In Deutschland sollte kein Mensch illegal sein, und wir sollten alle Menschen aufnehmen, die Hilfe bräuchten, was ist eure Meinung dazu
24 Antworten
Dass wir die Kapazitäten dafür nicht haben und die arbeitende Bevölkerung nicht für die ganze Welt verantwortlich sein kann.
"Von "für die ganze Welt verantwortlich" kann also überhaupt keine Rede sein."
Doch, kann es.
Nein, sollten wir nicht. Auch wir haben nur begrenzte Ressourcen und können nicht allen Menschen helfen. Besonders in angespannten Lagen wie der aktuellen brauchen wir strikte Grenzwerte und Maxima. Denn es hilft nicht, wenn wir allen möglichen Leuten Geld geben und deswegen unsere Wirtschaft und Infrastruktur im Stich lassen.
Wenn sich jemand illegal in Deutschland aufhält, ist er als Mensch nicht illegal, hat aber eben schon bewiesen, dass er die Gesetze und Bestimmungen, die es nun einmal gibt, nicht beachten und befolgen will oder kann.
Ich sehe es als problematisch an, wenn solche Menschen dann dafür belohnt werden, wenn sie bleiben (dürfen).
Wenn es Grenzen gibt, muss man diese schützen.
Nicht einmal die Sachbearbeiter in den Behörden beachten alle Gesetze und Bestimmungen, die Schlussfolgerung ist also sehr verfehlt.
Und die Wahrung der Menschenrechte ist keine Belohnung, sondern eine Selbstverständlichkeit und der Grundpfeiler unserer Verfasssung. Es ist schon traurig, dass das Menschen noch erklärt werden muss, finde ich.
Es ist kein Menschenrecht ohne legalen Aufenthaltstitel in einem Staat zu leben.
Es gibt das Recht auf Asyl, das ist unbestritten.
Die Gewährung von Sozialleistungen stellen das Existenzminimum für Menschen sicher und hängt unmittelbar am Artikel 1 des Grundgesetzes. Dort steht nicht: "Die Würde des Menschen ist unantastbar, wenn er ein bestätigtes Bleiberecht oder einen vergleichbaren gültigen Aufenthaltstitel hat". Und nein: dieser Nebensatz ist nicht einfach vergessen worden. Der steht da aus gutem Grunde nicht drin.
Ob diese Menschen, wenn diese Grundrechte sichergestellt sind, eine langfristige Bleibeperspektive erhalten sollten - Gegenfrage: warum nicht? - oder welche anderen Lösungen für sie gefunden werden, wäre dann erst die zweite Frage.
Von Sozialleistungen war auch nicht die Rede weder bei mir noch im Grundgesetz Art. 1.
Und wenn sie Verbrechen begehen, willst Du sie wie genau lokalisieren?
Bezahlen wir alle. Es gibt viel Nutzloseres, was wir alle bezahlen.
Bei zugereisten Verbrechern machen wir alles genau so, wie bei heimischen, ob sie aus der EU kommen, z.B. als rechtsradikale Hooligans, oder ob sie von sonstwoher sind. Um sie aufzuspüren, gibt es die Polizei.
Migranten verschwinden aber erst vom Radar, wenn ihnen Ausweisung droht. Wenn sie menschenwürdig behandelt werden, haben sie auch keinen Grund, kriminell zu werden.
Nicht einmal die Sachbearbeiter in den Behörden beachten alle Gesetze und Bestimmungen,
Das ist allerdings vollkommen korrekt!
Ich finde es traurig, dass du unsere Gesetze nicht kennst und solche Falschmeldungen ins internet setzt.
Nicht EU Ausländer dürfen nur einreisen nach Deutschland , wenn sie ein Visum besitzen.
Ausgenommen sind nur Menschen die verfolgt werden und einen nachweisbaren Asylgrund haben.
Andere Migranten die keinen Asylgrund haben und trotzdem die Grenzen zu Deutschland übertreten machen sich sogar strafbar.
Werden aber trotzdem in Deutschland human behandelt.
Die Gewährung von Sozialleistungen stellen das Existenzminimumum für Menschen sicher und hängt unmittelbar am Artikel 1 des Grundgesetzes. Dort steht nicht: "Die Würde des Menschen ist unantastbar, wenn er ein bestätigtes Bleiberecht oder einen vergleichbaren gültigen Aufenthaltstitel hat". Und nein: dieser Nebensatz ist nicht einfach vergessen worden. Der steht da aus gutem Grunde nicht drin.
Das heisst also du meinest, wir müssem jedem der zu uns kommt das Lebensminimum geben?
Du hast noch so ein paar Klopse geschrieben.
Es gibt viel Nutzloseres, was wir alle bezahlen.
Wir reden hier über 54 Milliarden Euro im Jahr, die wir im Zusammenhang mit Migration ausgeben müssen.
Bisschen sehr flapsig deine Aussage.
Ja, müssen wir. Ist eigentlich nicht so schwer zu begreifen, sollte man meinen.
Neinn, müssen wir nicht, obwohl wir es tun.
Rechtlich gesehen können sie ins Gefängnis gesperrt werden wegen illegalem Grenzübertritt und Verweigerung der Mitwirkung bei der Feststellung der Herkunft, wenn sie ohne Papiere kommen.
Das ist namlich einer der Hauptgründe warum diese Menschen nicht abgeschoben werden können. Und wir jehrelan unrhtmässig Sozilhilfe bezahlen müssen.
Wie willst du das den Bürgern klar machen?
***************************************************
Die unerlaubte Einreise und der unerlaubte Aufenthalt im Bundesgebiet sind strafbar. Nach dem Aufenthaltsgesetz darf ein Beförderungsunternehmen nur Drittstaatler auf dem Land-, Luft- und Seeweg nach Deutschland befördern, die im Besitz der erforderlichen Reisepässe und ggf. Visa sind.
Einreise und Aufenthalt - BMIBundesministerium des Innern und für Heimat
https://www.bmi.bund.de › migration › aufenthaltsrecht
Die unerlaubte Einreise wird grundsätzlich mit Frei- heitsstrafe bis zu einem Jahr oder mit Geldstrafe be- straft (§ 95 Abs. 1 Nr. 3 AufenthG).
Unerlaubter Aufenthalt in Deutschland: Perspektiven, Maßnahmen und ...In Deutschland sollte kein Mensch illegal sein
Richtig. Alle illegalen müssen abgeschoben werden.
und wir sollten alle Menschen aufnehmen, die Hilfe bräuchten
Das dürfte nicht funktionieren, dass wir mehr Menschen aufnehmen als Deutschland Einwohner hat. Dann wirds hier ganz schnell ganz schön eng, wenn plötzlich hunderte Millionen rein wollen.
Ich hab nichts dagegen, Menschen aufzunehmen die wirklich Hilfe brauchen Dennoch gibt es unter uns Deutschen auch Menschen, die Hilfe brauchen, z.B. mit einer unerträglichen Wohnsituation, aus welchem Grund auch immer. Oder die Obdachlosen, die ne Wohnung wollen und brauchen.
Pakistan nimmt mehr Flüchtlinge auf, als ganz Europa. Die Türkei nimmt mehr Flüchtlinge auf, als ganz Europa. Von "für die ganze Welt verantwortlich" kann also überhaupt keine Rede sein.
Und diese erwähnten Kapazitäten sind materielle Kapazitäten, also Geld, das für die Flüchtlinge investiert wird. Wenn wir aber die Alternativen ansehen, z.B. der Aufbau von Auffanglagern außerhalb Europas, kosten sie alle weit mehr Geld.