Rettungsdienst – die besten Beiträge

Warum kommt immer der Krankenwagen in bestimmten Regionen?

In meiner Gegend landet sehr häufig der SAR‑Rettungshubschrauber der Bundeswehr. In Hamburg ist es genauso.
Hubschrauber sind deutlich schneller als bodengebundene Rettungsmittel – und sie sind fliegende Intensivstationen, ausgestattet mit Beatmungsgeräten, Thoraxdrainagen und weiterer Notfalltechnik.
In besonders kritischen Fällen werden bereits während des Fluges erste lebensrettende Eingriffe eingeleitet.
Vorteile des Hubschraubers gegenüber dem Rettungswagen
  • Besatzung mit höherer Qualifikation Oft fliegt ein Notarzt mit speziellem Zusatztraining in Luftrettung und Intensivmedizin mit – in einem RTW ist dagegen meist nur in speziellen Fällen ein Notarzt an Bord.
  • Erweiterte Ausrüstung wie auf einer Intensivstation Neben der Standard-Notfallausrüstung sind häufig Geräte für:
  • Kontinuierliche maschinelle Beatmung auf intensivmedizinischem Niveau (inkl. komplexer Beatmungsmodi)
  • Transport-Überwachungssysteme mit Invasivmessung von Blutdruck oder Sauerstoff im Gewebe
  • Infusions- und Spritzenpumpen für Dauergabe von Medikamenten wie Narkosemitteln, Katecholaminen oder Schmerzmitteln
  • Thoraxdrainagesets für Notfalleingriffe am Brustkorb
  • Portable Ultraschallgeräte zur Diagnostik schon während des Transports
  • Spezielle Notfallprozeduren in der Luft
  • Intubation mit schwierigen Atemwegstechniken
  • Notfalltracheotomie
  • Thoraxdrainage bei Spannungspneumothorax
  • Medikamentöse Narkoseeinleitung und -aufrechterhaltung
  • Kreislaufunterstützung mit Perfusoren
  • Behandlung von Polytrauma-Patienten nach Schockraum-Standards
  • Reanimation mit mechanischen Thoraxkompressionsgeräten
  • Schnelligkeit und Direkttransport Gerade bei Schlaganfall, Herzinfarkt oder schweren Unfallverletzungen zählt jede Minute. Der Hubschrauber kann direkt in Spezialkliniken fliegen, ohne Zeit im Straßenverkehr zu verlieren.

Der Rettungswagen stabilisiert und bringt den Patienten in die nächstgeeignete Klinik.

Der Rettungshubschrauber kann schon während des Transports Intensivtherapie starten – und oft direkt in ein spezialisiertes Zentrum fliegen.

Allgemeinwissen, Rettungsdienst, SAR

Mit 20 ÄRZTLICHE UNTERSUCHEN machen - Genetik und Lebensstil. JA oder NEIN

Ist ne ärztliche Untersuchung notwendig bei mir. Ich gerade 19 - in 4 - 5 monaten 20. Uhr müsst wissen, habe eine heftige familiäre Vorgeschichte mit Krebs, COPD und Herz Kreislauf - Erkrankungen.. plus nen katastrophalen Lebensstil gerade.. bzw seit längerer Zeit..

Meine Oma hatte Krebs, Tante meiner Mutter Bzw Schwester meiner Oma auch Krebs und Organversagen.. mein Großvater hatte mehrere Herzinfarkte und Schlaganfälle selbst vor dem 60ten. Die Tante meines Vaters nen Herzinfarkt und am Ende ne Hirnblutung . Meine eigene Tante nen Herzinfarkt und Herzprobleme jz mit Anfang 50 und meine andere Oma COPD im Endstadium… 

Ich selber rauche leider täglich zwischen 30 bis 40 Zigaretten jeden Tag schon seit paar Jahren und saufe auch regelmäßig bzw 5-6x die Woche mit einem Tag Pause oft nur.. dazu noch andere Provence mit Drogen gehabt.. NICHT mehr.. aber Zigaretten + Alk bei mir immer noch heftig.. bewegen tu ich mich leider selten, 0 Sport.. nur Musik halt - aber eben kein Sport und auch viel zu wenig normales Trinken. Oft nur Kaffee und halt eben Alkohol. Wasser wenig

bin halt erst jz gleich 20.. dennoch untersuchen .

Ja oder nein?

Ja, unbedingt 75%
Nein, nicht nötig.. 25%
In paar Jahren , ja 0%
Sonstiges 0%
Medizin, Gesundheit, Alkohol, Rauchen, Psychologie, Arzt, COPD, Genetik, Herzerkrankung, Herzinfarkt, Herzkreislaufsystem, Krebs, Lebensstil, Rettungsdienst, Schlaganfall, ärztliche Untersuchung, Check-Up, Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rettungsdienst