Was denkt ihr über den Einfluss der Technologie auf die menschliche Interaktion?

8 Antworten

Die fortschrittliche Technologie hat das Leben viel hektischer gemacht!


MacMadB  12.02.2025, 09:37

Sagten die Menschen nach der Einführung des Telegrafen. Ach nein, der Tageszeitungen. Ach, nee, des Telefons. Doch nicht, es war das Fax!. Ach, was: E-Mail hat den Stresslevel gehoben. Oder doch die asozialen, so genannten "Sozialen" Netzwerke?

Jede technische Innovation (oben nur ein beliebiger Ausschnitt) wurde als "Alltagsweltbeschleuniger" wahr genommen. Schon seit Einführung von Pfeil und Bogen.

Was ich dazu denke, füllt ganze Bücher.

-----------
Immer noch hörens- und lesenwert: Neil Postman

Wir amüsieren uns zu Tode: Urteilsbildung im Zeitalter der Unterhaltungsindustrie

Was heißt es, wenn in Medien und Politik die Logik des Entertainment Einzug hält? Wenn unser Bild von der Welt davon bestimmt wird, welche Bilder uns die Medien zeigen? Und wenn das Zerstreuungsgeschäft an die Stelle von Erkenntnisstreben und Wahrnehmungsanstrengungen tritt? In einer Welt, die Orwells »1984« immer ähnlicher wird, ist Neil Postmans unverzichtbares Werk über die Wirkmacht der Medien wichtiger denn je.

Der wegweisende Klassiker über die zersetzenden Auswirkungen des Fernsehens auf die Politik und unseren gesellschaftlichen Diskurs wurde erstmals im Jahr 1985 veröffentlicht. Obwohl im 20. Jahrhundert erschienen, wird es mittlerweile als das Buch des 21. Jahrhunderts gefeiert. »Wir amüsieren uns zu Tode« ist ein prophetischer Blick auf das, was passiert, wenn Politik, Journalismus, Bildung und Religion zum Gegenstand von Unterhaltung werden.

College Lecture Series - Neil Postman - "The Surrender of Culture to Technology"

https://www.youtube.com/watch?v=hlrv7DIHllE

---------

Nicholas Carr: Wer bin ich, wenn ich online bin…: und was macht mein Gehirn solange? - Wie das Internet unser Denken verändert

Wer das Internet nach Informationen, sozialen Kontakten oder Unterhaltung durchforstet, verwendet, anders als beim Buch- oder Zeitunglesen, einen Großteil seiner geistigen Energie auf die Beherrschung des Mediums selbst. Und macht sich um die Inhalte, buchstäblich, keinen Kopf. Die Folge: Im Internetzeitalter lesen wir oberflächlicher, lernen wir schlechter, erinnern wir uns schwächer denn je. Von den Anpassungsleistungen unseres Gehirns profitieren nicht wir, sondern die Konzerne, die mit Klickzahlen Kasse machen.


Speziell die KI wird sich verselbstständigen, und die meisten Menschen werden ohne Arbeit dastehen. Eine kleine Elite Superreicher wird leben wie im Schlaraffenland, und die "normalen" Menschen werden per Dekret schlichtweg paralysiert. LG


Moegylein  12.02.2025, 11:03

Die Gefahr ist tatsächlich nicht wegzudiskutieren in dieser kranken Welt......,.dem wird glücklicherweise bald ein Rigel vorgeschoben werden Warum ? Gott wird in die Belange der Menschheit eingreifen und seinen ursprünglichen Vorsatz mit der Menschheit nicht verhindern lassen ,weder durch KI s noch durch schlechte Menschen die andere ausnutzen und unterdrücken Ja alles Böse wird verschwinden.Psalm Kapitel 37: Verse 10,11,29 Mfg Moegylein

Moegylein  12.02.2025, 11:43
@Niemandmann

Glaube ist uns ja nicht angeboren, sondern man muss sich selbst davon überzeugen,ob es ein Gott gibt und was er tun wird. Dafür ist es erforderlich sich mit den Beweisen zu beschäftigen, echter Glauben benötigt Beweise um wirklich davon überzeugend zu sein .in der Bibel steht die Definition dafür Hebräer 11:1....Der Glaube ist die Gewissheit, dass etwas, auf das man hofft, auch eintrifft. Es ist der überzeugende Beweis  für Wirklichkeiten, die man nicht sieht. Lg Moegylein.. .noch einen schönen Tag

Der Einfluss von Technologie auf die Kommunikation und zwischenmenschlichen Interaktion ist ziemlich groß...

Vor allem durch soziale Medien und Messenger wandelt die Kommunikation schnell

Dem Homo Ludens ist nur eins wichtig: Spaß. Je mehr Mittel dazu zur Anwendung kommen, desto mehr Vergnügen wird erwartet.

Man kann bereits erahnen, wohin das die Menschheit führt...