Recht – die neusten Beiträge

Hilfe! Persönlichkeitsrecht verletzt! Schulprogramm!?

Liebe It-Freunde.

Meine Situation:

Ich musste von der Schule ein Programm "NetSupport Manager Control" in der Schüler Version downloaden. Durch dieses Programm kann der Lehrer, meinen Bildschirm schwarz machen, mir das Internet Speeren, den Laptop herunterfahren, meinen Bildschirm sehen und in meine Daten gehen.

Dieses Programm startet schon bevor ich überhaupt das HP-Logo sehe beim aufdrehen, dass heißt, dass es schon ausgeführt wird, wenn Windows erst startet.

Den Autostart dieses Programmes kann man ebenfalls nicht verhindern, dass zeigt mir schon, dass es Müll ist.

Persönlich fühle ich mich dadurch in meiner Privatsphäre gestört! (Anmerkung: habe Firmendaten meines Vater und von dem Verein meiner Mutter Daten darauf und meine eigenen Daten)

Seitdem ich dieses Programm installiert habe ist mit aufgefallen, dass ich den Laptop nicht mehr so gerne nutze. (1.000€ Laptop)

Zu meinen Fragen:

Was haltet ihr davon?

Wie kann ich mich dagegen währen (es handelt sich hier um ein Privatgerät, dass nicht von der Schule gekauft wurde. Nur in der Schule verwendet wird)?

Gibt es irgendeinen Paragrafen im Persönlichkeitsrecht, der es der Schule verbietet, dass ich dieses Programm installieren muss?

Wo sind die Sicherheitslücken? (Habe von vielen Leuten gehört, dass Daten darüber gestohlen werden)

Danke im vorhinein.

Fühle mich langsam gestalkt und nicht mehr sicher im gleichen Raum mit dem Gerät.

PC, Schule, Sicherheit, Programm, IT, Recht, Privatsphäre, Schüler, Österreichisches Recht, Schulrecht, Programme deinstallieren, Bildschirmsperre

Darf mein Chef mir verbieten mit dem Roller zur Arbeit zu fahren?

Vor 3 Monaten habe ich meinen Führerschein bestanden.

Habe aber kein Auto mit dem ich fahren kann, mein Vater hat vergünstigt einen 45 km/h Roller bekommen, er arbeitet in einer Autowerkstatt, und hat ihn mir geschenkt für die Arbeit.

Am ersten Tag nach der Prüfung fuhr ich zum ersten mal mit dem Roller zur Arbeit , ohne Übung vorher. Beim Parkplatz habe ich einen Radfahrer übersehen, ihm die Vorfahrt genommen und bin selber gegen den Zaun gefahren als ich ausgewichen bin. Ich hatte nur ein paar Prellungen aber der Zaun war kaputt und Roller hatte ein paar Kratzer, ist aber noch gut fahrtüchtig.

Wenige Wochen später bin ich bei nasser Fahrbahn ausgerutscht , bergab , da bin ich einem Auto hinten rein gefahren auf dem Weg zur Berufsschule.

Wieder 1 Monat später habe ich beim Bremsen die Kontrolle über den Roller verloren auf dem Rückweg von der Arbeit und bin gestürzt , musste wieder zum Arzt und war 1 Woche krank geschrieben. Die Versicherung übernahm auch die Reparaturkosten.

Mein Chef hat gesagt das es nicht mehr sein kann, zum dritten mal muss er einen Unfallbericht schreiben, Verwaltungsaufwand, Kosten. Krankschreibung. Er sagt er zahlt die Busfahrkarte und ich soll mit Bus fahren .

Die Versicherung will mir jetzt kündigen außer ich weise nach, Fahrschulbescheinigung, das ich inzwischen verkehrssicher mit dem Roller fahren kann.

Recht, Führerschein, Roller, Auto und Motorrad

Thema Jobcenter, Arbeitsamt, Hartz IV?

Hallo Leute, ich habe folgendes Anliegen,

Ich habe Hartz IV beantragt und es wurde bewilligt und ich habe den erst Bescheid erhalten, per Post und per Mail.

Nun sollte ich noch meinen Personalausweis nachreichen und einen Antrag auf Kindergeld stellen, dies stand in dem Schreiben. Ich habe somit nur Geld für August bekommen, die Leistungen für September werden mir vorenthalten, bis ich die Dokumente dort eingereicht habe. Nun habe ich das aber schon getan, alle Dokumente eingereicht, Perso und Kindergeld Antrag ausgefüllt und ebenfalls eingereicht. Den Antrag hab ich sogar schon zur Post gebracht, dieser wird nun zur Familienkasse geschickt. Jetzt habe ich gestern mit einer Vertretung meiner zuständigen Sachbearbeiterin gesprochen, diese war der Meinung, das würde nicht ganz ausreichen, jetzt frage ich mich, was wollen sie denn noch? Also eine Antwort der Familienkasse dauert doch noch länger, ich habe alle notwendigen Unterlagen dort abgegeben, bin allen Forderungen nachgekommen, und jetzt soll ich erneut Wochen warten, bis ich mir wieder was zu essen kaufen kann? Die Vertretung der Dame hat während des Telefonats einfach aufgelegt, als ich anfing mit ihr zu diskutieren, finde ich äußerst unprofessionell. In dem Schreiben stand lediglich, sie wollen einen Nachweis für die Antragstellung auf Kindergeld, welchen ich ja wie erwähnt dort abgegeben habe. Ich weiß nicht ganz, was deren Problem ist, mein Geld einfach zu überweisen, um es mal sehr unkompliziert auszudrücken. Ist halt ein scheiß Gefühl, dauernd weitergereicht zu werden, "ja morgen" bla bla bla. Ich habe denen mehrmals am Telefon gesagt, dass ich allen Forderungen nach gekommen bin, was gibt es noch zu besprechen? Habe mich wirklich sehr bemüht und war stets freundlich aber langsam drehe ich richtig durch. Als ob ich mit dem Kindergeld durchbrennen würde oder was weiß ich. Hoffentlich hat jemand einen Ratschlag für mich.

Liebe Grüße und eine erfolgreiche Woche.

Murat.

Recht, Arbeitsamt, Hartz IV, Ausbildung und Studium

Wieso geht mein Vertrag 2 Jahre lang und kann ich ihn überhaupt kündigen?

Eine meiner letzten Fragen hatte sich ja schon auf das Thema bezogen, dass ich in Kürze vorhabe aus meiner jetzigen Firma auszusteigen sobald ich eine neue Arbeitsstelle finde.

Und da gab es halt ein Missverständnis. Mir wurde jetzt mitgeteilt, dass mein Arbeitsvertrag der Ende August verlängert worden ist doch nicht ein unbefristeter sondern ein befristeter Vertrag bis 2023 ist. Ich habe echt keine Ahnung wie die Vorgesetzten das verpeilt haben, die hatten mir halt Wochen vor der Vertragsunterzeichnung gesagt der wäre unbefristet aber jetzt gestern kam er mit nem Papier an wo befristet bis 2023 steht . Aber wie kann das sein, dass ein Vertrag 2 Jahre lang geht? Ich hatte an dem Moment wo ich unterschrieben habe einen bitteren Beigeschmack bei der Sache gehabt

Naja, das ding ist ich möchte ja in Kürze raus da ich wie gesagt mich auf andere Stellen bewerbe und da frag ich mich wie ich dann kündigen soll. Gilt dann die gesetzliche Kündigungsfrist nicht mehr?

Ich habe auch in meinem alten Arbeitsvertrag vom Februar nachgeschaut also der der bis Ende August ging und da stand nur ne Kündigungsfrist bezogen auf Probezeit.

Da stand : "Die ersten 6 Monate des Arbeitsverhältnisses gelten als Probezeit. Während der Probezeit kann das Arbeitsverhältnis beiderseits mit einer Frist von 2 Wochen gekündigt werden."

Da ich aber schon aus der Probezeit raus bin frage ich mich jetzt ob da jetzt die gesetzliche Kündigungsfrist greift, weil sonst steht da garnichts.

Zur Info ich bin Student und als Aushilfe bei der Firma tätig.

Recht, Kündigungsfrist, Ausbildung und Studium

Konflikt am straßenverkehr?

Ich stand mit dem Auto an einer Ampel und vor mir ein weiterer pkw. Da ich in der Gegend dieser Verkehrsinsel wohne weiß ich dass die Ampel sensorgesteuert ist, sprich, die Ampel schaltet erst auf grün sobald man direkt an der Haltelinie steht. Die Fahrerin vor mir stand 2-3 Meter vor dieser Linie. Daher ist die Ampel nicht auf grün übergegangen. Ich habe zwar gewartet jedoch ging sie nicht auf grün. Also habe ich die Fahrerin mit ihrem Auto so überholt, dass mein Auto genau auf der Haltelinie steht und die Ampel schaltete sofort auf grün. Ich bin dann normal weitergefahren bis zu meiner Wohnung, jedoch ist die Frau mir bis dort hinterhergefahren und hatte permanent das Fernlicht an um mich zu blenden. Als ich aus dem Auto ausgestiegen bin fing sie an mich zu beleidigen was ich so gut es ging ignorierte. Sie hat mein Kennzeichen fotografiert und provokant neben meinem Auto geparkt und die ganze Zeit auf etwas gewartet. Da ich Angst hatte dass mein Auto nicht beschädigt wird habe ich es umgeparkt. und meine Frage ist nun ob ich mit irgendwelchen Konsequenzen rechnen muss, da es ja eig nicht üblich bzw. ungewöhnlich ist direkt an der Ampel zu überholen während sie rot ist, jedoch war es meiner Meinung nach nötig da wir sonst 5-10 min gewartet hätten Bzw ich gewartet hätte bis die Ampel grün geworden wäre. Verkehrsteilnehmer habe ich nicht gefährdet da es mitten in der Nacht (ca. 2:30 Uhr) war und kein anderer Fahrer/ Fußgänger da war.

Recht, Konflikt, Straßenverkehr, Auto und Motorrad

Meistgelesene Beiträge zum Thema Recht