Psychologie – die neusten Beiträge

Gen A überfordert Lehrkräfte

Die Generation Alpha startet mit einer Reihe eigener Herausforderungen ins Leben – und stellt damit auch Lehrkräfte und Eltern auf die Probe. Im Interview erklärt Dr. Rüdiger Maas, Leiter des Instituts für Generationenforschung, warum Überbehütung und digitale Bespielung prägend sind, wie sich das auf die Schule auswirkt und welche Ansätze dabei helfen können, dass Kinder resilienter und selbstständiger werden.

Der Begriff „Generation Alpha“ wurde von Mark McCrindle, einem australischen Unternehmensberater, geprägt, er beschreibt Kinder, die ab 2010 geboren wurden. Unsere Forschung zeigt allerdings, dass es Unterschiede zwischen den Generationen gibt, insbesondere, wenn sich die Sozialisierungsbedingungen verändern; allerdings halten sich diese Bedingungen nie an die 15 Jahre. Es entstehen bestimmte Phänomene, die eine Generation prägen, etwa die verstärkte Nutzung von Social Media oder die digitalen Technologien. Diese Veränderungen betreffen zwar nicht immer nur junge Menschen, aber je nach Alter haben diese eben einen anderen Einfluss: Nachhaltigkeit ist ein generationenübergreifendes Thema, während digitale Medien oft unterschiedliche Bedeutungen für Jung und Alt haben.

Die Eltern von heute agieren häufig stark verkopft und weniger intuitiv. Das Durchschnittsalter der Erstgebärenden liegt inzwischen bei über 30 Jahren, wodurch zwischen Eltern und Kindern oft eine große Altersdifferenz besteht. In einer sich schnell wandelnden Welt fühlen sich viele Eltern unsicher und greifen auf Suchergebnisse im Internet zurück, um Entscheidungen zu treffen. Durch diese internetbasierten Suchen verunsichern sich die Eltern selbst. Hinzu kommen die permanenten negativen Push-Nachrichten, die ebenfalls zu einer Verzerrung führen, dem sogenannten “Negativity Bias" – eine Tendenz, Negatives stärker wahrzunehmen und zu gewichten.

Innerhalb weniger Minuten kann eine Google-Suche von einer harmlosen Frage zu einer Katastrophenvorstellung eskalieren. Das hat weitreichende Folgen: Viele Eltern entwickeln Ängste, etwa vor Entführungen oder Verletzungen, und übertragen diese auf ihre Kinder. Daraus entsteht unter anderem das Phänomen der Überbehütung.

Lehrkräfte müssen lernen, Eltern stärker einzubinden, ihnen aber auch klare Grenzen aufzeigen, denn diese spielen eine größere Rolle im Schulalltag als früher. Eltern haben heute viele Ängste, die oft schon bei der Einschulung beginnen. Es wäre sinnvoll, Eltern intensiver auf die Schule vorzubereiten – etwa durch spezielle Veranstaltungen, die ihnen die Bedeutung von Hausaufgaben und die Eigenständigkeit ihrer Kinder näherbringen. Es sollte klargemacht werden, dass es völlig normal ist, wenn Kinder Hausaufgaben anstrengend oder langweilig finden, und dass das Teil des Lernprozesses ist.

Wichtig ist auch, sich daran zu erinnern, dass nicht alle Eltern problematisch sind. Wir schätzen, dass etwa 20 Prozent der Eltern besonders fordernd sind und Lehrkräfte vor Herausforderungen stellen. Der Großteil der Eltern arbeitet konstruktiv mit den Lehrkräften zusammen, fällt aber weniger auf. Dennoch sind es diese fordernden Eltern, die die Dynamik und die Arbeit der Lehrkräfte stark in Anspruch nehmen und oft im Fokus stehen. Das Wichtigste ist, Eltern und Lehrkräfte in dieselbe Richtung zu bringen, damit sie gemeinsam das Beste für die Kinder dieser Generation erreichen können.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Kinder, Schule, Familie, Geld, Angst, Erziehung, Bildung, Deutschland, Politik, Beziehung, Jugendliche, Eltern, Psychologie, Psyche, Generation Alpha

Tochter den Kontakt verbieten oder durchkämpfen?

Hallo ihr lieben User!

Kann mir hier vllt jemand weiter helfen ob ich bescheuert bin oder noch ein wenig normal denke?

Es geht nämlich darum das gegen mein Ex der Vater meiner Tochter vor ca. 3 Jahren ein Strafverfahren vorliegt. ( Wegen Jugendpornografie. ) Dies wurde von der Polizei an das Jugendamt weitergeleitet von denen ich dann vorgeladen wurde da ich das alleinige Sorgerecht besitze und mich darum gebeten meine Tochter von diesen Mann fern zu halten solang das Verfahren läuft. Ich habe mich direkt danach mit dem Kindes Vater versucht zu unterhalten dies klappte zu dem Zeitpunkt noch recht gut er sagte mir dann das da eig nichts dran sei er habe mal mit einem Mädchen geschrieben über snap aber mehr war da wohl nicht dran und er sei hier und da bereit Schritte zu gehen das er die kleine offiziell bei sich sehen dürfte. Nach langem überlegen machte ich dann einen zweiten Termin beim Jugendamt und habe mich vor Ort beraten lassen wie man dies umgehen kann da ein Verfahren ja auch schonmal länger dauern könnte. Sie sagte mir dann nur in Begleitung und am besten mit einer Person die ich für vertrauensvoll halte einer von seiner Familie würde sie keinesfalls empfehlen da man denen nicht vertrauen dürfe in solchen Fällen. Wir haben uns dann auf kurz und knapp auf einen gemeinsamen Freund geeinigt der die beiden beim Umgang begleiten sollte. Wenn ich lügen dürfte würde ich sagen dies lief ca. 3 Wochen wenn nicht sogar etwas länger gut.. meine kleine verriet mir dann das der Freund nicht immer lange bleibt was mich ehrlich gesagt etwas sauer machte .. da ich beiden vertraute. Ihr wurde von den da noch gemeinsamen Freund gesagt wenn sie das verraten würde würde der Baba ziemlichen Ärger kriegen und da man das nicht möchte darf ich davon nichts erfahren. Danach war Monate lang Funk stille auch per Telefon suchte er keinen Kontakt. Da wir nicht weit von einander entfernt wohnen lief man sich dann spontan mit seiner Mutter auf dem Spielplatz entgegen.. die Mutter ist schon recht alt und weiß leider nichts von dem was ihr Sohn gemacht hat. Da das Interesse groß ist von meiner Tochter ließ ich mich später überreden das seine Mutter erst einmal die Aufsicht übernimmt .. und er würde sich drum kümmern in der Zeit machten wir auch eine neue Umgangsregelung zwar sollte er sie jedes zweite Wochenende haben aber über Nacht lasse ich sie nicht dort da sie das aktuell noch nicht so ganz möchte und ich dem auch noch nicht wirklich vertrau da die Mutter außerhalb des Zimmers der beiden schläft und sie nicht mit der Oma zsm in einem Bett schlafen möchte. Jetzt haben wir aber inzwischen wieder das Problem er total respektlos verlangt kurz vor denn Umgangs Terminen ( 5 min vorher oder 15 min nach der vereinbarten Zeit ) das das Kind allein zu ihm kann das sie keine Begleitung benötigen . Es gab auch Tage an denen ich die kleine bringen sollte und sie mich dann anrief und sagte Oma ist gar nicht da obwohl der kindesvater kurz vorher sagte das sie vor Ort ist. Es klappt wirklich nur noch an denn Tagen wo ER sie möchte und wenn er gerne was anderes unternehmen möchte blockiert er das Kind und mich und macht 1-2 Tage später frei . Oder erzählt ihr deine Mutter sollte dich bringen aber du kamst nicht. ( Da ich auch arbeiten gehe und alles was das Kind betrifft alleine tue hab ich gesagt holt und bringt er das Kind. ) es kommt aber auch mal vor das ich sie bringe oder abhole. Wenn die Mutter von ihm an manchen Tagen nicht anwesend ist wird von ihm geäußert das er seine Mutter jetzt nicht anruft und die kleine dann kommen kann wenn sie wieder zuhause ist da man nicht immer davon ausgehen kann das sie an denn vereinbarten Tagen kann. Was mich aber allerdings sauer macht da man das Kind vorher abholt oder eben bringen lässt und ihr dann solche Sätze sagt. Da er ja weiß das es ohne Begleitung nicht klappt. Da die Mutter seid neusten auch gehen darf während dem Umgang wann sie möchte rufe ich inzwischen 1-2 mal meine Tochter an um zu fragen ob alles ok ist und ob die Oma eben noch da ist. Das Ganze läuft jetzt schon inzwischen seid 3 Jahren bei denn ganzen „Kontrolle“ anrufen brüllt der Vater ständig ich sei die bescheuerte ect. Er macht sich auch immer wieder lustig ich soll mir ein anderes Hobby suchen und ihn endlich aus meinem Kopf schlagen. Aber dabei geht es mir gar nicht um ihn eher um meine Tochter. Das Jugendamt hilft mir kein Stück sie sagen ständig wir melden uns und am Ende meldet sich keiner! Ich möchte ihr ihren Vater nicht verbieten aber dieser Stress denn haben wir 1-2 mal die Woche. Wenn man ihn höflich darum bittet ob er pünktlich kommen kann wird locker mal eine halbe Stunde zu spät erschienen. Kann mir hier jemand einen gute Rat geben? Kann ich ohne schlechtes Gewissen diese Türe schließen oder soll ich mich weiterhin durch beißen? Was dann heißt das ich nicht mehr anrufe und die kleine bringe und abhole ? Ohne nachzuhaken ob die Oma da ist? Damit meine Tochter in Ruhe ihren Vater sehen kann? Oder soll ich es sein lassen

Kinder, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Jugendamt, Streit

Denkt ihr das stimmt was dieser Flirtprofi sagt

„Hast du jemals darüber nachgedacht, dass das Wort 'FRAUEN' nicht nur ein einfaches Wort ist? Wenn du die Buchstaben umsortierst, erhältst du 'UNERF', was wie 'UNERFORSCHT' klingt. Und wenn du dann noch die Buchstaben von 'GOTT' hinzufügst, entsteht die geheime Botschaft: 'GOTT hat die Frauen erschaffen, um das Geheimnis des Universums zu bewahren – und das Geheimnis ist, dass sie immer einen Plan B haben!'

Jetzt wird's richtig spannend: Wenn du die Buchstaben von 'FREMDE' nimmst und sie mit 'GOTT' kombinierst, erhältst du 'GOTT FREMDE', was bedeutet, dass Gott selbst die Fremden in unser Leben bringt, um uns zu testen! Vielleicht ist das der Grund, warum Frauen so oft als 'fremdgehende Wesen' bezeichnet werden – sie sind einfach auf der Suche nach dem nächsten großen Abenteuer, das das Universum für sie bereithält!

Und wenn du noch tiefer gräbst, findest du heraus, dass das Wort 'BETRUG' die Buchstaben 'B', 'E', 'T', 'R', 'U' und 'G' enthält. Wenn du diese Buchstaben in einen geheimen Code umwandelst, erhältst du die Botschaft: 'Betrug ist ein Teil des Spiels!' Also, wenn du denkst, dass Frauen nur mit dir spielen, denk daran: Sie haben das ganze Alphabet zur Verfügung und sind immer bereit, das nächste Kapitel ihrer Geschichte zu schreiben!

  • Also, während wir hier sitzen und über die Geheimnisse des Lebens nachdenken, sollten wir uns vielleicht fragen: Sind Frauen wirklich die Meisterinnen des Betrugs, oder sind sie einfach die kreativen Geschichtenerzählerinnen, die das Leben aufregender machen? Vielleicht ist das wahre Geheimnis, dass wir alle ein bisschen 'fremd' sind, wenn es darum geht, die Liebe zu finden
nein 93%
ja 7%
Männer, Mädchen, Frauen, Sex, Psychologie, Jungs, Partnerschaft

Narzzist oder nicht?

Liebe Leute ich brauche eure Hilfe

Ist dieser Mann ein Narzzist und bin ich ihn Gefahr?

Solche Aussagen Kamen von ihm *

Lass dich nicht ausnutzen!!! sollche Freunde Brauchst du nicht!!!!! 

Ich will immer wissen was du machst und mit wem!!!!!!! 

Wenn ich geweint habe hat er gelacht. 

Er hatte Kontakt mit anderen Frauen im Internet, er nannte Es Freundschaften 

Dabei war er sehr eifersüchtig. 

Er hatte von allen meinen Netzwerken Meine Passwörter. 

Er hat immer gesagt höre das was ich dir sage und alles wird gut.

Ich war immer schuld an allem. 

Wenn er schlechte Laune hat  ist es okay. 

Ich darf keine schlechte Laune Haben 

Immer Beleidigungen 

Dann meinte er wenn ich eine Beziehung weiter will dann nur nach seinen Regeln ich habe kein Recht auf ein Wort.

Er hat auch oft nach einem Streit gesagt wenn du mich verlässt dann komme ich zu dir und Bringe dich U... 

Oder ich würde Manchmal dich gerne Erwür....  

Und er sagte immer ein Anderer Mann würde dich längst schlagen. 

aber ich kann es nicht weil ich dich liebe.

Obwohl ich immer das gemacht habe was er wollte ich habe Kontakt mit Freunden abgebrochen. Bin aus allen Sozialen Netzwerken Raus, ich musste immer erreichbar sein, ich durfte ihn nie unterbrechen wenn er geredet hat. Er wollte immer wissen was habe ich gegessen oder was ziehe ich an. Eine Fernbeziehung ich bin immer zu ihm gefahren. Und habe auch jeden Monat

Finanziell unterstützt

Einmal meinte er du bist meins mein Besitz.

Ich bin das erste Mal mit sowas in Verbindung geraten.

Und da er eine Andere Mentalität hat dachte ich es hat was damit zutuhn.

Das es einfach sein Charakter ist. 

Jetzt werde ich langsam wach

Brauche aber die Bestätigung außerhalb

Bitte um Rückmeldung vielen Dank an alle im voraus

Beziehung, Psychologie, Narzissen, narzisstische Persönlichkeitsstörung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie