Warum argumentieren so viele Menschen mit einer ideologischen Sicht?

5 Antworten

Was dem einen Fakt ist, ist dem anderen Ideologie. Und umgekehrt. Wenn man der Sache genauer nach­geht, dann stellt man fast immer fest, daß die beiden Parteien sich über die Bedeutung eines Wortes nicht einig sind.

In Deinem Beispiel ist es offensichtlich, daß die beiden unterschiedliche Vorstellun­gen haben, was die Aussage Ich bin Deutscher wirklich bedeutet. Beide Seiten über­sehen dabei gerne, daß natürlich beide Standpunkte ideologisch sind, weil eine ideo­logie­freie Definition des Deutschseins gar nicht möglich ist.

  • Für die einen ist es ein bürokratisches Label, genauso wie „Einkommensteuer­klasse VIIa“; ob man dieses Label bekommt oder nicht, hängt nur von formalen Voraussetzungen ab, deren An- oder Abwesenheit leicht überprüft werden kann, und ob man Deutscher ist oder nicht, sagt wenig über ein Individuum aus, son­dern nur darüber, wie es von der Obrigkeit eingestuft wird. Deutscher zu sein ist also eine Relation zwischen einem Individuum um dem deutschen Staat: Wenn der sagt, Du bist es, dann bist Du es, und sonst nicht.
  • Für die anderen ist Deutschsein dagegen ein Attribut des Individuums, hängt also nur von den individuellen Eigenschaften des Betreffenden ab. Welche Eigenschaf­ten, ist nicht klar; es kommen genetische, kulturelle oder psychologische in Be­tracht, und ich glaube, die meisten sehen das wie eine medizinische Diagnose in der Art von: Wer mindestens 7 von 10 Kriterien erfüllt, gilt als diagnostiziert.

Wenn man aber keine gemeinsame Sprache spricht, ist es schwer, konstruktiv zu diskutieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Angelesenes Wissen über Sprach­geschich­te und Grammatik

Menschen sind Tribalisten. Dem Stamm und seinen Mitgliedern, in diesem Fall Deutschland und Deutsche, werden verschiedene Merkmale von der Gruppe selber und extern zugeschrieben.

Je mehr Kriterien man erfüllt, desto mehr wird man von der Ingroup akzeptiert. Ein Stück Papier ist dabei relativ unwichtig.

Darunter fällt auch das Aussehen.

Deswegen funktionieren auch Multi-Kulti Gemeinschaften meist nicht. Juristisch gehören sie vllt zum gleichen Stamm, aber sie sehen sich nicht als Mitglieder der gleichen Gruppe und bleiben eher unter sich.

Deswegen gibt es entweder die Möglichkeit eine komplett neue Identität für diese Gemeinschaft zu entwickeln oder die kleineren Gruppen, müssen die Eigenschaften der dominanten Gruppe annehmen. Sonst bleiben diese immer getrennt.

Das Du juristisch Recht hast, unbezweifelt. Das das ganze Bild ist, nein. Ein Volk, eine Republik, ein Staat definiert sich nicht nur über Gesetze. Du wirst auch nie ein „echter Spanier“ werden, auch wenn Du Deinen Pass hast.
Durch unsere Geschichte haben wir ein sehr zersplittertes Bild unserer Identität, die einen hätten uns am liebsten wieder als gefürchtete Kriegsmacht gesehen, anderen ist schon die Deutschlandfahne beim Fussball Zuviel.
Wenn jemand Seine Unterlagen hat, sich aber mit unserer Gesellschaft, dem Rechtssystem, den geltenden Werten nicht identifiziert und hier nur lebt und versucht, vielleicht in seiner nationalen Blase in einer Parallelwelt zu leben, dann kann seine juristische Bezeichnung sein, wie sie will, ein Teil unserer Bevölkerung als Gemeinschaft ist er nicht. Zumal viele ja bei Gelegenheit stets ihre andere Herkunft betonen, wenn sie z. B. Stolz auf ihr Ursprungsland sind.


LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 12:01

Ich werde nie ein echter Spanier werden? Ich habe die spanische Staatsbürgerschaft und meine vorfahren kommen aus Spanien. Wobei das mit vorfahren nichts zu tun hat.

0
LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 12:02

Ich finde es fragwürdig, dass so viele Menschen Fakten mit Meinungen widerlegen wollen.

0
RheumaBaer  24.05.2024, 14:03
@LianNelson

och sag mal, was ist denn? Ist Dir deine juristische Wahrheit, die nicht das ganze Bild ist , so wichtig? Ich hab Recht, ich ich ich? Möchtest Du mit dem Füßchen aufstampfen, hilft Dir das? Deine Aussage ist ein Teil des Gesamtbildes, mehr nicht. So.

0
LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 14:07
@RheumaBaer

Wenn jemand die deutsche Staatsbürgerschaft hat und sagt "ich bin deutscher" und ein anderer sagt, nein du bist nicht deutscher weil du ausländische Wurzeln hast! Dan stimmt das doch nicht. Juristisch gesehen ist man mit der deutschen Staatsbürgerschaft deutscher, deswegen kann sich jeder mit der deutschen Staatsbürgerschaft aks deutscher bezeichnen. Menschen können ihm widersprechen, trotzdem ändert es nichts daran das er deutscher ist.

0

Weil sie sich zu wenig für die Wahrheit interessieren. Ist klar definiert, wer als Deutscher gilt und wer nicht.


LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 11:51

Danke für deine Antwort. 👍

0

Ja beide Seiten haben irgendwo recht. Klar ist man laut Papiere auch deutscher obwohl man anders aussieht aber es stimmt auch das die Wurzeln nun mal woanders liegen, egal was auf dem Papier steht. Man sieht es ja


LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 11:40

Du hast mich nicht verstanden. Juristisch gesehen ist man mit der deutschen Staatsbürgerschaft deutscher. Das ist ein Fakt. Wenn man sagt "Nein das stimmt nicht nur auf dem Papier!" Ist das auch falsch. Natürlich stimmt meine Aussage. Man kann Juristisch gesehen nur auf dem Papier deutscher sein. Mein Bruder hat spanische Wurzeln. Wenn man es sieht, warum denkt fast jeder er sei deutscher?

1
BlackSoul818  24.05.2024, 11:44
@LianNelson

Doch ich habe dich verstanden aber sie gehen nicht nach dem was auf dem Papier steht, sondern nach dem was sie sehen.

Es gibt zwei Parteien die streiten. Der eine argumentiert ich bin Deutscher laut Papier.

Der andere sagt, du bist schwarzer egal was auf dem Papier steht. Ich sehe doch , daß du schwarz bist. Also das sein Ursprung Afrika, Brasilien oder so war

1
Katharina56w30  24.05.2024, 11:44
@LianNelson

Wenn eine Kuh im Pferdestall steht, was ist es dann? - Ein Pferd?

Wenn ich in einem anderen Land wie z.B. Kanada die Staatbürgerschaft bekomme, dann bin ich immer noch kein Kanadier! Sondern nur auf dem Papier. In Wirklichkeit bin ich Deutscher, da beißt keine Maus den Faden ab!

2
LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 11:50
@BlackSoul818

Wer wie von etwas ausgeht ist für Fakten irrelevant. Juristisch gesehen kann man nur auf dem Papier deutscher sein. Juristisch gesehen spielt der Ursprung auch keine Rolle. Ich verstehe nicht warum so viele versuchen mit ideologischen Ansichten Fakten zu widerlegen.

0
BlackSoul818  24.05.2024, 11:53
@LianNelson

Ja ich weiß, wollte dir nur zeigen warum die Parteien sich nicht einig werden. Sie haben verschiedene Ansichten darüber. Für den einen zählt das Gesetz und für den anderen blonde Haare blaue Augen. Indirekt hat er aber auch recht das die Wurzeln woanders sind.

0
LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 11:57
@BlackSoul818

Es ist nicht meine Ansicht, sondern ein Fakt. Meine Wurzeln sind in einem anderen Land, jedoch steht das in keinem Zusammenhang mit nicht deutsch sein oder deutsch sein. Juristisch gesehen ist man mit der deutschen Staatsbürgerschaft deutscher. Das ist ein Fakt. Das ist nicht meine Ansicht. Mir geht es um Fakten. Wenn jemand meint, nur Menschen mit deutschen vorfahren ist ein deutscher, dann ist es eine Ideologie. Das verstehe ich nicht. Warum folgen so viele Menschen einer Ideologie statt Fakten.

0
BlackSoul818  24.05.2024, 12:04
@LianNelson

Das kann ich dir auch nicht sagen warum so denken. Sie beharren auf ihre Herkunft, ihre Kultur mit ihrem typischen aussehen. Das tut doch jeder ausländer auch, der hier Kopftuch usw. tragen will obwohl sie nicht mehr in der Türkei leben, sondern in Deutschland. Wo man das nicht mehr tragen muss. Jetzt kannst du Argumentieren das sie es freiwillig tun, dann sage ich aber nicht alle, genauso wie gläubig sein usw. Würde ewig hin und her gehen.

0
LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 12:06
@BlackSoul818

In der Türkei muss man es auch nicht tragen. In der Türkei gibt es viele Frauen ohne Kopftuch und viele Frauen mit.

0
LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 12:09
@BlackSoul818

Was hat ein Kopftuch mit einer Herkunft zu tun? Ich kenne viele Frauen mit einem Kopftuch. Wenn sie sagen, sie tragen es freiwillig, du aber sagst, sie werden gezwungen, dann ist es fragwürdig das du ihnen absprichst, es freiwillig zu tragen. Viele tragen es freiwillig, du kannst dich mit Frauen die eins tragen doch unterhalten

0
LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 12:10
@BlackSoul818

Was hat ein Kopftuch mit der türkischen Kultur zu tun? Wie gesagt, viele Frauen in der Türkei tragen eins und viele tragen keins.

0
LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 12:12
@BlackSoul818

Ja, man könnte ewig hin und her diskutieren. Es ist trotzdem ein Fakt das jeder mit der deutschen Staatsbürgerschaft juristisch gesehen deutscher ist. Man kann juristisch gesehen nur auf dem Papier deutscher sein. Das ist ein Fakt. Ich verstehe nicht warum so viele mit einer Ideologie Argumentieren. Ich Argumentiere z.b mit Fakten. Man kann ein Fakt mit einer Meinung nicht widerlegen.

0
LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 12:15
@BlackSoul818

Ich beende diese Diskussion. Du bist sehr unwissend. Mir geht es um Fakten, dir scheinbar nicht. Zu sagen "man muss hier keins mehr tragen" ist eine fragwürdige Aussage. Man muss in der Türkei auch keins tragen. Wärst du schon mal in der Türkei gewesen wüsstest du es. Selbst wenn du dich nur informiert hättest wüsstest du es. Das ist leider ein Vorurteil dem viele Menschen folgen. Mit dir zu diskutieren war vertane Zeit. Mir sind Fakten wichtig, meinen werden Fakten nie widerlegen können. Tschüss

0
BlackSoul818  24.05.2024, 12:46
@LianNelson

Du liest das gar nicht richtig durch. Ich habe geschrieben das manche das freiwillig tragen und andere werden gezwungen. AUCH DAS IST FAKT.

Aber für dich gibt es nur deine Meinung und keine andere. Das führt zu nichts.

0
LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 12:51
@BlackSoul818

Für mich gibt es nur meine Meinung? Welche Meinung habe ich zum Ausdruck gebracht? Ich argumentiere mit Fakten. Was das mit der Türkei zu tun hat verstehe ich nicht.

0
LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 12:54
@BlackSoul818

Du verwechselt Meinungen mir Fakten. Ich argumentiere mit Fakten. Nicht mit Meinungen. Ich verstehe halt nicht was das mit der Türkei zu tun hat. Und mit einer Herkunft hat das auch nichts zu tun. Argumentiere doch mit Fakten und nicht mit Vorurteilen. Es gibt für mich nicht meine Meinung, da ich keine Meinungen habe. Mir sind Fakten wichtig.

0
BlackSoul818  24.05.2024, 13:20
@LianNelson

Das war ein Beispiel 🙄 da die Kopftücher in Deutschland tragen obwohl man das hier nicht braucht. Zeigt das auch Ausländer an ihren Sitten und Gebräuche festhalten. Zum Beispiel dürfte mit Sicherheit keine Türkin einen schwarzen heiraten, da würde die Familie ausrasten. Wäre aber für deutsche voll in Ordnung. Aber deutsche haben eben auch eine Vorstellung davon wie ein deutscher aussehen soll. Nicht alle denken so aber ist einfach Kultur bedingt. Ob dir das jetzt gefällt oder nicht.

0
LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 13:37
@BlackSoul818

Ich kenne eine Türkin die einen schwarzen Mann hat."wäre für deutsche voll in Ordnung" das sind sehr krasse Verallgemeinerungen. In meinem Dorf lebt ein deutscher der keine Menschen mag die nicht "deutsch" aussehen. Was hat ein Kopftuch mit Ausländer jetzt zu tun? Ein Kopftuch hat nichts mit der Herkunft zu tun. Dein Kommentar hat halt nichts mit meinem zu tun. Juristisch gesehen ist man mit der deutschen Staatsbürgerschaft deutscher. Das ist ein Fakt. Ich verstehe deine Verallgemeinerungen nicht. Es gibt nicht "die deutschen" da jeder Mensch ein Individuum ist. "Da die Kopftücher in Deutschland tragen" ich kenne Türkinnen die Kopftücher tragen und andere die keine tragen. Du verallgemeinerst extrem. "Obwohl das hier nicht braucht" was man braucht und was nicht ist Individuell. Ich z.b brauche das Schach spielen. Ein anderer nicht. Jeder Mensch ist ein Individuum. Was man braucht und was nicht ist Individuell.

0
LianNelson 
Fragesteller
 24.05.2024, 13:40
@BlackSoul818

Nonnen tragen z.b Kopftücher. Nicht jede Nonne kommt aus dem Ausland. Mir geht es um Fakten. Es gibt deutsche und nicht deutsche die ein Kopftuch tragen. Es gibt auch Menschen die es aus rein modischen Gründen tragen.

0