Recht – die neusten Beiträge

Abschiebungen: Gut oder schlecht?

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kündigte im Bundestag Abschiebungen an:

Lassen Sie mich aber auch klar sagen: Es empört mich, wenn jemand schwerste Straftaten begeht, der hier bei uns Schutz gesucht hat. Solche Straftäter gehören abgeschoben, auch wenn sie aus Syrien und Afghanistan stammen. Schwerstkriminelle und terroristische Gefährder haben hier nichts verloren. In solchen Fällen wiegt das Sicher-heitsinteresse Deutschlands schwerer als das Schutzinteresse des Täters.

So die Erklärung des Bundeskanzlers (Auszug aus: Stenografischer Bericht , 172. Sitzung, Seite 22129C). Heute werden 28 Straftäter nach Afghanistan abgeschoben, erstmals seit drei Jahren:

Das bestätigten der Sprecher der Bundesregierung, Steffen Hebestreit, und das sächsische Innenministerium. "Es handelte sich hierbei um afghanische Staatsangehörige, die sämtlich verurteilte Straftäter waren, die kein Bleiberecht in Deutschland hatten und gegen die Ausweisungsverfügungen vorlagen."

Auszug aus: Abschiebeflug nach Afghanistan gestartet

Meine Frage: Befürwortet ihr die Abschiebungen?

Ja, ich befürworte die Abschiebungen, weil... 80%
Nein, ich befürworte die Abschiebungen nicht, weil... 16%
Ich bin zwiegespalten... 4%
Islam, Geschichte, Krieg, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Afghanistan, Asyl, Ausländer, CDU, Flüchtlinge, Migration, Partei, Politiker, SPD, Syrien, Wahlen, AfD, Abschiebungen , Olaf Scholz

Wie sollte man mit den Kriminalstatistiken und den Anteil von DEUTSCHEN und ,,NICHT DEUTSCHEN" umgehen? Ich wurde geschlagen in einer Diskussion

⚠️Ich wurde in einer privaten Diskussion geschlagen. Ich habe die ,,Ausländer" verteidigt, aber konnte gegen diese Erklärung nix machen

Ich beschäftige mich schon sehr lange damit und habe einiges herausgefunden. Bin selbst Ausländer und etwas geschockt davon. Ich höre immer, dass DEUTSCHE auch Straftaten begehen und man dies nicht vergleichen kann. Nun wurde ich sehr stutzig.

Hier die Anzahl der Straftäter ohne Deutschen Pass:

Das heißt: 41% der Straftaten werden von ,,Ausländern" gemacht und 59% von DEUTSCHEN.

Das war mir natürlich klar. Es gibt in Deutschland natürlich mehr deutsche.

Nun hier die AUFTEILUNG von Deutschen und Menschen ohne deutschen Pass: in der Strafstatistik wurde Tatsächlich nur Menschen reingezählt die dem Hell ORANGENEN Bereich zugeordnet werden:

ERGEBNISS: Ausländer sind für einen sehr großen Teil der Straftaten zuständig, im VERGLEICH zu der Anzahl der DEUTSCHEN.

Mir wurde zusätzlich gesagt, dass auch viele ,,deutsche mit Migrationshintergrund" auch zu den ,,Ausländern" zugeteilt werden können, aber sie werden es nicht.

Wie ist eure Meinung dazu?

Bild zum Beitrag
Leben, Geschichte, Polizei, Deutschland, Politik, Frauen, Kultur, Recht, Rechte, Gesetz, Psychologie, Ausländer, Diskriminierung, Flüchtlinge, Migration, Rassismus, Rechtsextremismus, AfD

Meinung des Tages: Sonderzahlung für Arbeit im hohen Alter - wie bewertet Ihr die Pläne zur Rentenaufschubprämie?

Wer im Alter über das gewöhnliche Renteneintrittsalter hinaus arbeitet, soll nach Plänen der Ampel dafür künftig finanziell entlohnt werden. Diese Maßnahme soll auch dabei helfen, den akuten Fachkräftemangel auszubremsen. Doch ist die geplante "Rentenaufschubprämie" wirklich sinnvoll?

