Gibt es mehr auf der Welt oder der Realität/Wirklichkeit, worüber man sich freuen, ärgern, oder traurig sein kann?

Was anderes 50%
freuen 25%
traurig 17%
ärgern 8%

12 Stimmen

6 Antworten

Was anderes

Das kommt echt auf die individuelle Perspektive an. Baust Du ein Baumhaus im Wald oder arbeitest Du im EU-Parlament.

Liest Du ein gutes Buch oder ständig Nachrichten.

Und was ist der Maßstab, die Welt, wie sie ist oder der Vergleich zu einem früheren Zeitpunkt. 🤔

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – HU-Studium Politikwissenschaften, eigene Kandidatur
Was anderes

Glaube, das kommt auf die Perspektive an, aus der man diese Welt wahrnimmt. Ein zutiefst depressiver Mensch wird nicht mehr viel Positives an dieser Welt finden. Ein total optimistischer Mensch findet selbst in schlechten Dingen noch das Gute. Ich bin da zwiegespalten. Es gibt einerseits sicherlich schöne Dinge auf dieser Welt, aber auch genug bescheidene, um es mal mild auszudrücken.

traurig

Gibt leider viel zu viele Dinge auf der Welt die eher einen traurigen Hintergrund haben.

Was anderes

Die Welt besteht aus so vielem, dass es immer die Perspektive oder die Brille ist, die entscheidet.

Was anderes

Es sind doch nicht die "Dinge der Welt" die "traurig, freudig, ärgerlich, anderes Gefühl" sind. Es sind Menschen und Tiere die fühlen und jeder hat dabei seine subjektive Sicht über ein und das selbe aus unterschiedlicher Perspektive.

Beispiel aktuelles Thema: Über jeden % Punkt für eine Partei mehr, wird es den einen freuen, den anderen ärgern, den den anderen traurig machen und den nächsten nicht interessieren. Es hängt also davon ab was wem nützt oder jemand glaub zu nützen.

Außerdem: Leute im Winter, Leute mit Depressionen, Leute mit schlechter Ernährung / Gesundheit etc. tendieren zu traurig. Leute die anderen die Schuld an etwas gegen, oder Hirnzellen mit Alkohol kaputt gemacht haben tendieren zu Ärger. Leute im Sommer, frischverliebte, gut ernährte / gesunde / reiche zu Dankbarkeit.

Wobei alles relativ ist und viele Faktoren reinspielen. Das Gehirn wertet auch ob es "aufwärts" oder "abwärts" geht. Vergleicht sich mit früher und anderen und mit wem man sich vergleicht (Baumhausmensch und Manager, Jungspund und Oma) hat auch viel Auswirkung.

Basic Psychology ;)

Woher ich das weiß:Berufserfahrung