diese sterben. Meine Eltern haben an das Haus meiner Großeltern rangebaut und das gesamte Grundstück ist schon seit Generationen im Besitz meiner Familie. Nur leider ist dieses Haus in einem kleinen Dorf und 200km von meinem jetzigen Wohnort entfernt.

In diesem Dorf hätte ich keine Möglichkeit, weiter als Schauspieler zu arbeiten und müsste in die nächste Großstadt 45min mit dem Auto fahren. Mir würde dann nur eine berufliche Umorientierung übrig bleiben oder ich werde Hausmann. Außerdem hätte ich nur meine Eltern direkt nebenan und sonst keine Freunde in der Nähe. Für mich eine absolute Horrorvorstellung!

ich habe auch schon mehrfach meinen Eltern gesagt, dass ich niemals in das Dorf zurückziehen werde. Aber sie nehmen das nicht ernst und sagen, dass ich später mit Familie froh über das Haus und das Dorf sein werde. Fühle mich auch schlecht, weil meine Familie schon so viel für mich getan hat und ich sie einfach alleine lasse und meinen Weg gehe. Daher die Frage: Was soll ich tun?

Vielen Dank für eure Antworten

Wohnung, Angst, Umzug, Erbe, Eltern, Dorf, Familienprobleme, Großstadt, schlechtes gewissen, Selbstverwirklichung, Wohnort

Meinem Karate-Lehrer sagen, dass ich aufhören möchte?

Moin zusammen,

mein Anliegen ist vielleicht eher banaler Natur, jedoch beschäftigt es mich bereits seit einiger Zeit. Ich habe nämlich seit mehreren Wochen keinen Spaß mehr am Karate-Training. Ich habe etwa vor einem Jahr angefangen, nachdem der Kollege von meinem Kumpel mich auf ein Probetraining eingeladen hat. Dieser Kollege ist nun mein Karate-Lehrer und mittlerweile sind wir auch gute Freunde, da er nur etwa 3 bis 4 Jahre älter ist als ich.

Jedenfalls haben mir die Techniken und der traditionelle Teil des Trainings sehr gefallen und, da das Training mich sehr angestrengt hat, habe ich gehofft, es würde mir beim Verlieren meines Übergewichts helfen. Das war auch der Fall, nachdem ich mittlerweile etwa 14 Kilo durch Karate abgenommen habe.
Da ich das aus diesem Grund weitergemacht habe und ich generell jemand bin, der keine halben Sachen macht und seinem Trainer auch zeigen möchte, dass er das Training ernst nimmt, bin ich jetzt der zweitbeste im Kurs und mein Trainer baut sehr auf mich und meine Fähigkeiten.

Ich hatte nie Freude am Sparring und halte nichts von Faustkämpfen oder überhaupt einen Kampf anfangen. Des Weiteren habe ich auch nicht vor mich an Orten oder mit Personen aufzuhalten, die so etwas hervorrufen könnten. Da der Großteil des Kurses jedoch sehr große Freude am Sparring hat, nimmt das einen großen Teil unseres Trainings ein und daran ist im Prinzip auch nichts dran auszusetzen.

Lange Rede kurzer Sinn, ich möchte jetzt meiner Leidenschaft nachgehen und mit Kendō anfangen, nachdem ich nun seit etwa 10 Jahren hobbymäßig Amateur-Schwertkampf betreibe. Die Konditionen des Dojos, das ich gefunden habe gefallen mir sehr gut und ich weiß, dass ich sehr viel mehr Freude daran haben würde.

Jetzt zur eigentlich simplen Frage: Habt ihr Tipps, wie ich meinem Trainer die Situation schonend beibringen kann, vor allem, da er "Sein bestes Pferd im Stall" dadurch verlieren würde. (Hat er so halb ernst mal gesagt, obwohl es sicherlich mindestens ein oder zwei bessere als mich gibt.) Ich möchte eben, dass es hinterher kein böses Blut gibt.

Selbstverteidigung, Freunde, Alltagsleben, aufhören, Boxen, Kampfkunst, Karate, schlechtes gewissen, sparring, Dilemma

Vor knapp 2 Jahren mist gebaut. Beichten wegen schlechtem Gewissen?

Vor 2 Jahren wollte ich mich nach einer stressigen Zeit (klausurphase im studium und Arbeit) entspannen und ging zu einer Thai Massage. Meine Freundin war mit ihren Arbeitskolleginnen vereist und ich habe spontan einen Laden ausgesucht, angerufen und gefragt, ob man vorbeikommen könnte.

Während der Massage wurde ich etwas gefragt, habe die frage akustisch nicht verstanden und einfach "ja" gesagt, was dazu führte, dass die Masseurin versuchte, mir sexuelle Dienste anzubieten und mir in die Unterhose Griff und anfing mich zu befriedigen. Ich unterbrach dies sofort. Die massage war somit gelaufen. Später entdeckte ich im Internet ein Forum in dem Männer ihre sexuellen Erfahrungen mit den Masseurinnen teilten. Anscheinend bin ich in einem Thai Massage Laden mit Happy End gelandet...

Ich hatte Angst, dass ich mir etwas eingefangen haben könnte. Ich habe im internet gelesen, dass dies theoretisch möglich wäre. Das führte dazu, dass ich es meiner Freundin nicht erzählte. Ich hatte Angst, sie würde denken, ich hätte sie betrogen. Meine Angst wuchs und ich entschied mich für alle Fälle einen Urologen aufzusuchen.

Ich habe ihn angelogen und behauptet, dass ich sexuelle Dienstleistungen wahrgenommen habe und dass ich leichte Symptome hätte. Ich erhoffte mir eine gründliche Untersuchung. Leider führte dies nur dazu, dass ich Antibiotika verschrieben bekommen habe. Ich suchte dann den nächsten Arzt auf. Dort auch dasselbe -Antibiotika, obwohl Urinwerte in Ordnung waren. Ich habe diese für alle Fälle abgeholt aber nie genommen, weil nie Symptome aufgetaucht sind. Ich war überrascht, wie schnell einem ohne gründliche Untersuchung Antibiotika verschrieben werden.

Ich schäme mich nun unheimlich dafür, dass ich damals durch mein katastrophieren so irrational gehandelt habe... ich habe ein unheimlich schlechtes Gewissen, dass ich das was passiert ist nicht sofort meiner Freundin gebeichtet habe. Nun habe ich wahrscheinlich auch etwas in meiner Patientenakte stehen, was nie passiert ist...

Meint ihr ich sollte es meiner Freundin beichten? Wir sind seit 6 Jahren glücklich zusammen. Ich habe Angst es ihr zu erzählen, weil ich mich für mein Handeln schäme und jetzt auch schon fast 2 Jahren seit dem vorbei sind. Ich bereue, es ihr nicht sofort gesagt zu haben. Das hätte eventuell mein späteres handeln verhindert...

Männer, Gefühle, Partnerschaft, schlechtes gewissen

Libidoverlust w/19? Wenig Lust auch in der Beziehung?

Hei die Frage ist etwas privater, jedoch bräuchte ich mal die Meinung anderer.

Erst mal zu mir ich bin weiblich, 19 und gerade in meiner ersten Beziehung. Habe sehr viel Probleme mit mir selbst (Unzufriedenheiten etc), denke viel zu viel über alles nach und mir geht es oft nicht gut. Habe relativ viel Stress durch die Schule (Abitur) etc. Ich nehme die Pille seit mai 2022.

Nun zu meinem “Problem“ ich habe mich noch nie selbstbefriedigt und verspüre auch 0 das Bedürfnis es zu tun. Ich komme gut ohne aus und brauch das nicht. (Ist ja an sich nichts schlimmes).

Ich habe einen Freund seit Anfang 2022 und wir sehen uns 2-3 mal in der Woche und jedes Mal wenn wir uns sehen möchte er mit mir schlafen. Er hat oft das Bedürfnis befriedigt zu werden. Ich aber nicht. Wenn ich dann nein sage frustriert es ihn. Ich hab einfach nicht so viel Lust wie er. Und ich finde 3 mal in der Woche schon echt viel. Ich finde eig dass GV etwas besonderes bleiben sollte und wenn man es oft macht Ist es nichts besonderes mehr. Mein Freund findet aber nicht dass es was besonderes sein sollte sondern etwas normalesy Und er ist dass nicht gewohnt so ”wenig“ GV zu haben, da es in seinen anderen Beziehung nie so war.

Oft kommt es dann zu einer kleinen Diskussionen. Er hat das gefühl ich versteh ihn nicht und umkehrt. Dieses Probleme steht zwischen uns und wir wissen nicht wie wir es lösen sollen. Ich fühl mich danach immer schlecht wenn ich ihn abweise. Aber ich Weis auch nicht woher diese Unlust kommt und wünschte es wäre anders. Denn ich habe Angst, dass dadurch unsere Beziehung kaputt geht.

Ist es normal selten Lust zu haben?

Kommt dass vllt von der Pille oder dem psychischen Druck etc?

was kann man dagegen tun?

Männer, Stress, Gefühle, Pille, Selbstbefriedigung, Frauen, Beziehung, Sex, befriedigen, Befriedigung, Beziehungsprobleme, Beziehungstipps, Druck, Geschlechtsverkehr, Libido, Libidoverlust, Partnerschaft, Psyche, Ratschlag, schlechtes gewissen, bez, Libidomangel, libidoprobleme

Wird meine mutter mir je wieder trauen können?

Hi, also zuerst müsst ihr wissen dass meine eltern sehr streng sind und ich nie neue leute kennenlernen darf also zb über insta oder tt. Neulich hab ich auf insta mit einem mädchen geschrieben und wir haben uns super verstanden, aber sie wohnt halt eben in einer anderen stadt also 30 minuten weg von mir . Ich hab meinen eltern nicht erzählt dass wir uns kennengelernt haben einfach aus dem grund weil es im internet passiert ist. Heute wollten wir uns also in ihrer stadt treffen und ich bin dann eben mit dem bus zu ihr gefahren. Meinen eltern hab ich gesagt dass ich mit meiner besten freundin zu mc donalds gehe und die haben es dann geglaubt. Wir haben also drei stunden dort verbracht und dann kam mein bus nachhause. Meine eltern meinten ich soll den bus um 17:00 nehmen( den von unserer stadt zu meinem dorf) und als meine mutter mich gefragt hat ob ich schon im bus bin hab ich alle geleugnet und gesagt der bus hat verspätung weil ich von der einen stadt zur anderen musste. Als ich dann nach hause kam musste ich dringend auf toilette hab also meine jacke kurz ins wohnzimmer gelegt und bin auf toilette gegangen. Währenddessen hat meine mutter in meiner jacke gekramt und hat dann eben die bustickets gefunden mit denen ich heute gefahren bin. Als sie mich darauf angesprochen hat war es mir direkt peinlich und ich kann ihr schlecht sagen warum ich sie angelogen habe. Nun hab ich ein schlechtes gewissen und sie erlaubt mir wahrscheinlich auch nicht mehr rauszugehen. Wie soll ich ihr erklären dass ich sie angelogen habe weil sie es nicht mag wenn ich mich mit neuen freunden treffe die sie noch nicht kennt?

Kindererziehung, Mutter, Erziehung, Eltern, Privatsphäre, Jungs, Kontrolle, lügen, schlechtes gewissen, streng, Gehorsam, Übergriffigkeit

Trotzdem vegan(Medikament)?

Hey Leute, die Frage geht eher an Veganer.

Und ich möchte keine unnötigen Kommentare von Leuten bekommen die Fleisch essen oder so.

Und zwar hab ich ein kleines Problem. Ich hab immer sehr sehr starke Periodenschmerzen und ich habe(bevor ich vegan wurde) gute Tabletten gegen diese Schmerzen gefunden undzwar Dolormin für Frauen, die haben immer super geholfen, haben lange gehalten(also die Wirkung) und die waren wirklich super gegen die Schmerzen, nur jetzt hab ich ein Problem. Sie sind nämlich nicht vegan und Ibus zum Beispiel sind ja vegan aber die helfen mir leider nicht, ich muss davon immer so viel nehmen dass ich sogar eine Tagesüberdosis habe da sie nur kurz halten und meine Schmerzen nicht wirklich unterdrücken. Also mit Ibus muss ich mich wortwörtlich vollpumpen.

Hab mir dann letztens die Paraveganio geholt(vegane Paracetamol Tabletten) aber ich glaube dass sie auch nicht so gut wirken und ich möchte mich auch nicht vollpumpen mit Tabletten dass ich sogar schon Nebenwirkungen bekommen.

Aber ich möchte auch sicherlich kein Tierleid unterstützen:(( das macht mich wirklich fertig.

Jetzt sind meine Fragen, bin ich dann überhaupt noch vegan wenn ich zwanghaft die Dolormin nehmen muss?

Kennt ihr irgendwelche guten Schmerztabletten die vegan sind und eine lange Wirkung haben wie die Dolormin (weil die Wirkung hält zwischen 8-12 stunden)

vegetarisch, Medikamente, Hilfestellung, vegan, Gesundheit und Medizin, schlechtes gewissen, Veganismus, Vegetarismus, Verzweiflung, Vegane Produkte, Tierleid

Gegenstand von einer Freundin zur Selbstbefriedigung?

Hi,

ich habe vor kurzem einen Gegenstand einer Freundin bekommen. Oder statt bekommen sagen wir eher, dass ich ihn mitgehen hab lassen, aber ohne, dass es ihr auffiel. Sie gab ihn mir wegen einem bestimmten Grund, sie wusste, dass ich ihn habe, aber nicht, dass ich ihn mit nach hause nahm.

Nun ja, danach konnte ich nicht widerstehen und habe den Gegenstand für die Selbstbefriedigung verwendet. Sie ist aktuell in einer Beziehung.

Den Gegenstand habe ich danach gereinigt, er ist also nicht eklig oder sonst irgendwas. Am nächsten Tag habe ich ihn ihr einfach wieder gegeben und sie bedankte sich. Es handelt sich um ein Haargummi, falls das ausschlaggebend sein sollte.

Jetzt habe ich irgendwie ein komisches Gefühl. Ich fühle mich schlecht und irgendwie so, als hätte ich mich in ihre Beziehung eingemischt, obwohl ich den Freund nichtmal kenne. Ebenfalls ist mein Problem nun, dass ich die ganze Zeit an dieses Ereignis denken muss, wenn ich sie sehe, zumindest taucht es irgendwann auf, es ist nicht immer in meinem Kopf. Ich will aber nicht dran denken, denn die ist eine gute Freundin und wir kommen sehr gut zusammen aus, nur kommen mir immer diese Gedanken. Entweder werde ich sie los oder stelle sie als harmlos dar bzw. die Aktion als harmlos. Ist es ok, sowas zu machen (moralisch für mich selbst) oder ist es auch normal, dass Menschen solche Dinge machen. Ich habe ja niemandem geschadet, ebenfalls weiß niemand davon. Mich stört irgendwie der Gedanke, dass ich es wüsste, sie aber nicht. Ich weiß auch nicht, wie oft Mädchen diese billigen Haargummis wechseln, oder ist es überhaupt eklig, wenn ich den Gegenstand danach ordentlich reinige?

Was würder ihr mir raten?

Vielen Dank für eure Antworten :)

Selbstbefriedigung, Sex, Sexualität, Freundin, Reue, schlechtes gewissen, bereuen

Ich fühle mich richtig schlecht, was tun?

Hallo, es ist mir ziemlich unangenehm euch das zu erzählen aber ich möchte mit jemandem drüber reden!

Ich habe letzte Woche bei meiner besten Freundin auf der Couch übernachtet mit noch einer anderen Freundin.

Ich bin leider in der Nacht ausgelaufen und der Bezug, den wir über die Couch gemacht haben war voll mit Blut. Es hat zum Glück nicht gestunken oder so.

Als ihre Mutter auf Toilette gehen wollte, bin ich kurz zu ihr und hab ihr das gebeichtet, aber sie hat gedacht, dass ich nur neue Klamotten brauche. Kurz danach hat sie sich wieder in ihr Bett gelegt und ich hatte mich nicht getraut ihr zu sagen, dass der Bezug auch dreckig war. Ich hab es dann ein bisschen zu Seite geschoben und hab mich auf die andere Seite gelegt. Die Freundin die auch auf der Couch geschlafen hat hat dies nicht bemerkt.

Ihre Mutter ist nach 2 Stunden wieder aufgestanden und hat uns nach Hause gefahren aber ich hatte immer noch nichts gesagt und der Bezug lag unter der Decke, so dass es niemand sah.

Ich weiß nicht wann oder wie sie es irgendwann bemerkt hatten aber ich fühle mich richtig schlecht ich hab Angst dass sie mich darauf ansprechen werden. Ich habe auch Angst meiner besten Freundin zu schreiben weil ich Angst habe dass sie mich auch darauf ansprechen könnte.

Ich weiß es richtig Scheiße gebaut habe. Könnt ihr mir vielleicht sagen, wie ich so ein schlechtes Gewissen besser verarbeiten kann?

Danke im Voraus

Angst, Freundin, schlechtes gewissen

Schlechtes Gewissen weil ich zu wenig reite?

Hi,

Ich bin 15 Jahre alt und reite seit ich 10 bin. Meine Mutter ist selbst eine begeisterte Reiterin und hat mich ein bisschen in diese Richtung gepusht. Sie hat mir Reitstunden gezahlt und ist irgendwann auf die Idee gekommen mir ein eigenes Pferd zu kaufen. Ich war zwölf - natürlich war ich begeistert! Ehrlich gesagt habe ich es mir mehr so in Richtung Ostwind vorgestellt, aber so ist es dann natürlich nicht geworden.

Tatsächlich hat sich das Pferd, das wir gekauft haben als ziemlich schwierig herausgestellt, weshalb es sich so ergeben hat dass wir Pferde getauscht haben. Ihr altes Pferd, ein 25-jähriger Menerquino-Wallach, ist jetzt also mein "Pflegepferd" und ich liebe ihn über alles. Aber gleichzeitig wünsche ich mir jeden Tag ich könnte die Zeit zurück drehen und verhindern, dass meine Mutter das neue Pferd kauft.

Es ist einfach zu viel Verantwortung, zu viel Druck. Ich bin völlig überfordert damit, Schule, Hobbies, Freunde und mein Pferd unter einen Hut zu bringen.

Ich liebe es, daheim zu sitzen und einfach den ganzen Nachmittag zu schreiben oder zu lesen. Doch das kann ich schon lange nicht mehr machen - zumindest nicht ohne schlechtes Gewissen.

Ich weiß, ich sollte dankbar sein für das was ich habe, denn ein eigenes Pferd ist echt keine Selbstverständlichkeit, aber ich bin so unglücklich. Ich hasse es, zum Stall zu gehen.

Das ist jedesmal wieder purer Stress. Nervige Erwachsene (eigentlich nur eine, die mich absolut nicht leiden kann) und ein Mädchen, das STÄNDIG etwas mit mir machen will. Nur habe ich da einfach keine Lust zu. Sie ist so rechthaberisch! Wie ein typisches Einzelkind halt. Und wenn sie einen einmal in der Mangel hat wird man sie nicht mehr los. Ich versuche, ihr so gut es geht aus dem Weg zu gehen, was aber ziemlich schwierig ist da sie förmlich auf dem Stall lebt (sie ist zehn).

Es ist nicht so, dass ich gar keinen Spaß am Stall habe. Ich reite super gerne aus, longiere oder mache Zirkuskunststücke. Wenn es nach mir ginge würde ich das jeden Tag machen! Aber das geht leider nicht. Ich muss mindestens zweimal die Woche, wenn nicht sogar öfter, Dressur Reiten. Und, naja ... ich hasse es einfach. Ich kann nicht zählen wie oft mir auf dem Pferd schon die Tränen gekommen sind.

Ich habe keine Lust mehr.

Es kostet so viel Überwindung mich jedes Mal aufzuraffen, zum Stall zu gehen. Aber mit meiner Mutter kann ich nicht darüber reden. Sie würde mich nie verstehen. Ihr bedeutet Reiten ja alles.

Was soll ich tun?

Ich fühle mich so schlecht! Ich will mich gut um mein Pferd kümmern, denn das hat es verdient, aber ich bin einfach maßlos überfordert.

Kennt noch jemand diese Erfahrung oder bin ich die einzige, die sich so anstellt?

Ich würde mich sehr über Antworten freuen!

LG,

Das ist er übrigens ❤️

Bild zum Beitrag
schlechtes gewissen, eigenes Pferd

Muss ich ein schlechtes Gewissen haben?

Hallo, es klingt vielleicht etwas albern im ersten Moment aber ich habe mir vor ein paar Tagen mein erstes eigenes Auto gekauft (bin 20). Es hat mich 7900€ gekostet, denke mit Anmeldung kfz Steuer und dem ersten Versicherungsbeitrag lande ich dann bei 8500. Und das ist eben eine ganze Stange Geld, gerade für ein erstes Auto. Ich brauche ein Auto bald, wenn ich mit dem Studium anfange, aber eins für 5000 Euro und günstigerem Unterhalt hätte es dafür alle mal getan. Von ganz günstigen typischen „Anfänger“ Autos halte ich nicht so viel, da würde ich mich unsicher fühlen und mit 2m Körpergröße fallen manche sowieso raus.

Ich liebe Autos, und in meiner Familie geht es auch viel darum, mein Vater fährt immer top Autos weil er beruflich extrem viel fährt, mein Großonkel hat ein kleines Auto Museum sich aufgebaut, mein Patenonkel fährt einen alten 911er usw, es war somit auch immer ein Teil meiner Kindheit mich mit Autos zu beschäftigen. Darum wollte ich mir da ich finanziell die Möglichkeit dazu hatte mir ein Auto kaufen wovon ich schon länger schwärme und träume. Ich hab wirklich seit ich jung bin „sparsam gelebt“, alles was ich an Geld geschenkt bekommen habe hab ich angespart, ich war die letzten 3 Jahre nicht im Urlaub, trage Schuhe bis sie auseinander fallen, kaufe ganz selten mal neue Shirts oder so, und gehe seit meinem Abi nebenbei jobben. Ich konnte mir das Auto dennoch finanziell nur erlauben weil meine oma von dem Erbe meines Opas etwas dazu beisteuert (er ist leider im Frühling verstorben habe vorher einige Monate bei seiner Pflege geholfen). Das ist jetzt eines der ersten Dinge nach langer Zeit wo ich nicht spare und einfach mal das gekauft habe was ich wirklich wollte, nicht das was preis/leistungs technisch stimmt.

Und auch wenn der Großteil von dem Geld kommt was ich selbst erarbeitet habe fühle ich mich irgendwie schlecht und hab Gewissensbisse, denke mir es hätte auch ein günstigeres Auto getan. Ich freue mich schon total darauf den Wagen anzumelden, und weiß dass ich ihn jedes Mal mit einem Lächeln fahren werde, aber hab auch Angst dass diese Freude von meinem Gewissen getrübt werden könnte. Findet ihr ich mache mir zu recht Vorwürfe? Und wenn nein wie kann ich diese Gedanken abschütteln? Liebe Grüße

Geld sparen, Erbe, Psychologie, Gewissen, schlechtes gewissen, Erstwagen, Gewissensbisse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Schlechtes gewissen