Kunst oder Physik Abitur?
Hallo,
ich gehe in die 11. Klasse eines Gymnasiums in Bandenburg und mache mir langsam Gedanken, in welchen Fächern ich Abitur machen sollte.
Meine LKs sind Mathe und GEO. Das sind also meine ersten zwei Prüfungsfächer.
Ich schwanke bei der Wahl meiner dritten schriftlichen und vierten mündlichen Prüfung zwischen:
a) Deutsch und Englisch (vermutlich eher mündlich und vermutlich eher Deutsch)
b) Kunst und Physik (vermutlich eher schriftlich)
Ich mag Kunst an sich sehr gerne, aber mir gefällt nicht das analysieren. In Kunst stehe ich so zwischen 12 und 11 Punkten und in Physik so auf 13-14 Punkten. Ich mag Physik sehr gerne, ich habe aber auch gehört, dass das Physik Abitur extrem schwierig sein soll auch, da dort Wissen abgefragt wird, was man sich selber erarbeiten muss. Nun bin ich bei meiner Entscheidung ein bisschen zurückhaltend.
Was würdet ihr mir empfehlen?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?
Ist Deutsch mündlich empfehlenswert oder sollte ich lieber Physik/Kunst mündlich machen?
1 Antwort
Mein Abitur liegt zwar recht lange zurück, aber ich habe gute Erfahrungen mit Deutsch als mündlichem Abi-Fach gemacht.
Ein Abi mit Physik, vor allem, wenn du so gute Leistungen aufweist, hat sicher, je nach beruflicher Orientierung, bei späteren Bewerbungsaktivitäten eine bessere Wirkung auf Arbeitgeber.
Bei den meisten Berufen mit Bezug zu physikalischen Inhalten besteht ein hoher Bedarf an Fachkräften.
Die Kombi mit Mathe lässt bei dir auch auf ein Interesse für naturwissenschaftliche Themen erkennen. Auch dieser Hintergrund könnte dir einen guten Einstieg in den entsprechenden Arbeitsmarkt ermöglichen, weil Fachkräfte nachgefragt werden.