Schau am besten auch den Film, der ist vergleichsweise zu anderen Verfilmungen sehr nah am Buch. Wichtig: Google aber nach den Unterschieden, es gibt nämlich SEHR große an den Schlüsselmomenten.
Lies unbedingt den Elfenzyklus von Bernhard Hennen. Das läuft noch und hat viele Bücher. Fang am besten bei Drachenelfen, die Vorgeschichte, an, da hat ein Buch im Durchschnitt 900 Seiten!
Der Elfenzyklus ist "Das Lied von Eis und Feuer" sehr ähnlich, ist jedoch weit mehr Fantasy, sprich Elfen, Trolle, Drachen,... Ist großartig und wenn du DLvEuF mochtest, dann wirst du es lieben!
Ich wäre lange gesund und erfolgreicher Buchautor mit einer festen Freundin..
..hätte ich gesagt, aber dann habe ich die Frage komplett gelesen. Das mache ich gern gleichzeitig, um mich mehr auf einzelne Aspekte zu beziehen, haha.
Am liebsten dann wohl mehr in einer Fantasy- oder Sci-Fi-Welt. Vielleicht auch einfach eine "utopische" Zukunft, in der die Menschheit das Weltraum z.T. gebändigt hat und ich auf Weltenentdeckung gehen könnte. So oder so würde ich auch dort gern Bücher schreiben.
Obwohl... am besten wäre es, in dieser Welt zu leben, aber die Fähigkeit der Unverwundbarkeit, vielleicht auch Unsterblichkeit sowie Teleportation zu besitzen. Dann wäre mein Leben wahrlich vollkommen. :-D
"12 Monkeys" ist ein Kult-Zeitreise-Film mit Brad Pitt (Fight Club, Inglourious Basterds) und Bruce Willis (Stirb Langsam, Looper), der sehr spannend ist, aber dich vor allem aufgrund von Brad Pitts duchgeknallten und perfekt geschauspielerten Charakter oftmals grinsen lässt.
Ist von Terry Gilliam, einen der Regisseure von "Das Leben des Brian" oder "Die Ritter der Kokosnuss", wenngleich atmosphärisch einzigartig.
Empfehlenswert sind wohl "Inferno" von Dan Brown und "1984" (absoluter Kult) von George Orwell. Ansonsten ggf. auch "Zero" von Marc Elsberg. :)
Der erste thematisiert Überbevölkerung, 1984 absolute Kontrolle / Überwachungsstaat (recht alter Roman, aber aktueller denn je) und letzterer ... noch nicht gelesen, aber klingt doch gut:
"Zero wurde als „Debattenbeitrag zur Entwicklung unserer digitalen Welt“ angesehen, der vor dem Hintergrund der Berichte über Anonymous, WikiLeaks und Edward Snowden„gleichzeitig Bestandsaufnahme und Vision“ sei.[2] Mit seinem Buch habe Marc Elsberg „die Gelegenheit, endgültig einer der Vorsprecher dieses vielleicht wichtigsten gesellschaftlichen Diskurses unserer Zeit zu werden.“[3] Zero sei ein Prototyp eines im Entstehen begriffenen neuen literarischen Genres: des „gesellschaftskritischen IT-Thrillers“.[4]
Der Roman beleuchte das „Anhäufen von Daten durch Google, Facebook & Co.“[5], habe Verschwörungstheorien mit Kapitalismuskritik und etwas „Staatsfeind Nr. 1“ sowie reichlich Action zu einer „packenden Story“ kombiniert.[6] Das dargestellte Szenario sei albtraumhaft, aber längst Realität."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Zero_%E2%80%93_Sie_wissen,_was_du_tust
Ein wenig schwerer als die neunte, denke ich. Ich bin in einer bayrischen Realschule und Englisch und Deutsch haben sich keinen Deut geändert, dafür schreibt man die ganzen Tests viel schneller und die Zeit vergeht ungewöhnlich schnell.
Leider wiederholen wir kein bisschen vom alten Stoff - bisher jedenfalls nix. Nada.
Ist meiner Meinung nach auf jeden Fall machbar, und ich habe ohne Aufwand einen 2,0-Schnitt, aber kann jedem anders gehen.
Schau einfach hier: http://www.nytimes.com/interactive/2016/us/elections/primary-calendar-and-results.html?_r=0 Am 14. Juni.
"Code Geass" ist Death Note am ähnlichsten, da davon inspiriert. Übrigens auch eine hervorragende Serie!
Verstehen kannst du Infinite dann schon noch, denke ich, allerdings gibt es am Ende Schlüsselszenen, die dir ohne BioShock 1 ichts sagen. Und, und das ist auch einer der Knackpukte, die beiden Erweiterungen, Seebestattung 1 und 2, wirst du dann mit Sicherheit(!) nicht verstehen, weil diese völlig auf BioShock 1 aufbauen und Infinite mit Rapture verbinden.
Dann jedoch erst Infinite und dann 1 und dann die beiden Erweiterungen zu spielen, ist meiner Meinung nach auch unklug, also spiel es am besten einfach chronologisch, die Spiele sind alle großartig!
Und, bitte, mach kein "Pflichtspielen" aus dem 1er, weil du unbedingt Infinite spielen willst. Der Teil ist grandios, auch wenn es am Anfang nicht den Anschein hat. Alles baut sich auf und dann, falls du aufmerksam gespielt hast, erlebst du einen gewaltigen Knallmoment, den du wohl nicht so schnell vergessen wirst.
Ein Rat: Hör dir so viele Audio-Tagebücher an wie möglich und schaue dich immer sehr gut um, genieße Rapture und du wirst das Spiel lieben, auch wenn es anfangs handlungsmäßig ein wenig monoton erscheint.
Also erst BioShock 1, dann kannst du Infinite und die DLCs komplett problemlos spielen. :)
Das ist eine Frage, da dieses Jahr fast nur Sequels und so was rauskommen, jedenfalls hat es den Anschein.
Filme, die auf jeden Fall einen hohen Platz haben werden, sind Star Wars: Roue One, Suicide Squad sowie X-Men: Apocalypse. Die letzten beiden mögen Comicverfilmungen sein, aber lass dich nicht täuschen; V wie Vendetta ist auch eine Comicverfilmung!
Sonst... hm. Schwierig. Leider leider. ^^
Hallooo? Scrubs? :) Das wirkt oberflächlich betrachtet erst einmal wie eine banale Comedy-Serie, aber, ehrlich, es gibt kaum eine Serie, die weniger Werte und auch Motivation vermittelt. Schau dir die Serie in der richtigen Reihenfolge an und du wirst viel lachen, aber genauso viel nachdenken und manchmal auch weinen, aber du wirst mit Sicherheit motiviert!
Da kenne ich einige.
Nachdenken, um den komplexen Handlungsfaden nicht zu verlieren: Memento, Sherlock: Der Reichenbachfall (musst allerdings die anderen - durchaus guten - Episoden der Serie davor sehen, aber ist wirklich kein Verlust), Interstellar, The Game, Watchmen, V wie Vendetta, Shutter Island, Perfect Blue, Inception, 12 Monkeys, Gone Girl
Nachdenken/Mitdenken, weil du einfach von der (nicht zwingend superkomplexen) Handlung gefangen genommen wirst: The Green Mile, Departed, Die Jagd, Requiem for a Dream, Matrix, Blood Diamond, Moon
Viel Spaß!
Schau dir auf jeden Fall Memento, Perfect Blue, Black Swan, The Game und Shutter Island an!! Die wirst du lieben, wenn du düstere Filme mit den krassesten Wendungen sehen willst. Allerdings sind die Filme entsprechend anspruchsvoll, musst also aufmerksam gucken.
Ansonsten fallen mir ein: Fight Club, Psycho, Departed, Prisoners, Gone Girl, Ex Machina und American Psycho.
Schau die dir an, glaub mir, du wirst nicht enttäuscht sein! :) Rate dir übrigens von Trailern ab, da sie wie gewünscht seehr krasse Wendungen haben und die Trailer nur spoilern.. :)
Sie machen Screenshots..? :-D Kennscht? :P
Wenn Science-Fiction geht, dann "1984" von George Orwell, 400 Seiten und du kannst wunderbar über die gesellschaftlichen Parallelen palavern.
Andernfalls empfehle ich dir irgendeines der dünneren Bücher von Ken Follett, etwa Eisfieber oder Der dritte Zwilling, oder vielleicht einen der Romane Dan Browns, bspw. Illuminati oder Inferno.
Schreibe einfach den Autor an, wenn es nicht gerade jemand wie Dan Brown ist, der kaum allen E-Mails hinterherkommt.
Alternativ den Verlag. Urheberrechtlich geschützte Werke solltest du nämlich keineswegs ohne adaptieren.
Ist doch egal! Wenn du diese Geschichte magst, wenn du sie im Kopf hast und dir vorstellen kannst, die auszuführen - dann bleib am Ball! Schreiben lernt man durch schreiben, und ob das jemand lesen will oder nicht ist erstmal doch völlig egal.. :)
Jede große Veränderung verändert dich und deine Sicht auf die Dinge zwangsläufig. Sei es der Auszug aus dem Haus der Eltern, der Tod einer geliebten Person oder die Geburt eines Kindes, dabei jedoch nicht zwingend nur bei der Frau - wenn du ein kleines kleines Kind adoptierst, ändert sich für dich ja nicht nichts.
Chrome Shelled Regios!
Überraschend, dass du Rainbow kennst, so früh schon; finde ich nice. Ist eine großartige Serie.
Clannad ist Rainbow ähnlich; die Charaktere sind zwar nicht wirklich Leidensgenossen eines Gefängnisses, aber müssen auch ihre Vergangenheit (und Gegenwart) in den Griff kriegen (Angel Beats! hat das auch), zumal auch die Serie in der zweiten Hälfte größtenteils zeigt, wie die Leute afterwards mit dem "richtigen" Leben (nach der Schule) klarkommen. Emotional as fuc*.
Da dir Death Note taugt, musst du unbedingt auch noch Code Geass sehen. Death Note ist dessen geistiges Vorbild, die Serie verbleibt jedoch trotzdem einzigartig. Auch zu empfehlen ist Steins;Gate, das zwar nicht auch so einen Boss-Protagonisten vorzuweisen hat, mit seiner emotionalen Zeitreisengeschichte allerdings genauso viele unfassbare Twists raushaut. Außerdem ist der Protagonist trotzdem genial.
Und allgemein .. Fullmetal Alchemist: Brotherhood ist mit das beste, das es gibt. Das würde dir sicher auch gefallen; halte ca 15 Folgen durch und genieße die Serie dann in jeder Minute. Bei Steins;Gate ist es übrigens bis genau Folge 14 nicht so krass und geht dann so richtig richtig ab. :)
LG