Prüfung – die neusten Beiträge

Tipps für praktische Führerschein Prüfung?

Entschuldigung, wird etwas länger..

Bin leider 2 Mal durch meine Prüfung gerasselt, das erste Mal war absolut meine Schuld, da ich leider in den letzten 5 Minuten der Prüfung beim linksabbiegen etwas zu weit rechts rausgekommen bin. Beim zweiten Mal hab ich nen Prüfer erwischt, der mich aufgrund von kleinen Fehlern durchfallen lassen hat. Kurzes bsp: eine technikfrage war: „was ist das wichtigste Bauteil an einem deutschen Auto?“ habe Lichter gesagt, er meinte wie ich drauf komm und das es 'natürlich' die Hupe ist.
naja dann während der fahrt lief alles super, mein fahrlehrer hat auch dauernd leicht genickt, damit ich weiß, dass ich alles gut mach. Kamen dann bei der fahrschule an nach 45 min fahrt, also dachte praktisch das ich den Führerschein in der tasche hab. Dann sagte der Prüfer nicht bestanden, da ich wohl einen Fehler an ner kreuzung gemacht hatte (hat er nicht weiter erklärt, auch als ich versucht hab zu verstehen, da selbst mein fahrlehrer nicht wusste das es ein fehler war) und zusätzlich ein kleiner Punkt: auf der landstraße war mindest Geschwindigkeit 70 km/h, vor mir fuhr ein langer LKW der mir die sicht zum gegenverkehr versperrt hat. Daher habe ich entschlossen aus sicherheit nicht zu überholen und bin eben mit ca 65 km/h hinter her gefahren. Da meinte der Prüfer es zeigt ihm das ich eine unsicherer fahrerin bin, weil ich mich nicht 'getraut habe' zu überholen. Da war ich richtig sauer aber zu schüchtern um weiter zu diskutieren.

nun morgen ist meine 3. prüfung, und ich hab so verdammt angst wieder irgendeinen fehler zu machen. Mein fahrlehrer sagt immer das ich gut fahre, und ich finde das auch, aber jetzt bin so verunsichert. Bin auch seit 2 wochen nicht mehr gefahren weil es keine stunden frei gab.

hat jemand tipps gegen die Nervosität oder generell kleine anmerkungen auf was ich achten soll, damit mir keine kleinen fehler wie die genannten mehr passieren?

danke!!

Prüfung, Führerschein, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Verkehrsregeln

"Unmenschlichstes Abitur aller Zeiten“ - Schüler sind wütend!

Es wird behauptet, dass ein Bundesland das „unmenschlichste Mathe-Abitur aller Zeiten“ hat. Aus diesem Grund hat ein Influencer eine Petition ins Leben gerufen – knapp einen Monat vor der geplanten Prüfung.

Saarbrücken – Bereits jetzt sind Tausende der Meinung, dass das Mathe-Abitur im Saarland in diesem Jahr viel zu anspruchsvoll sei.

Der Grund dafür ist ein Aufruf von Influencer Levi Penell auf Instagram und TikTok.

In einem Video erklärt er: „Mathe-Abitur im Saarland muss in die Geschichte eingehen als das unmenschlichste, unschaffbarste Mathe-Abitur aller Zeiten“.

Passenderweise am 1. April startete er für jedes Bundesland eine Petition mit der Behauptung, das Mathe-Abitur sei viel zu schwierig gewesen. Er bezeichnete das als besonderen Service, um nach dem Abitur Zeit beim Erstellen von Petitionen zu sparen. Allerdings erhielten die einzelnen Petitionen nur wenige Unterschriften.

Petition gegen zu schwieriges Mathe-Abi im Saarland – „vermute, dass es beinhart wird“

Diese Woche änderte er seine Strategie: Man solle sich auf ein Bundesland konzentrieren und das Saarland zur „größten Mathe-Abi-Petition aller Zeiten“ machen, erklärte er in einem weiteren Video. Das offizielle Ziel sei, mehr Unterschriften zu sammeln, als das Saarland Einwohner hat. Bereits wenige Tage später unterstützten etwa 11.700 Menschen die Petition.

Auf Anfrage der dpa äußerte er sich zum saarländischen Mathe-Abi: „Wir wissen noch nicht, wie es aussieht, aber ich vermute sehr stark, dass es beinhart wird.“ Auf die Frage, warum er das Saarland gewählt habe, antwortete er: „Weil sie es einfach am nötigsten haben.“

Ministerium: Prüfung genauso schwierig wie in anderen Bundesländern

Das saarländische Bildungsministerium reagiert gelassen auf die Aktion. Es erklärte: „Grundsätzlich begrüßen wir das Interesse junger Menschen an Bildungsfragen – umso mehr freuen wir uns, wenn die Debatte auf Grundlage von tatsächlichen Erfahrungen und Fakten geführt wird.“ Zudem sei es „zumindest ungewöhnlich“, dass über den Schwierigkeitsgrad einer Prüfung diskutiert werde, bevor sie überhaupt stattgefunden habe.

Das Ministerium betont außerdem: „Eine Petition – selbst wenn sie viel Aufmerksamkeit bekommt – hat keinen Einfluss auf die Durchführung oder Bewertung der Prüfungen.“ Die Prüfungen im Saarland seien inhaltlich und im Schwierigkeitsgrad mit denen anderer Bundesländer vergleichbar.

Bis Freitagmittag hatte Penell sein Ziel, mehr Unterschriften als Einwohner im Saarland zu sammeln, noch nicht erreicht. Doch bis zum Mathe-Abitur am 9. Mai bleibt ja noch etwas Zeit.

Was denkt ihr darüber?
Bild zum Beitrag
Ich verstehe die Wut der Schüler nicht 81%
Ich verstehe die Wut der Schüler 19%
Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Menschen, Bildung, Deutschland, Noten, Schüler, Abschluss, Abschlussprüfung, böse, Fachabitur, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Petition, Wut, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Wie kann ich meine Prüfungen bestehen, obwohl ich unvorbereitet bin?

Bis eben hatte ich noch die Hoffnung, dass ich die Prüfungen irgendwie meistere. Doch je mehr ich mir alte Prüfungen anschaue, desto mehr wird mir klar, dass ich mein Wissen nicht anwenden kann. Es geht um mein Fachabi, und ich bin verzweifelt, weil die Prüfungen nächste Woche sind und ich mich immer noch nicht zum Lernen motivieren kann. Das ist nicht normal. Vielleicht liegt es daran, dass ich kein festes Ziel mit meinem Fachabi habe. Bitte kommt nicht mit der Motivation „Denk an dein Ziel“, denn so etwas habe ich nicht. Mein einziges Ziel ist es, diese Prüfungen zu bestehen, auch wenn es knapp wird!

Ich kann meine Angst und Verzweiflung kaum in Worte fassen. Allein Marketing umfasst schon 100 Seiten. Dazu kommen Buchhaltung (was ich überhaupt nicht kann, meine Note im ersten Halbjahr waren 3 Punkte 💀), Lager und Beschaffung sowie Unternehmensgründung.

Wie soll ich es schaffen, wenn ich noch nicht einmal mit Marketing und Unternehmensgründung fertig bin? Mit Buchhaltung und Lagerbeschaffung habe ich noch nicht einmal angefangen! Mathe kann ich nicht, und Englisch ist mal so, mal so. Es war so klar, dass es so enden würde. Ich wollte Monate vorher abbrechen, sobald ich einen Minijob gefunden habe. Aber es kam nichts, entweder keine Antwort oder Absagen nach Bewerbungsgesprächen. Ich sah es als Zeichen, dass ich doch weitermachen sollte, und habe halbwegs ein paar Noten gerettet. Aber die Prüfungen...? Vor allem kann ich mich nicht zum Lernen motivieren, und das, was ich lerne, vergesse ich sofort.

Gibt es hier Leute, die so etwas Ähnliches durchgemacht haben? Wenn ja, habt ihr ernsthafte Tipps, wie ich es schaffe, in jeder Prüfung mindestens 5 Punkte zu erreichen?

Prüfung, Prüfungsangst, Fachabitur

Wie läuft das Abitur in BW ab?

Hi,ich habe mich mal gefragt, wie das Abitur eigentlich genau abläuft. Zum Beispiel, wie fließt das in meinen NC ein? Und was zählt da alles rein – zählen die Prüfungen aus der elften und zwölften die Hälfte wie das Abitur?

Außerdem habe ich gehört, dass man am Ende der Schule keinen richtigen Unterricht mehr hat, sondern nur noch fürs Abitur lernt – stimmt das? Ich weiß, dass man schriftlich und mündlich geprüft wird, je nachdem, was man gewählt hat, und dass da dann externe Lehrer sitzen, die dann einen prüfen. Aber ich hab auch gehört, es gibt noch so Sachen wie Nachprüfungen oder Präsentationen – was ist das denn genau und wie zählen die ins Abitur? Ich hab das schon mal gehört, aber ich weiß nicht, wie das abläuft oder wann man das macht.

Und dann noch: Wenn ich zum Beispiel in Deutsch eine mündliche Prüfung hätte, krieg ich dann das Gleiche wie meine Mitschüler? Weil wäre das nicht irgendwie unfair? Dann könnte man sich ja nachher absprechen oder so, weil man dann ja von andern wüsste, was kommt – oder in Mathe z. B. nach einer bestimmten Aufgabe oder sind die für jeden anders.

Ich weiß leider nicht so viel darüber, weil ich keine älteren Geschwister hab, die das schon gemacht haben. Deshalb würde ich mich echt freuen, wenn ihr mir ein bisschen erklären könntet, wie das alles funktioniert.

Ach so, falls das wichtig ist: Ich gehe in Baden-Württemberg zur Schule und meine Leistungsfächer sind Bio, Geschichte und Englisch.

Vielen Dank

Schule, Prüfung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Gymnasium, Klausur, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Zeugnis, Abiturprüfung, Leistungskurs

Fahrschule wechseln?

Ich hatte 2 praktische Prüfungen. Alle beide leider durchgefallen.

Nach der ersten Prüfung nahm ich keine Fahrstunden mehr, da ich bei einem Familien Mitglied das Auto fahren geübt bekomme.
Ich dachte ich wäre durch die Erfahrung und genügende Übung , bereit für die praktische Prüfung.

Als ich beim Übungsplatz war und schon aufgeregt war wegen der Prüfung, fragte der Fahrlehrer ob ich Fahrstunden genommen hätte nach dem ersten Durchfall bei der praktischen Prüfung.
Ich verneinte und sagte das ich keine Fahrstunden genommen hätte und mit meiner Familie geübt hätte.

Als der Prüfer kam und sich hinten mit dem Fahrlehrer unterhalten hat, hatte ich das Gefühl das der Fahrlehrer es dem Prüfer bescheid gegeben hat, das ich keine Fahrstunden genommen habe.

Als wir mit der fahrt begonnen haben, sagte der Fahrlehrer das er den Weg ansagen wird. Viele wären glücklich darüber denn der Fahrlehrer würde dir extra die leichte strecke geben. So war es bei mir nicht, er gab mir die schwierigste Strecke. Eine Strecke wo das Beton so kaputt, mehrere Risse, paar Stücke fehlten und als wäre Eng, als wäre das nicht schon schlimm genug kam ein kleiner Hügel der extrem hoch ging.
Was mich auch so aufgeregt hat das Er ja sagte:,, fahre so weiter wie du es für richtig hälst."
Ich fuhr so wie ich es für richtig hielt machte immer beim abiegen oder wenn vorne ein Auto parkte immer den 3S Blick und setze den Blinker. Dann kam ich zur einer Stelle wo ein Einfahrt verboten Schild mit der Zusatz Tafel in 180m.
Ich fragte den Fahrlehrer:,, wollen Sie das ich da hineinfahre aber dann müsste ich nach 180m wieder umkehren oder soll ich nach links weiter fahren?".
Seine Antwort war genau so:,, fahr so wie du es für richtig hälst."
Es war eine 50/50 Chance aber ich beschloss links zufahren.
Was zum Glück richtig war.

Als wir wieder beim Übungsplatz waren und ausstiegen meinte der Prüfer ich sei durchgefallen. Grund schwerer Fehler beim Spurhalt, Blickverhalten, falscher Gang.
Ich kann verstehen das ich beim Spurhalt und Falscher Gang einen Fehler habe aber beim Blickverhalten... Nein Ich sage es so wie es ist Ich habe jedes mal beim abbiegen oder Spurwechsel immer 3S Blick gemacht und geblinkt und ich weiß das der Fahrlehrer mir dabei zugeschaut hat durch das mittlere Spiegel sah ich wie der Fahrprüfer genau mein Verhalten und Bewegungen beobachtete.

Am Ende meinte der Fahrprüfer: du bräuchtest mehr Fahrstunden und mach nicht den nächsten Monat wieder die Prüfung. Das komische daran ist, das der Fahrprüfer nicht bei meiner ersten Prüfung da war je ich Ihm das erzählt habe.
Wie ihr wisst habe ich es nur dem Fahrlehrer erzählt.
Was haltet ihr von der Sache?
Sollte ich die Fahrschule wechseln?

Auto, Prüfung, Führerschein, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung