Warum werden Weihnachtsmärkte in Deutschland extrem geschützt?
In einigen Städten durch Betonpoller, durch bewaffnete Einsatzkräfte, hohes Polizeiaufgebot. Ich fühle mich wie im Gefängnis. Warum machen wir diesen Aufwand? Ist die Bedrohung real? Von wem geht diese aus?
7 Antworten
Seit dem "Anschlag" auf den Weihnachtsmarkt in Berlin, welcher angeblich von einem Mann namens Anris Amri begangen wurde, werden Weihnachtsmärkte in der BRD massiv geschützt.
Die Polizeipräsenz und die Durchfahrtsperren dienen vorgeblich dem Schutz der Bevölkerung.
Aber all diese Maßnahmen dienen im Endeffekt nur einem: Der Bevölkerung Angst einzujagen und diese in Panik zu versetzen.
Denn nur eine Bevölkerung in Angst ist eine kontrollierbare Bevölkerung. Und je mehr Menschen Angst haben, desto weniger kommen zu den Weihnachtsmärkten
Weil Weihnachtsmärkte ein beliebtes Ziel von Terroristen sind. Und die Bedrohung durch diese Terroristen ist sehr real.
Dass die Bedrohung existiert, sollte man in den vergangenen Jahren gelernt haben. Es gab bereits terroristische Anschläge auf Weihnachtsmärkte und andere Feierlichkeiten.
Keine Ahnung warum. Aber die Gefahr ist da, insofern ist es gut, dass darauf reagiert wird.
Je nach dem, wie lange Deine "Kindheit" her ist: Damals gab es dieses Problem schlicht und einfach nicht!
Leider ist das inzwischen nötig, weil es schon zu Anschlägen auf Weihnachtsmärkte und andere Veranstaltungen gab.
Finde die Vorsichtsmaßnahmen nicht so schlimm sondern ist auch etwas entspannend, weil man weiß das man was Sicher ist. Was ich beängstigend finde ist, wenn da Polizisten mit voller Montur rumlaufen, weil mir die Waffen was Angst machen.
Waren mal in Lüttich auf dem Wochenmarkt und da bekam ich schon ein komisches Gefühl als da überall stark bewaffnete Sicherheitsleute waren.
Der Schutz ist einfach nötig, weil Weihnachtsmärkte schon Ziel von Anschlägen waren. Klar, es fühlt sich komisch an, aber lieber Betonpoller als ein Risiko. Die Bedrohung ist real, und man will einfach sicher gehen.
Und warum kam das erst in den letzten Jahren auf??? In meiner Kindheit gab es sowas nicht...