Bonuszahlung für längeres Arbeiten

Im Kampf gegen den Fachkräftemangel in Deutschland möchte die Ampel-Regierung Anreize für ältere Menschen schaffen, mehr oder länger zu arbeiten. Im Zuge der von SPD, FDP und Grünen geplanten Wachstumsinitiative hat Arbeitsminister Hubertus Heil nun einen Vorschlag für eine Rentenaufschubprämie in einer Formulierungshilfe für einen Gesetzentwurf aufgegriffen.

Das für den 01. Januar 2027 angedachte Gesetzesvorhaben legt fest, dass Menschen, die ihren Rentenbeginn aufschieben und für mindestens zwölf weitere Monate einer Tätigkeit (Minijobs sind ausgeschlossen) nachgehen, mit einer Einmalzahlung in Höhe der entgangenen Rentenzahlungen belohnt werden. Diese soll mit Beginn des späteren Rentenbeginns ausgezahlt werden.

Zusätzlich soll es einen Aufschlag geben, weil die Rentenversicherung in dieser Zeit keine Krankenversicherungsbeiträge (aktuell 8,15%) zur Rente beisteuern musste. Beschäftigte Ältere, für die eine derartige Sonderzahlung infrage käme, können die Prämie für höchstens drei Jahre ansammeln.

Die derzeitige Regelung, für einen Rentenaufschub mit einem lebenslangen Zuschlag auf die Rente belohnt zu werden, wird es auch in Zukunft weiterhin geben.

Arbeitsminister Heil möchte fünf Jahre nach Inkrafttreten des Gesetzes prüfen lassen, ob die Prämie unter älteren Menschen tatsächliche Erwerbsanreize geschaffen hat.

Kritische Stimmen zur Rentenaufschubprämie

Deutliche Kritik an den Plänen des Arbeitsministers kam u.a. von den Gewerkschaften. Die Vorständin des Deutschen Gewerkschaftsbundes, Anja Piel, bezeichnete die Pläne der Ampel als "milliardenschweren Griff in die Sozialversicherungen" und kritisiert, dass Bundesregierung diejenigen Arbeitnehmer ausblende, die angesichts der Arbeitsbedingungen oder ihrer Gesundheit gar nicht mehr arbeiten können.

Weiterhin denkt sie, dass die Prämie ausschließlich für Personen geeignet wäre, "die genug verdienen und gesund genug [seien], den Rentenbeginn aufzuschieben", was ihrer Meinung nach am Ende des Tages Mitnahmeeffekte zur Folge hätte. Dieser Vorteil anderen gegenüber koste "nicht nur die Rentenversicherung Milliarden Euro, sondern mindere [ . ] die Einnahmen der Kranken- und Pflegeversicherung" erheblich, so Piel.

Der Hauptgeschäftsführer der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Steffen Kampeter, plädiert viel mehr für ein Aus für die Rente mit 63; dieser denkt, dass es wesentlich effektiver sei, die Subventionierung und somit auch Anreize für eine Frühverrentnung zu streichen, anstatt angehende Rentner weiter zu beschäftigen. Aus rein finanziellen Gründen würden Kampeter zufolge ohnehin die Wenigsten arbeiten; wichtiger sei ihnen der Spaß an der Arbeit oder der Austausch mit Kollegen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie bewertet Ihr das Vorhaben zur Rentenaufschubprämie?
  • Kann die geplante Prämie ein geeignetes Instrument zur Eindämmung des Fachkräftemangels sein?
  • Welche Anreize sollte's Eurer Meinung nach geben, um Ältere auch über das Renteneintrittsalter hinaus zu beschäftigen?
  • Welches Alter ist Eurer Meinung nach das geeignete Renteneintrittsalter?
  • Denkt Ihr, dass es - wie von Anja Piel befürchtet - zu Mitnahmeeffekten kommen könnte?
  • Wäre die Abschaffung der Frührente, wie von Steffen Kampeter gefordert, Eurer Meinung nach sinnvoller?

Wir freuen uns auf Eure Meinungen.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Quellen:

https://www.tagesschau.de/wirtschaft/arbeitsmarkt/pramie-aufschub-rente-100.html

https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/rente-wie-arbeitsminister-heil-anreize-fuer-laengeres-arbeiten-setzt/100062441.html

https://www.dgb.de/presse/pressemitteilungen/agenturzitat/dgb-zur-rentenaufschubpraemie/

Bild zum Beitrag
Arbeit, Finanzen, Geld verdienen, Wissen, Zukunft, Geld, Wirtschaft, Prämie, Rente, Alter, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Vorsorge, Beschäftigung, Die Grünen, fachkraft, FDP, Gesellschaft, Rentenanspruch, Rentenversicherung, SPD, Rentenkasse, Fachkräftemangel, Prämienzahlung, Meinung des Tages

Wie findet Ihr es, dass die Bundesregierung nun große Teile der AfD- Forderungen für Asylwerber umsetzt?

Die wichtisten Punkte sind folgende:

Asylstatusverlust bei Heimreise: Flüchtlinge verlieren ihren Asylstatus, wenn sie ohne triftigen Grund in ihr Heimatland reisen.

Leistungskürzungen für Dublin-Fälle: Flüchtlinge, die über andere EU-Länder eingereist sind, erhalten nur noch das Minimum an Leistungen (keine Bargeld- oder Bezahlkarten).

Messerverbot: Einführung eines Messerverbots in Fernverkehrszügen, an Bahnhöfen und bei großen Veranstaltungen.

Ausweitung der Bundespolizei-Befugnisse: Erlaubt regelmäßige Kontrollen an Bahnhöfen und den Einsatz von Tasern.

Biometrische Datenverwendung: Das BAMF darf biometrische Internet-Daten zur Identitätsfeststellung nutzen.

Dublin-Task Force: Neue Task Force zur besseren Rückführung von Flüchtlingen, die bereits in anderen EU-Ländern registriert sind.

Erweiterung der europäischen Asylreform: Verbesserung der Rücknahmequoten durch andere EU-Länder.

Bekämpfung von Islamismus: Einsatz von KI-Programmen zur Bekämpfung islamistischer Propaganda im Netz.
Quellen:
1. https://www.bild.de/politik/inland/nach-solingen-anschlag-ampel-einigt-sich-auf-neue-asyl-regeln-66d073f1f4f5490f75fbd18a

2. https://www.krone.at/3508733

Dafür 63%
Andere Meinung 21%
Dagegen 17%
Islam, Krieg, Regierung, Recht, Gesetz, Die Grünen, FDP, Flüchtlinge, Migranten, Migration, Partei, SPD, AfD, BSW, CDU/CSU, illegale Einwanderung, asylbetrug, Flüchtlinge in Deutschland

Schulverweis wegen angeblichem "illegalen Verkaufsaktivitäten"?

Einen wunderschönen guten Abend,

Ich bin (mal wieder) hier, um Rat zu suchen.

Ich wurde heute per Durchsage ins Büro der Schulleitung bestellt, man ist dort ziemlich sauer auf mich. Ich werde beschuldigt, illegalerweise Lebensmittel an Schüler der Unterstufe verkauft zu haben, man berät über einen Schulverweis.

Prinzipiell beunruhigt mich das nicht sonderlich, es wäre nur mein 2. (der erste aus dem selbigen Grund, ich bin ein Wiederholungstäter^^) und bei einem Schulverweis handelt es sich ja eigentlich nur um einen Verwaltungsakt, über den meine Eltern informiert werden - nicht sehr problematisch, die Sache ist nicht schlimm.

Ich sollte den Verweis wegen folgender Angelegenheit erhalten:

Mir wird vorgeworfen, in beachtlichem Stile Süßwaren in die Schule gebracht und dort an Schüler der Unterstufe verkauft zu haben. Man behauptet, ich hätte die Süßigkeiten durch Schüler vom nahegelegenen Supermarkt in die Schule für ein kleines Taschengeld einführen lassen, um sie anschließend an 3 Jungs aus der 6. Klasse zu verkaufen, die diese an 5. und 6. Klässler weiterverkaufen.
Glücklicherweise hat die Schulleitung keinen Plan von der Höhe der Einnahmen, das würde sich vermutlich schlecht für mich auswirken.

Ich habe deswegen ausnahmsweise mal gestanden.

