Rückerstattung – die neusten Beiträge

Ist das eine Straftat oder Betrug Anzeige?

Sehr geehrtes Gutefrage-Team

ich wende mich heute an Sie, da ich eine Frage zu einem möglichen Betrugsfall habe. Ein Kollege von mir bestellt regelmäßig bei verschiedenen Online-Shops wie Amazon oder Zalando Kleidung. Es ist mir aufgefallen, dass er bei jeder Bestellung nicht nur ein einzelnes Produkt ordert, sondern mehrere Artikel auf einmal, um nicht auffällig zu wirken.

Nun kommt das Interessante: Jedes Mal, wenn er seine Bestellung erhält, behauptet er, dass ein bestimmtes Kleidungsstück fehlt, obwohl er es tatsächlich erhalten hat. Dabei handelt es sich immer um das teuerste Produkt. Er kontaktiert den Kundenservice des jeweiligen Online-Shops und gibt an, dass ihm ein Artikel fehlt. Dadurch erhält er entweder sein Geld zurück oder es wird ihm das gleiche Produkt erneut zugeschickt, obwohl er es bereits erhalten hat.

Da ich neugierig war, habe ich beschlossen, es selbst auszuprobieren. Und tatsächlich, auch ich habe mein Geld zurückbekommen. Nun frage ich mich, ob das Verhalten meines Kollegen als Betrug einzustufen ist.

Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir dabei helfen könnten, diese Frage zu klären. Ist das Vorgehen meines Kollegen strafbar oder handelt es sich hierbei um eine rechtliche Grauzone?

Ist das jetzt Betrug oder war das eine Straftat

Mit freundlichen Grüßen

Internet, Versand, Betrug, Online-Shop, Amazon, Polizei, Recht, eBay, Gesetz, Post, Kleinanzeigen, Bestellung, DHL, Lieferung, PayPal, Rückerstattung, Zalando, Rücksendung, Retoure

Ebay Kleinanzeigen Verkäufer, was tun bei falscher Beschreibung?

Hallo,
Ich hab mir ein Artikel gekauft bei Ebay kleinanzeigen.

Ich weiß schon dass Ich im Recht bin und es ist nur die Frage was Ich tun soll.

Es wurde angegeben dass der Arbeitspeicher eine Geschwindigkeit von 2600Mhz hat, jedoch beim einbauen wurden nur max 1600Mhz angezeigt, und Hersteller sagt auch dass es nur ein 1600Mhz Arbeitsspeicher ist und kein 2600Mhz.

----------------------------------------

Ich hab davor angefragt ob Ich es zurückgeben könnte weil Ich DDR3 anstatt DDR4 gekauft hab, er hat die Rücknahme verweigert. Soweit kein Problem.

Dann hab Ich gemerkt dass der Arbeitsspeicher in meinem RETRO PC langsamer ist 1333Mhz und wollte es durch den "gekaufen 2600Mhz Arbeitsspeicher" ersetzen. Wie schon oben beschrieben, war es ein 1600Mhz Arbeitsspeicher und kein 2600Mhz wie vom Verkäufer angegeben.

Draufhin hab Ich nochmal um eine Rückgabe gebeten und hab so eine Antwort bekommen:

"In der Anzeige steht doch dass ich nichts garantiere, kenne mich bei Computer Bauteilen nicht aus, Sie hätten auch davor im Internet nachschauen können um welchen RAM es sich hier handelt wenn Sie bei der Auswahl so pingelig sind. "

"Außerdem brauchen Sie sich nicht zu beschweren wegen 1000Mhz, weil Sie selbst keine Ahnung haben und sogar das falsche für Ihren pc gekauft haben also ddr3 anstatt 4"

ICH: "Also verwigern Sie die Rücknahme?"

"Also als Privatverkäufer bin ich Gesetzlich sowieso nicht verpflichtet einen verkauften Artikeln zurück zu nehmen"

"Außerdem habe ich in meiner Anzeige auch deutlich gemacht dass ich überhaupt nichts garantiere und auch keine Rücknahme möglich ist "

"Ich finde das auch echt schwach von Ihnen wie sie hier probieren den Artikel ohne jegliche relevante Gründe zurückzugeben, nur weil Sie den falschen RAM gekauft haben und mich da mit einwickeln ich kann wohl nichts dafür wenn Sie sich nicht richtig oder ungenügend informieren oder es einfach an Kompetenz fehlt "

Es sind jetzt 2 Wochen vergangen und Ich werde auf jeden Fall eine Anzeige erstatten bei der Polizei. Das ist schon 100% sicher.

Was ich noch wissen wollte ist was Ich danach mache. Anwalt oder Gericht? Ich hab ja nichts falsches gemacht als Käufer, mir wurde einfach ein anderes Artikel ans beschrieben geliefert. Wenn Ich bspw mir einen Anwalt hole, kann Ich es so machen das der Vekäufer mir die Kosten erstatten muss?

Kleinanzeigen, falsche angaben, Rückerstattung, Rückgabe

Ebay Verkauf abbrechen als privater Verkäufer?

Eine kurze Schilderung des Falls. Als info, ich bin ein privater Verkäufer. Akzeptiere keine Rücknahme oder Rückgaben.

 

Jemand kauft etwas bei mir, und schreibt kurze Zeit später, dass er den Kauf abbrechen möchte, weil er die Beschreibung nicht vollständig gelesen hat - was nicht mein Problem ist.

 

Ich habe das abgelehnt. Und ihm daraufhin mitgeteilt, dass das nicht meine Schuld sei und alles ganz klar in der Anzeige beschrieben war. Menschlich gesehen, passiert das einfach zu oft. Und ich selbst mache mir, jedesmal die Mühe und lese alles genau, bevor ich auf etwas biete oder etwas sofort kaufe, wenn es sich nich tum einen Händler handelt - ich habe auch schon vorher Nachrichten an den Verkäufer geschrieben.

Nun unterstellt er mir, dass ich ihn täuschen wollen würde und er zu einem Anwalt gehen wird, ausserdem PayPal und Ebay einschalten möchte, damit er sein Geld zurückbekommt.

 

Meine Anzeige enthielt im aller ersten Satz, genau das, was er kauft. Er hatte in der Stornierungsanfrage (Abbruch zum Kauf) bereits geschrieben, dass er das ganze nicht gelesen hat. Anschliessend, kam explizit nochmal eine Erwähnung der Artikel, in der Beschreibung, damit eben genau soetwas nicht passiert. Daraufhin kam eben, dass ich ihn täuschen möchte und er möchte zum Anwalt gehen.

Desweiteren, kam im nachhinein, dass er die Annahme einfach verweigeren wird. Was mache ich in diesem Fall? Das Paket kommt ja an mich zurück und nochmal werde ich das nicht zusenden, wenn er die Kosten nicht trägt.

(Info, es handelt sich um den Inhalt der Osgiliathbox von Herr der Ringe, die Seite von Minas Tirith - Alle drei Helden und alle Kämpfer, auch diese sind explizit aufgeführt worden.)

Ich bin nicht verpflichtet einen Kauf abzubrechen, auch, wenn der Käufer das möchte. Ich sende ihm die gekaufte Ware einfach zu.

Was tue ich also, wenn er die Annahme verweigert?

Ich möchte den Kauf nicht abbrechen, weil ich ständig mit solchen Leuten zu tun habe und darauf keine Lust mehr habe. Ich selbst mache mir auch die Mühe und lese alles und wenn ich unsicher bin, frage ich den Verkäufer, bevor ich einfach kaufe.

Versand, Betrug, eBay, eBay Betrug, Käuferschutz, Rückerstattung

Amazon Verkäufer will meine Adresse?

Ich habe mir ca. 2-3 Wochen eine Webcam bei Amazon bestellt, da meine alte kaputt gegangen ist. Jedoch kam die neue Webcam kaputt bei mir an und daraufhin habe ich den Verkäufer kontaktiert.

Ich habe ihm mein Problem geschildert und er bot mir an, mir eine Rückerstattung zu erlassen oder mir einen Ersatz zu schicken. Ich wollte einen Ersatz für die Kamera und der Verkäufer bat mich darum, ihm ein Video von der kaputten Kamera zu schicken. Da man im Chat bei Amazon keine Videos hochladen kann, gab er mir seine Email-Adresse und ich habe ihm dort mein Video geschickt. Nun möchte der Verkäufer meine Lieferadresse noch einmal haben, um mir die Webcam zu schicken, jedoch habe ich ein bisschen Angst, da Amazon im Chatfeld ausdrücklich davor warnt, keine persönlichen Daten weiterzugeben (siehe Screenshot).

Ich hatte ein ähnliches Problem mit einem anderen Verkäufer und er hat mir einen Gutscheincode (der nur für das ausgewählte Produkt funktionierte) geschickt, damit ich das Produkt kostenlos nochmal bestellen kann. Aber ich möchte dem Verkäufer das nicht vorschlagen, da er vielleicht nicht versteht, was ich meine (man merkt, er schreibt mit Google-Übersetzer, ich denke er ist aus China). Ich möchte auch keine größeren Umstände machen, da der Verkäufer immer sehr freundlich ist.

Was denkt ihr? Ist es sicher, dem Verkäufer meine Adresse mitzuteilen?

Bild zum Beitrag
Versand, Betrug, Amazon, Post, Bestellung, Lieferung, Rückerstattung, Rücksendung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rückerstattung