Präklinische Reanimation im Rettungsdienst?

Guten Abend,

ich habe eine frage bezüglich der präklinischen Reanimation im Rettungsdienst. Patienten werden entkleidet das ist mir klar. Spätestens wenn ich die Pannels kleben möchte muss der Oberkörper frei sein. Ich hatte präklinisch noch keine Reanimation habe mir aber schon oft Gedanken zum Ablauf gemacht aber ich stoße relativ schnell auf die ersten Probleme. Zeit ist ein extrem wichtiger Faktor. Bei uns in die Kleiderschere im Rucksack. Nehmen wir an, dass der Patient einen Kreislaufstillstand hat. Nehmen wir auch an er trägt einen dicken Rollkragenpullover. Eine suffiziente Reanimation dürfe durch den Pullover nicht möglich sein (Pullover federt ab und falscher Druckpunkt?)

Drücke ich trotzdem bis der Kollege die Schere aus dem Rucksack genommen hat oder nimmt man sich die Zeit erst die Kleidung zu entfernen? Ein Unterhemd kann man ja schnell hochziehen und ein normales Hemd kann man sicher an den Knöpfen aufreißen aber wie ist das zum Beispiel bei einem dicken Pullover?

Die Ambupuppe hat nur eine Jacke die leicht zu öffnen und darunter direkt der entblößte Brustkorb. Wenn man noch nie in einer realen Situation war dann kann der Fakt, dass der Patient eben keine dünne Jacke ohne was drunter trägt einen schon kurz aus der Bahn werfen. Darum versuche ich mir das im Vorfeld vorzustellen.

Des Weiteren gehe ich davon aus, dass der RS drückt und der NFS anfängt die Pannels zu kleben um danach Zeit für den Atemweg zu haben?

Kleidung, Medizin, Reanimation, Arzt, Gesundheit und Medizin, Rettungsdienst
UMFRAGE! Erfahrungen mit einer "Mitfahrt als Patient" im Rettungswagen?

ACHTUNG! - UMFRAGE!

Guten Morgen an alle,

in dieser Umfrage geht es mir darum, herauszufinden, welche Erfahrungen Patienten, als auch Mitarbeiter im Rettungsdienst bei Fahrten mit dem Rettungswagen bzw. Notfällen, wo diese notwendig wurden, gesammelt haben.

Mit Rettungswagen meine ich das Fahrzeug mit Blaulicht und Martinshorn, mit Patienten die Menschen, die es leider nötig hatten, damit mitfahren zu müssen und mit Rettungspersonal meine ich Rettungssanitäter, Rettungsassistent, Notarzt.

Mit Erfahrungen meine ich zum Beispiel:

"Auslöser XY; fühlte mich ..., wusste gar nicht, wie mir war usw."

Oder

"Patient hatte Panik, beruhigte ihn, gab ihm ... und half ihm mit ... usw."

Oder

"Habe Angst gehabt und wusste nicht ..., eventuell ... ."

^ Das sind nur Beispiele, die meine (Um)Frage verständliche zu machen.

(Um)frage:

Wie empfindet Ihr Eure Erfahrungen mit dem genannten Rettungsmittel, wie kam es dazu und wie lief es ab und ging es aus?

Vielen Dank für alle Antworten, an alle im Voraus ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in's neue Jahr.

Positive Erfahrung als Patient, ... 50%
Keine Erfahrung, Stimme enthalten oder sonstiges, ... 21%
Negative Erfahrung als Patient, ... 13%
Neutrale Erfahrung als Patient, ... 8%
Postive Erfahrung als Rettungspersonal, ... 4%
Negative Erfahrung als Rettungspersonal, ... 4%
Neutrale Erfahrung als Rettungspersonal, ... 0%
Diskussion, Gesundheit und Medizin, Krankenhaus, Patient, Rettungsdienst, Rettungswagen, Erfahrungen, Abstimmung, Umfrage
Rettungssanitäter während dem Studium (in Bayern /Regensburg)?

Hallo, ich habe eine Frage und zwar möchte ich nächstes Jahr zum Wintersemester mein Studium voraussichtlich an der Uni in Regensburg beginnen. Nun bin ich schon vor einiger Zeit auf den Beruf des Rettungssanitäters gestoßen und finde diesen sehr interessant, zumal ich immer gerne etwas in Richtung Medizin lernen wollte, ohne Medizin studieren zu müssen. Über die ganzen Rahmenbedingungen habe ich mich schon ausführlich informiert und bin mir auch sicher das dieser Beruf etwas für mich ist, meine Frage ist jetzt nur inwieweit sich meine Vorstellung mit der Realität vereinbaren lässt also:

