Prüfung – die neusten Beiträge

Schwangerschaft und praktische Prüfung in der Fahrschule?

Hallo zusammen!

Nächste Woche habe ich meine praktische Prüfung. Heute war ich beim 3. Screening, bin somit in der 30. SSW.

Ich habe keine Komplikationen, mir geht es soweit gut. Jedoch die Vollbremsung hat mein Frauenarzt nicht empfohlen.

Mein Fahrlehrer möchte es mit mir noch "üben", er meinte aber, dass in der praktischen Prüfung lässt der Prüfer die Vollbremsung wahrscheinlich weg.

FA meint wenn die Verkehrslage es so erfordert, natürlich muss ich die Vollbremsung durchführen. Für Übungsziele würde er aber nicht empfehlen. Weil es mehrmals gemacht werden soll.

Ich habe nur noch die praktische Prüfung und hab so Angst, dass der Fahrlehrer bzw die Fahrschule meine Prüfung deswegen absagen kann........

Hab die Fahrstunden schon fast die ganze Schwangerschaft über und es wäre blöd jetzt alles abzubrechen.... Viel Zeit und Geld ist daran investiert....

Was ist eigentlich die Gesetzlage was schwangere und praktische Prüfung betrifft ?

Mein FA hat mir letztens eine Bescheinigung gegeben, dass Fahren an sich ist für mich unbedenklich sowie die praktische Prüfung (mein Fahrlehrer hatte Angst, dass mir wegen dem Stress was passieren kann) . Und Vollbremsung auch möglich ist, steht in der Bescheinigung. So eine Bescheinigung hat die Fahrschule von mir verlangt ( " um sich rechtlich abzusichern"). Es ist alles möglich, nur halt die Vollbremsung aktuell im 7. Monat nicht empfohlen...

Würde gerne von euch hören, welche sich damit auskennen!!!

Danke euch!

Auto, Verkehr, Prüfung, Schwangerschaft, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle, Vollbremsung

Fahrlehrer intern wechseln oder Fahrschule wechseln?

Hallo,

Es geht um folgendes Anliegen: Seit einigen Wochen bin ich bei einer Fahrschule angemeldet, die ich mir sorgfältig ausgesucht habe. In den Bewertungen standen größtenteils nur positive Sachen, wie dass der Fahrlehrer vertrauenswürdig, zuverlässig und ein angenehmer Kumpeltyp ist, der entspannt ist und nicht rumschreit. Dies war bei meiner Auswahl das ausschlaggebende Kriterium.

Nun ist es leider so, dass ich mich mit dem Auto fahren schwer tue. Meine ersten 6 Fahrstunden haben wir auf dem Übungsplatz verbracht, weil ich kein Gefühl für das Lenken, Abbiegen etc. hatte. Zudem hatte ich Probleme mit Fahrspur einhalten und wenn ich nervös werde kommt noch hinzu, dass ich auf die Schnelle Rechts mit Links verwechsele. Den Führerschein brauche ich aber, habe mir dafür viel Geld angespart und mich auch nicht davon demotivieren lassen, dass es bei mir länger dauern wird, auch wenn ich langsamer lerne.

Nun ist es so, dass der Fahrlehrer mir ständig unter einem Vorwand meine Fahrstunden absagt. Mal ist die Oma im Krankenhaus, dann ist er krank, dann gehen andere Fahrschüler vor. Ich habe keine Ahnung, warum er sowas macht und nicht einfach sagen kann, was Sache ist. Nun sind bald 4 Wochen rum und ich bin kein einziges Mal gefahren, obwohl ich die Fahrstunden ganz dringend brauche. Vom Warten und mich Hinhalten lassen werde ich das Auto fahren nicht lernen. Ich meine auch wenn er keine Lust hat, weil ich ihm zu anstrengend bin, die Fahrschule zu überfüllt ist oder der Vibe zwischen uns seinerseits nicht stimmt, wäre es für mich kein Ding, stattdessen hält er mich ständig hin und ist unzuverlässig und chaotisch.

