Warum haben Männer nicht so Probleme mit den älter werden, als Frauen?

10 Antworten

Glaub Mal, es gibt auch Männer die da schlimm sind. Kenne einen aus dem Freundes Kreis, er ist 60 und der sagte mir, wo er älter wurde so ab 50 da war der sehr depressiv und wollte es nicht akzeptieren das er alt wird

Bei Frauen tickt im Gegensatz zu Männern die biologische Uhr. Mit 39 muss man sich als Frau seinen Kinderwunsch deutlich mehr überlegen als ein Mann. Männer entwickeln umgekehrt wirkliche Reife tendenziell erst später als Frauen.

Dann ist das Schönheitsideal von Frauen eben sehr auf Jugend fixiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jeder hat Probleme mit dem Älter werden. Die einen Früher, die anderen später und andere zeigen es wiederum nicht.

Das liegt daran, dass wir Frauen das thematisieren und auch zulassen, dass es thematisiert wird.

Das hat viel mit dem zu tun, was das äußere Erscheinungsbild angeht. Wir sind nun mal hübscher als Männer, und anstatt uns bewusst zu sein, das wir im Alter meistens immer noch hübscher als Männer in dem dann uns gleichen Alter sind, rennen wir dem Jugendwahn mehr hinterher, als die Männer.

Männer finden ihre Glatze sexy, nur ein Beispiel dafür, dass sich Männer einfach keinen Kopf (im wahrsten Sinne des Wortes) machen und mit ihrem Selbstbewusstsein eben sich nicht angreifen lassen.

Wir lernen aber, das wird immer mehr kommuniziert auch.

Jeder hat irgendwie Probleme damit, älter zu werden.

Wenn man 30 wird ändert sich irgendwie was. Aber jeder geht damit anders um, ganz unabhängig vom Geschlecht