Recht – die neusten Beiträge

„Entweder Sie tragen einen BH oder Sie müssen gehen“-Polizeieinsatz in Berlin (2021): Wie sieht die Sache, wenn man als Gynäkomastie hat, also Oberweite als Ma?

Hallo,

ich zitiere:

„Ein Polizeieinsatz wegen einer am Oberkörper unbekleideten Frau auf einem Berliner Wasserspielplatz hat eine Diskussion darüber ausgelöst, ob Frauen genau wie Männer nackte Brüste in der Öffentlichkeit zeigen dürfen.“

Dazu gab es recht viel Berichte:

https://www.berliner-zeitung.de/mensch-metropole/polizeieinsatz-in-berlin-entweder-sie-tragen-einen-bh-oder-sie-muessen-gehen-li.168397

https://www.stern.de/lifestyle/leben/polizei-in-berlin---entweder-sie-ziehen-einen-bh-an-oder-sie-muessen-das-gelaende-verlassen--30599366.html

https://www.hna.de/welt/frau-wasserspielplatz-verwiesen-entweder-sie-ziehen-einen-bh-an-oder-sie-muessen-gehen-zr-90847547.html

https://www.sueddeutsche.de/panorama/diskriminierung-brueste-berlin-landgericht-prozess-polizei-oben-ohne-1.5574646?reduced=true

Mich interessiert in diesem Zusammenhang:

Wie sieht die Sache aus, wenn man als Gynäkomastie hat und sich mit freiem Oberkörper dort zeigt?

Wie sieht die rechtliche Seite aus- für einen Mann?

Wie sieht die Sache aus an unterschiedlichen Orten

-        privates- öffentliches Freibad/Schwimmbad/Badelandschaft

-        öffentliche Wiese; Strand/Badestelle (einfach zugänglich)

Danke für Antworten….

Kleidung, Medizin, Gesundheit, Brust, Polizei, Bademode, BH, Recht, Busen, Gynäkomastie, Männerbusen, Männergesundheit, männerprobleme, Oberweite, Unterwäsche, Büstenhalter, männerbrüste, Männerkleidung

Jammern Bürger in Deutschland und Europa umsonst?

Das lange Projekt der EU war wie der Vater Europas es vorstellte. Eine europäische Föderation.

Die EU ist bereits ein föderales Konstrukt.

  • EU Komission
  • EU Parlament
  • EU Rat
  • EU Gerichtshof
  • EU Bürgerschaft
  • Binnenmarkt und freie Grenzen intern
  • EU Charta der fundamentale Rechte (ähnliche zu Amerikas Amendaments Artikel in Verfassung)
  • Gemeinsame Währung und Zentralbank
  • Alle unterschriebene Abkommen
  • Europäische definierte Qualifikationen
  • Erasmus+ Program für junge Menschen zu studieren oder eine Ausbildung überall in der EU zu machen
  • Botschaften der 27 Mitgliedstaaten außerhalb der EU helfen alle EU Bürger
  • Geteilte Kompetenzen zwischen nationale Regierungen und EU Komission
  • Defence Policy neulich
  • Europäische Verbraucherrechte in vielen Bereichen
  • Europäische Schienennetzinfrastruktur (in 10h - 12h aus Ravensburg kann ich nach Prag, Bratislava, Paris, London, Madrid oder Palermo ankommen oder Riga in Baltikum mit Nachtexpress)
  • Europäische Rente seit 2023 (kannst eine private Rentenversicherung in der EU abschließen und beim Umzug in ein anderes Mitgliedstaat diese mitnehmen zu selbe Konditionen. Und die nationale Rentenversicherung ist auch toll. Kannst deine bezahlte Beiträge in Deutschland ebenfalls mitnehmen zur Berechnung der Rentenberechnung im anderes EU Land. Diese werden berücksichtigt)
  • EU Healthcare Insurance
  • Europäische Mindestlohn und Tarifbindung Direktive für EU Bürger im prekären Arbeitsbedingungen und schwache Löhne
  • Europäischer Datenschutz und Digital Market/Services Act (schon gut dass Apple User in der EU das Recht haben mehr Flexibilität im Apple Ökosystem zu genießen, na? Oder dass Europäer Rechte haben über die Verarbeitung ihrer personbezogenen Daten in der EU)
  • Freies Roaming in ganz EU nicht zu vergessen

Ich verstehe nicht warum sich Leute in die Hose machen....

  • Ach mein Nationalstaat
  • Meine Kultur geht zerstört
  • Sie wollen unsere Sprachen vernichten

Sind viele Bürger langsam dümmer mit jede Generation?!??

Seit 1960 als das EU Parlament gegründet wurde, haben die nationale Staaten weiterhin bis jetzt existiert.

  • Wurde der deutsche Bundestag abgeschafft?
  • Ist es verboten Deutsch zu sprechen?
  • Verbietet die EU dass deutsche ihre wunderschöne Hymne singen können?

WAS HAT DIE EU SCHLIMM GETAN?!?!

Und was würde uns eine Europäische Föderation für Schäden bringen? Wir würden im Gegenteil noch mehr zusammen kooperieren, politische Entscheidungen noch schneller durchsetzen oder Veto Block von extremistische Länder wie Ungarn entkommen und unsere Interesse als Europa durchsetzen.

Die Geschichte und die internationale Aktuere gucken auf Europa - ergo auf uns!

Europa muss der Welt zeigen, dass sie ihren eigenen Weg bauen kann.

Ja 65%
Nein 35%
Europa, Geschichte, Wirtschaft, USA, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Demokratie, Europäische Union, Euro, Gesellschaft, Länder, NATO

Kollegin klaut Geld aus meinem privaten Geldbeutel?

Hallo ihr Lieben,

ich habe da mal eine rechtliche Frage

seit einigen Monaten beschäftigt meine Chefin eine neue Kollegin. (Arbeite in einem Kosmetikstudio) - seitdem ist mir schon mehrfach aufgefallen, dass Gele, Lacke, Fräser und diverse Instrumente einfach fehlen. Zuletzt sollte ich diese Kollegin einarbeiten. An diesem Tag war niemand, außer sie, alleine in dem Raum, wo immer meine Tasche steht. Am Abend fiel mir auf, dass mir 100€ aus dem Geldbeutel entwendet wurden. Die Chefin hatte mir sogar verboten, zur Polizei zu gehen. Sonst arbeite ich immer an den Tagen, wo sie nicht da ist.

Die Sachen haben immer an dem Tag gefehlt, nachdem sie hier war.

Nun, soweit so gut, für mich persönlich ein ganz klarer Fall. Es kann niemand diese Materialien oder auch das Geld genommen haben außer ihr. Rein faktisch schon, denn die Tür zum Behandlungsraum war immer offen, heißt ich weiß genau wer in diesem Raum war.
Habe natürlich alles der Chefin gemeldet, keine Reaktion.
Jetzt soll die Kollegin am selben Tag arbeiten wie ich auch, ich habe Angst um meine privaten Gegenstände, hoffe das könnt ihr verstehen.

Was würdet ihr mir raten? Ich habe mich ein wenig über das Arbeitsverweigerungsrecht informiert, aber (logischerweise) wenig bis gar nichts über solche Sachverhalte gefunden. Greift dieses Recht auch in diesem Fall? Rein theoretisch ist es ja eine Gefährdung für mich. Ebenfalls fehlen mir ja die Arbeitsmittel, wurden ja geklaut.

Tut mir leid, falls Informationen zur Beantwortung fehlen. Bitte fragt einfach danach, sollte es so sein.
Danke euch schonmal für die Mühen.

Recht, Arbeitsrecht, Jura

Wie funktioniert eine GmbH & Co. KG? Wer ist dort in wie weit Chef?

Ich habe im Kontext dieser Frage tatsächlich eine konkrete Firma im Kopf. Jedoch ist mir Manches noch unklar.

Zum Vorwissen:

Das Unternehmen hat 3 Geschäftsführer. Diese sind auch vollständig bekannt. Jeder der 3 Geschäftsführer scheint auf spezielle Aufgabengebiete spezialisiert zu sein. Heißt: Einer macht federführend Marketing. Und ein Anderer macht federführend Personal.

Einer aus dem Unternehmen, der höhere Funktion hat, aber nicht in der Geschäftsführung ist, hat etwas erklärt. Wenn ich es richtig verstanden habe, ist es also so:

Es gibt quasi ein "Gremium", bestehend aus 3 Personen. Dies an sich sei wohl die Kommanditgesellschaft (?). Einer von diesen 3 Personen war früher selbst Geschäftsführer. Und insbesondere der, zusammen mit den anderen 2 Personen, trifft die "langfristig strategischen Entscheidungen", wie es heißt. Und nur die. Der Mann ist auch selten auf dem Firmengelände zu sehen. Aber ihm und den anderen 2 Personen gehört das gesamte Unternehmen. So richtig bekannt scheint aber kaum einem zu sein wem das Unternehmen gehört. Die normalen Arbeiter wissen es erst Recht nicht.

Zur Fragestellung:

Wer ist der oberste Chef?

Ist das 3-köpfige, sehr unbekannte, "Gremium" die Kommanditgesellschaft?

Wer haftet mit wie viel für was?

Darf ein "normaler Mitarbeiter" wissen wer genau die KG bildet?

Hat man evtl. sogar ein Recht darauf das zu erfahren?

Können die Geschäftsführer durch die KG gekündigt werden?

Recht, Arbeitsrecht, GmbH, Unternehmen, Firmenrecht, Kommanditgesellschaft

Versand: Wie lange darf die Deutsche Post beim Versand von einen Brief (Standard 0,85€) mit Einschreiben (Standard) brauchen? Sind 13 Tage Versandzeit erlaubt?

Hallo Gutefrage.net Community !

Wie auch oben geschrieben, wollte ich einmal hier nachfragen, ob jemand mit solch einer Situation bei der Deutschen Post Erfahrung hat/ hatte.

Wie ist es nun bei Brief mit Einschreiben (mit Unterschrift) 3,50€? Denn hier zahlt man ja für eine extra Serviceleistung…

  • Bei mir war folgende Situation:

Ich habe einen sehr wichtigen Brief mit Dokumenten unter anderem auch Dokumente mit Fristen/ (rechtliches Verfahren) per Einschrieben+Brief (3,50€) an den Empfänger am 21.08.24 in der Filiale abgegeben / verschickt. Innerhalb D.

Nun hat sich dieser Brief trotz extra Leistung Einschreiben bis zum 25.08.24 nicht bewegt, es gab keine Information in der Sendungsverfolgung. Trotz der Abgabe in der Filiale am 21.08.- 

es kam erst am 26.08. eine Meldung, das der Brief in einem Verteilerzentrum wäre und bearbeitet werde… wurde aber immer noch nicht zugestellt. 

26.08. erster Anruf bei der DP, um zu fragen warum der Brief noch immer nicht zugestellt wurde,  da wird ich vertröstet: es kann manchmal länger dauern, man könne noch keine Nachforschung machen, da der Brief erst 7 Tage im Umlauf sein muss. Ok, 1 Tag gewartet. 

27.08 nicht zugestellt - wieder Anruf bei DP - wieder keine Unterstützung möglich. Niemand wisse was mit dem Brief für 3,50€ los sei ??! 

28.09. Noch immer nicht zugestellt , keine Änderung, auch hier DP angerufen. Nix gebracht. 

29.09. Wieder nix auf der Sendungsverfolgung, dann rief ich wieder bei der DP an, nun wurde aber gesagt eine nachforsch ist nicht möglich, da der Brief sich gestern bewegt hätte und nur an eine andere Adresse auf Wunsch des Empfängers weitergeleitet werden würde. Hier könne man nichts weiter machen, da der Brief im Umlauf ist, so der Kundenservice. 

Unglaublich aber wahr … mittlerweile mehrere Tage im Umlauf, nicht zu gestellt und meine Dokumente, die auch an Fristen gebunden sind, werden nun Verspätung haben. Da diese Dokument sehr wichtig sind, da rechtliches Verfahren im Hintergrund läuft, sind meine Dokumente und ich durch das handeln der DP im Verzug. Alles wurde von meiner Seite rechtzeitig abgegeben. 

Der Brief per Einschreiben, wurde nicht am Freitag oder Samstag zugestellt nein!

So am Di,3.9.24 wurde der Brief mit einschrieben nach 13-14 Tagen endlich zugestellt! 

Meine Dokumente somit total mit Verzug angekommen, und die Frist wurde durch die falsche Handlung der Post nun auch nicht eingehalten. 

Das habe ich natürlich bei den DP Mitarbeiter reklamiert : Aber der DP ist meine Beschwerde relativ egal, und ich musste mich mit ca 4 unkompetente Mitarbeiter befassen, die mir alle nicht helfen konnten. Auf die Anfrage, bekomme ich nun als Entschädigung wenigstens eine Kulanz Gutschrift, da der Versnd von einem einfachen Brief per Einschreiben für 3,50€!  Ganze 13-14 Tage! gebraucht hat, hieß es nur: „der Brief wurde zugestellt, die deutsche Post hat ihre Arbeit gemacht und sie bekommen keine Erstattung oder Kulanz. Das geht nicht. Sie haben fur einen Service bezahlt, der ausgeführt wurde. Egal wie lang dieser gebraucht hat, die DP gibt keine Laufzeit Garantie. Wenn Sie das nicht verstehen, können wir Ihnen nicht helfen. Lesen Sie die AGBs.“ 

Als ich gesagt habe, dass es aber länger als 7 Tage gebraucht hat den Brief überhaupt zu bewegen, und dass laut den AGBs der Brief in diesem Zeitraum zugestellt sein sollte, wurde mir sehr unverschämt geantwortet: Nein, können Sie lesen ? Schauen Sie die AGBs und dann aufgelegt. 

Alles sehr frech und unverschämt von diesem „Kundenservice“, wenn es das überhabt noch ist. So zu nennen ist auf jeden Fall zu viel. 

Ich habe mich gemeldet: Auf Anfrage bei dem Kundenservice ob die wenigstens ein Schreiben/Bestätigung ausstellen können, dass die DP selbst Fehler gemacht und 13-14 Tage gebraucht hat um einen Brief von A nach B innerhalb Deutschlands zuzustellen, damit ich das as Unterlage und Beweise habe (Wg. Verfahren ) - hieß es: nein, das machen sie auch nicht. 

Ich kann aber eine telefonische Beschwerde einreichen, es meldet sich aber keiner bei mir. Was bringt mir das dann? Ist doch ein Scherz? Was fur ein Kundenservice ??   Die Beschwerde wurde trotzdem eingereicht.

Ich habe nun einen gewaltigen Schaden erlitten, durch das Verhalten der Deutschen Post mit der sehr langsamen Zustellung des Briefs + Einschreiben, wegen der Dokumente und der Fristen. 

Nun nach der ausführlichen Schilderung möchte ich auf meine ursprüngliche Frage beziehen, 

Darf die DP überhaupt solange einen Brief mit Einschreiben in Deutschland herum senden bis dieser 13-14 Tage später erst zugestellt wird?

Und gibt es eine Möglichkeit, zum einen die bereits viel zu viel bezahlten 3,50€ fur einen Service, den ich gar nicht wirklich erhalten habe,zurückzubekommen und auch meinen dadurch entstandenen Schaden an die DP Gültig zu machen?

Gibt es ein gesetzt das so-etwas bereits regelt: also diese Laufzeiten… von 13-14 Tagen… 

das darf doch innerhalb Deutschlands nicht erlaubt sein ….

Ich bin jedem Tipp oder Ratschlag dankbar… :)

Brief, Versand, Rechtsanwalt, Deutschland, Recht, Post, Sendung, Deutsche Post, Einschreiben, Lieferung, Postbote, Rechtslage, Sendungsverfolgung, Verspätung, Zustellung, Frist, Verfahren, Sendungsnummer

Paprika erreicht 7-Euro-Marke in Deutschland? (2024)

(Bild: KA-Insider/X-Userin: @JuliaUndSo)

Schock: Bestimmtes Gemüse erreicht 7-Euro-Marke in Deutschland.

Guten Tag liebe GF-Community!

Ein Gemüse in Deutschland wird offenbar zum Luxusgut, wenn die Preisentwicklung so weitergeht. In den sozialen Netzwerken werden Kundenstimmen laut. Die 7-Euro-Marke ist längst erreicht.

Dieses Gemüse werden sich offenbar immer weniger Kunden leisten können. Denn der Preis ist überraschend hoch. Im Netz regt sich eine Kundin über die Entwicklung auf und zeigt, wie schockiert sie wohl ist.

Gemüse in Deutschland offenbar immer teurer

Seit die Preise für Lebensmittel gestiegen sind, verzichten viele Menschen auf bestimmte Produkte. Zumeist reicht das Geld einfach nicht aus. Selbst nährstoffreiche, gesunde Nahrungsmittel, die mittlerweile deutlich teurer sind, landen seltener im Einkaufswagen. Damit müssen Kunden einige Abstriche machen. Eine bestimmte Gemüsesorte, die hierzulande neben Gurken und Tomaten zu den beliebtesten gehören dürfte, ist ebenfalls teurer geworden. Und der Schock sitzt vermutlich tief. Der Post einer Edeka-Kundin im sozialen Netzwerk X spiegelt vermutlich die Empörung vieler Menschen wider, die sich über die gestiegenen Lebensmittelpreise ärgern.

Dieser Kundin geht es um den Preis für Paprika: Ihre Aufnahme zeigt, dass der Preis pro Kilogramm sich auf 6,99 Euro beläuft. Gesundes Gemüse, das regelmäßig auf dem Speiseplan steht, sollte eigentlich nicht zum Luxusgut werden. Dazu gehört auch Paprika. Verschiedene Faktoren wie beispielsweise Klimawandel, Energiekrise und Inflation tragen jedoch immer wieder dazu bei, dass es regelrecht zu Preisexplosionen kommt.

Empörung nicht nur über den Preis: Dieses Detail regt Kundin auf

Die Edeka-Kundin ist aber wohl nicht nur deshalb so schockiert, weil der Preis so hoch ist: Die Paprika sei “nicht mal Bio”. Offenbar geht es ihr wie vielen anderen Kunden auch, die zumindest Bio-Qualität erwarten, wenn sie mehr Geld zahlen müssen. Allerdings sind die Preise vieler Lebensmittel so weit nach oben gestiegen, dass ein Unterschied zu Bio-Produkten – zumindest aus finanzieller Sicht – kaum noch zu finden ist. Wer jetzt nicht zu viel Geld ausgeben will, sollte beim Einkaufen genau hinschauen. Verbraucherzentralen empfehlen grundsätzlich, regionale Ware einzukaufen, die gerade Saison hat. Zudem ist es immer hilfreich, Kilogramm- und Literpreise miteinander zu vergleichen. Beim Einkauf kann man auf diese Weise bares Geld sparen. Außerdem bleibt zu hoffen, dass die Preise künftig nicht noch weiter in die Höhe steigen.

| Artikel:

https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/schock-bestimmtes-gemuese-erreicht-7-euro-marke-in-deutschland-206034

| Frage:

Ist der Preis von 7,00 € (pro KG) zu viel für Paprika?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 46%
Ja. Der Preis von 7,00 € ist zu hoch. 38%
| Nein. Der Preis von 7,00 € ist nicht zu hoch. 17%
Fitness, X (Twitter), Essen, Ernährung, Finanzen, Inflation, Gemüse, Geld, Wirtschaft, Lebensmittel, Nahrung, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Social Media, EDEKA, Einkauf, Gesellschaft, Staat, Preiserhöhung

Hamsterkäufe erwartet: Nächstes Grundnahrungsmittel wird teurer?

(Foto: © istockphoto/krblokhin/KA-Insider)

Hamsterkäufe erwartet: Nächstes Grundnahrungsmittel wird teurer

Guten Tag liebe GF-Community.

Die Lebensmittelmärkte rechnen jetzt erneut mit Hamsterkäufen, denn das nächste Grundnahrungsmittel wird bald deutlich teurer. Die meisten wollen sich wohl vorher noch einmal mit genügend Vorrat eindecken.

Und die nächste Preiserhöhung steht vor der Tür, denn das nächste Grundnahrungsmittel wird bald deutlich teurer. Da sich die meisten wohl vor dem Preisanstieg noch einmal ordentlich mit dem Lebensmittel eindecken wollen, rechnen die Supermärkte jetzt mit wahren Hamsterkäufen. Das Produkt dürfte dann wohl recht schnell nicht mehr in den Regalen der Läden zu finden sein.

Der Preiserhöhung kann sich wohl kaum jemand entziehen

Wenn ein Luxusartikel oder Produkte einer bestimmten Marke teurer werden, kann man sich dem als Kunde schlicht und einfach entziehen, indem man auf günstigere Alternativen zurückgreift. Bei Grundnahrungsmitteln, deren Preiserhöhung sich durch sämtliche Marken zieht, ist dies dagegen nur schwer möglich. Denn dasselbe Produkt von einer anderen Marke kostet dann ebenfalls mehr. Und noch schlimmer ist, dass viele Haushalte diese Grundnahrungsmittel benötigen. Dies macht einen Verzicht so gut wie unmöglich.

Grund für Preissteigerung ist altbekannt

Inzwischen kennen wir die Gründe für die Preissteigerungen von Lebensmitteln mehr als genug. Waren es am Anfang noch der russische Einfall in die Ukraine und die damit einhergehenden Kostenexplosionen, sind es inzwischen die aufgrund des Klimawandels ausbleibenden Ernten. Doch dass die Butter nun teurer wird, liegt schlicht und einfach daran, dass der Fettanteil in der Rohmilch geringer ist und generell weniger Milch auf dem Markt zur Verfügung steht.

Diese Preisentwicklung könnte laut Experten auch Auswirkungen auf alternative Produkte haben. In der Regel weichen die Verbraucher in solchen Fällen auf andere Produkte wie Margarine oder Öl aus. Doch diese könnten sich dann ebenfalls verteuern. Laut Experten sei diese Preisentwicklung von Butter in dieser Saison vollkommen normal, doch die Anstiege toppen sogar die Erhöhungen von Ende 2022. So soll eine 250-Gramm-Packung Markenbutter schon bald um die 4 Euro kosten. Und auch die Eigenmarken sollen bei über 2,29 Euro pro 250 Gramm liegen. Marken wie Kerrygold versuchen hingegen mit Rabattschlachten die Kunden anzulocken und liegen so ca. 20 bis 30 Cent unter dem Preis der Eigenmarken.

| Artikel:

https://www.karlsruhe-insider.de/verbraucher/hamsterkaeufe-erwartet-naechstes-grundnahrungsmittel-wird-teurer-205791

| Frage:

Ist die Preiserhöhung der Marken-Butter für 4 Euro gerechtfertigt?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 44%
| Nein. Der Preis ist nicht gerechtfertigt. 30%
| Ja. Der Preis ist gerechtfertigt. 26%
Essen, Finanzen, Inflation, Milch, Geld, Wirtschaft, Lebensmittel, Nahrung, Deutschland, Politik, Recht, Gesetz, Butter, Einkauf, Gesellschaft, Produkte, Staat, Preiserhöhung

Was empfindet ihr wegen des Erdrutschsiegs der AfD?

Guten Abend allerseits,

was empfindet ihr wegen des Erdrutschsiegs der AfD? Seid ihr empört und fragt euch, wie man Rechtsextremen eine Bühne bieten kann oder geht's euch wie mir, die sich nicht wundert, dass es so kam, wie's kam?

Warum ich nicht überrascht bin, ist einfach:

Wer seit Jahren (Wahl zu Wahl) den Willen des Wählers strikt ignoriert und genau das gegenteil dessen tut, was das Volk will, muss sich nicht wundern, wenn die Stimmenanteile dieser Parteien von Wahl zu Wahl immer mehr in den Keller, bis ins 3. Untergeschoss geh'n.

Ein 2. Beispiel ist für mich die FDP: Hab' da letztlich gelesen, dass Lindner (wenn man den Medien vertraut) das Pensionsalter auf 75 hochsetzen wollte, will man Abschlagsfrei in den Ruhestand gehen.

Laut Medien soll 63 das frühestmögliche Alter sein und 75, wo man Abschlagsfrei gehen könne. Laut Berichterstattung: Wirst du 75, bekommst du 100 % der Pension ausbezahlt, gehst du mit frühestmöglichem Datum von 63, soll der Abschlag 75 % betragen (Ein Raub, ärger, als es der Sheriff von Nichts-im-Hirn betrieb, oder?)

Und noch ein Thema, was ich in meinem Österreich auch oft genug erlebe: Leuten mit Migrationshintergrund oder Asylwerbern wendet man sich zuverlässiger zu, als dem eigenen Volk.

Sohin meine Frage: Wie denkt ihr über diesen Erdrutschsieg der AfD?

Geschichte, Regierung, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Migration, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus, Zuwanderungspolitik

Sind Alice Weidel, Beatrix von Storch und co. Opportunisten?

Diese Frage richtet sich an alle AfD-Mitglieder und Ex-AfD Mitglieder, sowie Außenstehende.

Beatrix von Storch, Alice Weidel, usw. gehörten ja zu den ersten Mitgliedern der AfD. Alice Weidel wollte den Björn Höcke 2017 zusammen mit Frauke Petry aus der Partei werden. 2015 gehörte sie sogar zum Lager des Bernd Luckes.

Heutzutage stellen sich Alice Weidel und viele andere gemäßigte AfD Mitglieder aus taktischen Gründen hinter Björn Höcke, sagen nichts oder sie treten leider aus der AfD aus (Frauke Petry, Bernd Lucke, Jörg Meuthen, Joana Cotar, Georg Pazderski, usw.).

Ich vermute auch, dass es in den nächsten Jahren zum Machtkampf in der AfD kommen wird. Der letzte Machtkampf in der AfD. Weidel vs. Höcke, wo sich entscheidet, ob die AfD weiterhin eine bürgerliche, wirtschaftsliberale, liberale/freiheitliche und konservative Partei unter der Führung Alice Weidels bleibt oder ob die AfD zu einer antikapitalistischen-ultranationalistischen Höcke Partei mit dem Ziel einer homogen, kollektivistischen Volksgemeinschaft mutiert.

Anmerkung: Als sehr junge Frau trete ich in die AfD wegen der Alice Weidel und des Grundsatzprogramms ein. Ich möchte zudem Entgegenwirken, dass die AfD in eine antikapitalistische-kollektivistische (national-sozialistische) Richtung rückt und dafür sorgen, dass die AfD weiterhin die Partei bleibt, welche 2013 gegründet wurde. Noch ist es nicht zu spät die AfD und die JA zu retten.

Geschichte, Frauen, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Migration, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus, Frauke Petry, Jörg Meuthen, Alice Weidel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht