Prüfung – die neusten Beiträge

Katholische C Kirchenmusikausbildung Probleme?

Hallo,ich will gerne eine Katholische C Kirchenmusikausbildung machen.

Ich komme da allerdings auf zahlreiche Huerden die Pruefung abzulegen -

Ich bin nicht Christin und nicht katholisch getauft und ich war auch nie Gemeindemitglied in einer katholischen Kirche hier in Berlin.

Erst wurde mir im Erzbistum Berlin gesagt ich muesste mit den Pfarrern in der Gemeinde in meinem Bezirk reden ,ich brauechte eine aerztliches Unbedenklichkeits bescheinigung ,ein mit Stempel bescheinigtes Original Schulzeugnis und Kopie und ein Pfarramtliches Zeugnis.

Ich habe mit einem Pfarrer in Neu Westend geredet fuer dieses Pfarramtliches Zeugnis und er sagt Neu Westend ist nicht zustaendig,eine Kirchenmusikerin auch kommt mit diesem Argument und er sagt er brauechte einen musikalischen Lebenslauf und ich muesste auch mit einem Pfarrer in einer Kirche nah mit meinem Wohnort reden.

Ich werde immer nur von einer Person Zur anderen abgewimmelt seit einem Jahr ,und heute hatte ich den Gottesdienst und den Glaubenskurs besucht und ich habe mit dem zustaendigen Pfarrer geredet und er meint er wuesste nicht das meine Teilnahme an einem Glaubenskurs und Christlichen Konvertierung eine zwingende Vorrausetzung waere und meinte in dem Fall eine Glaubenskurs waere nicht das geeignete fuer mich.

Ich habe auch meine Motivation fuer die Bibel und Musik erklaert heute

Nun habe ich am naechsten Mittwoch ein Gespraech mit ihm ,was soll ich tuen wenn er mich wieder abgewimmelt?

Jeder meint hier er waere nicht zustaendig und jetzt ? Kirchenmusiker koennen mir auch nicht dies austellen.

Keine Ahnung ,was ich jetzt tuen soll Ich weiss nicht mehr ,

Religion, Kirche, Prüfung, Ausbildung, Bürokratie, Problembehebung, Problemlösung, Charlottenburg, Zuständigkeit

Chef will das ich Winterprüfung mache darf er das?

Guten Morgen zusammen,

Ich bin mal gespannt, was andere Leute dazu sagen. Ich bin Dachdeckerazubi im dritten Lehrjahr und habe letzte Woche meine Prüfungen geschrieben. Also Theorieprüfung.
Die Woche zuvor habe ich mein Berichtsheft abgegeben, welches kontrolliert wurde, und stand jetzt 81 Fehltage aufweist. Laut meinem Chef aber habe ich 133 Fehltage. Dazu kommt, dass mein Chef mich nicht mag und mir jetzt schon für Kleinigkeiten die dritte Abmahnung gegeben hat. Zuletzt war seine Aussage, dass ich mir schon mal einen anderen Betrieb suchen kann denn die Sommerprüfung werde ich nicht machen zumindest nicht in diesem Betrieb wo ich jetzt bin laut ihm. Dass ihr Bescheid wisst nein wir haben keinen Betriebsrat. Wir sind eine Firma von insgesamt 13 Leuten.

Mein Meister hat eine Liste erstellt mit allen Fehltagen ist ja alles schön und gut auf dieser Liste sind 133 Fehltage verzeichnet, wo ich mich immer noch frage, wo die herkommen. Das Problem ist mein Berichtsheft liegt immer noch in der Schule und laut der Lehrerin, die das durchgeschaut hat, passt das und theoretisch müsste ich zur Prüfung zugelassen werden. Dazu sagt mein Chef ich darf in drei Jahren Ausbildung nicht mehr als 60 Fehltage haben habe also mehr als das doppelte, sagt er. Das Ding ist ich war am ersten Lehrjahr in einem anderen Betrieb und da sind die meisten Fehltage aufgetreten und auf der Liste sind mehr Fehltage als in meinem Berichtsheft. Allerdings ist alles unterzeichnet von der Chefin höchstpersönlich, die sehr penibel ist, wenn irgendwas nicht gestimmt hat, hat sie sofort überstrichen.

Jetzt kommt der absolute Hammer. Über Mitarbeiter habe ich herausgefunden, dass mein Chef mit Mitarbeitern darüber redet. Erstens, was ich für Abmahnungen habe zweitens, dass er sich mit Kopf und Fuß dagegen stellt dass ich meine Prüfung im Sommer nicht machen werde. Ist das überhaupt zulässig? In sechs Wochen ist die praktische Prüfung. Hab ich dazu irgendeinen besonderen Kündigungsschutz oder hab ich da gar nichts.

Ich bin mit meinem Klassenlehrer, der gleichzeitig Prüfungsausschuss ist, in Kontakt mit der Hoffnung, dass er was machen kann. Allerdings würde ich gerne wissen von außerhalb was man machen kann und was nicht.

Ich danke schon mal im Voraus.

Kündigung, Prüfung, Arbeitgeber, Azubi, Berichtsheft, Berufsschule

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung