Seid ihr für ein Wahlrecht ab 16 bei der Bundestagswahl?

Contra Wahlrecht ab 16 69%
Pro Wahlrecht ab 16 31%

65 Stimmen

Unholdi  07.12.2024, 17:07

Hast Du den permanente Eindruck, das die 16 jährigen hier oft wissen, was sie reden, wenn sie nicht gerade fragen, wo ihre Vorhaus steckt??

ffhdr 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 17:15

Nein. Aber ich hane den Eindruck, dass die, die sich das Wählen nicht zutrauen, dann auch nicht wählen gehen. Allerdings gibt es 16-Jährige, die wählen wollen.

16 Antworten

Contra Wahlrecht ab 16

Sie sind nur bedingt Geschäftsfähig oder Strafmündig, wir trauen ihnen also offensichtlich deutlich weniger zu als erwachsenen.

Wir trauen ihnen nichtmal zu sich alleine den Filmklassiker "Fight Club" anzuschauen, da wir davon ausgehen das sie von diesem Film nachhaltig schädigen könnte. Daher Nein, gehen wir von diesem Stand aus kann man ihnen auch keine weitreichenden entscheidungen überlassen.


ffhdr 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 16:58

Du nennst viel "wir". Damit meinst du die Gesellschaft. Aber es geht ja um deine Meinung. Die muss ja nicht unbedingt davin beeinflusst sein, was die Mehrheit oder "die Gesellschart" findet.

Kaen011  07.12.2024, 17:11
@ffhdr

Meiner Meinung nach muss das System konsequent sein. Sofern man das Jugendstrafrecht ab 16 abschafft genauso wie USK und FSK 18 sondern das auf 16 setzt, dürfen sie gerne wählen.

Auch werden die Kinder immer später erwachsen, die meisten studieren und gehen bis sie 24 sind zur "schule". Sie haben also immer später kontakt zur richtigen Welt.

Contra Wahlrecht ab 16

Mit 16 kann man noch nicht richtig abwägen und entscheiden. Soziale Medien hetzen diese Altersklasse permanent auf, und die KI hat leichtes Spiel. Mit 18 sieht man das ganze schon viel differenzierter und realistischer. Es ist selten gut, was gerade in ist. LG

Contra Wahlrecht ab 16

Ich finde die auf Bundesebene getroffenen Entscheidungen zu weitreichend, als dass man sie unter 18 jährigen anvertrauen sollte.

Jugendlichen traue ich nicht zu die Tragweite der Entscheidung zu erfassen. Auch glaube ich nicht, dass sie genug Lebenserfahrung haben um das was ihnen von außen gesagt wird, wirklich beurteilen zu können. Mein Eindruck ist eher, man orientiert sich an das was die Eltern sagen oder glaubt naiv das, was irgendjemand im Internet sagt.

Und das finde ich heute nochmal mehr als vor z. B. 10 Jahren. Man sieht ja, mit welchen methoden gerade die extremen politischen Gruppierungen auf Sozialmedia arbeiten, um die noch leicht breinflussbaren Jugendlichen zu erreichen. Und das mit Erfolg. Es ist haarsträubend, was da für ein käse verbreitet wird, der von den Jugendlichen auch Joch für bare Münze genommen wird.


ffhdr 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 11:18

Das sehe ich anders. Gerade in der Pubertät ist man doch meist rein aus Prinzip anderer Meinung als die eigenen Eltern. Außerdem betrifft Jüngere die Zukunft dich viel mehr als der 85-jährige Opa, der schon immer cdu gewählt hat, oder nicht?

Ich möchte in einer Demokratie mitbestimmen. Das konnte ich bisher nicht. Und ich habe eine Meinung, und die möchte ich auf den Zettel schreiben.

Callidus89  07.12.2024, 11:52
@ffhdr
Gerade in der Pubertät ist man doch meist rein aus Prinzip anderer Meinung als die eigenen Eltern

Das halte ich für eine ebenso schlechte Basis für eine Entscheidung (die allzu oft bewirkt bei den genannten Extremen zu landen) wie einfach naiv den Eltern hinterher zu laufen.

Außerdem betrifft Jüngere die Zukunft dich viel mehr als der 85-jährige Opa

Das ist richtig. Es geht aber nicht nur darum wie sehr einen Entscheidungen betreffen, sondern auch ob man selbst in der Lage ist ein fundierte Entscheidung zu treffen. Nicht umsonst ist man erst ab 18 volljährig und nicht schon mit 16, 14 oder auch 10 Jahren und muss sich bis dahin viel bevormunden lassen.

Es ist natürlich diff, denn man ein Jugendlicher ist mit 15 bei Politik schon weiter als andere mit 20. Aber man kann auch nicht für jeden Einzelfall entscheiden.

Ich möchte in einer Demokratie mitbestimmen.

Das ist auch gut, dass du das willst. Auf kommunaler und Landtagsebene ist das in vielen Bundeslanders auch bereits ab 16 möglich. Was ich auch für sinnvoll halte, da man hier für Bereiche Entscheidungen trifft, die viel näher am eigenen Alltag liegen als wie es auf Bundesebene der Fall ist.

Übrigens: Du kannst dich ja völlig unabhängig von Wählen mit Politik beschäftigen und dich engagieren etc. So kannst vielleicht sogar mehr bewirken als es eine bloße Stimmabgabe je könnte.

ffhdr 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 11:55
@Callidus89

Okay, danke für deine Antwort

baucolo  07.12.2024, 11:09

100% Zustimmung! Danke

Contra Wahlrecht ab 16

Bei den Linken ist es erstaunlich ruhig geworden um das Thema, seitdem sich abzeichnet, dass die erhoffte wundersame Wählervermehrung eventuell nicht stattfindet…🤣

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Pro Wahlrecht ab 16

Ich bin Fürs Wahlrecht ab 16 (bin 36).

Aber meistens ,denken Leute das die Allgemeinheit Politische Gebildeter ist als die Kinder ,was unwahr ist. Der Durchschnitt , hat kaum Ahnung was abgeht.

Die Meisten Kriegen nur mit was im TV Läuft oder im internet steht oder im Radio und das wars. Aber sich damit richtig befassen, machen die wenigsten.


maria38000  07.12.2024, 16:58

Und bei den meisten Jugendlichen noch weniger. Es ist erschrecken welches Unwissen über Geschichte, Gesellschaft und Politik herrscht. Nur so lässt sich auch erklären, warum es so viele gibt, die rechts-nationale Parteien wählen."D

die Meisten Kriegen nur mit was im TV Läuft" die meisten wissen nicht mal das, weil sie kein Radion oder Fernsehen konsumieren.

ffhdr 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 11:22

Ich kenne viele 16-Jährige, die keine Ahnung von Politik haben, deshalb auch nicht wählen wollen. Aber gleichzeitig sind Bewegungen gegen Rechts oder für den Klimawandel meist von jungen Menschen. Deshalb bin ich total deiner Meinung

Sweety07121998  07.12.2024, 11:26
@ffhdr

Kenn zuviele Ältere Leute die 40-70 sind, die Stammwähler von Partei X/Y sind. Aber fragste den irgendwas Politisches , also wieso /weshalb das oder jenes so abgestimmt wurde. Oder warum das wichtig ist oder co. Die meisten, haben keine ahnung. Meine Eltern sind die ganau so. Die Wählen immer die SPD. Aber die befassen sich, absolut garnicht mit politik. Die kriegen nur mit was, in tv/radio läuft das wars.

ffhdr 
Beitragsersteller
 07.12.2024, 11:28
@Sweety07121998

Jnd minderjährige zum Beispiel müssen sich mal damit befassen, da sie ja nicht vor 40 Jahren das erste und auch nicht das letzte mal cdu/SPD gewählt haben.