Prüfung – die neusten Beiträge

Mathe oder Deutsch auf Grundschullehramt?

Ich werde in Baden-Württemberg studieren und werde mich bald auf den PHS oder Universitäten bewerben. Im Grundschullehramt bist du dazu verpflichtet, entweder Mathe oder Deutsch als ein Hauptfach zu wählen. Jedoch muss ich sagen, dass ich in beiden Fächern nicht besonders gut bin. Zu mir selber kann ich aber sagen, dass ich ein Lerntyp bin und mir Fächer, in denen man besonders viel auswendiglernen kann zum Beispiel sehr liegen. In der Schule hatte ich in Deutsch immer die Schwierigkeiten für dieses Fach zu lernen. Ich hab mich immer sehr unvorbereitet gefühlt da und hatte dann auch immer eine sehr große Angst vor den Klausuren. Klar kann man auch lernen für Deutsch, indem man viele Texte schreibt und das übt aber teilweise hab ich das Gefühl, dass ich mich zum Beispiel für Mathe mehr anstrengen könnte und mehr oder besser ich sag mal lernen könnte und vorbereiten könnte. In Mathe habe ich mir aber in der Oberstufe auch sehr schwer getan. Ich muss aber auch sagen, dass ich sehr nachgegeben hab und ich denke ich könnte auf jeden Fall mehr rausholen. In Deutsch hatte ich immer so 6-9 Punkte in den Klausuren und in Mathe meistens sieben Punkte. Natürlich hatte ich aber auch teilweise Ausrutscher bei beiden Fächern um ehrlich zu sein, in Mathe sogar teilweise öfter. Aber das liegt auch wirklich daran, dass ich teilweise einfach zu wenig gelernt hatte. Ich möchte jetzt aber auch nicht hören ja wenn du schon im Abitur so wenig gelernt hast, dann solltest du auch kein Lehramt studieren, denn ich bin eigentlich eine sehr fleißige Person. Mir ging es aber zu dieser Zeit nicht wirklich nicht gut. Dementsprechend habe ich mit dem lernen stark nachgelassen.

was könnt ihr mir allgemein zu diesen beiden Fächern sagen (wie sind sie aufgebaut?) was würdet ihr mir empfehlen? Ich habe auch gehört, dass Mathe anscheinend mehr didaktisch ist und Deutsch mehr theoretisch was ist damit genau gemeint? Viele meinten nämlich, dass dadurch Mathe anscheinend machbarer ist. Ich weiß aber nicht ob ich aufgrund nur diese Aussage mich für Mathe entscheiden soll. Ich mein das ist ja auch bisschen auf die Person bezogen. Die einen sagen Mathe ist leichter und die anderen sind anderer Meinung

Deutsch, Studium, Mathematik, Prüfung, Angst, Abitur, Bachelor, Grundschullehramt, Lehramt, Physik, studieren, Unsicherheit, Fächerkombination, Fächerwahl

Führerschein Probleme -kommt mein Führerschein jemals?

Ich habe ein Problem: Ich habe vor über einem Jahr mit meinem Führerschein angefangen (mit 17 ½ Jahren). Ehrlich gesagt, habe ich mir schon bei den Theoriestunden viel Zeit gelassen. Als ich alle Stunden abgeschlossen hatte, wollte ich meinen Theorieprüfungstermin vereinbaren. Ich habe bei der Fahrschule angerufen, und der Chef meinte, dass ich vorher ein paar Fahrstunden machen sollte und ihn anschreiben solle. Das habe ich getan, aber keine Antwort erhalten.

Nach einem weiteren Anruf wurde ich schließlich von meinem damaligen Fahrlehrer kontaktiert, und wir haben mit den Fahrstunden begonnen. Von einer Prüfung war jedoch keine Rede, und ich musste dem Chef drei Mal anschreiben, bevor er überhaupt reagierte. Ich hatte von Freunden gehört, dass man den Prüfungstermin etwa zwei Wochen vorher erfährt, und war deshalb der Meinung, dass ich noch keine Prüfung geplant habe. Plötzlich schrieb mir mein Fahrlehrer an einem Donnerstag um 23 Uhr, dass ich am Montag meine Theorieprüfung hätte. Ich war völlig überfordert, weil mir nur drei Tage zum Lernen blieben. Letztlich hatte ich einen Fehlerpunkt zu viel und bin durchgefallen.

Bei der zweiten Prüfung wurde mir der Termin zwei Wochen vorher mitgeteilt, und ich habe sie im Juli bestanden. Jetzt ist es fast Dezember, und ich habe schon viele Fahrstunden absolviert, darunter auch alle Pflichtstunden. Zwischenzeitlich musste ich meinen Fahrlehrer wechseln. Mein vorheriger Lehrer hatte den Ruf, sehr streng und einschüchternd zu sein. Man sagte mir, ich würde mich nicht weiterentwickeln, und wir müssten immer wieder von vorne anfangen. Zugegeben, ich bin vielleicht nicht die beste Fahrerin, aber ich denke, dass ich mittlerweile recht gut fahren kann. Eine Freundin von mir musste diesen Lehrer ebenfalls wechseln, weil er meinte, er könne nicht mehr mit ihr arbeiten.

Mein neuer Fahrlehrer hatte allerdings einen Unfall und gibt nun meist nur spontan Termine. Vor den letzten Ferien wurde mir ein Prüfungstermin (indirekt) angeboten, den ich ablehnen musste, da ich in den Ferien fast nie da war. In den wenigen Tagen, an denen ich verfügbar war, hat er mir keinen Termin gegeben. Da es jetzt kälter wird, meinte er, dass bei niedrigen Temperaturen die Motorradprüfungen ausfallen und stattdessen die Autoprüfungen stattfinden würden. Als ich ihn darauf ansprach, sagte er nur, es bliebe alles wie gehabt.

Von Anfang an hatte ich Probleme, weil meine Fahrstunden unregelmäßig waren und oft lange Abstände dazwischen lagen. In einer meiner letzten Fahrstunden lief es meiner Meinung nach gut, und ich habe gefragt, wann ich meine Prüfung machen kann. Daraufhin meinte er, es gäbe keine Prüfungstermine, und falls es welche gäbe, würde er sich melden. (Ich weiß ja bereits, wie unzuverlässig dieses “Melden” funktioniert.)

Ich war völlig verzweifelt, weil mein Führerschein mittlerweile schon 3.500 € kostet und ich kein Ende sehe. Meine Mutter hat schließlich bei der Fahrschule angerufen, und der Chef meinte etwas ganz anderes:

1. Vielleicht sei ich noch nicht prüfungsreif (obwohl mein Fahrlehrer vor den Ferien meinte, dass ich prüfungsreif sei, sonst hätte er mir keinen Termin angeboten).

2. Viele TÜV-Mitarbeiter seien ausgefallen, und auch in meiner Stadt seien drei Prüfer nicht verfügbar.

An den Rest des Gesprächs kann ich mich nicht mehr erinnern.

Ich habe gehört, dass es normal ist, im Dezember keine Prüfungstermine zu bekommen, aber ist das wirklich so? Ich habe mehrmals nachgefragt. Nachdem meine Mutter angerufen hatte, haben wir wieder geparkt geübt, aber ich hatte vergessen, wie es richtig geht. Daraufhin meinte der Fahrlehrer, dass ich das doch vor der Prüfung können müsse. Ich bin eine Person, die viel Übung braucht, damit etwas dauerhaft sitzt, aber die langen Pausen haben dazu geführt, dass ich vieles wieder vergesse. (Technik fragen ist er auch nicht richtig mit mir durchgegangen).

In manchen Fahrstunden läuft es super, in anderen weniger gut. Die Fahrschule zu wechseln, lohnt sich nicht, weil ich die Pflichtstunden bereits abgeschlossen habe und nicht noch mehr bezahlen will. Es gibt Leute, die ihren Führerschein viel schneller schaffen, und ich weiß nicht mehr, was ich tun soll. Ich muss jetzt mindestens bis Januar weiter Fahrstunden nehmen, weil ich sonst wieder alles vergesse. Ob ich dann endlich einen Prüfungstermin bekomme, weiß ich nicht, da es bisher schon so viele Probleme gab.

Im Januar werde ich bereits 19. Bin ich das Problem? Ist meine Fahrschule unfähig? Oder werde ich einfach nur abgezockt? Bitte gibt mir tips.

Motorrad, Auto, Verkehr, Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrlehrer, Fahrprüfung, Fahrschüler, Fahrschule, Führerscheinprüfung, PKW, Straßenverkehr, Theorie, Theorieprüfung, TÜV, Fahrschule Praxis, Führerscheinklasse B

Kündigung wegen schlechter Noten?

Guten Tag alle zusammen

Ich bin im 1. Lehrjahr meiner Ausbildung zur Pflegefachfrau (früher hieß es Krankenschwester)

Die Ausbildung began ich im April diesen Jahres und die Probezeit endete im September

Nun habe ich bereits drei Klausuren geschrieben: Die erste war eine 4,5; die zweite eine 3,9 und die dritte schrieb ich erst vor kurzem und habe sie noch nicht wiederbekommen, habe allerdings ein ziemlich schlechtes Gefühl was diese Klausur angeht

Ich hatte außerdem auch eine praktische Prüfung gehabt welche eine 1,1 war

Nun habe ich nachgerechnet was mein Durchschnitt wäre wenn diese Klausur eine 6,0 ist: 4,5 +3,9+1,1+6,0 = 15,5

15,5:4= 3,875 = 3,9

Ich habe vergessen was mein Lehrer vor einiger Zeit gesagt hatte: Ich weiß nicht ob er sagte dass man, bei einem Endjahresschnitt ( der Schnitt der aus allen schulischen Noten zusammengerechnet wird) der schlechter als (ich glaube) 4,0 ist die Ausbildung nicht fortsetzen darf oder ob man sie bei einem Schnitt von 4,0 fortsetzen darf aber auch bemühen muss dass das zweite und dritte Ausbildungsjahr einen besseren Endschnitt haben werden um die drei Endjahresdurchschnitte zusammen zu rechen und dabei dann auf einen guten Gesamt Schnitt zu kommen usw.

Weiß jemand von euch wie das läuft?

Am besten jemand der ebenfalls eine Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann macht?

Ich komme aus NRW

Meine Schule ist die Pflege-Schule in Ahlen ( falls diese beiden Informationen vielleicht relevant sein könnten)

Danke im voraus!

Prüfung, Azubi, Krankenpflegeausbildung

Wieder Schule schwänzen?

Hallo Leute

Mein Problem ist das ich in der Ausbildung bin und schon ein wenig krank war. Letzte Woche ging es mir so schlecht doch ich bin zur Schule. Am Montag konnte ich aber wirklich nicht und bin zum Arzt der eine Lungenentzündung diagnostiziert hat. Er wollte mich für sehr lange krank melden doch ich habe ihn überredet für die woche reicht und nicht mal erwähnt das ich noch andere Beschwerden habe. Mittwoch bin ich trotzdem zur Schule, musste jedoch gehen weil es mir schlecht ging. Jedenfalls musste ich deswegen meine Prüfung am Donnerstag absagen. Dann war es aber so das es mir am Freitag so schlecht ging das ich keine Luft bekommen habe und als Notfall zum Arzt bin der mich fast ins krankenhaus geschickt hätte. Nun habe ich Medikamente bekommen und wurde für ganze 10 Tage krankgeschrieben! Das heißt ich muss die Prüfung die auf diesen Donnerstag verlegt wurde wieder absagen + klassenarbeiten alle nachschreiben! Da jetzt aktuell sehr viele sind.

Was soll ich denn jetzt nur tun? Ich kann nicht nochmal die Prüfung absagen und so viele Fehltage sammeln. Meine Mutter lässt mich aber nicht gehen. Meine Lehrerin hat mir schon ein Gesprächstermin gegeben, weil sie Vermutung haben das ich schwänze und es droht mir meine Ausbildung zu verlieren!

Was würdet ihr tun?

Schule, Prüfung, Angst, Ausbildung, Jugendliche, Krankheit, Schüler, Kindergarten, Lunge, Lungenentzündung, Attest, Attestpflicht, Fehltage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Prüfung