Prüfung – die neusten Beiträge

Soll ich einfach aufgeben?

Hallo Leute, vielleicht kennt ihr folgendes Problem.

vor zwei Jahren (also zu Beginn der Oberstufe) machte ich den Fehler und wählte Biologie als Leistungskurs. Mir war auch schon damals klar, dass es sehr herausfordernd sein wird. Ich versprach mir jedoch, täglich dafür zu lernen und immer am Unterricht teilzunehmen.

Das alles habe ich auch getan. Meine schriftlichen Leistungen in diesem Bereich haben sich jedoch kaum verbessert. Ich fing zwar mit einer 4 an und ,,verbesserte'' mich innerhalb eines Halbjahres auf 10 Punkte (2-), aber seitdem ändert sich überhaupt nichts.

Ich mache immer mit im Unterricht, bearbeite meine Hausaufgaben immer sorgfältig und trage diese meistens auch sauber vor. Vor LK-Klausuren fange ich 2-3 Wochen davor an zu lernen. Ich fertige zunächst eine Zusammenfassung an, lerne sie auswendig und bearbeite sehr viele Übungsaufgaben (einschließlich Abiturklausuren). Besonders für die vergangene Vorabiklausur habe ich SEHR VIEL und ausführlich gelernt.

Aber woran liegt das? Wieso werden meine schriftlichen Leistungen in dem Fach nicht besser, obwohl ich mehr als die meisten (auch die Vokabeln) lerne und viele Aufgaben löse (im Vergleich zu den anderen)? Es gibt Leute in meinem Kurs, die genau die Hälfte von meiner Lernzeit benötigen, um immer eine 1 zu schreiben. Ich bin gerade so demotiviert und möchte nur aufgeben. Aber die Bio Abiturklausur steht noch vor mir :(

ich nutze diese Methode auch für alle anderen Fächer. In keiner dieser anderen Fächer habe ich jemals schlechter als 13 (1-) geschrieben. Aber warum klappt das nur bei Bio nicht?

Bitte helft mir :(

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Stress, Bildung, Noten, Biologie, Abitur, Gymnasium, Klausur, Lehrer, Lernmethoden, Oberstufe, Zeugnis, alltägliches Leben, Leistungskurs

Fahrschule Praxis macht keinen Spaß / Unmotiviert?

Hallöchen!

Ich bin aktuell bei meiner 10. Fahrstunde (Automatik) und merke, es macht überhaupt keinen Spaß.

Immer wieder kommen Leute und sagen: "Ja, das ist ganz normal."

Ich möchte aber so nicht weiterfahren, da ich jedes Mal erneut keine Lust habe und psychisch völlig durch bin. Als Autist hab ich zwar eh etwas mehr Probleme damit (viele Reize, Multitasking etc.) aber ich würde sehr gern fahren lernen und es wäre toll, wenn mir das auch Spaß machen würde.

Aber so wie es aktuell ist, finde ich es mehr als nur eine schlechte Idee.

Dazu kommt, dass meine Eltern meinen: "Ich brauche den ja erstmal nicht, kann den auch später machen." Das bringt mein Konzept aber komplett durcheinander, da ich es ja eigentlich machen möchte - nur nicht so wie es aktuell läuft.

Vielleicht liegt es am Fahrlehrer? Hab eine andere Fahrschule kontaktiert, die allerdings an den Tagen an denen ich Zeit habe, keine Fahrstunden macht..

Jetzt ist meine Frage:

Was mache ich jetzt? Wie kann ich damit umgehen? Soll ich wechseln oder bleibe ich und mache die Fahrstunden weiter, obwohl ich jedes Mal merke, dass ich nicht zu der Fahrstunde möchte?

Freu mich, wenn mir da jemand ein bisschen helfen kann :)

Motorrad, Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Hab ich die Kochprüfung nicht geschafft?

Also ich bin in der 10.klasse auf einer Realschule (baden württemberg) . Ich hatte in aes letzte woche meine kochprüfung.

Ich musste ein Brokkoli auflauf machen. Wir mussten ein Rezept reschaschieren, was ich auch gemacht hab. Lehrerin meinte, das es sein kann das es die lebensmitteln nicht gibt die wir benötigen, wir es aber dann trotzdem aufschreiben sollen und dann bei den notizen hinschreiben müssen das wir das nicht nehmen konnten.

In meinem rezept stand, ich soll butter nehmen. Allerdings hatten wir keine butter mehr und deshalb hab ich stattdessen öl verwendet. Mehl hab ich dann einfach weggelassen für die soße, weil es die auch nicht gab. Ich hab Mozerella nicht gefunden, deshalb hab ich dann gauda käse verwendet, weil ich dachte das es auch eine gute alternative ist. Mein Lehrer meinte das wir aber noch Morzerella haben und ich dann einfach nachfragen sollte, wenn ich es nicht finde.

Ich war sehr in zeitstress, das ich wirklich sehr überfordert war. Mein lehrer ist auf mich zugekommen und meinte das ihm der topf mit den brokkolis aufgefallen ist und ich mich jetzt eher darum kümmern muss, weil es mit der zeit sehr eng wird. Dann hab ich beim gauda käse die schalle nicht abgeschnitten und schon abgeschällt. Mein lehrer meinte ich soll das weg machen , weil das nicht gut ist. Die anderen haben mir dann noch geholfen mit dem abwasch und aufräumen, damit wir schneller fertig werden.

Fazit: Das essen hat tatsächlich gut geschmeckt, besser als erwartet. Lehrer hat probiert, er hat nichts gesagt aber ich hatte es selbst gegessen und es war lecker.

Ich hatte meine haare zusammen gebunden, hatte keine ringe an, hab hände gewaschen, beim kosten hab ich 2 läufer benutzt (ich glaub er hat es nicht gesehen), ich hab als erstes alles vorbereitet bevor ich angefangen hab, ich hab versucht es ordentlich zu halten mein arbeitsplatz.

Allerdings hab ich angst das ich die kochprüfung nicht bestanden hab und durchgefallen bin, weil ich paar fehler gemacht habe und vom lehrer 3-5 mal hingewießen wurde. Dann das ich nicht komplett zu 100% den rezept befolgt bin. Ich hab die zwiebeln,knoblauch glaub ich zu groß geschnitten und nicht gehackt.

Dann hab ich mehl weggelassen,und gauda käse benutzt obwohl ich morzerella benutzen sollte obwohl wir das da hatten , nur ich dachte wir haben es nicht mehr.

Denkt ihr ich hab die prüfung jetzt nicht bestanden und bin durchgefallen? ich hab so angst

kochen, Schule, Prüfung, Abschluss, Lehrer, Realschule, aes

Verlauf der Oberstufe? Sehr schwierig?

Hallo Leute,

Ich bin gerade in der 10. Klasse (Gymnasium, BW) und muss nun bald meine Kurse für die Oberstufe gewählt haben. Dazu habe ich ein paar Fragen und ich hoffe ihr könnt mir diese beantworten oder von euren Erfahrungen erzählen.

  • An alle die das Abitur gerade hinter sich haben, oder mitten drin stecken, wie hart ist die Oberstufe? Ist es ein krasser, massiver Umstieg von der 10. Auf die J1? Also wie empfindet ihr das?
  • Und weiter, welche Fächer/Kurse würdet ihr empfehlen? (Ich weiß dass Geschmäcker hier individuell sind, aber vielleicht kann man es doch allgemein sagen, welche Fächer am Besten bei den Schülern ankommen und die besten Leistungen erbringen).
  • Ich habe (zu meinem eigenen Erschrecken) vor, Mathe als LK zu wählen. In der 5. - 7. Klasse war ich da eher im 4er Bereich, ab Klasse 8 aber im 2er Bereich. Denkt ihr ich könnte es schaffen? Welche Erfahrungen habt ihr mit Mathe in der Oberstufe gemacht? Ich bin mir bewusst, dass es viel wird. Aber kann man es als "Eine im Mittelbereich" schaffen? Muss man wirklich jeden Tag wiederholen oder lernen um am Ball zu bleiben? Ich will ja gar nicht in den 1er Bereich gelangen aber mir geht es einfach um den Aufwand. Also wie hart wird es, wenn ich im Mittelbereich bleiben wo?
  • Als letztes, welche Fächer eignen sich gut als mündliches Prüfungsfach? Ich bin gezwungen Deutsch zu nehmen, das zweite kann ich aber Frei wählen, hab aber gar keine Ahnnug, welches Fach gut zu lernen ist. Gerade was Auswendiglernen angeht. Habt ihr Vorschläge?

Ansonsten habe ich meine Fächer eigentlich gut nach meinen Stärken gewählt und ich weiß ja auch wo meine Interessen liegen. Dennoch hab ich ja keine Ahnung wie es in der Oberstufe so wird, weshalb ich euch sehr dankbar wäre, wenn ihr mir von euren Erfahrungen erzählt, einfach weils mich auch interessiert und ich mich besser einstellen kann. Danke im vorraus :)

LG

Lernen, Schule, Prüfung, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Abiturprüfung, Leistungskurs, Oberstufe Gymnasium

Dringende Hilfe für Prüfung?

Bin 10.Klässler und mache meinen Realschulabschluss, in Technik steht übermorgen eine praktische Prüfung vor, die 5h geht.

Bin die letzten 6 Technik Unterrichtsstunden nicht da gewesen, weil ich lange krank war.

Man muss etwas mit Micro Bit programmieren können und das dann mit einem Funktionsmodell verbinden, das man selber zusammenbaut, das aus Holz ist.
Aufgaben wäre z.B. ,,Bei Dunkelheit geht die Außenbeleuchtung eines Hauses an, sie kann zusätzlich über einen Schalter gesteuert werden. Daneben soll eine Klingel installiert werden.“

Man muss wissen was für Teile man braucht, meistens wären die:

  • Microbit ohne Steckbrett (Funktionsmodell soll es ersetzen)
  • Verschiedene Anschlusskabel
  • LDR
  • Taster
  • Schalter
  • Summer
  • LED
  • Festwiderstand
  • Poti
  • Motor
  • Batterie
  • Transistor

(man muss wissen welche Gegenstände man für die Aufgabe braucht)

Baumaterialien:

  • Grundplatte (auf dieser wird das Funktionsmodell gebaut!)
  • Nägel, Reisnägel zum Anschließen der Krokodilklemmen
  • Holzreste zur freien Verfügung

(Das Zeug lötet man irgendwie mit den Kabeln, die man an die Reisnägeln macht)

Hab das mal in der Schule gemacht, kann nur ein bisschen programmieren und mit dem Steckbrett umgehen, wie ich etwas allerdings ohne das Steckbrett, sondern mit einem selbst gebauten Funktionsmodell mache, verbinde, weiß ich nicht.

Funktionsmodell soll ungefähr so aussehen, es ersetzt das Steckbrett:

Laptop ist mit Micro Bit verbunden, Micro Bit mit Funktionsmodell.

Checke nicht, wie man die genannten Teile miteinbringt, lediglich LED‘s etwas, wie auf dem Bild zu sehen.

Im Internet findet man nichts dazu, nicht mal meine Klassenkameraden, viele haben auch Probleme, obwohl sie anwesend waren.

Auf jeden Fall ist das mein größtes Problem, das Funktionsmodell, Schaltplan vom Ganzen zeichnen kann man im Internet nachschauen.

Kennt sich irgendein Lehrer, Techniker oder so hier damit aus??

Wäre sehr dankbar für hilfreiche Antworten.

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Technik, Prüfung, bauen, programmieren, Realschulabschluss, Realschule

mündliche englisch Abschlussprüfung Note 6 ohne wirklichen Grund?

Hi,

letzten Montag hatte ich meine mündliche Englische Abschlussprüfung, aber hatte am Montag Nacht starke Bauchschmerzen, hab mich auch öfters übergeben müssen und bin in Ohnmacht gefallen. Dann war ich im Krankenhaus mehrere Stunden und die haben mich gleich wieder nach hause geschickt und gesagt alle Räume sind voll ich könne nicht hierbleiben. Dann hatte ich die ganze nacht bis in den morgen starke schmerzen und hab mir dann ein Termin beim Arzt gemacht der um 16 Uhr war. Mein Vater hat am morgen dann noch die Schule angerufen und alles erklärt und gefragt, ob der Anruf reicht, um die Prüfung zu entschuldigen. Sie meinte es passt alles aber man muss innerhalb 3 Tage dann ein ärztlichen Attest bringen. Auf jeden Fall war ich dann um 16 uhr beim Arzt und hab dort am selben Tag, also am Montag dann mein Attest gekriegt, aber da die Schule schon zuhatte hat mein Vater den dann am nächsten Morgen gebracht. 2 Tage später hat die schule angerufen und meinte ein Attest reicht nicht und sie benötigen eine Bescheinigung. Diese haben wir dann auch noch am selben Tag geholt und abgegeben. Als ich dann eine Woche später wieder in der Schule war meinte meine Englisch Lehrerin ich sei unentschuldigt und hätte die 6. Sie wollte mit mir auch gar nicht weiter reden, deswegen bin ich zum Schulleiter. Er meinte auch ich hätte die 6 und sei unentschuldigt, weil ich mein Attest zu spät abgeben hätte. Ich hab das dann gar nicht wirklich verstanden und versteh auch gar nicht woher das plötzlich kam, weil sie mir letzte Woche auch nix davon gesagt haben und wofür wollten die dann noch eine Bescheinigung?

Kennt sich jemand aus und kann mir helfen was ich da jetzt falsch gemacht habe, weil die Schulleitung konnte mir auch nicht wirklich was erklären.

DANKE IM VORAUS!

Schule, Prüfung, Noten, Attest

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung