Tabakfreie Generation bis 2040, wie findet ihr das?
🚭 Die EU will bis 2040 eine *„tabakfreie Generation“* schaffen und die Raucherquote auf unter fünf Prozent senken.
Der Vorschlag, der im Europäischen Parlament in Straßburg zur Abstimmung steht, sieht vor, *das Rauchverbot auf fast alle Orte des öffentlichen Lebens auszuweiten*: also zum Beispiel auf Parks, Weihnachtsmärkte, Caféterrassen oder Strände.
Die Begründung: Der Schutz vor Passivrauch und Aerosolen, die besonders Kinder, Schwangere und ältere Menschen gefährden.
33 Stimmen
9 Antworten
Man sollte jeden Menschen die Entscheidung selber überlassen und nicht immer Vorschriften für alles machen
Warum sollten andere darüber entscheiden dürfen, ob ich im Tabakqualm stehen muss?
Die Anzahl der Raucher zu reduzieren ist erstmal ein gutes Ziel. Von den Methoden halte ich aber nichts. Ich habe das Gefühl, dass unsere Freiheiten immer weiter eingeschränkt werden und bin der Meinung, dass ein absolutes Rauchverbot an öffentlichen Orten zu übergriffig ist.
Da die Akzeptanz gegenüber dem Rauchen ohnehin abnimmt, sollte man staatliche Rauchverbote langfristig eher abbauen und es den Eigentümern/Betreibern der entsprechenden Orte überlassen das zu regeln.
Auf "die EU will" und dann kommt irgendein neues Verbot, reagiere ich inzwischen allergisch. Freiheitliches Denken geht anders.
Richtig ! Wenn man sonst dort nichts zu tun hat ; ...dann kommt von dort der Gummiknüppel ! Schon kann der überzeugte ' Abgeordnete ' wieder von seinen berauschenden Einkünften ablenken . Ist man eigentlich berauscht , ..berauscht von soviel Geld wie diese ' Vorbilder ' dort verdienen ? Also das Rauschmittel Geld sollte dann auch dort reduziert werden ...🙄😟🤑
Eurokraten nehmen sich die Freiheit, meine Freiheit einzuschränken. Das ist ein Akt von Unfreiheit.
Das macht der Bundestag auch, der Landtag, die Kommune und sogar der Vermieter. Wir sind das gesamte Leben lang (un)frei, je nach Blickpunkt.
Diese Freiheit trägt zum Kollaps der Krankenkassen bei. Oder zumindest zu deren stark steigenden Beiträgen.
Das mag einigen Rauchern nicht gefallen, aber wenn wir ehrlich sind ist es das Beste für uns alle.
Wenn man unbedingt den Schwarzmarkt stärken möchte... Nur zu
Kommt drauf an, was mit Freiheit gemeint ist und wessen Freiheit diese Freiheit einschränkt.