Psychologie – die neusten Beiträge

Könnten Deja vus etwas mit Assoziationen zur Umgebung des Sterbeortes zu tun haben?

Wenn man sich in alten Leben als Beispiel auf einer Abschlussfeier befand z.B. Ausbildung und es waren noch viele andere Leute dabei und man ist während der Abschlussfeier zusammengebrochen und gestorben und ist ins nächste übergegangen.

Kurz vor dem Tod ist unser Gehirn noch einmal besonders aktiv, also es könnte ein letzter Traum mit Assoziationen zur betreffenden Umgebung ablaufen, je nachdem, wie viel Assoziationen es sind, können es wenig oder viele Bilder sein.

Theorie:

Gab es auf der Abschlussfeier als Beispiel jemanden, der mal in einer Stadt war, das der Stadt Lübeck ähnelte und ebenfalls 7 Türme hatte, das bei Person XY (sterbende Person) die Lübeck durch dem Kopf läuft, wo wie man die Stadt in unserer Realität kennt.

Ist Person XY nun in unsere Realität übergegangen und beginnt natürlich wieder als ein Kleinkind mit erster bewusster Erinnerung. Im Laufe des Lebens fährt Person XY nach Lübeck oder fährt mit dem Zug dran vorbei, sieht die 7 Türme von Lübeck und hat an der Stelle ein Deja vu.

Mit allen anderen Dingen genauso, also ist Person XY als Beispiel in Büro gestorben, der Computer wurde z.B. mit einer Szene aus World of Warcraft (Assoziation zum PC) verarbeitet, in unserer Realität spielt Person XY World of Warcraft und an einer bestimmten Stelle in Spiel kommt es zum Deja vu.

Was meint Ihr? Könnte so etwas vielleicht auch die ganzen Deja vus erklären?

Vielleicht hat man vor der ersten bewussten Erinnerung einen sehr langen Traum mit vielen Bildern, wo es einen so vorkommt, als hätte man es mit 3 Jahren geträumt.

Menschen, Seele, sterben, uebergang, Gehirn, Wissenschaft, Universum, Psychologie, Bewusstsein, Forschung, Geist, Hirnforschung, Leben nach dem Tod, Neurologie, Philosophie, Psyche, Theorie, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Assoziation, Assoziieren, Deja-vu, Eindrücke, Multiversum, nach dem tod, Erfahrungen, Alternative Realitäten

Schockierender Vorfall an der Kasse,was kann man tun?

Es hat sich in einer Edeka Filiale etwas abgespielt, was ich in meinem ganzen Leben niemals erlebt hatte. Nun zum Vorfall:

Ich habe einen Einkauf getätigt. An der Kasse bat ich darum, den Betrag von 37 Euro, 20 Euro in Bar und den Rest auf Karte zu bezahlen, da ich die Kosten teilen wollte. Ich hatte einen 50 Euro Schein in Bar. An der Kasse saß eine unfassbar unfreundliche Frau. Mit Ohrenbeteubenden geschrei sagte sie mir, "DAS GEHT NICHT" DAS KASSE ELEKTRO" GIB 20 EURO SCHEIN REIN" Ich war überfordert und fragte ich habe nur einen 50 Euro Schein. " JA STECK REIN" Das machte ich und ich bekam dann von der 37 Euro Rechnung das Restgeld.

Ich sagte, das ich das nicht gut finde und hier dann auch nicht mehr einkaufe. Die Kassiererin machte dann diese typische abfällige Handbewegung und sagte dabei "Hau ab" Ich fühlte mich dann veräppelt und bat darum, den Fillialleiter zu rufen. Der kam dann auch und ich fragte im ruhigen Ton, wie vorher auch, ob es bei Edeka nicht möglich ist, wie z.b. bei Rewe den Betrag zu splitten? Teil Karte, Teil Bar?

Er antwortete mir sichtlich verwirrt, das das selbstverständlich geht. Daraufhin drehte sich die Kassiererin um ( war gar nicht angesprochen) und sagte O-Ton Zitat:" EY!, ICH HAB DIR GESAGT DAS GEHT NICHT, DU BIST FRECH ALTER!" Der Fillialleiter war kreideblass und genauso entsetzt wie ich. Das war so laut geschrieen, das es bis nach draussen zu hören war. Ich sagte zum Fillialleiter im ruhigen Ton, sehen Sie was ich meine? In dem Ton ging das vorher auch. Dann kam auf einmal ein persönlicher "Freund" der Kassierin und log das ICH derjenige war, der unfreundlich war. Ist in Deutschland ohnehin so eine Unart, das sich Leute in der Schlange ohne mitbekommen zu haben worum es überhaupt geht ständig einmischen und sich mit Kassierern solidarisieren. Heilige Kühe oder wie? Das Schlimme er HAT sehr wohl mitbekommen wie die sich verhalten hat, es muss wohl ein bekannter gewesen sein. Schlimm! Das kann ich einfach nicht ausstehen sowas.

UND

Klar, ich gehe einkaufen mit dem Ziel, Kassiererinnen anzublaffen. Hab ja sonst keine "Sorgen". Manomann

Ich habe mich im ruhigen Ton beschwert und zwar in einem sachlichen Ton mit respektvoller Anrede " Guten Abend" "Ich habe eine Frage."  

Der "Freund" in der Schlange fing dann auch noch an mich als "Affe" zu beleidigen und bedrohte mich. Ich sage euch, Zustände die ich auf keinem Basar auf der Erde jemals so erlebt habe, ein Geschrei in einem " Slang" wie morgends früh auf einem Berliner Bahnhof. Worte wie "Alter" "Ich mach disch Platt" Schockierend und entsetzlich, das man schon beinahe Angst haben musste.

Der Fillialleiter fragte mich erschrocken und blass, wie wir denn jetzt verbleiben wollen? Er tat mir Leid, weil ich gesehen habe das er selbst geschockt war wie ich. Seine Angestellte hatte er gar nicht im Griff, die hat sich verhalten wie in einer üblen Kneipe.

Ich habe ihm gesagt, komm lassen wir es auf sich beruhen, ist zwar sehr schlecht jetzt für mich, wegen der Buchung, aber bevor hier noch jemand erstochen wird lassen wir das. 

Ich bin dann gegangen. 

Liebe Edeka-Zentrale, ist DAS die Art und Weise wie ihr Kundenanliegen behandelt? Das man Angst haben muss, bei euch einzukaufen? Was auch immer vorfällt, der Fillialleiter muss seine Angestellten im Griff haben, ebenfalls irgendwelche "Mitkunden" die keine Ahnung haben worum es überhaupt ging und sich einmischen und anfangen Kunden körperlich zu bedrohen und zu beleidigen. Solche Eskalationen und schon gar, wenn sie einseitig gegen einen Kunden gerichtet sind, der nichts anderes wollte, als seine Rechnung geteilt zu bezahlen und das elektronische Kassensysten nicht sofort zu 100% verstanden hat und wo sich heraustellt, das es sehr wohl ging, die Beschwerde also berechtigt war, tut mir Leid, da muss ein Fillialleiter eingreifen und nicht geschockt dastehen, so dass Kunden Angst bekommen und regelrecht "flüchten" müssen. Bei dieser Filliale hat die Kassiererin jedenfalls das Alleinige Sagen. Kein Wunder, das sie sich so verhalten hat.

Ich werde in keiner Edeka Filliale, jemals wieder etwas einkaufen. So lange ich noch lebe...So geschockt bin ich. 

So was habe ich bei Aldi, Lidl, Rewe und Co. NICHT erlebt. Das hat NICHTS mehr mit, hat mal nen schlechten Tag gehabt zu tun.

Ich möchte den Vorfall eben WEIL der so dermaßen drüber war, auch nicht auf sich beruhen lassen und möchte fragen, wo ich mich jetzt noch beschweren kann. Auch wenn der Fillialleiter nett war, der hat seine eigenen Angestellten nicht im Griff. Alleine wie die den übers Mikro gerufen hat unfassbar:"Komm her, SOFORT". Ich hab gedacht in was fürn Film bin ich hier....

Arbeit, Verhalten, Recht, Psychologie, Streit, Supermarkt

Was kann ich machen, damit wir wieder mehr Kontakt haben?

Es geht um meinen Kumpel und mich

Ich kenne ihn schon seit 2006, von 2013 bis 2018 war er mein bester Freund & von 2018 bis 2022 hatten wir keinen Kontakt, da er mit seiner Freundin zusammen gezogen ist, die gegen unsere Freundschaft war

Aus dieser Beziehung sind 3 Kinder entstanden

Ich habe mich besonders letztes Jahr um ihn und seine Kinder gekümmert, sie sehen mich als Onkel

Zwischendurch hatte er eine Freundin, die die Kinder nicht gut behandelt hatte und wir waren im Sommer auch im Urlaub mit den Kindern

Jetzt hat er seit Juli wieder eine neue Freundin, die die Kinder wohl akzeptiert und anfangs lief auch alles gut, aber leider hatten wir immer weniger Kontakt

Wo ich dann noch einen Wochendausflug abgesagt habe, war er enttäuscht von mir, aber ich hatte mich bei ihm angesteckt.

An Weihnachten wollten wir alle zusammen feiern, hatte Geschenke für seine Kinder gekauft und auch für ihn & für seine Freundin.... Leider musste ich aber früher gehen und habe deshalb Weihnachten alleine verbracht..

Seit diesem Tag habe ich nichts mehr von ihm gehört und dazu ist seine Freundin auch Schwanger von ihm...

Sie ist wohl eifersüchtig auf mich, weil die Kinder mich mögen und auch in meiner Abwesenheit viel über mich gesprochen wurde

Was soll ich tun?

Leider habe ich derzeit Depressionen, war anfangs skeptisch, weil ich mir auch um die Kinder Sorgen mache und viele Dates abgesagt habe wegen meines Kumpels

Sollte ich nochmal allen Geschenke machen oder ihn ignorieren?

Lieben Dank

Geschenke machen 50%
Ihn als Freund vergessen 50%
Ignorieren 0%
Liebe, Leben, Männer, Familie, Freundschaft, Mädchen, Menschen, Frauen, Beziehung, Eltern, Psychologie, Freundin, Jungs, Psyche, Streit, Leben und Gesellschaft, Gesellschaft und Psychologie

Ist das ein guter Brief?

Vor paar Monaten hab ich ein Mädchen "kennengelernt" und wir haben uns gut verstanden. Doch plötzlich hat sie mich nicht mehr beachtet, so als wäre sie auf mich sauer oder so. Leider habe ich keine Kontaktdaten von ihr, ich weiß nur auf welches Internat sie geht und die Adresse davon kann man Googlen, deswegen möchte ich ihr einen Brief schreiben.

Ich bin mir sehr unsicher und weiß nicht so genau was ich schreiben soll, eigentlich wollte ich viel viel mehr schreiben. Könnt ihr mir helfen den Brief perfekt zu machen, und sagen ob da Gramatikalische- und Rechtschreibfehler sind?

Hallo ****, ich hoffe du hast oder hattest einen Guten Tag.

Ich weiß nicht, ob du mich noch kennst. Ende November warst du mit deiner Klasse in **** bei der ***************** und du hast zwei oder drei Mal mit so einem Alexander im Upper Room geredet, der bin ich... Ich hatte das Gefühl, dass wir uns sehr gut verstanden haben, aber dann auf einmal hast du mich ignoriert und wolltest nichts mehr mit mir zu tun haben. Ich wollte einfach fragen, ob irgendwas passiert ist und du sauer auf mich warst. Und ich wollte mich einfach verabschieden, sehr komisch weil das schon zwei Monate her ist, aber ich wollte den Brief schon viel viel früher schreiben, bin dann aber nicht dazu gekommen weil ich nicht wusste was ich schreiben soll, denn der Brief muss perfekt sein und das Beste vom Besten sein, aber um so länger ich warte, desto mehr vergesse ich was ich sagen will. Aber wie es scheint gibt es gar nicht viel zu sagen.

Das war's auch schon und du hast wieder deine Ruhe von mir. Allerdings ist es mir wichtig anzumerken, dass du (von dem was ich mitbekommen habe) ein sehr sehr toller Mensch bist, lass dich nicht runter machen falls es dir schlecht geht. Ich wünsche dir alles gute und viel Erfolg auf deinem weiterem Weg.

(und noch eine letzte Sache die sehr wichtig ist: Mommy?)

Grüße

Alexander



Ein Freund hat gesagt ich soll ihr keinen Brief schreiben, sondern warten. (ich hatte das Gefühl dass er sagen wollte, das "Schwächlinge" einen Brief schreiben würden) Hat er recht? Soll ich es lieber lassen?

Brief, Mädchen, Liebeskummer, Gefühle, Frauen, Psychologie, Jungs, Rechtschreibung, verliebt, Crush

Hausfrau/mann oder Business-Mutti/Vatti?

Guten Abend,

ich stelle diese Diskussion anonym, da ich weiß, dass es für einige Mütter und Väter ein sehr sensibles Thema ist. Ich habe immer gearbeitet und auch mit Kinder in Teilzeit weitergearbeitet. Dies hat mich jedoch aus folgenden Gründen sehr belastet:

-Wenig Zeit nach der Arbeit mit den Kindern

-Abends noch den kompletten Haushalt erledigen

-Wenig Zeit für sich selbst

-Schlechtes Gewissen gegenüber den Kindern

-Zeitdruck morgens vor der Arbeit, wenn der Morgen nicht nach Plan lief

-Oftmals gestresst nach der Arbeit

-Oft die Wochenenden genutzt, um alles nachzuholen, was unter der Woche liegen geblieben ist

Nun bin ich aufgrund meiner Gesundheit für eine Weile zu Hause (danach wieder im gleichen Betrieb tätig). Ich merke jedoch, wie viel einfacher es geworden ist:

-Kein Zeitdruck mehr morgens

-Den ganzen Vormittag Zeit für den Haushalt

-Den ganzen Nachmittag Zeit für die Kinder

-Abends Zeit für mich

-Ich kann einfach entscheiden, dass meine Kinder nicht in die Kita gehen, da ich ja zu Hause bin und kann den ganzen Tag mit ihnen verbringen

-Ich bin viel weniger gestresst und kann viel besser auf meine Kinder eingehen, wenn etwas ist

-Generell ist weniger Betreuung durch die Kita nötig, weshalb ich auch weniger bezahle

Nun zur eigentlichen Diskussion:

Ich höre oft, dass sich Eltern darüber beschweren, wie anstrengend es ist, „Vollzeit-Mutti/Vati“ zu sein, und dass es einfacher wäre, arbeiten zu gehen. Gleichzeitig bekommen Eltern, die arbeiten gehen, oft Anfeindungen von Eltern, die zu Hause bleiben. Ich kann das überhaupt nicht nachvollziehen. Seit ich zu Hause bin, ist alles so viel entspannter. Man hat so viel mehr Zeit und muss sein Leben nicht in wenige Stunden nach der Arbeit quetschen oder die Wochenenden opfern, um Liegengebliebenes nachzuholen.

Wie seht ihr das? Seid ihr Vollzeiteltern oder geht ihr zusätzlich einem Job nach? Was empfindet ihr als den anstrengenderen Alltag?

Haushalt, Arbeit, Kindererziehung, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Geld, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, alleinerziehend, Ehe, Familienleben, Hausfrau, Hausmann, Kindergarten, Kindertagesstätte, Partnerschaft, Psyche, Teilzeitjob, Vollzeitjob

Wieso bin ich unfähig?

Hallo miteinander.

Ich bin eine 16-jährige Schülerin und besuche die 10. Klasse eines Gymnasiums.

Ich habe leider Probleme mit meinen Schulleistungen; der Notendurchschnitt meiner Halbjahresinformation lag bei 2,5. In Mathe stehe ich sogar auf einer 3-4.

Ich kann nicht ganz nachvollziehen, woran das liegt, jedoch macht sich in mir langsam das Gefühl breit, dass meine Intelligenz - oder viel eher ein Mangel an dieser - das Problem ist.

Mich verunsichert sehr, dass viele meiner Mitschüler und Mitschülerinnen hauptsächlich gute Noten bekommen. Ich weiß leider nicht, bei welchem Schnitt sie etwa liegen, allerdings scheinen die meisten mit ihrer Leistung zufrieden zu sein.

Wie bereits gesagt, denke ich, dass Unfähigkeit meinerseits das Hauptproblem ist. Mir fallen konkret zwei Optionen ein:

  1. Mangel an Intelligenz

Ich hab das zwar in Betracht gezogen, allerdings denke ich, dass ich nicht massiv unterdurchschnittlich bin. Zudem habe ich, aus Zukunftsangst heraus, den 90-minütigen Berufstest der Agentur für Arbeit gemacht. Dabei kam bei den Testfragen (die Selbsteinschätzung ist mMn. weniger relevant) in fast allen Bereichen “stark über dem Durchschnitt” heraus (logisches Denken, mathematisches Denken, Textverständnis, räumliches Denken, mechanisches Denken, usw.). Wenn ich in den Bereichen also stark über dem Durchschnitt liege, wieso erreiche ich dann in Mathe keine guten Noten?

2.Lernprobleme

Ich kann mich im Unterricht leider kaum konzentrieren. Bis zur 9. Klasse ging das besser, aber ich langweile mich inzwischen hauptsächlich und bin häufig abgelenkt. Bis letztes Jahr musste ich tatsächlich nahezu garnicht für die Schule lernen und habe einen 2,0er Schnitt gehalten. Dieses Jahr bin ich aber deutlich abgesackt und ich kann mir vorstellen, dass es damit zusammenhängt. Die meisten meiner Freundinnen lernen relativ viel, aber ich kann das einfach nicht.

Die schlechten Noten demotivieren mich und da ich in den letzten 9,5 Jahren nie lernen musste, weiß ich nicht, wie ich nun damit anfangen soll. Immer wenn ich es versuche, kann ich mich kaum konzentrieren, da ich die Themen langweilig finde und lieber Dinge machen würde, die mich interessieren (Philosophie, Geschichte, Soziologie, Politik, etc.).

Vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen oder auch nur ein paar liebe Worte an mich richten, denn die Probleme und auch der potenzielle Lösungsweg sind ja vorhanden, nur weiß ich nicht, wie ich da hinkommen kann.

Ich fühle mich wegen den Noten so dumm…

Lernen, Studium, Schule, Angst, Stress, Bildung, Noten, Psychologie, Abitur, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe

Meine Freundin macht von heut auf morgen Schluss.

Ich(16) habe meine Freundin(15) vor 5 Wochen im Internet kennengelernt. Leider wohnt sie auch noch 7 ein halb Stunden weg, dennoch lief es bisher immer gut und ich wollte sie in 2-3 Wochen treffen.

Wir haben uns sehr viel Vertraut und viele neue Erfahrungen zusammen gesammelt und geteilt. Der Traum war es sich endlich treffen zu können und all die Sachen zu machen von denen man tagtäglich träumt.

In der zweiten Woche hat sie mich blockiert als ich ihr ein Geschenk schicken wollte, ich weiß ein Geschenk gerade auch noch weil's so teuer war nach 2 Wochen ist wirklich viel zu viel, sie hat gelogen und gesagt ihre Eltern erlauben ihr das alles nicht und wir können keinen Kontakt mehr haben. Ich musste das alles über die Nummer meines Kumpels ausmachen aber wenigstens hat sie alles noch erklärt und mir erzählt dass es gelogen war.

3 Wochen danach lief alles gut ich hatte trotzdem Angst dass es bald aus sein könnte. Wirklich so schlimme Angst dass ich am liebsten Schluss gemacht hätte um sicher zu sein, was ja totaler Quatsch ist. Sie hat gesagt sie liebt mich über alles und will mich auf keinen Fall verlassen oder gehen lassen.

Gestern aus dem nichts wollte sie dann mit mir Schluss machen nachdem sie locker 2 Stunden lang überlegt hatte. Sie hat ein riesen Drama aufgebaut, meinen Vornamen geschrieben dann gewartet und sau langsam die Nachricht geschrieben. Die Schuld auf sich genommen und sich selbst runtergemacht was sie auch sehr gerne macht.

Gründe hat sie mir auch keine genannt. Gut sie hat gesagt es wäre ihr zu sexuell worauf ich geschrieben hab dass ich damit sofort aufhören werde und es mir nur um sie geht und nicht um den sexuellen Kram. Aber das ist ja kein Grund die ganze Beziehung wegzuwerfen wenn man mir sogar immer gesagt es wäre schön und selber teilweise angefangen hat. Sie sagte sie hasst die Sachen die sie aktuell macht und fühlt sich wie Dreck.

Wie erwähnt baut sie gerne ein Drama auf, sie hat seit einer Woche Ferien und wirklich nur Langeweile. Mental ist sie auch nicht all zu fit: ADHS(leicht, hab ich auch deswegen passt) Bi-Polar(rate ich mal) auf jeden Fall mal Depressionen und manchmal überdreht, was mir gefällt also Depressionen nicht, die sind echt scheiße und ich will auch immer helfen und sie besser fühlen lassen was immer geklappt hat, also bei vielen Problemen könnte ich ihr schon helfen.

Sie hat mir dann am Anschluss ein Video geschickt wo man gesehen hat das sie sich mal geritzt hat, irgendwie echt scheiße weil das so viele Mädchen machen, und gesagt sie ist ein absolutes Wrack und die Position in der sie ist, ist schlecht. Definitiv für mich ein Anzeichen von einem Burnout wozu sie stark tendiert.

Sie hat gesagt sie schläft drüber ne Nacht und mich noch gefragt wenn sie nein sagt ob wir noch Freunde sein können womit ich meine Schmerzen hab. Ich kann niemanden als Freund sehen den ich immernoch Schatz nennen möchte.

Sie sagte sie liebt mich immernoch und ich liebe sie auch. Und ich will das wirklich am laufen lassen weil wir so nah dran sind und zu treffen und sich das einmalig angefühlt hat.

Ja sie hat ihre Probleme aber ich kann mit umgehen und ihr wirklich helfen. Sie hat sich nie bei mir schlecht gefühlt und trotzdem will sie weg.

Ich weiß nicht ist es besser einfach selbst zu gehen, hab ich mir was besseres Verdient?

Und wirklich danke für jeden der sich meinen Müll durchliest, ich finde es echt toll dass ihr mir hierbei hilft.

Die Beziehung ist tot 47%
Es ist das ganze nicht wert 47%
Sie ist dramatisch 7%
Sie liebt mich nicht mehr 0%
Liebeskummer, Trennung, Psychologie, Beziehungsprobleme, Fernbeziehung, Freundin

Und hier liegt das Problem.

Es ist recht interessant zu beobachten, wie beinahe ausschließlich nur einfach formulierten und gleichzeitig leicht zu beantwortenden Beiträgen Beachtung geschenkt wird.

Selbstredend ist es auch eine Frage des Wissens, aber wenn man sich einmal dazu entschieden hat, hier ein Konto zu führen - hauptsächlich um Fragen zu beantworten -, ist es doch recht fragwürdig, weshalb (schätzungsweise) ein so immens hoher prozentualer Anteil der aktuell verfügbaren Gesamtnutzer in den meisten Fällen viel zu schnell über einen Beitrag urteilt, um im nächsten Augenblick weiterzuziehen, ohne sich jedoch vorher richtiggehend mit dem tieferen Sinn der Frage auseinandergesetzt zu haben.

(Wohingegen die meisten der sogenannten "Spaßfragen" gleich nach dem ersten Satz als Solche erkannt werden.)

Man kann nicht alles wissen, und sobald man auf einen Beitrag stößt, auf dessen Frage man die Antwort nicht weiß, sollte man diesen ignorieren und nicht beispielsweise schreiben, dass man keine Ahnung hat - auch so eine aberwitzige Nummer, bei der ich stark davon ausgehe, dass der jeweilige Verfasser es bedauerlicherweise mit einer gewissen Ernsthaftigkeit geschrieben hat, ohne es aus Spaß gemeint zu haben.

Vielleicht genauso oder zumindest annähernd so zweifelhaft sind Nutzer, die auf eine Umfrage nicht etwa mit den für sie ausgewählten Punkten der Abstimmung Antworten, sondern einen eigenen Kommentar schreiben, indem sie eine völlig andere Antwort abliefern und somit in gewisser Weise entweder für allgemeine Verwirrung sorgen oder sogar unbewusst eine neue Frage eröffnen.

Der Rest ist nichts weiter als Geschichte.

Sie wollen diese Seite unbedingt nutzen, wissen aber nicht den richtigen Umgang zu finden...

Sie wollen ein extravagantes Steak verspeisen, sind sich aber unschlüssig ob rare, medium rare, medium, medium well oder doch lieber well done.

gutefrage.net, Wissen, Community, Psychologie, Gesellschaft, Kritik, Nutzer, Philosophie, unwissenheit, Fragestellung, Antwort

Meistgelesene Beiträge zum Thema Psychologie