Wirkt es sich positiv auf die Note aus, wenn man sich mit dem Lehrer gut stellt?

Kommt auf den Lehrer an (mich würde ein Schleimer nerven) 47%
Ja, defintitiv 38%
Andere Meinungen 15%

34 Stimmen

13 Antworten

Andere Meinungen

Sich einzuschleimen und sich mit einem Lehrer gut zu stellen ist nicht das gleiche. Ersteres wird in der Regel keine, oder zumindest keine positiven Folgen nach sich ziehen, letzteres kann sich durchaus positiv auswirken.

Wenn wir uns mit einem Menschen, in diesem Fall dem Lehrer, gut verstehen, sind wir eher geneigt aufmerksam zuzuhören und können die Informationen besser verwerten und auch besser im Langzeitgedächtnis abspeichern. Und auch der Lehrer wird bei einem Menschen, dem gegenüber er ein positives Bild hat, eher geneigt sein missverständliche Aussagen positiv zu werten, also z.b. eine nicht ganz eindeutige Antwort auf eine Frage in einer mündlichen Prüfung positiv zu verstehen oder zumindest nochmal nachzuhaken, statt sie direkt als falsche Antwort zu deklarieren.

Andere Meinungen

Ich finde es ist vor allem wichtig nicht persönlich mit dem Lehrer gut zu sein, es ist besser wenn er sieht das du dich anstrengst, stelle schlaue nachfragen, mache dir Notizen während des Unterichts (auch wenn es nur fünf Stichpunkte sind) und frage ihn selbst auserhalb des Unterichts das du einen bestimmten Punkt nicht verstanden hast.

Man muss sich den Lehrer wie einen Chef einer Firma vorstellen, wenn du seine Zeit unnötig verschwendest kannst du ihn verärgern, doch wenn er sieht das du etwas für das Unternehmen tust und dir Gedanken machts, wird er es positiv in die Benotung einfließen lassen, bewusst oder unterbewusst.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja, defintitiv

Denke schon. Hatte zu den meisten Lehrern und Lehrerinnen ein gutes Verhältnis. War kein Schleimer, habe mich aber gut mit denen verstanden und war allgemein kein Störenfried. Habe so gut wie immer mitgemacht. Habe auch schon mal mit Mitschülern während des Unterrichts geredet, aber habe mich dann direkt entschuldigt und alles war gut.

Ja, defintitiv

In meiner Schulzeit habe ich mich immer mit den Lehrkräften gut verstanden, was sich auch positiv auf die Benotung ausgewirkt hat. Denn die mündlichen Noten hängen sehr von der Sympathie der Lehrkraft ab! ;-)

Kommt auf den Lehrer an (mich würde ein Schleimer nerven)

Bei manchen Lehrern hilft das. Bei sehr vielen hilft, wenn du Interesse zeigst. Das nennen ja auch viele 'einschleimen'. Aber interessante Fragen zu stellen, gehört ja eigentlich zu den Aufgaben der Schüler. Auch freundlich sein ist nicht 'einschleimen'.

'Einschleimen' nenne ich, wenn Schüler den Lehrer für Sachen loben, die gar nicht so sind. Nervig finde ich auch, wenn mir Schüler sagen, andere hätten ihre Hausaufgaben nicht gemacht oder in der Stunde gegessen. Auch freundlich sein ist nicht 'einschleimen'.