Hallo, ich bitte hier um ordentliche und freundliche Antworten und nicht sowas wie z. B. „brech ab“ oder „als Elektriker würde ich dich nicht nehmen“ usw. Diese typischen Gutefrage-Antworten halt.
Ich habe im November voraussichtlich meine theoretische Abschlussprüfung, allerdings habe ich extreme Prüfungsangst. Ich habe noch nicht alles in der Schule durch und bin jetzt im 3. Lehrjahr. (Energie und Gebäudetechnik)
Die Zwischenprüfung habe ich mit 76 von 100 Punkten bestanden, allerdings wurde nicht gesagt, welcher Teil gut und welcher Teil schlecht war. Ich wusste, dass ich in der Praxis fast alles gut hatte und die Funktion zu 100 % gegeben war. Allerdings weiß ich nicht, wie die Abschlussprüfung gewertet wird und wie sie aufgebaut ist, z. B. wie viele Punkte man für die Theorie braucht, wie viele Punkte man für die Praxis braucht, um das andere auszugleichen, und was ich mindestens haben muss, um die Theorie zu bestehen. Das würde mir eventuell einen Teil der Angst nehmen.
Ich bin nicht so der Theoriemensch, allerdings ist es jetzt auch zu spät, um abzubrechen. Ich will die Ausbildung schaffen und bestehen, aber ich zerbreche mir jetzt jeden Tag den Kopf darüber, wie ich die Prüfung schaffen soll, weil ich nicht alles kann. Ich habe noch Lücken, weil wir teilweise Lehrer haben, die einfach nichts beibringen können oder gar selbst keine Ahnung von dem haben, was sie da reden, z. B. Blitzschutz und Beleuchtungstechnik. Beleuchtung ist eigentlich einfach, aber der Lehrer hat es nicht auf die Reihe bekommen, da irgendwas zu erklären. Da bin ich leider nicht der Einzige, es ging den meisten in der Klasse so.
Nun, z. B.:
- Transformatoren
- Warmwasserbereiter
- Teilweise Haushaltsgeräte
- KNX
- SAT-Anlagen
- Kompensation (wobei wir die letzten zwei noch nicht gemacht haben)
Meine eigentliche Frage nun:
- Weiß hier jemand, wie das aufgebaut ist, was die Mindestpunkte sind, die man braucht, um die Theorie zu bestehen?
- Was passiert, wenn ich in der Theorie durchfalle (FS und SE), aber die Praxis bestehe?
- Wie kann ich meine Lücken schließen?
Ich habe schon die alten Prüfungen, aber ich werde daraus nicht schlau, und mein fauler Arsch kriegt es nicht hin, 20 Minuten mal eine Aufgabe zu machen, obwohl ich es eigentlich will. In den Prüfungen sind so viele Fragen, die wir noch nie in der Schule oder im Betrieb hatten. Ich weiß nicht, wie ich das Wissen lernen soll oder woher ich es bekommen kann.
Ich will mich wirklich dahinterklemmen, aber es klappt einfach nicht. Die Nachhilfe, die ich bekommen habe, wurde von einem ehemaligen Berufsschullehrer gemacht. Er ist war zwar nett und sehr korrekt, aber er ist zu alt und kann nicht mehr gut beibringen. Er setzt mir Prüfungen von 1980 vor und gibt uns Meisterprüfungsaufgaben. Sorry, aber wozu soll ich das lernen? Darum gehe ich auch nicht mehr zur Nachhilfe, weil ich am Ende nur noch das gelernt habe, was ich zuhause auch hätte machen können, ohne noch eine Stunde nach Feierabend dorthin zu fahren.
Ich mache die Ausbildung in Baden-Württemberg, falls das relevant ist.
Ich danke euch schon mal für eure Antworten. Ich bin langsam am Verzweifeln.