Quereinsteiger – die neusten Beiträge

Arbeiten in der Bank als Quereinsteiger?

Hallo. Kurz gefasst, ich bin ein 27 jähriger Mann, der schon seit mehrere Jahre große Interesse hat in die Welt der Finanzen.
Ich sehe sehr oft dass einige Banken, wie zb. Sparkasse, VR Bank aber auch andere Werbung machen, die Interesse wecken soll in einem Bankjob für Menschen die keine Bankkaufmann- oder Ähnliche Ausbildung abgeschlossen haben.
Ich arbeite sehr gerne mit- und für Menschen. In meine letzte berufliche Stationen übernahm ich die stellvertretende Standortleitung position bei ein großes Unternehmen. Davor arbeitete ich in die Gastronomie, zuerst als Kellner, und konnte durch Anstrengung,mein “organisations-geschick”, Flexibilität und allgemeine Karakter mehr Verantwortung über das Personal übernehmen, und als Teamleiter/Oberkellner weiterarbeiten.
Eine Ausbildung abzuschließen ist schwierig, da ich schon mit meine Partnerin zusammenlebe, wir heiraten bald, und ich kann mir leider Gottes nicht leisten 3 Jahre lang mit Ausbildungsverdienst zu überbrücken.
Ich bin ein sehr Lösungsorientierter Mensch, arbeite gerne in Team, aber ich kann sehr gut auch alleine arbeiten, besitze ein hoher Verantwortungsbewusstsein, die ich schon bei der Koordination von einem Team mit 35+ Menschen bewiesen habe.
Meine Frage ist: hat jemand schon Erfahrung gesammelt in der Bank als Quereinsteiger ? Oder denkt ihr dass ich da überhaupt eine Chance bekommen kann?
-Ich kann nur Mittlere Reife Schulabschluss vorweisen, da ich in der Ausland gelebt habe, und seit 6 Jahren erst in Deutschland bin, die Sprache brachte ich mir selber bei, also deshalb bitte ich euch um Entschuldigung falls ich Formulierungsfehler hatte. -
Vielen dank für die Antworten im Voraus.

Bewerbung, Bank, Berufswahl, Karriere, Bankkaufmann, Quereinsteiger, Umschulung, Weiterbildung

Eure Meinung + Verbesserungsvorschläge fürs Bewerbungsschreiben?

Hey Leute! Ich möchte mir demnächst eine neue Stelle als Bäckereifachverkäuferin suchen. Habe aber in diesem Beruf bisher noch keine Erfahrungen gemacht (bin also Quereinsteiger). Könnt ihr mir mal eure Meinung zu den beiden Texten geben und eventuell Verbesserungsvorschläge machen? Wäre super 👍🏻

Variante 1:

Sehr geehrte/r [Ansprechpartner/in],

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung gelesen, und ich möchte mich als engagierte Bäckereifachverkäuferin in Ihrem Unternehmen bewerben. Auch wenn ich bisher keine direkte Erfahrung im Verkauf von Backwaren mitbringe, konnte ich in meiner Tätigkeit als Vertriebsassistentin vielfältige Kompetenzen erwerben, die mich zu einer zuverlässigen und motivierten Mitarbeiterin machen.

Im Rahmen meiner bisherigen Tätigkeit im Vertrieb habe ich gelernt, wie wichtig ein freundlicher und professioneller Umgang mit Kunden ist. Kundenorientierung, Kommunikationsstärke und ein Auge für Details zählen zu meinen größten Stärken. Diese Fähigkeiten möchte ich gerne nutzen, um Ihren Kunden ein angenehmes Einkaufserlebnis zu bieten.

Zudem schätze ich die Arbeit mit hochwertigen Produkten, die Menschen täglich Freude bereiten – genau das sehe ich in der Arbeit in Ihrer Bäckerei. Ich bin motiviert, mich schnell in neue Aufgabenbereiche einzuarbeiten und bin überzeugt, dass ich mich dank meiner Lernbereitschaft und meiner positiven Einstellung bald gut in Ihr Team einfügen werde.

Über eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch und die damit verbundene Möglichkeit, Sie persönlich von mir überzeugen zu können, freue ich mich.

Mit freundlichen Grüßen

Variante 2:

Sehr geehrte/r [Ansprechpartner/in],

mit großem Interesse habe ich Ihre Stellenausschreibung für eine Bäckereifachverkäuferin gelesen und bewerbe mich hiermit auf die ausgeschriebene Position. Obwohl ich bisher keine direkte Erfahrung im Verkauf von Backwaren habe, bringe ich über 25 Jahre Berufserfahrung als Vertriebsassistentin bei der Firma XY mit – eine Tätigkeit, die von Organisationstalent, Kundenorientierung und Kommunikationsstärke geprägt war.

In meiner langjährigen Tätigkeit in der Vertriebsunterstützung konnte ich umfassende Erfahrungen im Umgang mit Kunden, der Bearbeitung von Bestellungen und der Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs sammeln. Diese Fähigkeiten möchte ich nun in einer neuen Branche einbringen und weiterentwickeln. Besonders die persönliche Beratung und der direkte Kontakt mit Kunden haben mir stets große Freude bereitet – Eigenschaften, die auch im Verkauf von Backwaren von zentraler Bedeutung sind.

Die Arbeit in einer Bäckerei reizt mich besonders, da ich gerne mit Menschen arbeite und ein Interesse an hochwertigen Lebensmitteln habe. Zudem sehe ich in diesem Beruf eine spannende Möglichkeit, meine bisherigen Stärken wie Zuverlässigkeit, Engagement und ein freundliches Auftreten in einen neuen Bereich zu übertragen.

Ich bin hochmotiviert, mich in neue Aufgaben einzuarbeiten, und bringe die nötige Flexibilität sowie Lernbereitschaft mit, um mich schnell und effizient in Ihrem Team zu integrieren.

Ich freue mich darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch von meiner Motivation und meinen Fähigkeiten zu überzeugen.

Mit freundlichen Grüßen

Oder sind beide nicht gut geschrieben?

Über euer Hilfe wäre ich wirklich sehr dankbar.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Quereinsteiger, Verkäufer, Jobwechsel

Chemie-Master; Erfahrungen Quereinstieg Lehrer?

Guten Tag,

ich studiere derzeit Chemie im Master. Aufgrund von anfänglicher Faulheit, Corona und Krankheit habe ich für den Bachelor 2 Jahre länger gebraucht. 1,x habe ich ebenfalls nicht geschafft. Mittlerweile haben sich mein Notenstand und meine Arbeitsmoral gebessert, aber aus gesundheitlichen Gründen werde ich für den Master ebenfalls ein Jahr länger brauchen. Sollte ich eine Promotion anschließen und dann nach einem Job suchen, werde ich also deutlich älter als meine Mitbewerber sein und ich werde nur diesen schlechten Lebenslauf vorzuweisen haben. Außerdem habe ich Zweifel daran, dass mich überhaupt ein Professor betreuen möchte.

Eigentlich würde ich langsam gerne ankommen. Bei einer Promotion würde ich nochmal viel Zeit für eine ungewisse Zukunft investieren. Nun hatte ich gesehen, dass man mit einem Master in Chemie auch über Quereinstieg Lehrer werden kann und ich finde diese Option recht attraktiv.

Gibt es hier Leute, die diesen Weg gegangen sind (auch Physiker, Mathematiker, Biologen, Ingenieure usw.)? Was sind eure Erfahrungen? Fandet ihr die dafür nötige Fortbildung und Prüfung schwierig (besonders im Hinblick auf die fehlenden Pädagogik-Kenntnisse)? Und wie wird man zwischenmenschlich von studierten Lehrämtlern aufgenommen? Wird man als Kollege respektiert oder gibt es da Zwist?

Studium, Schule, Mathematik, Chemie, Biologie, Lehrer, Physik, Quereinsteiger, Quereinstieg

Bewerbung zum Sales Manager (Quereinsteiger) gut?

Moin zusammen,

Würde mich gerne beruflich weiterentwickeln und habe vor demnächst einen großen Sprung zu machen, bin auf der Ebene allerdings noch nicht vertraut... wie findet ihr meine Bewerbung, Verbesserungsvorschläge sind absolut erwünscht! :)

Schonmal danke für eure Mühen :')

---------‐----------------------------------------------

Bewerbung um eine Vollzeitstelle als Quereinsteiger zum Sales Manager ab 27.05.2024,

Sehr geehrter Herr....,

Hiermit Bewerbe ich mich bei ihnen um eine Vollzeitstelle als Sales Manager.

Sie suchen einen Lösungsorientierten, Wortgewandten & gleichermaßen Stressresistenten Vertriebler? Dann haben sie ihn soeben gefunden. Ich kann zwar nicht mit meiner Berufserfahrung glänzen jedoch mit meinem herausragenden Drang jeden Tag die beste Version meiner selbst zu sein. Es bereitet mir Freude meine Kommunikationsstärke und meine zwischenmenschlichen Kenntnisse zu verbinden, um diese gewinnbringend einzusetzen. Dabei sind mir Freundlichkeit und Respekt keinesfalls ein Fremdwort, denn ich bin stets zuvorkommend und emphatisch.

Zu meinem Bedauern musste ich allerdings leider recht früh feststellen, dass der Beruf des Maurers, welchen ich erlernte nicht sonderlich erfüllt. Mittlerweile kann ich jedoch behaupten mich gewissermaßen perspektivisch weitergebildet zu haben, denn ich bewundere die Tätigkeit eines Vertrieblers und bin durchaus bereit mich neuen Herausforderungen zu stellen, um mich selbst weiterzuentwickeln.

Voller Tatendrang stehe ich Ihnen für eine Anstellung ab dem 20.05.2024 zur Verfügung.

Ich bedanke mich für die Berücksichtigung meiner Bewerbungsunterlagen und freue mich sehr darauf, Sie in einem persönlichen Gespräch von meinen Fähigkeiten zu überzeugen

Mit Freundlichen Grüßen

Unterschrift: -----

Anlagen: Lebenslauf

Bild zum Beitrag
Anschreiben, Bewerbungsschreiben, Quereinsteiger, Rechtschreibung, Sales Manager

Welche Programmiersprache als Quereinsteiger für das Berufsleben?

Hallo,

Die Frage hier geht explizit an Programmierer, die idealerweise schon ein Job haben.

ich wollte fragen welche Programmiersprache gut als Quereinsteiger geeignet ist um in das Berufsleben durchzustarten.

Ich beherrsche mittlerweile etwas von Phyton und SQL.

Es gibt ja YouTuber oder Webseiten die dir versprechen in einigen Monaten in deren Kurs schon eine Arbeitsstelle zu finden, natürlich gegen Bezahlung.

Aber ich will es eigenständig schaffen, deshalb meine Frage:

Welche Programmiersprache ist gut geeignet um in kurzer Zeit ein Job auszuüben. Natürlich wird man in diesem kurzem Zeitraum nicht das ganze Know How wissen aber man sollte sich im Job weiterentwickeln. Natürlich weiß ich das ich dann nicht viel Geld bekommen werde.

Und mit welcher Programmiersprache sollte man im welchem Beruf einsteigen (z.B bei SQL kann man Daten Analyst werden.) Also was könnt ihr empfehlen.

Und kennt Ihr auch gute bücher oder YT kanäle?

Und was hattet Ihr schon für Erfahrungen im ersten Job, was war die erste Programmiersprache mit der Ihr euch beworben habt und wie war der Anfang als ihr gelernt hattet und der erste Tag als Programmierer im Job? Habt ihr Tipps an mich?

Zum Schluss noch: Bitte keine Unnötigen Kommentare abgegeben. Ich weiß es ist Zeitaufwendig, aber ich möchte denn Willen durchsetzen. Ich bin auch kein Scriptkiddi, ich will's wirklich erlernen. Ich antworte auch gerne auf eure Kommentare.

PC, Beruf, Lernen, Google, Job, Amazon, SQL, HTML, IT, Webseite, Java, JavaScript, C Sharp, Entwickler, Entwicklung, Programmiersprache, Python, Quereinsteiger, Laptop

Seiteneinsteiger als Lehrer gut oder schlecht?

Hallo, ist es gut oder schlecht, wenn in der Schule Seiteneinsteiger eingestellt werden?

Sind Seiteneinsteiger gut oder schlecht?

Unterrichten Seiteneinsteiger anders als ganz normale ausgebildete Lehrer?

Ist der Unterrichtstoff bei einen Seiteneinsteiger verständlich oder eher nicht?

Sind die Tests und Klassenausflug von einen Seiteneinsteiger meist einfacher oder schwerer?

Geben Seiteneinsteiger meist bessere oder schlechtere Noten?

Wer fordert mehr auswendig lernen? Seiteneinsteiger oder ganz normale ausgebildete Lehrer, die Lehramt studiert haben?

Weil wir haben in der Schule in Sozialkunde als Seiteneinsteiger und sie macht mit uns Vorträge auf Powerpoint über Menschenrechte, Konfliktanalyse zwischen Ukraine und Russland und klärt auch über den Konflikt in Israel auf. Den Vortrag haben wir in der Schule gemacht und nicht zu Hause. Auch hat sie mit uns einen Test über Konflikte zwischen Ukraine und Russland geschrieben, wo alle auf diesem Test eine 1 bekommen haben und sie hat uns ein Buch über das Klimawandel geschenkt und sollten eine Ausarbeitung darüber machen. Ist das typisch von Seiteneinsteiger? Wenn sie es mit und macht, ist dass dann eine gute oder eine schlechte Lehrerin? Und das man auch Vorträge in der Gruppe während des Unterrichts macht, ist das Luxus?

Auch hatte ich Mal in einer Schule im Wirtschaft einen Seiteneinsteiger gehabt, der früher in der Berufsschule unterrichtet hat. Wie findet ihr das? Findet ihr das gut oder schlecht? Er hat mit und den Wirtschaftsunterricht digital gemacht. Und er hat gesagt, er hat Wirtschaft nicht studiert und unterrichtet trotzdem Wirtschaft. Ist das gut oder schlecht, wenn er das Fach Wirtschaft nicht studiert hat und trotzdem Wirtschaft unterrichtet?

Und bitte mit Begründung

Gut 67%
Schlecht 33%
Studium, Schule, Bildung, Noten, Abitur, Gymnasium, Lehramt, Lehrer, Quereinsteiger

Quereinsteiger?

Hallo Zusammen,

ich bedanke mich erstmal für die Möglichkeit, hier eine Frage stellen zu können.

Ich habe Elektrotechnik studiert. Bin Absolvent. Während meines Studiums habe ich viele Werkstudententätigkeit gemacht.

Erstmal hat's angefangen in einer Gastronomie,danach in einer Metallfabrik in der Produktion. Programmieren in der Metallfabrik habe ich nicht gemacht. Danach habe ich in der Elektronik-Entwicklung für ein Jahr gearbeitet. Danach habe ich 2 Monate lang in Schulen unterrichtet, es war so ein Projekt von der Uni, was sich jährlich wiederholt,sodass man Experimente von der Uni den Schülern zeigen und erklären soll und von den Schülern nachbauen lassen.

Danach bin ich gelandet in Planung der Solaranlagen. Habe mit Programm SketchUp und PVsol gearbeitet.

Das ist Ding, ich habe zu einem Punkt gekommen, wo die Arbeit in allen Branchen der Elektrotechnik richtig Stress macht sodass ich immer überfordet war. Ich habe zu mir immer selbst gesagt ich beiße die Zähne und ziehe durch , nach dem Motto ist es immer der Anfang schwierig.

Nun kam ich zur Entscheidung nicht mehr daran zu denken und komplett was anderes mache.

Ich werde sehr dankbar sein, wenn ihr mir Tipps Vorschläge geben könnt, als Quereinsteiger in anderem Bereich zu arbeiten. Weil ich bin jetzt gerade wo ich nicht weiterkommen kann.

Oben habe ich über meinen Lebenslauf erzählt welche ich Erfahrungen gesammelt habe.

Ich danke euch für Jegliche Hilfe und sorry dass ihr lange lesen müsst.

Freundliche Grüße

berufswechsel, persönlich, Quereinsteiger

Quereinsteiger im Schulwesen - Erfahrungen?

Hallo, ich versuche mich seit 2 Jahren als ausländische Quereinsteigerin im deutschen Schulwesen zurechtzufinden, habe aber in der letzten Zeit den Eindruck, ich wäre völlig fehl am Platz. Als promovierte Historikerin fühle ich mich oft überqualifiziert und die Inhalte kommen mir irgendwie als entweder zu einfach oder zu unangemessen vor. In Hessen muss ich auch PoWi unterrichten, obwohl ich keine Ahnung von Wirtschaft habe und trotz meiner Zertifikate darf ich kein Englisch als Zweitfach unterrichten.

Mit dem didaktisch-fachlichen komme ich trotzdem klar, das Problem liegt darin, dass ich die anderen, pädagogisch-orientierten Aufgaben als extrem überfordernd empfinde, insbesondere wegen der sehr großen Klassen. Hat ja auch mit meiner eher introvertierten Persönlichkeit zu tun und ich befürchte einen Einsatz als Klassenleitung. Mit anderen Worten, außerhalb des Unterrichts scheint alles schief zu laufen. Es sind noch 2 Unterrichtsbesuche geplant, aber von Motivation ist es kaum mehr die Rede. Bin außerdem ständig krank seit Anfang September.

Ich mache mir Gedanken darüber, eine Tätigkeit in der Erwachsenenbildung anzufangen, denn auch wenn diese UB klappen, kann ich mir nicht vorstellen, mein ganzes Leben in einer Schule zu verbringen. Auf dem akademischen Markt mit Geisteswissenschaften habe ich leider kaum etwas gefunden. Mit der Anerkennung als Lehrkraft ist es auch blöd als Quereinsteiger, z.B. würde ich jetzt nur eine Genehmigung für diese (Privat)schule bekommen.

Wenn jemand über seine Erfahrung im Schulwesen berichten möchte, darauf würde ich mich sehr freuen. Danke.

Lehramt, Quereinsteiger, Lehrkräfte

Lohnt sich die 2. Ausbildung wenn man in dem Bereich nicht arbeiten will?

Hallo, ich habe folgendes „Problem“:

Ich wollte seit Schulabschluss immer etwas mit Menschen mit Behinderung machen, wofür ich damals nicht die Voraussetzungen hatte.
Daher habe ich erstmal eine Ausbildung in einem anderen Bereich der mich interessiert gemacht (Bekleidungshandwerk). Der Gedanke doch noch etwas in der Behindertenhilfe zu machen hat mich immer begleitet und auf die Möglichkeit des Quereinstiegs kam ich damals nicht.
Daher habe ich nochmal eine Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten angefangen (da ich für die Pflegeausbildung nicht angenommen wurde) und ich dachte damit kann man vlt im weitesten Sinne in den Bereich danach kommen.
Nun habe ich aber nebenbei 3 Monate in der Behindertenhilfe gearbeitet und würde dort Vollzeit sogar mehr verdienen als als Medizinische Fachangestellte wenn ich fertig mit der Ausbildung bin.
Der Beruf in der Behindertenhilfe gefällt mir sehr und erfüllt mich, es ist einfach mein Traumberuf!

zudem habe ich herausgefunden, dass ich durch meine alte Ausbildung, welche ich abgeschlossen habe eine Zusatz Qualifikation erwerben könnte mit der ich auch als Fachkraft angesehen wäre.
Oder ich könnte die 1-jährige Ausbildung zum Heilerziehungsassistent machen, welche in dem Bereich wäre und genau so hoch qualifiziert wie als mfa.

Ansonsten hätte ich auch noch die Chance 1,5 Jahre im kaufmännischen Bereich zu arbeiten und meinen Fachwirt zu machen, sodass ich die Möglichkeit hätte Heilpädagogik zu studieren.

In den Bereich möchte ich ganz sicher, ich überlege nur welcher Weg am sinnvollsten ist ohne unnötig Zeit zu verschwenden und ob die Ausbildung zur medizinischen Fachangestellten da überhaupt etwas bringt, da ich in dem Bereich niemals arbeiten möchte.
Ich bin jetzt gerade ins 2. Jahr gekommen und hoffe die ganze Zeit nur, dass es bald vorbei ist.

Welchen Weg würdet ihr einschlagen bzw. hat eventuell jemand ähnliche Erfahrungen/ Werdegang wie ich?

Der Hauptgrund wieso ich die Ausbildung nie gekündigt habe war ehrlich gesagt, dass ich meine Eltern nicht enttäuschen wollte, jedoch habe ich das Gefühl die Ausbildung bringt mich meinem Ziel nicht näher und ich bin jetzt 25 und sitze alle paar Tage mit 16, 17 jährigen in einer Ausbildung, obwohl ich hätte viel weiter sein können da ich ja schon viel mehr Erfahrungen habe.

Ich bin sehr dankbar für Hilfe und Tipps!
Bitte keine negativen Kommentare, das hilft mir nicht weiter.

Studium, Schule, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Ausbildungsplatz, Behindertenhilfe, Berufsschule, berufswechsel, Berufswelt, Fachabitur, Fortbildung, Heilerziehung, Heilerziehungspflege, Medizinische Fachangestellte, Quereinsteiger, Quereinstieg, Umschulung, Weiterbildung, Berufsweg, ausbildung-abbrechen, Behindertenheim, Berufswunsch, Branchenwechsel, Sozialpädagogische assistentin, SPZ, Weiterbildungsmöglichkeiten, Ausbildung und Studium, Werkstatt für behinderte Menschen

Wie kann ich mich als Quereinsteiger im öffentlichen Dienst weiterbilden (vorheriges FH-Studium ohne Verwaltungsbezug)?

Hallo zusammen,

ich melde mich aufgrund folgender Thematik. Ich habe ein Bachelorstudium im Bereich Gesundheitsmanagement abgeschlossen und bin nun in der öffentlichen Verwaltung in diesem Bereich tätig. Dort bin ich nun seit 1,5 Jahren angestellt und auch zufrieden mit meiner Position. Allerdings würde ich mich langfristig aber gerne weiterentwickeln und insbesondere relevante Fortbildungen im Bereich der allgemeinen Verwaltung absolvieren, um einfach mehr Karrierechancen und Optionen zu haben. Ein Masterstudiengang im Gesundheitsmanagement wäre für meinen angestrebten Werdegang leider nicht mehr relevant.

Daher wollte ich fragen, ob jemand in einer ähnlichen Situation war und welche Möglichkeiten ihr kennt?

Die Möglichkeiten, die mir in den Sinn kamen waren:

- Master im Bereich Public Management o.ä. an der jew. Verwaltungshochschule

- Verwaltungsfachwirt/ Betriebswirt (wo ich mir allerdings unsicher wäre aufgrund Zulassung und ob mir dies wirklich weiterhilft

- Beamtenlaufbahn

Leider habe ich das Gefühl, dass es nicht einfach ist, als Quereinsteiger in der Verwaltung Fuß zu fassen und Karriere zu machen. Die zuständigen Mitarbeiter in meiner Behörde hatten auch keine Lösung parat und haben lediglich darauf hingewiesen, dass es am sinnvollsten ist für eine Karriere im öffentlichen Dienst Jura/ direkt einen Bachelor in dem Bereich zu absolvieren (das habe ich aber nachträglich nicht nochmal vor...).

Bis zu meinem nächsten Beartungsgespräch wollte ich mich etwas eigenständig informieren und eure Meinungen/ Erfahrungen hören. Vlt gibt es ja schon Erfahrungen, die ich nutzen kann:).

Liebe Grüße

Studium, Karriere, Öffentlicher Dienst, Quereinsteiger, Verwaltungsfachwirt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Quereinsteiger