Nun meine Frage: Ist ein Verweis gerechtfertigt? Was wäre euer Vorschlag? Ich persönlich finde, ich bin unschuldig...

Essen, Lernen, trinken, Schule, Geld, Angst, Lebensmittel, Bildung, Noten, Unterricht, Recht, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Lehrer, Oberstufe, Realschule, Schulwechsel, Verweis

CDU/CSU will EU Recht außer Kraft setzen. Ein Fall für den Verfassungsschutz?

Der Anti EU Extremist Spahn offenbarte gestern Abend bei Lanz welch gefährlicher Extremismus von der Union ausgeht.

Hier offenbarte sich abermals wie feindlich die Union der FDGO und den Menschenrechten gegenüber steht.

Damit die Rechtsradikale, extremistische Union Menschen im großen Stil deportieren und abschieben kann, wollen sie das EU Recht außer Kraft setzen. Das gab Spahn gestern bei Lanz offen zu. Hier zeigt sich wie sich die Union die Forderung von Merz vorstellt. EU Recht zu ändern ist nämlich ein langwieriger Prozess, der sich über viele Jahre hinzieht. Die kürzlichen Forderungen von Merz und der Union sind deshalb Realitätsfremd und nicht umsetzbar.

Der Plan der Union ist hier aber sich einfach nicht mehr daran zu halten und es eigenmächtig außer Kraft zu setzen. Damit sich Deutschland an die damit verbundenen Menschenrechte nicht mehr halten muss.

So wie ich es sehe bekennt sich die Union hier zum Extremismus. Nämlich jenen Extremismus, der die Abschaffung der Menschenrechte zum Ziel hat. Damit spucken sie bereits auf Artikel 1 unserer Verfassung. Denn dort bezieht unsere Verfassung eindeutig Stellung zu den Menschenrechten!

Artikel 1 
Menschenwürde, Menschenrechte
(1) Die Würde des Menschen ist unantastbar. Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt.
(2) Das Deutsche Volk bekennt sich darum zu unverletzlichen und unveräußerlichen Menschenrechten als Grundlage jeder menschlichen Gemeinschaft, des Friedens und der Gerechtigkeit in der Welt.
(3) Die nachfolgenden Grundrechte binden Gesetzgebung, vollziehende Gewalt und Rechtsprechung als unmittelbar geltendes Recht.

Damit ist die Union eindeutig ein Fall für den Verfassungsschutz. Das ist Extremismus wie er laut dessen Definition zuzuordnen ist.

Als Extremismus bezeichnen Behörden in Deutschland seit etwa 1973 politische Einstellungen und Bestrebungen, die sie den äußersten Rändern des politischen Spektrums jenseits der freiheitlich demokratischen Grundordnung zuordnen.

Hat die Afd nicht auch als EU feindliche Partei angefangen, die die Abschaffung des EU Rechts zum Ziel haben!?

Die Union bekennt sich hier immer offener wie feindlich sie unserer FDGO und den Menschenrechten gegenüber steht. Warum ist der VS und auch weite Teile des deutschen Volkes gänzlich blind dafür!?

Für alle, die diesen Extremismus unterstützen und annehmen folgendes:

Ihr unterstützt hier die Abschaffung unseres Staates. Ein Staat der im Einklang mit den Menschenrechten und dem humanitären Völkerrecht steht. Kommt die Union mit ihren Plänen durch weil ihr sie dabei unterstützt, was unterscheidet uns dann noch von den vielen Staaten dieser Welt, die sich ebenfalls nicht an die Menschenrechte halten!?

Was halten die extremistischen Hardliner davon einfach in eines dieser Länder auszuwandern? Dort habt ihr bereits den Zustand, den ihr euch für Deutschland wünscht!

Ein politisches und menschliches NoGo, die Pläne der Antichristlichen Union. Jesus würde sich blutend und kopfüber am Kreuz umdrehen wenn er mit ansehen müsste wie Extremisten unter seinem Namen alles verraten wofür er einst gestanden hat.

Stimmt ihr mir zu, dass die Union sich immer deutlicher zum Extremismus bekennt und damit ein Fall für den Verfassungsschutz ist?

Nein, der VS soll sich der Union nicht annehmen 61%
Alternative Meinungen 25%
Ja, der VS muss sich der Union annehmen 14%
Europa, Religion, Geschichte, Krieg, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Christentum, Frieden, Amnesty International, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, Europäische Union, Extremismus, FDP, Menschenrechte, Partei, Rechtsstaat, SPD, Wahlen, AfD, BSW, CDU/CSU, Verfassungsschutz, Flüchtlinge in Deutschland

Man soll neu anfangen die Nationen Europas zu überzeugen - eure Meinung dazu?

Meiner Meinung nach laufen wir Europäer in 2 Parallelen. Mein letzter Post hat sehr informativ gezeigt, dass die EU schon zu 90% das Fundament einer Föderation gelegt hat. Die Pan europäische Sicherheits und Verteidigungspolitik ist nun der letzte Punkt an dem wir arbeiten müssen.

Aber ich bin der Meinung, dass wir von den Fehlern aus 2004 lernen müssen, als die Entstehung einer EU Verfassung und somit Föderation so nah war und am Ende doch scheiterte.

Man dachte die Erlöschung/Ersetzen der Europäischen Nationen durch eine Kultur und gemeinsamen Bürgerschaft die EU zu Föderation führen kann. Ich denke den Nationen müsse man zeigen dass der Motto der EU "In varietate concordia" weiterhin die beste Lösung ist.

Man kann eine EU Föderation fördern und gleichzeitig die eigene Kultur und Geschichte behalten. Nationale Staaten sind politische Entitäten von Parlamenten gegründet. Staaten kommen und gehen wie die Geschichte beweist, aber Kulturen/Sprachen sind organische Entitäten und so lebendig wie die Menschen die diese am Leben halten.

Wir Europäer halten weiterhin am Leben die Idee einer europäischen Union und politischen Entität mit gar föderale Strukturen. Was auch der Fall ist zur Zeit. Aus dem Grund glaube ich dass durch eine neue Strategie und gründliche Überzeugung, die Idee einer Föderation gelegt wird.

Ich habe die Rede von Emmanuel Macro im Nexus Institut aus De Haagen Niederlande angehört. Der französische Präsident ist nicht der beste EU Politiker, aber sein Ideal hat mich sehr in Gedanken gebracht und kam zur Meinung dass er recht hatte.

We can be both patriots and europeans. A united Europe is an asset.

Ich denke an das Beispiel mit der Coronaimpfung. Die Einzelstaaten haben es nicht alleine geschafft genug Impfstoffe zu besorgen und zu Ende wurde die EU Kommission das zu beschaffen obwohl die Gesundheit keine EU Kompetenz ist.

Oder der Ukraine Krieg. Wir haben geschafft ein 51 Milliarden Euro Paket für die Ukraine hinzukriegen und Sanktionen gegen die russische Föderation. Wir haben ebenfalls eine EU geführte Militärsimulation von Soldaten nationaler Armeen und das Kooperation Abkommen der 27 EU Verteidigungsministern im EDA.

Noch ein Beispiel, dass wir nationale Probleme auf eine föderale Ebene gelöst bekommen. Zusammen und ohne kulturelle Identität abgeben zu müssen.

Und für die Nationalisten... Wenn ihr anfangen werdet mit Beleidigungen, Anschreien und Provokationen, stellt euch bereits vor, dass ihr ignoriert seid.

Schlecht 68%
Klingt vernünftig 21%
Naja 11%
China, Europa, Geld, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Gesellschaft, Länder, Militär, NATO, Russland, Ukraine, AfD

Die EU sollte ein Spieler einer Tripolare Welt sein und nicht ein Vassal für die INteresse der Amis oder Chinesem sein - eure Meinun dazu?