Gibt es in einer Studentenstadt wie Regensburg überhaupt Teilzeit/'Studentenstellen'/gibt es überhaupt Einstellungschancen? Wie sehen die von den Arbeitszeiten in etwa aus? Und mit wie viel Gehalt kann man in etwa rechnen (und ja ich weiß das dieser Beruf nicht zu den bestbezahltesten gehört und mache es auch nicht nur wegen des Geldes, aber als Nebenjob während dem Studium kann ich natürlich auch nicht 'nur' ehrenamtlich helfen)

Ich würde mich sehr über Erfahrungen (natürlich auch aus anderen Bundesländern /Städten) von euch freuen, vor allem über konstruktive Anregungen (deshalb frage ich ja nach, ich bin kein Profi auf dem Gebiet und will mich informieren) Danke😊

Studium, Schule, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Studentenjob, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro
Haschkonsum - Konsequenzen?

Moin,

bin 24, aus Hamburg und habe gestern mit einem Kumpel bei mir zuhause Haschbrownies gebacken und gegessen.

Ich bin jetzt eigentlich nicht so der Cannabistyp (vllt 4-5x im ganzen Leben) und mein letztes Mal ist auch schon mehrere Jahre her.

Daher haben wir wohl iwie die Dosierung voll unterchätzt und ich habetwa 0,5g in Form dieser Brownies zumirgenommen, was sich laut meinen Recherchen jetzt rückwirkend auch als definitiv zu viel herausgestellt hat laut Internet.

Schon klar, dass man sowas nicht hinterher nachschaut, aber ich war der Meinung es noch so in Erinnerung zu haben..

Naja, bei meinem Kumpel war der Rausch zwar stark, aber ihm ging es ok (er wiegt aber auch deutlich mehr, also wirkt es bestimmt weniger), aber bei mir wurde es schon nach 1 Std extrem schlimm.

Die Wirkung war ganz anders als ich sie von Cannabis in Erinnerung hatte (das man müde, etnspannt und ein bisschen verpeilt ist). Stattdessen hatte ich ein extrem leichtes Korpergefühl mit Permanenten "Fahrstuhlgefühl" und extrem starken und schnellen Herzschlag.

Habe Unmengen an Wasser getrunken, weil ich dachte ich dehydriere und es hat sich alles gedreht. Mir war schlecht und ich war wie in einer anderen Welt, mein Zimmer sah aus wie im Comic usw.

Ich wollte nur noch, dass das aufhört und hab dann keine andere Aussicht mehr gesehen als 112 zu wählen, weil ich dachte ich kippe jeden Moment um und weil die Wirkung eben vorallem auch null der erwarteten Wirkung entsprach.

Habe da leider am Telefon vor lauter Panik erzählt, dass ich Hasch konsumiert habe, wodurch dann wohl die Polizei alarmiert wurde.

Naja der Rettungswagen kam und meinte das sei normal, ich müsse da jetzt durch, solle mich entspannen und sie können da jetzt nichts machen. Sie waren auch ein bisschen angepisst, dass ich wegen "so etwas lappidarem" den Krankenwagen rufe und den Notruf blockierte, aber ich wusste wirklich nicht mehr was sonst..

Naja die sind raus, dann kam direkt Polizei mit der Frage ob wir noch mehr hätten. Habe dann im Rausch ausgeplappert, dass mein Kumpel noch 1g in der Tasche hat, woraufhin sie es beschlagnahmt haben und er jetzt wegen mir wohl ne Anzeige bekommt. Ich habe wohl keine Konsequenzen zu befürchten, weil ich nur konsumiert habe und sie haben mir auch nur gute Erholung gewünscht.

Ende vom Lied:

Ich habe einen Krankenwagen- und Polizeieinsatz in meiner Wohnung verursacht wegen Drogenkonsum, also selbst Schuld.

Was kann jetzt noch auf mich/unszukommen?

  • Strafrechtlich: Ist da eine Verfolgung realistisch für meinen Kumpel bei 1g oder ist das eine zu geringe Menge? Und bei mir wirklich nichts?
  • Krankenwagen: Können die mir den Einsatz in Rechnung stellen?
  • Wohnung: Kann ich für dein Einsatz Ärger vom Vermieter bekommen? Nachbarn haben es auch viele mitbekommen..
  • Krankenkasse: Bin die ganze Woche krankgeschrieben wegen Erkältung und Halsschmerzen. Wie kommt das bei der KK an? Die Sanitäter haben ja auch meine Karte gescannt. Drogen während Krankheit
Cannabis, Drogenkonsum, Gesundheit und Medizin, Polizeikontrolle, Rettungsdienst

Meistgelesene Fragen zum Thema Rettungsdienst