Realschule – die neusten Beiträge

Unwohlsein an meiner neuen Schule, soll ich wechseln oder was kann ich tun?

Hey, ich bin 17 und männlich und ich bin seit Ende der Sommerferien an einer neuen Schule, da ich nach der Realschule in eine Oberstufe wollte. Weil ich dachte, dass das Gymnasium besser wäre, bin ich nicht an die Gesamtschule, sondern an unser Gymnasium. Ich war der einzige aus dem Jahrgang, der dahin gewechselt ist. Seit Anfang September bis jetzt fühle ich mich aber überhaupt nicht wohl. Ich habe immer noch keine Freunde gefunden, obwohl ich zu allen sehr nett bin und Gespräche nicht ablehne, aber ich habe das Gefühl, dass man keine Interesse an mir hat und mich anders anziehen, und meine Persönlichkeit verändern, will ich nicht, denn ich will authentisch bleiben. An meiner alten Schule wurde ich auch akzeptiert, wie ich bin. Ich komme hier auch mit dem Schulsystem nicht klar. Es gibt keine Schulklingel, man braucht immer eine Uhr, es gibt viele Freistunden und man muss bei jedem Lehrer in einen anderen Raum gehen. An der Gesamtschule hat mein ein Profil, z.B Bio Profil, mit dem man alle Fächer, außer Philo und Französisch hat. Und einen eigenen Klassenraum. Außerdem sind dort meine alten Freunde und dort gibt es 60 Minuten Unterricht. Aber meine Eltern sagen mir, dass ich am Gymnasium bleiben soll, weil es besser ist. Aber an beiden Schulen gibt es gleich viele Stunden in der Woche (In der E-Phase 32 Wochenstunden ) und wir machen so ziemlich das Selbe. Würdet ihr zum Halbjahr wechseln? Noten sind gut, ich habe schon ein paar 1 und meine schlechteste Note bis jetzt war eine 3 - . An der Gesamtschule gibt es auch andere Quereinsteiger, wie mich. Keine Ahnung ich habe es mit dem Gymnasium versucht, aber irgendwie fühle ich mich nicht wohl. Vor allem gibt es an der Gesamtschule viel weniger Schüler, wir haben 6 Klassen, dort gibt es nur ca 3. Was würdet ihr tun? Ich habe den Schulsozialarbeiter der Gesamtschule kontaktiert, aber ich habe nach 2 Wochen immer noch keine Antwort erhalten. Bitte versteht meine Sorgen. Für viele wird es leicht sein zu sagen: Du schaffst das auch ohen Freunde. Aber ich hasse es jede Pause alleine rumzustehen und in die Luft zu schauen oder vor der Klasse des nächsten Lehrers zu warten. Danke

Schule, Bildung, Freunde, Gymnasium, Privat, Psyche, Realschule, Schulwechsel, Soziologie

Nach der neunten klasse aufs berufskolleg gehen WICHTIG...?

Hallo, ich habe ein Anliegen. Ich besuche zurzeit die neunte klasse einer Realschule, die dritte klasse in der Grundschule musste ich wiederholen und durch große familiäre Probleme war ich in der Grundschule schon immer einer der schlechtesten Schüler dadurch habe ich dann auch eine Haupt/- Gesamtschul Empfehlung bekommen, wurde aber trotzdem in die Realschule geschickt. Nun merke ich das ich immer mehr und mehr Probleme bekomme. Ich komme garnicht mehr hinterher und jegliche Motivation ist davon. Zudem habe ich große schwierigkeinen in meiner Klasse, mit meinen Mitschülern. In Mathe und deutsch stehe ich ganz gut mit einer 2/3 aber in englisch und Französisch wird es schwer. Da stehe ich so auf 4/5 und auch die Nebenfächer wie z.B Religion usw. Stehen auf 3/4. Und die meiste zeit schreibe ich auch nurnoch ab, da ich einfach fast überall nicht mehr hinterher komme. Nun meine frage, ist es möglich das ich auf ein Berufskollegwechseln könnte? Und was haltet ihr von der Idee? Ich wäre bis dahin auch schon 16 1/2. Wenn ich jedoch, wie geplant, nach der neunten klasse gehe,ist das ja so als hätte ich nur einen Hauptschulabschluss,richtig? Und nun habe ich noch ein paar Auswahl.

  1. Ich bleibe auf der Realschule und schließe diese mit sehrrrrr schlechten Noten ab. Und die Gefahr würde immer noch bestehen das ich die 9 /10 vielleicht doch nicht schaffen würde.

  2. Ich gehe nach der neunten klasse auf sie Hauptschule und mache danach meinen Q vermerkt.

  3. Ich bleibe in der Realschule freiwillig sitzen und wiederhole die neunte nochmal, dann mit 16 Jahren :/

  4. Ich gehe nach der neunten klasse auf ein Berufskolleg.

Was haltet ihr für die bessere Lösung?

Berufskolleg, Realschule

Meine Schule gefällt mir nicht ...?

Hey,

ich bin 17 Jahre alt und besuche seit Ende August ein Gymnasium. Vorher war ich in der 10. Klasse der Realschule, jetzt bin ich wieder in der 10., aber an einem G8 Gymnasium, d.h ich habe nach der 12. mein Abi.