Die Europäische Union ist seit Jahrzehnten längst kein Wirtschaftsbüdnis mehr. Wir haben vieles zusammen erreicht. Als erstes Beispiel unsere Abkommen für die europäische Integration:

  • Treaty of Rome (1957) - European Economic Community (EEC)
  • Single European Act (1986) - das europäische Binnenmarkt
  • Treaty of Maastricht (1992) - die Europäische Union als politische Entität zu formen
  • Treaty of Amsterdam (1997) - Stärkung des EU Parlaments, Länderkooperation, Reform der EU Institutionen
  • Treaty of Nice (2001) - Vorbereitung der EU auf Erweiterung der Mitgleidstaaten und Entscheidungstreffen
  • Treaty of Lisbon (2007) - Moderniesierung der EU gegebüber Entscheidungstreffen, Stärkung des EU Parlaments, Positionsentwicklung für dem Unionsvorsitzende für Sicherheitspolitik und Außenpolitik

Wir haben eine komplette politische Entität entwickelt, das Fundament für das Europarecht gegründet und gemeinsame Institutionen für alle EU Bürger.

Bezüglich EU Bürger - einige elementare Punkte:

  • Wir können überall reisen, arbeiten und wohnen in der EU
  • Wir brauchen kein Visum oder Aufenthaltserlaubnis
  • Wir können MEPs für das EU Parlament wählen
  • Junge Menschen können das Erasmus Programm nutzen um überall zu studieren
  • Wir haben das EQR (European Qualification Framework) für europaweit anerkannte Qualifikationen
  • International genießen wir die Unterstüzung der Konsulaten anderer EU Staaten außerhalb der Union

Wir haben das EU Charter of Fundamental Rights mit 44 Artikel die unsere Rechte als EU Bürger garantieren

Jetzt dem Ukraine Krieg haben wir auch mehr Annäherung Richtung Defence Policies und wir haben für das erste mal eine EU Spezialeinheit gegründet mit Soldaten aus verschiedene EU Staaen, die dazu dienen sollen, in Kriesengebieten zu agieren und EU Bürger aus danger zones zu evakuieren.

Und zusätzlich haben wir unsere Währungsunion und der Euro.
Zusätzlich eine europäische Zentralbank die Fiskal-/Monäterepolitik als Kompetenz hat.
Wusstet ihr auch, dass der Euro 20% Anteil der internationale Reserven hat?

Kompetenzverteilung innerhalb der EU

Zusammengefasst - Was braucht ein globaler Keyplayer?

1.Eine unitäre Wirtschaft-/Fiskalpolitik sowie Währung - Haben wir!
2.Eine eigene Defence/Security Policy - Auf dem Weg dahin!
3.Offiziele Behörden mit politische Untestützung - Haben wir!
4.Politische und wirtschaftliche EInflußmacht - Haben wir!

  • The Brussels Effect
  • Global Gateway in Afrika
  • EU - CELAC Abkommen mit Südamerika
  • Handelsabkommen mit Südasiatische Länder sowie China
  • Handelsabkommen mit Nordamerkia - Kanada und USA

5. Schützung der Demokratie und Bürgerrechte - Haben wir!
Dazu: es gibt natürlich weiterhin viel zu tun um die Demokratie in der EU zu verbessern, aber wir haben eine stabile Demokratie verglichen zu Autokratien und diktarorische Länder weltweit!

6.Eine gemeinsame Identität - Haben wir!
Die Geschichte hat alle EU Länder beinflusst und oft dazu gebracht zusammen zu kooperieren. Es gaben ebenfalls Kämpfe und Konflikte in 2 Weltkriege, aber wir die nächste Generation haben davon gelernt und zusammen die Zukunft zu gestalten. Wir haben zusammen unsere EU gegründet und öfters international in eine Stimme unsere Meinung geäußert! Das für mich ist unsere europäische Kultur - entstanden durch Jahrhunderte von gemeinsamen Interaktionen und formen von Literatur, Philosophie, Geschichte und Politik!

Ich möchte in ein Europa leben wo meine Interesse als Europäer verteidigt werden, an keine Abhängigkeiten gegenüber andere Länder leide und Sicherheit genießen kann. Energitische, politische, wirtschaftliche Sicherheit und meine Würde als Mensch gesichert ist.

Und Demokratie herrscht! Die EU muss die Bühne einer Tripolare Welt vorbereiten. Nicht eine bipolare Welt wo USA und China uns diktieren wie die Sache läuft!

Bild zum Beitrag
Contra 71%
Pro 29%
China, Europa, Geschichte, Wirtschaft, USA, Krieg, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Gesellschaft, Länder, Militär, NATO, Russland, Ukraine

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht