Quereinsteiger – die neusten Beiträge

Quereinstieg oder Ausbildung abbrechen?

Hallo,

ich bin in meiner jetzigen Situation total überfordert und weiß einfach nicht mehr weiter. Ich mache zurzeit eine Ausbildung zum Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik, ich fande den Beruf am Anfang echt super jedoch verliere ich immer weiter die Lust dran und ich quäle mich wirklich jeden Morgen aufs neue in den Betrieb. Es ist nicht, dass ich keine Lust habe zu arbeiten, ich bin sehr motiviert jedoch interessiert mich der Ausbildungsbereich einfach gar nicht mehr. Ich habe mich irgendwie zur Ausbildung zwingen lassen da mich am Anfang der Bereich echt interessiert hat. Ich konnte aufgrund guter schulischer Leistungen meine Ausbildung auf 2,5 statt 3,5 Jahre verkürzen. Ich habe einen Realschulabschluss mit einem Schnitt von 1,6. Ich werde, soviel weiß ich jetzt schon sofern es möglich ist direkt nach der Ausbildung in ein anderes Berufsfeld einsteigen. Ich würde wirklich sehr gerne in den IT Bereich gehen, der Beruf des IT-Systemkaufmann oder des Fachinformatikers interessiert mich wirklich sehr genauso auch wie der Finanz/Versicherungs bzw. Verwaltungsbereich. Problematik ist nur, ich weiß nicht wie das ist mit dem Quereinstieg ich möchte eine zweite Ausbildung so gut es geht wirklich vermeiden da sonst meine jetzige Ausbildung sozusagen Zeitverschwendung war. Außerdem bin ich 17 und ich möchte mich von meinen Eltern echt nicht noch so lange durchfüttern lassen. Ich bin gerade mitten im zweiten Ausbildungsjahr, die Probezeit ist schon vorrüber. Ich bin mir echt unsicher ob ich die Ausbildung lieber abbrechen sollte um eine neue anzufangen oder ob ich mich ein halbes Jahr vor dem beenden meiner Ausbildung einfach als Quereinsteiger bewerben sollte. Meine einzige Angst wäre dann nur, dass ich nichts finde da Quereinsteiger denke ich mal nicht allzu gefragt sind. Diese Frage beschäftigt mich wirklich sehr und ich weiß gerade echt nicht mehr weiter, meine Eltern können mir da ebenfalls leider nicht helfen. Vielleicht kann mir ja jemand Tipps geben oder stand eventuell schon in einer ähnlichen Situation. Ich freue mich auf eure Antworten. Liebe Grüße

Beruf, Schule, Job, IT, Ausbildung, Quereinsteiger, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Umschulung zum Berufsschullehrer braucht man 2 Fächer und eine gewisse Anzahl an SWS (Credit Points), warum geht das in BW mit Studium Medienwirtschaft nicht?

Ich habe das Regierungspräsidium angeschrieben ob das geht mit einem Studium der Medienwirtschaft auf Diplom und einen Master in Industrial Management.

Ich wollte als erstes Fach BWL und als zweites Fach Medientechnik unterrichten.

Er hat gemeint, dass man 85 Credit Points benötigt in BWL und ich habe 60 SWS oder 90 Credit Points in den BWL-Fächern wie Marketing, Unternehmensführung, Kalkulation, Personalführung, Arbeitsrecht, Urheber/Wettbewerbsrecht, Handelsrecht, Organisation, Controlling, Steuerrecht.

In den technischen Fächern benötigt man 30 Credit Points und die habe ich auch für das zweite Fach.

Zusätzlich habe ich im Masterstudiengang: Produktmanagement, Prozessmanagement, Leadership-Management, Finanzierung, Logistik, Usability Management, Strategisches Management und Existensicherung, Marketing für Ingenieure.

Also hier nochmals 50 Credit Points bei den BWL-Fächern und dann nochmals 30 Credit-Points bei den technischen Fächern.

Dann hat der vom Regierungspräsidium gemeint, dass das nicht ausrechen würde und ich sollte nochmals in Offenburg einen Master in Medientechnik auf Lehramt machen. Obwohl in meinem Studienplan die SWS ausgezeichnet sind, wollte er das nicht anerkennen.

Dann hat er gemeint, dass der Masterstudiengang nicht konsekutiv sei. Ich musste ihn dann belehren, dass er konsekutiv ist und das sogar auf der Homepage steht und vom Studiengang auch bestätigt werden konnte. Dann hat er sich eine weitere Ausrede einfallen lassen und gesagt, dass der zeitliche Abstand zwischen Diplom und Master zu groß sei.

Ich musste ihn dann aufklären, dass ein Diplomstudiengang 240 Credit Points hat im Gegensatz zum Bachelor mit 180 oder 210. Insgesamt mit Master hätte ich sogar 330 CPs. Es steht auch extra drin: Entweder einen Bachelor an einer UNI oder ein Bachelor plus Master an einer FH und ich habe sogar Diplom und Master und habe sogar die nötigen CPs aus dem Diplom und trotzdem soll es nicht ausreichen.

Natürlich sind die CPs auf meinem Diplomzeugnis nicht ausgewiesen, weil es damals das System noch nicht gegeben hat. In meinem Masterzeugnis ist alles top ausgewiesen. Aber da kann ich nichts für. Von meinem alten studiengang wurde mir gesagt, dass man das über die SWS umrechnen kann. Also SWS x 1,5 = CPs. Aber das Regierungspräsidium in BW möchte das nicht begreifen.

Nach dem Motto: "Alles was der Hund nicht kennt, schmeckt ihm nicht."

Was kann man da machen? Gibt es andere Bundesländer die das nicht so streng handeln?

Studium, Schule, Fachhochschule, Lehrer, Quereinsteiger, Universität, Berufsschullehrer, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Quereinsteiger im Büro?

Moin!

Ja die Frage oben ist etwas ungünstig formuliert um klar zu machen was meine Frage ist muss ich etwas ausholen.

Ich bin 23 und habe nach dem Abi (während des Abis hab ich nebenbei gekellnert und habe auch in einer Tankstelle als Kassiererin gearbeitet)eine Ausbildung zur Hotelfachfrau gemacht und auch mit sehr gutem Ergebnis abgeschlossen. Mein Ausbilder hat mir auch ein sehr gutes Arbeitszeugnis geschrieben. Danach habe ich direkt eine Stelle in einem kleinem Hotel mit Gaststätte als Stellvertretende Geschäftsführerin übernommen. Dort habe ich Personalplanung, Einkauf, Buchhaltung (also ich habe Belege abgeheftet und sortiert für das Steuerbüro), Rezeption und planen der Veranstaltungen übernommen. Nun bin ich mit dem Arbeitsklima nicht mehr zufrieden und die Stelle klingt auf dem Papier besser als es in Wirklichkeit ist ich bin eigentlich ein schlecht bezahltes Mädchen für alles. Ich mag Gastronomie aber hätte gerne bessere Arbeitszeiten und weniger körperliche Arbeit da ich jetzt noch in einem Alter bin wo ich gut dazu lernen kann. Ich habe den Tipp bekommen eine Initiativ-Bewerbung an einen örtlichen Getränkehersteller zu schreiben um dort im Büro landen zu können. Leider steht auf der Website nichts zu offenen Stellen im Büro aber mir wurde gesagt die sind eigentlich immer auf der Suche und nehmen wohl auch Quereinsteiger.

Nun frage ich mich wie ich meine Erfahrungen in einem Büro job einsetzen kann bzw. Für welche Stelle ich mich bewerben soll. Wäre es schlau sich als Bürokauffrau zu bewerben? Die Hotelfachfrau Ausbildung ist auch kaufmännischer art. Ich bin leider etwas hilflos wie ich es am besten angehe bzw. Wie ich am besten von mir überzeugen kann falls ich es tatsächlich schaffen sollte zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen zu werden und was kann ich realistisch verlangen an Lohn?

Vielen Dank für euren Input!

Arbeit, Bewerbung, Buerokauffrau, Büro, Jobsuche, Quereinsteiger, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Gehaltsforderung beim Quereinstieg?

Hallo zusammen,

ich bin weiblich, mitte 30 und mir gefällt mein erlernter Beruf nicht. Hatte ursprünglich eine kaufmännische Ausbildung und hab eine darauf aufbauende Ausbildung oben drauf gemacht und habe die Fachhochschulreife. Der Beruf macht mir aus vielen verschiedenen Gründen keine Freude mehr. Das Gehalt ist für die Branche ok, 2900 Euro brutto, höher geht nicht mehr. Aber darum gehts mir nicht, ich möchte gern zur Arbeit kommen und seit ca. 5 Jahren geht die Motivation Tag täglich flöten. Ich arbeite vor mich hin und sehe keinen Sinn in dem was ich tue.

Habe jetzt mal Mut zur Veränderung gefasst und mich einfach mal so in einer großen Firma am Empfang beworben, weil ich (so blöd das auch klingt) sowas in die Richtung ursprünglich eigentlich werden wollte, meine Eltern mir aber abgeraten haben, da man da nicht gut verdienen würde. Habe nun nächste Woche ein Vorstellungsgespräch und freue mich dass es geklappt hat. Meine Familie ist davon wenig begeistert und meint mehr als 1900 Euro brutto kann ich als Quereinsteiger nicht verlangen.

Weiß jemand wie realistisch es ist, bei Gehaltsverhandlungen etwas mehr zu fordern? Ich bin kein Berufseinsteiger, arbeite seit 16 Jahren im Einzelhandel und war immer schon ein Allrounder, der im Betrieb alles konnte. Ich lerne schnell, man zeigt mir etwas 1x dann kann ich das. Die in der Stellenausschreibung geforderten Anforderungen kann ich gut erfüllen. Mir ist klar, dass ich als Quereinsteiger nicht mein altes Gehalt fordern kann, aber 2200 bis 2500 brutto ist nicht ganz unwichtig, weil man ja nen Lebensstandard hat. Damit meine ich jetzt laufende Kosten wie Miete, Versicherungen etc. da müsste ich ganz schön zurück stecken. Die Firma ist sehr groß und weltweit bekannt und zahlen gut soweit ich weiß. Aber natürlich für Fachkräfte.

Aber das Problem ist, dass es mir nicht ums Geld geht. Ich will einfach gern zur Arbeit gehen, dafür würde ich auch zurückstecken. Aber natürlich nur so viel wie nötig.

Was meint ihr, was kann man realistisch fordern?

Arbeit, Beruf, Job, Geld, Gehalt, Quereinsteiger, Verdienst, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Softwareentwickler - Gehalt als Quereinsteiger (Master of Arts)?

Hallo ihr Lieben,
ich bin ein 28 jähriger Werkstudent (Java Entwickler), der für ein kleines Unternehmen arbeitet. Die Arbeit macht mir sehr viel Spaß und die Firma will mich, sobald ich meinen Master in der Tasche habe, übernehmen.

Ich bin aber ein totaler Quereinsteiger und mit Quereinsteiger meine ich nicht Physiker oder Ingenieur sondern Geisteswissenschaftler mit einem Bachelor in Geschichte und Latein. Momentan mache ich einen Master in einem Studiengang den man vielleicht als "Informatik für Geisteswissenschaftler" bezeichnen könnte. (Wobei es inhaltlich mit Informatik als Wissenschaftsdisziplin so gut wie nichts zu tun hat). https://de.wikipedia.org/wiki/Digital_Humanities

Im März soll ich übernommen werden und ich habe keine Ahnung was ich als Gehaltsvorstellung angeben soll. Mein Studium legt den Schwerpunkt auf moderne Softwareentwicklung und besteht grob gesagt aus 2 Semestern Mathe (Lineare Algebra/Statistik) und 2 Semestern Softwareengineering (OOP/Testverfahren/Komplexitäten/Softwareprojektplanung etc..) - begleitet von Programmierkursen in Java/Python und ein bisschen C++.

Im Grunde geht es darum uns zu Softwareentwickler für den Kultursektor auszubilden (Bibliotheken/Archive/Museen). In diesem Zusammenhang lag der inhaltliche Schwerpunkt u.a. auf Semantic Web, Auszeichnungssprachen, Elasticsearch, SQL/noSQL ). Da der Markt bzgl. Softwarelösungen für Kultureinrichtungen äußerst beschränkt bzw. praktisch inexistent ist (da größtenteils staatlich kontrolliert), will ich meine ersten beruflichen Erfahrungen in der freien Wirtschaft sammeln.

Meine Fragen lauten daher:
-Wären 39000€ Jahresgehalt für einen Quereinsteiger mit einem Master of Arts ok?
Firma: 150 Mitarbeiter, Bilanzsumme <5Mio

-Wie viel zählt der Abschluss nach 5 Jahren Berufserfahrung noch? Kann ich zukünftige Gehaltsvorstellungen allein von meiner Leistung und Berufserfahrung ableiten um nicht mehr als Quereinsteiger wahrgenommen zu werden?

-Wäre es sinnvoll nur des M.Sc wegen ein Fernstudium berufsbegleitend zu absolvieren?
(Ich habe den nicht konsekutiven Masterstudiengang "Praktische Informatik" an der Fernuni Hagen auf dem Schirm).

Ich freue mich auf eure Antworten
Liebe Grüße

Schule, Geisteswissenschaften, Quereinsteiger, Softwareentwicklung, Beruf und Karriere, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Beruf und Büro

Lehrer werden ohne Lehramtstudium?

Hallo,

vermutlich gibt es schon Fragen und Antworten zu diesem Thema. Dennoch wäre es für mich interessant, wie es in meinem speziellen Fall aussieht. Vielleicht kann mir ja sogar der ein oder andere berufstätige Lehrer weiterhelfen.

Ich habe eine abgeschlossene Ausbildung als Industriemechaniker, ein halbes Jahr Arbeitserfahrung und bin im Frühjahr 2020 mit meinem Industriedesign Studium fertig. Ich wäre dann 26 Jahre alt. Ich habe sehr gute technische Fähigkeiten als auch gestalterische.

Vor ca. einem Jahr habe ich gemerkt, dass ich mir eine längere Zukunft in einer Firma oder in einer Agentur schwer vorstellen kann. Wie es dazu kam, sei mal dahingestellt. Jedenfalls, einer meiner größten Stärken ist das freie Reden, Beraten und Präsentieren. Ich kann sehr anschaulich Erklären und weiß automatisch wie ich etwas so darlegen muss, dass es mein Gegenüber versteht. Ich wäre glaube ich, das ist natürlich nur meine eigene Selbsteinschätzung, ein sehr guter Lehrer. Warum ich diesen Gedanken nicht vorzeitig hatte, weiß ich nicht. Vermutlich habe ich es abgetan, weil so viele unentschlossene Menschen dieses Studium beginnen und ich nicht dazugehören wollte.

Ich bin momentan am überlegen, wohin nach meinem Studium die Reise gehen soll. Ein möglicher Weg wäre für mich als Lehrer tätig zu werden. Jetzt würde ich gerne wissen, wie ich zu diesem Ziel mit meinen bisherigen Qualifikationen kommen könnte. Muss ein Lehramtstudium in meinem Fall absolviert werden? Kann mir dazu jemand Auskunft geben?

Und sollte hier irgendjemand eine Idee haben, was man denn noch so alles mit meinem Lebenslauf anstellen könnte, wäre ich natürlich auch über eure Tipps erfreut!

Danke!

Studium, Schule, Berater, Gymnasium, Lehramt, Lehramtsstudium, Lehrer, Quereinsteiger, Realschule, Ausbildung und Studium, Beamter werden, Beruf und Büro

Als Quereinsteiger ins Online-Reisebüro? Hat jemand Tipps oder Erfahrungen?

Hi zusammen! Ich habe nach knapp 9 Jahren im falschen Beruf ENDLICH begriffen, dass es so nicht weiter geht. Ich habe eine Ausbildung in der Stahlbranche und arbeite nun seit 6 Jahren in derselben Firma, in der ich auch die Ausbildung gemacht habe, die ich damals aber nur als Notlösung überhaupt angefangen habe, weil ich bis dahin schon rund 200 Absagen kassiert hatte und ich über Vitamin B dort untergebracht werden konnte. Noch dazu der Druck von meinen Eltern, die unbedingt wollten, dass ich besser heute als morgen eine Stelle bekomme. Der Job war nie mein Fall, aber die Arbeitszeiten und die Bezahlung sind wirklich gut. Aus dem Grund, wegen meiner Eltern und wegen ein paar netter Kollegen bin ich dort geblieben, aber es geht nicht mehr. Mittlerweile leite ich meine eigene kleine Abteilung und trage viel zu viel Verantwortung für etwas das mich nicht die Bohne interessiert. Noch dazu wird der Stress und Druck durch immer weniger Personal (immer mehr Kollegen gehen in Rente und es gibt keinen Nachschub) ist das Arbeitsklima völlig unterirdisch und man muss sich regelmäßig von Vorgesetzten anschreien(!) lassen, weil die selbst so den Druck nach unten ableiten. Kurzum: ich kann nicht mehr. Da ich ja schon länger mit dem Gedanken spiele die Branche zu wechseln, beende ich bald schon eine zweite Ausbildung (Fernstudium) und zwar zur Fremdsprachenkorrespondentin (Englisch). Ich möchte im Januar meine IHK-Prüfung ablegen.

Jetzt ärgere ich mich allerdings tierisch darüber, dass ich dieses Fernstudium gewählt habe, weil ich jetzt erst weiß, was ich wirklich beruflich machen will. Ich möchte unbedingt in die Tourismusbranche einsteigen. Am liebsten in einem Online-Reisebüro. Aber ich möchte auch gerne ab und an mal was anderes sehen als nur immer dieselben vier Wände. Meine Fragen sind folgende:

  1. Wie genau bezeichnet man den Job im Online-Reisebüro? Bzw. wie kann man das bei der Jobsuche einschränken, weil es ja auch wahrscheinlich Tourismuskauffrau sein wird.

  2. Arbeitet jemand von euch vielleicht sogar im Online-Reisebüro und kann mir berichten wie der Tag da so abläuft, damit ich schauen kann, ob sich das mit meinen Vorstellungen deckt?

  3. Hat jemand vielleicht Tipps für mich wie ich als Quereinsteiger bessere Chancen habe? Ich weiß, dass manchmal eine kaufmännische Ausbildung (habe ich ja bald) und Erfahrungen mit Buchungssystemen reichen, aber eben letzteres stellt ein ziemliches Problem dar. Zb. für Amadeus gibt es hier in Düsseldorf einen Wochenendkurs, der aber 600-800€ kostet, die ich nicht mal eben aus dem Ärmel schütteln kann und vor allem nicht unbedingt möchte, wenn es vielleicht noch andere Wege gibt. Ich würde auch einen Monat oder so ein unbezahltes Praktikum machen, aber meinen aktuellen Job kündigen ohne eine neue Stelle zu haben ist mir dann doch zu gefährlich und auch wenn es nur ein Monat ohne Einkommen wäre, wäre das schon ganz schön heftig bei einer Miete von 600€ und Lebenserhaltungskosten...(Fortsetzung im 1. Kommentar)

Tourismus, Beruf, Job, Quereinsteiger, Touristik, Ausbildung und Studium, Beruf und Büro

Bewerbung als Quereinsteiger- von Kauffrau im Einzelhandel zur Bürokauffrau?

Hallo liebe Community,

ich hoffe, jemand hat darin etwas Erfahrung... Ich bin gelernte Kauffrau im Einzelhandel und möchte mich nun als Bürokauffrau bewerben... In den Anforderungen der Stellenazeige steht, dass eine Ausbildung als Bürokauffrau nicht zwingend notwendig ist. Und als Kauffrau im Einzelhandel hat man auch Buchhaltung etc. in der Schule. Nun meine Frage... Wie formuliere ich am besten das Anschreiben? So schaut mein Anschreiben im Moment noch aus (als Kauffrau im Einzelhandel)... habe schon ein paar Sachen verändert aber ich bin der Meinung, dass man noch irgendwas ändern muss...

Sehr geehrte Frau xy,

mit sehr großem Interesse bin ich im Internet auf Ihr Stellenangebot aufmerksam geworden und bewerbe mich hiermit um diese.

Im Februar 2015 habe ich meine Ausbildung zur Kauffrau im Einzelhandel bei der Firma xy erfolgreich abgeschlossen. Aktuell bin ich in ungekündigter Stellung noch bei meiner Filiale beschäftigt.

Zu meinem derzeitigen Aufgabengebiet zählen Kaufmanns- und Abrechnungstätigkeiten an der Kasse. Warenpräsentation und Pflege sowie die wechselnde Dekoration des Ladens, Lagerarbeiten, Warenbestellungen und selbstverständlich die tägliche Kundenpflege.

Die Zufriedenheit der Kunden ist mir wichtig und liegt mir sehr am Herzen. Dabei lege ich großen Wert darauf, gut über die Ware informiert zu sein. Selbstständiges Arbeiten ist mir nicht fremd, jedoch arbeite ich auch gerne im Team und bin offen für neue Aufgaben.

Nachdem ich einige Jahre Erfahrung im Einzelhandel sammeln konnte, suche ich nun eine neue Herausforderung. (hier muss noch irgendwas hin....)

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde ich mich sehr freuen.


Danke für eure Antworten!

MfG

Bewerbung, Anschreiben, kauffrau-im-einzelhandel, Buerokauffrau, Quereinsteiger, Quereinstieg

bewerbungsanschreiben quereinsteiger

Hallo, könnte jemand mein Bewerbungsanschreiben bewerten? Ich bewerbe mich als Quereinsteiger und weiß nicht so recht wie ich das anschreiben machen soll: Bewerbung als Betreuungsassistentin

Sehr geehrte Frau x,

durch eine befreundete Mitarbeiterin aus Ihrem Hause habe ich erfahren dass sie laufend Hilfskräfte und Betreuungsassistenten suchen. Ich bin auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung im sozialen Bereich. Der Aufgabenbereich, die Anzahl der Arbeitsstunden und die Ortsnähe entsprechen genau dem was ich mir schon lange gewünscht habe. Seit 2011 bin ich bei x als Forderungsmanagerin tätig. Meine täglichen Aufgaben umfassen die Entgegennahme eingehender Anrufe von Schuldnern sowie das Ausarbeiten von Zahlungsvereinbarungen und die Korrespondenz mit Schuldnerberatungen. Zuvor habe ich als Marktleitervertretung im xxx gearbeitet und vermisse nun den Umgang mit Menschen und eine abwechslungsreiche Arbeit. Ich bin sehr belastbar, flexibel und besitze ein großes Verantwortungsbewusstsein. Ein hohes Maß an Sozialkompetenz und Einfühlungsvermögen sind für mich selbstverständlich. Kenntnisse, die mir fehlen, kann ich mir sehr schnell beibringen. Ich liebe den Umgang mit Menschen und meine offene, freundliche und fröhliche Art ermöglichen mir ein sehr gutes Miteinander. Das Arbeiten in Spät- oder Nachtschichten macht mir nichts aus.

Ich könnte ab xxx bei Ihnen anfangen, stehe Ihnen aber jederzeit für ein Probearbeiten zur Verfügung.

Ich hoffe ich konnte Ihr Interesse an mir wecken und würde mich sehr über eine Einladung zum Vorstellungsgespräch sehr freuen.

Mit freundlichem Gruß,

würde mich sehr über hilfreiche verbesserungsvorschläge freuen

Bewerbung, Anschreiben, bewerbungsanschreiben, Quereinsteiger, Soziale Berufe, Pflegefachkraft

Ich brauche bitte Hilfe für meine Bewerbung als Quereisteigerin

Hallo, ich brauche bitte Hilfe. Ich möchte mich als Quereinsteiger fürs Büro bewerben. Ob als Sachbearbeiterin oder Mitarbeiterin mit Russischsprachkenntnisse, etc. ist mir egal. Bisher habe ich als Lagerangestellte im Lager gearbeitet, habe auch LAP als Bürokauffrau gemacht. Habe schwierigkeiten mit dem Bewerbungsanschreiben. Kann mir jemand helfen? Bisher habe ich folgendes: Sehr geehrte Damen und Herren! Auf Grund der Suche nach einer interessanten aber auch herausfordernden Tätigkeit, möchte ich mich bei Ihnen bewerben. Da ich insbesondere meine Sprachkenntnisse wie: Deutsch, Russisch-Muttersprache, Ukrainisch, Serbokroatisch, Slowakisch und Bulgarisch-Grundkenntnisse, Schulenglisch – einsetzen kann. Von Natur aus bin ich belastbar und bodenständig aber auch kommunikativ und freundlich. Meine bisherigen Arbeitgeber konnte ich durch Selbständigkeit, hohem Verantwortungssinn und Einsatzfreude überzeugen. Insbesondere durch meinen ausgeübten Beruf – Lagermitarbeiterin in einem Speditionsunternehmen, habe ich (insgesamt 4 Jahre) EDV und Büropraxis (Dokumentation, Ablage…) erworben sowie Erfahrung in Warenhandling in einem Modehaus, wo ich zuletzt gearbeitet habe. Ebenso in zwischen auch war ich als Bürohilfskraft in einem Archiv tätig. Ich bewerbe mich auch als Quereinsteigerin die sich beruflich verändern möchte. In meinem Heimatland Ukraine habe ich eine kaufmännische Ausbildung abgeschlossen. Da diese in Österreich leider nicht voll anerkannt ist, deshalb habe ich in WKO den Lehrabschluss als Bürokauffrau (mit gutem Erfolg) sowie MS-Office nachgeholt. Ich bin gerne bereit für Weiterbildung. Es freue mich sehr, wenn Sie mir die Chance geben in Ihrem Unternehmen die Kenntnisse in Praxis umzusetzen. Eine neue berufliche Herausforderung nehme ich mit Engagement und Einsatzbereitschaft an.

Ich bitte Sie um die Möglichkeit zu einem persönlichen Informationsgespräch und verbleibe

Mit freundlichen Grüße Vielen dank im Voraus für ihre Hilfe

Bewerbung, Quereinsteiger

Ich möchte raus aus der IT und in eine andere Branche quereinsteigen, kann jemand mir raten?

Hallo zusammen,

ich bin in einer Entscheidungsphase von der ich leider bisher nicht rauskommen kann. Vor 6 Monate wurde ich von einer IT Firma entlassen. Ihre Ausrede war, dass sie keine Projekte für mich hatte. Nach dieser Mitteilung hatte ich mich entschlossen ins Ausland für 6 Monate zu gehen, mit dem Ziel mir die Arbeitsmöglichkeiten dort anzuschauen und meinen Englisch weiter zu verbessern.

Nun zurück in Deutschland mache ich mir Gedanken über was ich in meinem mehjährigen beruflichen Werdegang bisher gemacht hatte. Gedanken wie "Hat das mir Spaß gemacht? würde ich geniessen, in der IT weiterzuarbeiten? Ist das was ich in den nächsten 20 Jahren machen möchte?. Die Antwort auf allen diesen Fragen lauten Jein.

Ich habe mich allen den Jahren irgendwie frustriert gefühlt, weil ich immer das Gefühl hatte, für die IT nicht gewachsen zu sein. Es liegt vor allem daran, dass im Development Team war ich diejenige, die am meisten Hilfe von den anderen Teammitglieder brauchte oder wenn es um Meinungen über technische Sachen zu geben ging, war ich sprachlos, was meinen Chefs aufgefallen hatte. Es hatte mir keinen Spaß gemacht, im Development Team zu arbeiten und da zu sitzen und nicht zu wissen, wie ich irgendwas löse. Alles brauchte Schnelligkeit und ich war einfach die langsameste. Mir fällt schwer viel über Technik zu verstehen, obwohl ich mir immer Mühe gegeben hatte.

Ich weiss nicht, ob jemand hier Erfahrung hat, aus der IT rausgegangen zu sein und in eine andere Branche eingestiegen zu sein. Ich möchte kein Master oder eine neue Karriere studieren. Ich kann aber eine kurze Weiterbildung machen, wenn es notwendig ist.

Ein Freund hatte mir davon gesprochen über die Möglichkeit als Schnittstelle zwischen IT und Fachabteilung zu arbeiten, aber als was?. Ich habe daran gedacht auch, im Marketing oder sowas in die Richtung reinzusteigen.

Ich mag es, mit Menschen aus verschiedenen Kulturen zu kommunizieren und da ich nun einen Englisch Zertifikat habe und fließend Englisch spreche, wäre es mir lieber in Englischsprachigen Firmen zu arbeiten.

Bei meinen früheren Projekten, war ich gut beim Schreiben von Spezifikationen sowohl auf Deutsch als auch Englisch. Ich war sehr verantwortlich und zuverlässig. Dadurch dass ich nicht mit der Technik klarkomme, mußte ich die Experten und besser begabene Leute in meinen Teams fragen.

Kann mir jemand bitte raten? ich bin etwas verzweifelt and really worried about my current situation :-(. I would appreciate any help.

IT, Quereinsteiger

Meistgelesene Beiträge zum Thema Quereinsteiger