Meine Freunde aus der alten Klasse sind alle an die Gesamt gegangen, ich bin der einzige der aufs Gymnasium gegangen ist.

Stofflich komm ich gut mit. Es ist viel leichter, als jeder sagt. Wir haben schon eine Klausur geschrieben. Aber das Problem ist, ich kenne keinen und die Schüler sind alle ein Jahr jünger, als ich und interessieren sich für andere Dinge, als ich. Ich fühle mich sozial deswegen nicht wohl und es nimmt mir die Motivation.

Ich mag es nicht mich einfach neben irgendwelche Leute zu stellen, nur weil ich nicht alleine sein will und dazugehöre. Deswegen verbringe ich meistens die Zeit alleine. Ich werde nicht gemobbt, aber trotzdem fühle ich mich indirekt ausgegrenzt.

Ich hätte es nicht gedacht, dass es an einem Gymnasium in der Oberstufe (10. Klasse) so sein wird, aber in meiner Klasse sind sogar Leute, die Alkohol trinken und Drogen nehmen und jede Woche feiern, so wie ich das aus den Gesprächen raushöre und das lässt mich mich noch distanzierter von ihnen fühlen.

Mittlerweile spiele ich mit dem Gedanken, dass es vielleicht eine falsche Entscheidung war an das Gymnasium zu gehen. Ich dachte erst, dass der Stoff ein großes Problem wird, aber im Gegenteil. Ich melde mich sogar mit am Meisten, so wie ich finde und ich verstehe eigentlich das Meiste und wenn nicht, dann schaue ich es mir nochmal Zuhause an. Das größere Problem ist eher unerwartet, dass ich keine Freunde oder sozialen Anschluss finde.

Weniger wichtig ist es, aber vielleicht auch erwähnenswert, dass mich irgendwie dieser Titel "10. Klässler" stört. Ich habe an der Realschule schon die 10. Klasse, ein ganzes Jahr, durchgemacht. Ich würde gerne den Titel 11 tragen und mit 11 Klässlern zusammen sein. Aber wie gesagt, dass ist eher das unwichtigste Argument.

Könnt ihr mir vielleicht Tipps geben? Meint ihr das wäre ein Grund vielleicht nach dem Halbjahr an die Gesamtschule zu wechseln? Ich habe bevor ich an das Gymnasium gekommen den Schulleiter gefragt was ist, wenn ich wechseln wollte. Er meinte, dass ich dann ohne zwei Fünfen direkt in die 12. käme. Mit 2 Fünfen müsste ich wieder in die E-Phase, also dort in die 11. Klasse.

Danke

Gesamtschule, Gymnasium, Realschule

Hausarbeit, welches Thema?

Hallo, ich besuche in Hessen die 10. Klasse einer Realschule und wir müssen eine Präsentation halten. Davor muss über das Thema eine Hausarbeit abgegeben werden. Nun ist es so, dass das Thema eine Leitrage beinhalten muss, die dann ein Problem löst. Ich möchte dies im Fachbereich Sport machen und habe schon einige Themen: - Sollten Handicap-Sportler an den olympischen Spielen teilnehmen dürfen? - Sind die neuen Unterhaltungsmedien schuld an dem Bewegungsmangel der Jugendlichen? - Sollte im Fußball die Tatsachenentscheidung durch modernste Erfassungstechnologie abgelöst werden? - Sollte im Fußball die Tatsachenentscheidung durch moderne Erfassungsmethoden abgelöst werden? - Ist Asthma eine Ausrede für keinen Sport?

Ich neige eher zu der Tatsachenentscheidung (Erklärung: Der Schiedsrichter bekommt Unterstützung durch moderne Technologien, Videobeweise per 2. Mann. Das heißt, dass zweifelhafte Entscheidungen nicht mehr vorkommen und jede Schwalbe, Abseitstor, Foul, Tor nun mit einer sehr hohen Wahrscheinlichkeit überprüft werden kann durch einen 2. Mann, der in einer Zentrale sich die Szenen erneut anschaut und dem Schiedsrichter seine Antwort mitteilt)

Aber ich finde, dass es für dieses Thema nicht genug Erzählstoff gibt (Videobeweis, was noch?!)

Es gibt den Videobeweis, der nicht im Fußball präsent ist, aber was gibt es noch an Erfassungsmethoden, die die Arbeit der Schiedsrichter erleichtern bzw. abnehmen?

Falls ihr noch einige interessante Themen mit Leitfrage habt, könntet ihr mir bitte helfen, indem ihr mir diese zukommen lässt? Oder für die Tatsachenentscheidung mehr Methoden auflisten? Ich wäre euch sehr dankbar :)

Sport, Fußball, Schule, Schiedsrichter, Hausarbeit, Realschule

Ist das deutsche Schulsystem mit der Dreiteilung (Hauptschule, Gymnasium, Realschule) nicht ungerecht und abwertend?

Hey,

ihr kennt ja bestimmt alle das dreiteilige, deutsche Schulsystem. Real, Haupt, Gymi. Nach der Vierten wird man schon "gesplittet". D.h es wird schon im sehr jungen Alter der Kinder entschieden, wie viel sie später lernen werden. Klar kann ein Hauptschüler aufsteigen, aber es ist nicht sehr einfach, da er die gesamte Stofftiefe nachholen muss, es wird für ihn eine Herausforderung. Das Gleiche gilt für Realschüler, nur lernt man da etwas vertiefter als an der Hauptschule. Auch werden meiner Meinung nach Schüler durch das dreiteilige Schulsystem stark entmutigt. Viele Hauptschulen werden in einigen Großstadtvierteln nicht mehr finanziert und einfach links liegen gelassen. Die Lehrer haben eigentlich überhaupt keine Lust mehr zu unterrichten und die Kinder rutschen sozial den Bach runter und man wundert sich, warum sich dann viele schlecht benehmen. Und dann verlieren viele Hauptschüler auch die Motivation zu lernen. So ist es auch an einigen Realschulen. Die Gymnasiasten haben aber das Recht mehr zu lernen, als die anderen. Es entstehen von dort aus viele Vorurteile gegen Hauptschüler. Wer kennt nicht diese "Witze": "Bestimmt so ein dämlicher Hauptschüler" oder ähnlich.

Es wird so dargestellt, dass Gymnasiasten ja so viel schlauer sind, als Haupt oder Realschüler. Ich aber glaube nicht an sowas, wie Schlauheit, Begabung oder Intelligenz. Für mich hat jeder Mensch das gleiche Potential. Aber es wird gebremst durch die Norm unserer Gesellschaft, z.B. durch solche Entmutigungen durch ein Dreischulensystem. Jeder Mensch kann extrem viel erreichen. Man muss sie nur fördern und fordern und sie nicht links liegen lassen. Das passiert aber leider mit vielen Schulen.

Meiner Meinung nach verfliegt diese Ansicht, dass alle Menschen das gleiche Potential haben mit dem deutschen Schulsystem. Es wird ja automatisch so dargestellt, dass Gymnasiasten am meisten Potential haben und dass die Haupt,-Realschüler weniger Intelligent sind und dadurch versuchen die Haupt und Realschüler gar nicht erst sich zu bessern. Ich spreche nicht von allen, aber es trifft eben nun mal zu.

Ich finde das sehr ungerecht. Allein, dass nicht jeder Mensch in Deutschland das Recht hat das Selbe zu lernen und dass einigen das Wissen nicht zugetraut wird. Was ist mit Hauptschülern, die sozusagen erst nach der 6. Klasse ein Bewusstsein fürs Lernen entwickeln aber durch den unterschiedlichen Lehrplan viel nachholen müssen, um es aufs Gymnasium zu schaffen?

Ich bin für ein einheitliches Schulsystem in Deutschland und für ein einheitliches Abitur, sowie einen einheitlichen Lernplan in jedem Bundesland, damit auch jeder später im Studium die selbe Chance hat und nicht einer es leichter hat, nur weil er z.B. in Bayern Abitur gemacht hat, wo es ja angeblich am lehrreichsten sein soll. Sowas ist doch nicht fair. Menschen haben alle das selbe Recht was zu lernen und von selben Grundstein aus und man muss ihnen Zeit lassen und nicht nach der 4. Klasse aussortieren. Danke

Wissen, Schule, Bildung, Gerechtigkeit, Gymnasium, Hauptschule, Realschule

Welche Themen könnte man bei der mündlichen Prüfung (Präsentation) des Realschulabschlusses nehmen?

Folgendes: Am nächsten Montag fängt die Schule wieder an und dann bin ich in der 10ten Klasse. Ich dachte eigentlich ich gehe es etwas entspannter an und überlege mir ein Thema, aber dann haben wir erst vor ein paar Tagen eine Nachricht von unseren Lehrern bekommen, dass wir schon spätestens 1 Woche nach den Ferien das Thema haben müssen, weil es anscheinend irgendwo eingetragen werden muss. (Obwohl wir vermutlich erst die Woche vor, oder die Woche nach den Herbstferien präsentieren müssen)

Nur leider habe ich überhaupt keine Ahnung über welches Thema ich etwas machen soll. Ich hatte sogar mal die Idee etwas über Videospiele oder so zu machen, aber mein Lehrer hat mir empfohlen eher etwas "nützliches" zu machen, was die Prüfer wirklich interessieren würde.

Ich wollte jetzt einfach mal Fragen, welche Ideen ihr so habt, vielleicht ist da ja was gutes dabei, denn ich weiß nicht ob mir so auf der Stelle etwas gutes einfällt. (Ich hatte übrigens schon eine mündliche Prüfung (Hauptschule), da ich auf einer Gesamtschule bin. Da hatte ich das Thema Unterwasservulkane und wie durch ihre Ausbrüche Inseln entstehen können. Wir waren zu dritt - haben alle drei eine 1 bekommen. Dieses Jahr präsentieren wir aber einzeln)

Vielen Dank im Voraus, jede Antwort hilft mir weiter.

Schule, Kreativität, Präsentation, Abschluss, Thema, Realschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Realschule