Wieso ist es in der Kälte nicht möglich, beim Fahrrad zu treten?
Das liegt definitiv an der Kälte, da ich im Sommer kaum Probleme habe.
Es ist so, dass mein Fahrrad im Winter einige Problemchen hat. Wenn ich fahren will, geht es nicht, weil es ist, als ob ich rückwärts treten würde - ich trete in Luft. Ich muss dann 1000000 Mal treten, dass es läuft, und wenn ich dann einmal kurz nicht mehr trete, dann geht es wieder nicht.
Im verschneiten Winter ging es selbst dann nicht mehr.
Ich würde gern den Bus vermeiden, zumal der satte vierzig Minuten zu früh bei unserer Schule ankommt. Da könnte ich mich auch bewegen, das kommt ja sonst eh zu kurz.
Morgen ist der erste Tag nach den Ferien. Ich habe mein Fahrrad nun testweise in den Gang gestellt. Besteht so die Möglichkeit, dass ich problemlos fahren kann? Ich habe ca. 11 Kilometer Strecke zwischen mir und der Schule liegen. Gibt's ein Risiko, dass es "abkühlt"? Will nicht auf blanker Strecke stehen bleiben.
Und, ganz wichtig: Kann ich das irgendwie beheben?