Was mir noch negativ aufgefallen ist, dass im Rahmen des Intensivkurses ein Termin für die praktische Prüfung festgelegt worden ist, er immer betonte, dass ich mit den Mindeststunden nicht hinkomme und viel länger bräuchte und es kein Problem sei, dass der Termin durch die Mitarbeiterin von alleine abgesagt wird, weil sie einen Fahrschüler haben, der sehr gut vorbereitet ist und diesen Termin dann wahrnimmt. Darauf habe ich mich verlassen, schlussendlich wurde mir viel Geld abgezogen für eine Prüfung, die ich nie angetreten habe. Man konnte auch in der App meinen Fortschritt sehen und dass ich nicht bereit war.

Hat jemand von euch schonmal etwas Ähnliches erlebt und wie seid ihr vorgegangen? Macht es Sinn um einen Wechsel des Fahrlehrers intern zu bitten oder würdet ihr die Fahrschule komplett wechseln? Ich bin mir unsicher, weil ich nicht weiß, ob die anderen Fahrlehrer nicht genauso sind. Auch bin ich mir unsicher, ob es Sinn macht, erstmal mit ihm zu sprechen, weil ich das Gefühl habe, dass er viel erzählt, wenn der Tag lang ist und mich für naiv hält.

Ich danke Euch im Voraus.

Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

LK-Wahl Geschichte oder Sport?

Hallo, 

Ich hab eine Frage zu der LK-Wahl. Ich wohne in Baden-Württemberg und bei uns ist die am Dienstag. Bei den ersten beiden Fächern bin ich mir schon sicher, dass ich Deutsch und Englisch wähle. Aber ich komme bei meinem dritten Leistungskurs noch zu keinem richtigen Schluss.

Ich schwanke zwischen Geschichte und Sport. Ich habe beide Lehrer schon gefragt und beide meinten, sie könnten es sich bei mir gut vorstellen. Der Geschichtslehrer meinte sogar, dass ich mit sehr viel Anstrengung vielleicht sogar die 14 Punkte schaffen könnte. Das ist auch der Lehrer, der dann den Leistungskurs macht und er unterrichtet unglaublich gut. Meine Sportlehrerin versprach mir zwar nicht so viel, aber meinte komplett ohne Übung abseits vom Unterricht könnte ich die 3+ schaffen. Was sich für mich auch nicht so schlecht anhört.

Das Problem bei mir im Sport LK ist, dass ich in den letzten 3 Jahren keinen Sport außerhalb der Schule gemacht habe, aber trotzdem immer auf der 1 im Zeugnis stand. Wirklich nicht gut bin ich nur im Schwimmen; da habe ich mich wirklich bemühen müssen, um auf die 2 zu kommen. Ich weiß , dass ich auf keinen Fall auf die 14-15 Punkte im Sport-LK kommen werde, weil ich dafür einfach schon viel länger hätte trainieren müssen. Was mich bei Sport halt sehr überzeugt, ist die Gemeinschaft. Auch wenn ich weiß, dass man darauf nicht so achten soll, ist ein Großteil meiner Freunde im Sport-LK. Ich denke auch, dass Sport ein guter Ausgleich zu meinen anderen LKs ist, weil ich ein bisschen ADS habe und mich manchmal schwer konzentrieren kann.

Aber ein großer Nachteil ist, dass der Lehrer oder die Lehrerin, die den Sport-LK macht, noch nicht bekannt ist. Das ist halt in Geschichte nicht so. Hier habe ich vor zwei Jahren erst gemerkt, dass der Unterricht mir eigentlich richtig gefällt. Deshalb hatte ich jetzt nicht ganz so gute Noten wie im Sport. Ich habe halt Angst, dass ich da vielleicht voll abkacken könnte, wenn ich mich nicht so konzentrieren kann und dann einen schlechten Abischnitt bekomme. Aber andererseits denke ich auch, dass Geschichte den Schnitt auch sehr verbessern könnte, wenn ich mich richtig dahinter klemme.

Jetzt meine Frage an euch: Habt ihr vielleicht schon Erfahrung mit den LKs? Was soll ich eurer Meinung nach wählen? Bitte sagt mir wirklich ein Fach und nicht, dass ich das entscheiden muss, weil ich kann mich wirklich nicht entscheiden😭😭. 

Lernen, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klausur, Oberstufe, Zeugnis, Leistungskurs

Führerschein abbrechen B78 Automatik?

Bitte alles lesen!

Hallo,

ich (m, 20) habe ein Problem, das schwer zu beschreiben ist, aber ich versuche, es so gut wie möglich zu erklären.

Im Juli 2024 habe ich meine Ausbildung abgeschlossen. Da ich arbeitssuchend bin und meine Eltern mich dazu gedrängt haben, begann ich im August 2024 mit dem Führerschein. Ich meldete mich bei einer Fahrschule an, absolvierte den Theorieunterricht und startete mit den ersten Fahrstunden. Anfangs lief es schlecht, aber ab der dritten Stunde nahm ich CBD-Öl, was meine Panik verringerte und mir half, Fortschritte zu machen. Ich hatte einmal pro Woche eine Fahrstunde (45 oder 90 Minuten) zu 95% immer zwischen 8 und 12 Uhr.

Parallel "lernte" ich für die Theorieprüfung, musste alle 1200 Fragen beantworten. Eigentlich muss man fünf Prüfungssimulationen bestehen, bevor man zur echten Prüfung zugelassen wird. Ich schaffte das zweimal, fiel einmal knapp durch und ließ die Prüfung dann von einer KI beantworten. In der Schule oder auch Ausbildung habe ich kaum gelernt und Prüfungen meist nur knapp bestanden.

Ein weiteres Problem ergab sich, als die Stadt mich in einer anderen Stadt für die Theorieprüfung anmeldete, was bis Mitte November dauerte bis es richtig eingetragen wurde. Dann wurde es noch schlimmer: Anfang Dezember wurde meine Fahrschule von den Behörden geschlossen. Ich hoffte zunächst, dass sie wieder öffnen würde, und wartete bis Ende Januar. Als ich nachfragte, erfuhr ich, dass die Fahrschule dauerhaft geschlossen bleibt.

Zusätzlich war ich von Ende November bis Mitte Februar gesundheitlich angeschlagen, da meine Leukozyten erhöht waren, was mich krank gemacht hat. Mittlerweile hat sich der Wert knapp wieder stabilisiert.

Ich hätte früher zu einer anderen Fahrschule wechseln können, wollte das aber auch aus gesundheitlichen Gründen nicht. Nun habe ich den Wechsel beantragt und genehmigt bekommen. Allerdings beträgt die Grundgebühr in der neuen Fahrschule 390 €, und es könnten noch deutlich mehr Fahrstunden nötig sein – zumindest nach dem, was ich gehört habe, warum die vorherige Fahrschule geschlossen wurde.

Jetzt weiß ich nicht, ob ich weitermachen oder abbrechen soll. Laut meiner Lern-App von der alten Fahrschule habe ich bereits über 62 % des Weges geschafft, wenn es wirklich stimmt und 22 Fahrstunden absolviert. Insgesamt habe ich bisher etwa 1.200 bis 1.500 € investiert.

Ein weiteres Problem ist der Fahrzeugwechsel: In der neuen Fahrschule hätte ich einen VW T-Roc und keinen Cupra Formentor.

Was würdet ihr sagen oder was hättet ihr an meiner Stelle gemacht?

Auto, Verkehr, Prüfung, VW, Ausbildung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Automatik, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse B, Führerscheinstelle, Theorieunterricht, Cupra

Würde es in meinem Fall Sinn machen, meinen Autismus im Vorstellungsgespräch zu erwähnen?

Hallo,

morgen habe ich ein Vorstellungsgespräch beim McDonald's für eine Vollzeitstelle im Service und ich frage mich, ob ich erwähnen soll, dass ich von Asperger-Autismus betroffen bin.

Ich habe nach den neun Pflichtschuljahren die Schule abgebrochen und ein Projekt für Jugendliche und junge Erwachsene mit psychischen Problemen in Anspruch genommen, das die Entwicklung von Alltags- und Sozialkompetenzen unterstützt hat. Ich bin betroffen von einer massiven Angst, die sich spezifisch auf die Schule und vor allem auf Prüfungssituationen bezieht. Das Ausmaß dieser Angst ist so groß, dass es mich daran hindert, eine Ausbildung zu machen, da ein Teil immerhin die Berufsschule wäre. Aus diesem Grund habe ich auch eine Lehrstelle aufgegeben, deren Tätigkeiten selber mir jedoch sehr gefallen haben. Aus diesem Grund möchte ich nun Arbeit aufnehmen, da ich tätig sein möchte und alles besser ist, als nichts zu tun. Des Weiteren plane ich auszuziehen und Grundvoraussetzung hierfür ist selbstverständlich ein eigenes Einkommen. Es ist auch nicht so, dass mir der Weg der Ausbildung nicht mehr offen stehen wird. Bloß ist es derzeit für mich wirklich nicht zu bewältigen.

Die Angst ist wirklich ernst und aufgrunddessen habe ich auch die Genehmigung vom AMS, jetzt schon eine Arbeit auszuüben, obwohl ich erst in vier Monaten volljährig werde.

Ich plane, zum Bewerbungsgespräch mein Zeugnis mitzunehmen. Ich habe nämlich einen Notendurchschnitt von 1.0 gehabt, wodurch mein Arbeitgeber zumindest merken würde, dass ich weder kognitiv eingeschränkt noch faul bin. Meine Ängste beziehen sich auch *spezifisch* auf Schule und Prüfungen und hindern mich keineswegs am praktischen Arbeiten, was ich bereits im Rahmen von unverbindlichen Praktika herausgefunden habe. Ich bin im Gegenteil wirklich sehr motiviert, einer schnelllebigen Tätigkeit nachzugehen, bei der es durchgehend etwas zu tun gibt und ich mich stets aktiv einbringen kann.

Aber wie soll ich denn konkret auf die Frage antworten, warum ich mich nicht in Ausbildung befinde? Soll ich offen sein und meinen Asperger-Autismus und die Ängste ansprechen?

Vielen Dank im Voraus und einen schönen Tag!

Beratung, Arbeit, Beruf, Schule, Bewerbung, Job, Prüfung, Prüfungsangst, Angst, Ausbildung, Service, McDonald's, Asperger-Syndrom, Autismus, Bewerbungsgespräch, Schulangst, Vorstellungsgespräch, Recruiter

Theoriestunden an der falschen Fahrschule?

Hallo zusammen,

ich glaube, ich bin die erste Person der sowas passiert ist.

Eventuell habt ihr hier Ahnung...

Zum Thema, ich habe mich vor einzigen Monaten bei einer Fahrschule angemeldet, alles schön und gut, er meinte zu mir du könntest am nächsten Tag direkt in den Unterricht, gesagt, getan und bin am nächsten Tag hingegangen.

Zum Kontext, beide Fahrschulen sind direkt nebeneinander.

Naja ich bin hereingegangen und da meinte dann der Mann aus der anderen Fahrschule (Ah ich kenne dich ja noch gar nicht, hast du dich bei meinem Kollegen angemeldet?) Ich natürlich "Ja, habe ich"

Tja nun musste man ja einen Erstantrag machen und dort wurde natürlicherweise die richtige Fachschule kontaktiert, dementsprechend war ich auch im System der falschen Fahrschule nicht drinnen. Da meinte aber der Lehrer "Ach kein Problem das kommt oft vor, da müssen wir einfach noch ein wenig warten" Tja nun habe ich alle 14 Theoriestunden gemacht und erst jetzt ist herausgekommen, dass ich die ganze Zeit in der falschen Fahrschule meine Theoriestunden genommen habe.

Leider kann ich heute dort nicht anrufen oder hinge gehen, weil die erst nächste Woche auf haben, deswegen Frage ich hier auch.

Nun zur Frage, ist es möglich, einfach zu versuchen das Geld für die Anmeldegebühr bei der Fahrschule wo ich die Theoriestunden nicht genommen habe zurückzuverlangen und mich dann bei der Fahrschule wo ich die Stunden genommen habe anzumelden? Also im Grunde Fahrschule wechseln

Oder ist es möglich, dass mir die Fahrschule die Theoriestunden gutschreibt?

Vielen Dank

Auto, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrschule, Führerscheinprüfung, Theorie, Theorieprüfung, Fahrschule Praxis, Fahrschule Theorie, Führerscheinklasse B, Theorieunterricht

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung