Bist du für oder gegen Atomkraftwerke?
51 Stimmen
12 Antworten
Bist du für oder gegen Atomkraftwerke?
Teuer, nahezu nicht rückbaubar und im Falle des GAU tödlich.
Kein Vergleich zu einem Solarpanel oder Windrad.
Alex
Was ist bitte teuer
Während sich die geschätzten Kosten des Kraftwerks bei Baubeginn 2016 auf rund 21 Milliarden Euro beliefen, muss mittlerweile von weit über 30 Milliarden ausgegangen werden - gemäß dem damaligen Pfundwert. Nach heutigem Geldwert wären es eher um die 50 Milliarden Euro.
Ein einzelnes Kernkraftwerk kommt zu teuer, was verständlich ist.
Die Chinesen bauen 31 Blöcke, das ist mit Sicherheit deutlich günstiger.
Endlagerung ist ein viel zu großes Problem🫠
Kein Problem. Auf einen Würfel mit weniger als 30 m Kantenlänge kann ein intelligentes Volk aufpassen, halt so wie auf unsere Kriegsschiffe oder Raketen (da beklagt sich auch keiner).
Die Endlagerung des klimaschädlichen CO2 von dem jeder unserer Kohleblöcke (die 30% des Stromes in D erzeugen) jährlich 10000000 Tonnen unwiederbringlich in die Luft bläst stört nicht? Ebensowenig wie die vielen Toten durch fosile Verbrennung.
Die Naturschützer sollten gegen die Verbrennerkraftwerke agieren nicht gegen die saubere Kernkraft, die keinerlei gefährliches CO2 im Betrieb produziert.
Es geht nicht um das CO2, da bin ich bei dir, dafür ist Kernkraft perfekt🙂Aber hast du keine Ahnung wie krass so Stommüll strahlt und insbesondere: Wie kange?😵 Da vergeht einem ganz schnell der Appetit auf Kernkraft
Da strahlt nix.
Glaub den Unkundigen nicht.
Durch Strahlung aus einem zivilen KKW ist noch niemand auf diesem Planeten gestorben.
Aktuell sind die Reststoffe in Castor Lagerbehältern auf dem bewachten Kraftwerksgelände untergebracht, da dringt messbar 0,0 Strahlung durch.
Falls doch, dann nimmt die Strahlung im Quadrat zur Entfernung ab - keine Panik.
Das CO2 aus Kohlekraftwerken, Ölkraftwerken und Gasturbinenkraftwerken ist schlimmer und tötet jahrlich viele tausende Menschen in der EU.
Zu gefährlich, zu teuer und wohin mit dem Atom Müll weiß man auch nicht wirklich.¯\_(ツ)_/¯
Klar gegen Atomkraft, außer Markus Söder nimmt alles zu sich nach Bayern.



Es stellt sich die Frage, woher stabiler CO2 freier Strom und stabiler Strom kommen soll, aus Frankreich?
Die CO2 Schleudern die die Reaktoren ersetzen und das Klima ruinieren stören nicht?
In meiner Nähe war das KKW Grafenrheinfeld, ist ja kein Problem.
Nuclear 3.0 um Wasserstoff zu produzieren.
Modernste Brutreaktoren!
Durch das ausbrüten nicht spaltbaren Material, welches zu Hauf existiert, um daraus mehr Brennstoff zu generieren als der Reaktor selbst verbrennt finde ich genial.
P.S. Atommüll wird einmal wertvoll werden, denn auch Zerfallsenergie von Atommüll kann direkt in Elektrizität umgewandelt werden...ähnlich der Photovoltaik...
...ausländische forschungszentren arbeiten bereits daran die Effizienz daran zu steigern...und so wie es aussieht wird Deutschland den aufsprung verpassen...wen wundert's!
Die Technologie emmitierte Zerfallsteilchen in einen Stromstoß umzuwandeln ist so alt wie der Geigerzähler selbst...denn der Geigerzähler basiert darauf.
Und was Brutreaktoren angeht...die gibt es schon lange...nur war der Zweck zu Zeiten des Kalten Krieges derjenige um Waffenfähiges Plutonium auszubrüten.
Das gewonnene Plutonium und Thorium aus den bebrüteten Uran 238 kann genauso wie Uran 235 in gewönlichen Leichtwasserreaktoren als Brennelement dienen.
Was ist bitte teuer, unsere KKW haben pro Block nur 2 Mrd gekostet, das hat sich nach 12 Jahren amortisiert und ist für ein Gro0kraftwerk völlig ok.
Rückbaubar genau so wie ein Kohleblock, der Primärkreis hat wenig Material im Vergleich zu den anderen Gebäuden.
Genau so wenig CO2 Ausstoß wie ein Solarpanel oder Windrad im Betrieb, dafür sehr stabilen Strom rund um die Uhr - das unterstützt die Erneuerbaren sehr gut.