Prüfung – die neusten Beiträge

Eignungstest für Ausbildungen trotz Dyskalkulie?

Hallo,

mein Problem ist, dass ich seit der Grundschule Probleme mit Mathe habe. Ich muss intensiver und häufiger lernen als andere um vielleicht halb so gut zu sein, hab ich das nicht getan, war die 6 in Mathe mir sicher.

Nun bin ich im alter für eine Ausbildung, habe trotz Dyskalkulie eine sehr gute mittlere Reife geschafft und mit sehr großen mühen sogar eine 2 in Mathe erreicht.
Jetzt habe ich aber das Problem, dass ich bei allen Ausbildungen, bei denen ich mich bewerbe, nur eine Einladung für einen Eignungstest bekomme.
Diese sind jedoch viel zu schwer sobald der mathematische Teil kommt, da ich querbeet, ohne Taschenrechner und mit begrenzter Zeit rechnen soll + logisches denken fällt mir wegen meiner Lernschwäche in Mathe auch schwer.

Ich fühle mich dadurch total verunsichert und wertlos, da ich mich eigentlich als qualifiziert genug empfinde und extra Ausbildungen nehme, in denen Mathe eine untergeordnete Rolle spielt oder es halt Sachen sind, die immer wieder gleich sind (Auswendig lernen ist kein Problem)... Ich bin mir sicher, dass wenn ich eine Chance bekommen würde, ich die Ausbildungen ohne Probleme absolvieren könnte...
Mich nimmt das Thema total mit, es fühlt sich an, als hätte ich mich in der Schule umsonst so bemüht, wenn jetzt alle nur noch dieser Eignungstest interessiert.

Es wäre cool, wenn der ein oder andere vielleicht eine Idee hätte, was ich in meiner Situation tun könnte.
Ich habe bereits überlegt vielleicht eine Mathe Therapie zu machen, aber das dauert ja auch wieder total lange und ich brauche JETZT langsam mal ein einkommen zum leben.

Bewerbung, Prüfung, Ausbildung, Berufswahl, Ausbildungsplatz, Dyskalkulie, Eignungstest, lernschwaeche

Noten verbessern App?

Hey,

also mein Problem ist folgendes:

ich habe meinen Abschluss in der 10. Klasse (Gesamtschule) mit 1,0 gemacht.
Jetzt bin ich in der 11 und möchte den Notendurchschnitt eigentlich gerne halten. Hab dieses Zeugnis wahrscheinlich 1,16 (wegen Religion und Sport, leider).

Weil ich so einen Schnitt halten möchte möchte ich schriftlich besser werden. Vor allem meine Französisch- und Englischlehrerin meinte, dass meine schriftlichen Leistungen schlechter sind als meine mündlichen. Nachhilfe hält sie für übertrieben. Auch in Mathe habe ich dieses Schuljahr bis jetzt nur 2+ geschrieben (auch weil ich da immer extrem nervös bin, dass ich meine Aufgaben nicht mehr durchgucken kann).

Deswegen wollte ich euch fragen, ob ihr vielleicht eine gute App oder Website kennt, wo man:

-Lernpläne erstellt bekommt

-seine Note verbessern kann

-auch in gewisser Weise „Nachhilfe“ und Übungsaufgaben zum jeweiligen Thema bekommt

-am besten in den Fächern:Deutsch, Mathe, Englisch, Französisch, Biologie oder Pädagogik

Die App/ Website darf auch gerne etwas kosten. Das ist es mir wert.

Danke im Voraus !

Englisch, Deutsch, Lernen, Schule, Mathematik, Prüfung, Angst, Sprache, Pädagogik, Bildung, Noten, Hilfestellung, Schüler, Abschluss, Biologie, Abitur, Abschlussprüfung, Gesamtschule, Klausur, Lehrer, lernen lernen, Lernmethoden, Lerntipps, Notendurchschnitt, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis, Abiturprüfung, lernplan, Lernen tipps tricks

Im Studium Taktik oder Wissen wichtiger?

Spoiler-Alert: KI und ChatGPT.

Hallo zusammen,

gestern habe ich mich mit einem Kommilitonen getroffen und was er mir erzählte hat mir einen massiven Selbstzweifelschub gegeben. Generell ist es auch ein Thema, das mich schon seit mehreren Monaten etwas fertig macht; KI.

Wir beide sind im dritten Semester, studieren Maschinenbau und haben jetzt Semesterferien. Genau die richtige Zeit ihn, ein erfahrener Mechaniker, um Hilfe am Auto zu bitten. Getroffen, geholfen, kurz gequatscht... Auf die Frage hin, wie denn so die Prüfungen gelaufen sind, sagte er, er habe in einer Open Book Klausur alle Aufgaben mit ChatGPT (sogar mit GPT+) gelöst. Er sei sich sicher, dass das richtig ist. Wird er vermutlich zuvor zu Hause in der Vorbereitung ausprobiert haben.

Wäre es nur diese eine Klausur könnte es mir ja egal sein, weil jeder hat mal ein Problemmodul, aber er ist schon in den ersten beiden Semestern mit klugen Tricks, die in der Grauzone liegen, durchgekommen. Er selbst gibt sogar offen zu, dass er in manchen Modulen, die er zwar bestanden hat, nicht wirklich etwas gelernt hat. Teilweise auch nicht verstanden.

Hinzu kommt, dass es wegen dem demografischen Wandel immer weniger Studenten bzw. angehende Ingenieure gibt. Die Hochschule ist sich dessen bewusst und lässt vieles durchgehen. Auch die Profs schmunzeln, wenn es um das Thema KI geht. Als ob sie davon wüssten.

Diese ganze Kombination bedrückt mich. Ich studiere aus Leidenschaft und Neugier, möchte die Dinge verstehen, mich so richtig reinfuchsen, möglichst viel für die Zukunft mitnehmen und dann gibt es leider auch viele Leute, die mit einer sehr guten Taktik und mega Effizienz auch bestehen.

Irgendwie kommt mir das Studium immer sinnloser vor. Für was mache ich das alles eigentlich, wenn es eine KI kann? Wenn selbst die Profs davon wissen?

Auch ich nutze ChatGPT, wenn es beim lernen Fragen oder Probleme gibt, aber eher als Unterstützung.

Das ganze wäre weniger frustrierend, wenn die Realität tatsächlich so wäre, wie es Lehrer früher in der Schulzeit behauptet haben: ,,Die, die spicken, betrügen sich doch nur selbst!"

Mag sein, dass sich manche selbst betrügen, aber hinterher im Berufsleben interessiert's doch eh niemanden, weil die Theorie sehr weit von der Praxis entfernt ist, was seit Jahren allgemein am System kritisiert wird. Sogar die IHK Prüfungen werden von manchen Unternehmen abgewertet und als sinnlos erachtet.

Mittlerweile denke ich darüber nach, auf der selben dreckigen Schiene zu fahren, wie ich es früher in der Schulzeit auch gemacht habe. Bringt mir zwar nichts, aber dafür halte ich das Zertifikat mit deutlich weniger Aufwand in der Hand. Tricksen gab es schließlich schon immer. Nur heute halt mit KI, was wesentlich einfacher und zugänglicher ist.

Vergleiche ich mich mit eher schlechten Personen oder wie seht ihr das?

Lernen, Strategie, Studium, Prüfung, System, Politik, Psychologie, Gesellschaft, Hochschule, Industrie, Klausur, Student, Universität, ChatGPT

Unfaire Lehrerin?

Hey Leute, ich habe heute meine Deutsch Halbjahreszeugnis Note bekommen. In meiner einen Arbeit habe ich eine 4,5 geschrieben was ich von ihr schon unfair bewertet fand. Aber durch ihre Rechtfertigung habe ich nichts weiterhin gesagt.

Bei meiner nächsten Arbeit, wo ich die Note heute bekommen habe, hat sie mir eine 5 gegeben. (Wir haben eine Erörterung geschrieben) mit der Begründung, sie wisse bei der Erörterung nicht, worauf ich hinaus will. Aber sie hat hat gesagt, dass meine Grammatik, Zeichensetzung und Sätze einwandfrei sind und sie daran nichts zu bemängeln hat.

Doch wie kommt damit eine 5 Zustande? (Ich kann die Arbeit noch nicht vergleichen da ich nur die Note habe). Eine 5 ist in Deutsch ja schon das ganze Thema verfehlt. Und Leute aus meiner Klasse, die schlecht in der Erörterung und Rechtschreibung sind, haben eigentlich alle eine ne 4 bekommen. Wenn es nur am Aufbau liegen sollte, kann es ja keine 5 sein. Oder wie seht ihr das?

Dazu kommt noch, dass sie mir mündlich eine 4 gegeben hat. Ich habe letztes Jahr schon eine 3 bekommen, wo ich dann mit ihr geredet habe, weil ich eigentlich eine 2 (wenn nicht sogar 1,5) bekommen sollte (laut meiner Meinung). Ich bin von meiner Auffassung her, die einzige, die in Deutsch mitmacht und sich auch meldet und freiwillig präsentiert. Sie hat mir jedoch nie eine bessere Note geben und macht sie jetzt noch schlechter. Da ich auf einer 5 gestanden wäre, hat sie mir grade noch mündlich 3,5 gegeben um die 4 im Zeugnis zu haben.

Kann das sein, dass ich unfair bewertet werde? Reden bringt mit ihr nichts, ich möchte aber dennoch am Montag nochmal ein Gespräch mit ihr. Ich habe das meinen Eltern erzählt und sie wollen auch mit ihr sprechen. Ich habe ihnen nur nie von der ersten Arbeit die eine 4,5 war erzählt. Was kann ich machen? Und in Deutsch habe ich seit der Grundschule sowie Realschule immer eine 2 gehabt weil Deutsch eins meiner besten Fächer war.

Lernen, Schule, Prüfung, Angst, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Zeugnis, Unfairness, Benachteiligung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung