Quereinsteiger – die neusten Beiträge

Wie kann ich mich als Quereinsteiger im öffentlichen Dienst weiterbilden (vorheriges FH-Studium ohne Verwaltungsbezug)?

Hallo zusammen,

ich melde mich aufgrund folgender Thematik. Ich habe ein Bachelorstudium im Bereich Gesundheitsmanagement abgeschlossen und bin nun in der öffentlichen Verwaltung in diesem Bereich tätig. Dort bin ich nun seit 1,5 Jahren angestellt und auch zufrieden mit meiner Position. Allerdings würde ich mich langfristig aber gerne weiterentwickeln und insbesondere relevante Fortbildungen im Bereich der allgemeinen Verwaltung absolvieren, um einfach mehr Karrierechancen und Optionen zu haben. Ein Masterstudiengang im Gesundheitsmanagement wäre für meinen angestrebten Werdegang leider nicht mehr relevant.

Daher wollte ich fragen, ob jemand in einer ähnlichen Situation war und welche Möglichkeiten ihr kennt?

Die Möglichkeiten, die mir in den Sinn kamen waren:

- Master im Bereich Public Management o.ä. an der jew. Verwaltungshochschule

- Verwaltungsfachwirt/ Betriebswirt (wo ich mir allerdings unsicher wäre aufgrund Zulassung und ob mir dies wirklich weiterhilft

- Beamtenlaufbahn

Leider habe ich das Gefühl, dass es nicht einfach ist, als Quereinsteiger in der Verwaltung Fuß zu fassen und Karriere zu machen. Die zuständigen Mitarbeiter in meiner Behörde hatten auch keine Lösung parat und haben lediglich darauf hingewiesen, dass es am sinnvollsten ist für eine Karriere im öffentlichen Dienst Jura/ direkt einen Bachelor in dem Bereich zu absolvieren (das habe ich aber nachträglich nicht nochmal vor...).

Bis zu meinem nächsten Beartungsgespräch wollte ich mich etwas eigenständig informieren und eure Meinungen/ Erfahrungen hören. Vlt gibt es ja schon Erfahrungen, die ich nutzen kann:).

Liebe Grüße

Studium, Karriere, Öffentlicher Dienst, Quereinsteiger, Verwaltungsfachwirt

Habe ich eine Chance auf Anstellung?

Ich wohne in Bayern und habe Interesse daran dem Gymnasium in meinem Ort (welches unter großem Lehrermangel leidet) etwas unter die Arme zu greifen. Ich würde anbieten, dass ich als Springer fungiere und so im Falle eines krank gewordenen Mathelehrers den Unterricht für diesen Tag zu übernehmen. Das ist schließlich besser als wenn die Kinder Entfall hätten.

Ich habe Erfahrung mit Kindern, meine Schulzeit ist selbst erst wenige Jahre her, ich gebe seit über 2 Jahren Nachhilfe in Mathematik für alle Klassenstufen und ich habe große Freude daran Wissen zu vermitteln. Außerdem möchte ich mir so mit meinem Können ohne nervige Ausbildung etwas dazu verdienen.

Kann ich einfach zum Rektor des Gymnasiums spazieren und dieser stellt mich dann als Springer an? Für dieses Job bräuchte ich auch keine Kompetenzen hinsichtlich Notenvergabe, da das nicht in den Aufgabenbereich eines Springers zählt. Das muss doch möglich sein, oder?

Wenn ich trotz meiner vorweisbaren Erfahrung und der Tatsache, dass eine Vertretungsstunde mit mir schon aus reiner Logik gar nicht schlimmer sein kann, als eine Entfallstunde keine Sofortanstellung bekomme, ist das für mich der Beweis, dass der Lehrermamgel nicht so schlimm sein kann. Die können nicht erwarten, dass man eine jahrelange Ausbildung auf sich nimmt, nur um mit 11 Jährigen über Bruchaddition zu reden. Dann würde mich gar nichts mehr wundern...

Bewerbung, Job, Lehrer, Lehrermangel, Quereinsteiger, Gymnasiallehramt

Elektrotechnik-Studium-Karriere?

Hallo Zusammen,

zuerst bedanke ich mich im Voraus für eure Zeit und dafür, dass ich die Möglichkeit habe, Fragen hier zu stellen.

Ich studiere Elektrotechnik und fehlt bei mir nur 2 Module und die Bachelorarbeit. Ich habe schon in Hardware-Abteilung gearbeitet und zurzeit im Bereich der PV-Anlagen. Hardware war nix für mich, hatte viele Schwierigkeiten dabei . Zurzeit bei meiner aktuellen Arbeit muss ich mit einem Programm Gebäude bzw. Hallen 3D aufzeichnen ähnlich wie bei Autocad. Meine Frage besteht darin: Ich bin zwar fast fertig mit dem Studium, weil man auch dabei lernt, eher die Klausuren zu bestehen, aber ich fühle mich , als.ob ich nix von Elektrotechnik weiß nur was theoretisches trockenes, wobei ich ja fast vieles vergessen habe. Wenn ich auf der Arbeit Aufgaben die eher tiefer mit Elektrotechnik zu tun haben, dann bin ich halt direkt unsicher , da ich Schaltplänen begegne , die ich damit nichts anfangen kann. Aber wenn ich Aufgaben bekomme, die eher oberflächlicher sind also nicht direkt mit Elektrotechnik zu tun haben, dann verstehe ich die schnell und kann gut die Verantwortung übertragen z.b. Gerüstplan Gebäude 3D modellieren und PVsol.

Das Hauptproblem ist, ich fühle mich immer unsicher und habe kein richtiges Selbstbewusstsein, wenn ich Aufgaben mit Elektrotechnik zu tun haben bekomme, weil ich stoße auf Sachen , worauf ich wirklich wenig bis keine Ahnung habe, wie man da ans Problem.herangehen soll . Und tausende und viele Varianten von Schalter und MCCP und deren Einsatz und wie man die wirklich anschließt, weiß ich gar nicht. z.B Begriffe wie Hauptverteilung, Unterverteilung und wie die ganzen Schalter und Komponenten die in den Verteiler kommen , wie die in dem Verteiler angeordnet werden müssen und deren Normen, weiß ich gar nichts davon .

Geht das bei vielen so, oder ich bin der einzige, da ich langsam mir überlege, nach dem Studium dann als Quereinsteiger woanders komplett zu arbeiten und nicht mehr in Elektrotechnik. Hier bitte auch Vorschläge .

Ich bin dankbar für jede Rückmeldung und tut mir leid, dass ich viel geschrieben habe.

Liebe Grüße

Elektrik, Ingenieurwesen, Quereinsteiger

Findet ihr es komisch, wenn man mit 24 seine 3.Ausbildung macht +evtl Erfahrungen?

Hallo,

ich wollte einmal nachfragen, ob ihr es komisch findet bzw auch ähnlich erlebt habt, dass jemand seine 2. oder sogar 3. Ausbildung macht?

Bei mir ist es der Fall. Ich habe 2 Ausbildungen auf einmal gemacht, was so ein Angebot sozusagen war, habe dann nach 2 Jahren bzw 3 weil ich eins wiederholt habe 2 Berufsabschlüsse gehabt.
Eigentlich hätte ich darin gerne gearbeitet aber hier in der Nähe konnte ich nichts finden, da der Beruf sehr selten ist..

Daher war ich dann mehr oder weniger gezwungen was neues zu machen oder eben quer einzusteigen, was aber auch schwer war, daher habe ich dann eine neue Ausbildung angefangen und bin jetzt mit 24 im 1. Jahr, komme im August ins 2. und werde kurz danach 25.

Icj fühle mich zudem immer etwas komisch, da die meisten in meiner Klasse 16 sind und ich jetzt in einem komplett neuen Bereich bin (vorherige Ausbildungen waren Textil und Modenäherin und Bekleidungstechnikerin und jetzt Medizinische Fachangestellte)

Zwischendurch habe ich ehrlich gesagt oft gezweifelt und mir gedacht wieso mache ich das überhaupt, ich habe schon 2 Ausbildungen und will eig richtig anfangen zu arbeiten ..

Später sind mir dann auch noch andere Möglichkeiten bewusst geworden, wo ich vlt in kürzerer Zeit eine Umschulung hätte machen können oder sowas, um nicht wieder so viel Zeit aufbringen zu müssen für eine neue Ausbildung..

Hat jemand vlt ähnliche Erfahrungen?
Interessiert mich einfach mal.

Beruf, Studium, Schule, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Ausbildungsvertrag, Berufsschule, Fachabitur, Quereinsteiger, Umschulung, Weiterbildung

Kann ich als Lehrer Quereinsteigen oder verbeamtet werden?

Alsoooo... Ich habe letztes Jahr mein Abitur gemacht und arbeite nun an meiner alten Grundschule als "Geigenassistent" (Honorarkraft) weil an unserer Schule Klassen statt Musik, Geigen Unterricht bekommen. Mein Lehrer, jetzt Arbeitskollege (Sind sehr gut befreundet und ist wie ein Onkel für mich) ist nächstes Jahr im Sabbatjahr und ist auch 62, das heißt er geht bald in Rente. Er hat Angst dass die Tradition Geige zu lernen an der Schule verloren geht.

Meine Idee ist es nun nächstes Jahr sobald er im Sabbatjahr ist das ganze zu übernehmen. Ist ein Quereinstieg also möglich?

Hier Paar Pro Argumente:

- Mein Lehrer ist 1 Jahr weg

- Geige zu unterrichten ist spezifischer als Musik im allgemeinen und nicht jeder Musiklehrer könnte das übernehmen

- Außerdem habe ich bei meinem Lehrer 2 Jahre als Geigenassistent geholfen und bin quasi von ihm ausgebildet was auch sehr wichtig ist weil einer ganzen Klasse Geige beibringen kann man nicht einfach so. Man braucht schon eine Methode und ich kenne diese von früher und als Geigenassistent (Mache einfach genau das gleiche)

- Alle kennen mich dort (Wegen Arbeit momentan + die kennen mich weil ich schüler war.

- Die Schulleiterin kenne ich schon lange und ist auch wie eine Tante für mich (vielleicht wichtig weil sie Connection zur Schulbehörde hat)

Kontra: Ich habe halt nicht studiert🤕 könnte ich nicht Seminare machen um das so gut wie möglich auszugleichen?

Schule, Bildung, Lehramt, Lehrer, Quereinsteiger, Quereinstieg, Verbeamtung

Berufswechsel, Umschulung zeitgleich mit neuer Stelle (Bewerbung)?

Hallooo Ihr Lieben 😋

folgende Situation: Ich bin zur Zeit ohne Job, habe aber eine abgeschlossene Ausbildung. Allerdings habe ich mich in meinem gelernten Beruf auch noch nie so richtig selbst gesehen und durch die Zeit in der ich nun ohne Tätigkeit war, bin ich mir dessen nur noch bewusster geworden. Gleichzeitig habe ich aber auch Hobbys und Ähnliches neu entdeckt und auch wieder entdeckt, welche mir viel Spaß bereiten und worin ich auch gut zu sein scheine. Deshalb war nun mein Entschluss, eine Umschulung zu machen. Förderung würde ich auch bekommen und eig könnte alles los gehen aber... Es gibt direkt im nächsten Ort ein Unternehmen, welches gerade jetzt jemanden sucht, der eben das quasi schon kann bzw gelernt hat, was ich jetzt erst vor habe. Und in der Gegend wo ich lebe ist es sehr selten das man eine Ausschreibung mit dem Beruf liest. Dazu kommt nun auch noch, das ich schon seit langem sehr mit dem Unternehmen an sich sympathisiere. Und es für mich eigentlich schon ein kleiner Traum wäre, dort überhaupt einen Job bekommen zu können.

So, nun geht es mir gerade so, als ob mir die eine Chance vor die Nase gehalten wird, ich habe greif nicht danach bzw. kann es nicht weil ich "noch nicht so weit bin" im Sinne das ich wohl erst die Umschulung komplett machen müsste.

Meine Frage zu dem Gnazen jetzt und ich hoffe es kommt irgendwie eine positive Antwort bei rum 😅, ist es denn möglich das ich mich eben jetzt bei dem Unternehmen bewerbe, auch wenn ich die Umschulung noch nicht habe? Aber eben genau diese, quasi mit meiner Bewerbung anbiete? Das man im Endeffekt vielleicht dann für die Zeit der Umschulung, wie in einem dualen Ausbildungsystem ist, nur eben anders?😅

Falls jemand da schon mal Erfahrungen gemacht hat, bitte gerne schreiben. Egal ob gute oder schlechte. Bzw. gibt es denn da generell überhaupt eine Möglichkeit das da jetzt schon irgendwie parallel was funktionieren könnte? Oder ist das schlicht weg nicht möglich? Kann ja alles sein.

Für den Fall, jemand von euch sagt, Jo klar, easy, schreib doch einfach die Bewerbung, Frag doch einfach nach dort. usw. - Ja okay aaaber wie formuliert man das denn dann letztendlich überhaupt ?😅

Ich bin absolut planlos gerade mal, aber voller Hoffnung 😅

Und dankbar für jeden der irgendwie was dazu beitragen kann.🥰

Bis dahin einen schönen Tag euch allen und viele Liebe grüße von mir.

Genießt das Wetter 😜😃😋😊

Arbeit, Beruf, Bewerbung, Ausbildung, berufswechsel, Quereinsteiger, Umschulung, Ausbildung und Studium

Bauleiter als Quereinsteiger?

Hallo:)

Ich bin 22 Jahre alt (also leider auch keine 16 mehr wo noch alles offen steht), bin zur Zeit in meiner zweiten Ausbildung (1. Zum Büroassistenten, die zweite als Fachkraft für Lagerlogistik), langsam bemerke ich dass weder noch zu mir passen.

Kurzfassung der Frage ganz unten! Der kommende Text ist Aufklärung zur Frage.

Seit geraumer Zeit schwirrt der Begriff 'Bau(Projekt)leiter' und 'Junior Bau(Projekt)leiter' und je mehr ich mich damit beschäftige desto mehr interessiert es mich und gibt mir das Gefühl das richtige sein zu können. Ich wohne alleine, habe Miete und weiteres zu zahlen, zusatz Ansprüche stehen mir kaum noch zu da ich bereits mehr als eine Ausbildung abgeschlossen habe. Führerschein habe ich auch nicht, von den Eltern brauche ich nichts zu erwarten (da sie selber nicht die Kaufkraft für mehr als sich selber besitzen). Der Führerschein ist also mein erstes großes Ziel. Doch nebenbei und danach möchte ich anfragen meine Zeit effizient zu nutzen.

Gibt es für mich also realistische Chance, sobald ich den Führerschein der Klasse B besitze, als Quereinsteiger im genannten Beruf einzusteigen? Gibt es weitere Anforderungen? Ist es wirklich so dass ein Studium der einzig sinnvolle weg ist? Damit für mich eine fast unumgängliche Hürde ist. Leider gibt es zum Thema Bewerbung als Bauleiter als Quereinsteiger, Qualifikationen, Ausscheidekriterien, und so weiter, und so fort, viel zu wenig.

Keine Sorge, ein negatives aber realistisches Kommentar wird keine Welt zerstören. Ein paar Jahre habe ich noch um 'jung' zu sein und mir etwas anderes auszusuchen.... :)

Beruf, Baustelle, Quereinsteiger, Bauleiter, projektleiter, Ausbildung und Studium

Wie komme ich raus aus der Küche(Gastronomie)?

Hallo,

ich bin gelernter Koch, 26 Jahre alt und möchte gerne raus aus der Gastronomie. Die Arbeitszeiten sind nicht das eigentliche Problem, eher die bescheidenen Gehälter. Ich für mich und mein Leben möchte einfach etwas mehr. Meine Frage richtet sich primär an Leute, die Erfahrungen mit dieser Frage bereits selber gemacht haben.

Ich verdiene aktuell ca. 2400 brutto bei Steuerklasse 1 habe ich ca. 1600 netto. Ich bin ewiger Dauersingle möchte aber trotzdem meine eigene Wohnung oder Haus haben. Bei den aktuellen Preisen und meinem Gehalt sehe ich da einfach schwarz. Außer ich verzichte für den Rest meines Lebens auf das leben.

Ich bin flexibel, auch nicht an einen Ort oder eine Branche gebunden, Studium wäre auch möglich. Natürlich wäre eine 5 Tage Woche das Ziel :D Der Umstieg gibt einem immerhin 52 zusätzliche freie Tage, welche einem dann wie der höchste Luxus überhaupt vorkommen ;-)

Ich bin mit Computern groß geworden kann diese gut bedienen auch auseinander schrauben und wieder zusammen basteln. Bei Officetools müsste ich mich zugegeben je nach Programm nochmal reinfuchsen.

Ich lerne gerne neue Dinge und wenn diese mich interessieren auch sehr schnell. Ich bin ein sehr analytischer und bedachter Mensch, ich liebe es andere Menschen glücklich zu machen, ich helfe gerne. Anhand meiner Dienstpläne der vergangenen Jahren würde ich behaupten, dass ich belastbar bin und mit Stress umgehen kann. Außerdem plane ich meine Abläufe, egal ob auf der Arbeit oder privat, sehr effizient. Mein Zeitmanagement kann sich auch sehen lassen. Aber bei den Arbeitszeiten kann das vermutlich jeder gut. Ich reise gerne, spreche fließend Deutsch und sehr gut Englisch (auch schriftlich).

Ich will jetzt nicht das Gehalt von Bill Gates, aber etwas mehr muss schon sein. Als Nebeneffekt auch etwas mehr Freizeit wäre auch sehr schön. Eine 2. Ausbildung möchte ich vermeiden. Umschulungen vom Amt in meinem Alter kann ich auch vergessen. Lohnt sich eher ein Studium z.B. Betriebswirt? Welche Weiterbildungen oder Umschulungen (privat bezahlbar) lohnen sich? Können Karriereberater einem da helfen mit intensiven Gesprächen / Tests o.ä. um einem zu helfen konkreter zu werden?

Wie gesagt ich bin da vollkommen offen für jegliche Ideen. Finde alleine aber auch kein "pack-an".

In den letzten Monaten fing bei mir ein grundlegendes Umdenken statt. Der Schritt raus aus der Küche ist unumgänglich geworden. Daran führt echt kein Weg vorbei.

Daher also: Wie komme ich raus aus der Küche?

P.S. Wir alle haben unsere eigenen Ansichten und Meinungen. Es wird Menschen geben, die sagen, sie wären froh wenn sie 1600 netto kriegen würden. Es gibt aber auch Menschen, die für 1600 netto morgens nicht aufstehen würden. Diesbezüglich bitte keine Diskutiererei anfangen.

Gastronomie, Quereinsteiger, Umschulung, Weiterbildung, Jobwechsel, Ausbildung und Studium, Studium und Beruf

Quereinstieg bei Lidl?

Einen wunderschönen Abend.

Ich bin gelernter Industriemechaniker für den Maschinen und Anlagenbau. Ich habe bei Siemens in Berlin 3 1/2 Jahre gelernt, bestanden und bin für ein Jahr als Facharbeiter angestellt gewesen.

Anschließend bin ich nach Oberbayern gezogen und habe 3 1/2 Jahre als Einrichter bei Kathrein gearbeitet. Dort habe ich die Angestellten und Azubis koordiniert, eingearbeitet, motiviert und Tipps gegeben. Auch bei Inventueren bin ich mit involviert gewesen. Da die Firma den Bach runter ging, bin ich freiwillig in ein kleines Unternehmen Bereich Maschinenbau gegangen wo ich noch immer tätig bin.

Zu meinen Aufgaben zählen vor allem, Montage, komplette Bearbeitung vom Wareneingang/Warenausgang und alles was dazu gehört, Qualitätssicherung der Produkte, Inventueren, Kommissionierungen, allgemeine Lagertätigkeiten, Einarbeitung von Azubis und Vorschläge für Optimierungen einbringen. Im Team reden wir über Probleme, was läuft gut und was könnte man besser machen. Teilweise bin ich manche Tage auch alleine in meiner Abteilung und muss alles selbstständig erarbeiten und abwickeln. Ich selbst bin sehr zuverlässig, besitze ein hohes Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, kann auch unter Zeitdruck meine Arbeit schaffen, suche immer nach Verbesserungen und habe Erfahrung im Lean Management und 5S Arbeitsgestaltung. Durch gewisse Vorschläge habe ich einen kompletten Arbeitsablauf von 8 Stunden auf 5,5 Stunden reduzieren können. Leider aber nie einen Dank dafür bekommen.

Schwächen habe ich natürlich auch wie zum Beispiel das ich manchmal zu genau und perfekt in meiner Arbeit sein möchte und gewisse Dinge um sicher zu gehen einmal zu viel frage.

Leider habe ich aber vor einem Jahr das Interesse und die Leidenschaft für meinen Beruf verloren und möchte aus der Industrie nur noch raus. Grund hierfür ist auch die Monotonie welche mich kaputt macht. Ich brauche Abwechslung da ich ein flexibeler Mensch bin. Auch weiß ich nicht wie es in unserer Firma weiter geht, da Corona langsam aber sicher an der Existenz der Firma nagt.

Seit ca. 2 Jahren habe ich schon Interesse im Einzelhandel und würde mich halt gerne auf einen Job als Stellvertretende Filialleitung bei Lidl bewerben, da ich auch gerne Kunde dort bin und eigentlich auch nirgendwo anders mehr einkaufen gehe. Geht das denn so einfach als Quereinsteiger mit viel Interesse an diesem Beruf oder eher schlecht? Lernbereitschaft und Schicht sind natürlich ein Muss.

Vielen Dank schon einmal im Vorraus und sorry für den langen Text 😁

Schule, Discounter, Einzelhandel, Filialleiter, Lidl, Quereinsteiger, Quereinstieg, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Quereinsteiger