Zulassung der Prüfung (50+ Fehltage)?
Hallo,
ich gehe momentan auf einer Berufsfachschule. Ich mache meinen Fachabi. Ich bin im zweiten Schuljahr. Das bedeutet ich schreibe dieses Jahr im Mai die Prüfungen. Also in 2 Monate etwa.
Was mir sorgen bereitet sind die Fehltage. Ich habe gelesen das ein Ordnungsgemäßer Schulbesuch wichtig ist das man überhaupt zur Prüfung zugelassen wird.
Ich habe jetzt 52 Fehltage. Das gute ist aber. Alle sind entschuldigt. Nicht mal 1 unentschuldigter Fehltag. Ich mache mir aber trotzdem sorgen. Werde ich trotzdem zur Prüfung zugelassen?
Was meint ihr? An alle die damit Erfahrungen gemacht haben oder Leute kennen denen es genauso ging. Was ist da passiert? Wurden die zugelassen? Im Internet stehen leider verschiedene Sachen darüber.
2 Antworten
20 % von 1 Schuljahr, so war das bei mir im Abitur/Fachabi, eine Klassenkameradin hatte nämlich das Problem :
190 Schultage hat 1 Jahr, davon durfte sie maximal 20 % fehlen ohne das es Probleme gab, Sie fehlte aber im ersten Jahr schon über 30 % und im 2 Jahr auch nochmal 25 % ca
Sie fehlte über diese 2 Jahre ca 99-100 Tage, was ca 26 % von den 2 Schuljahren war, daher wurde Ihr gesagt bzw damit Argumentiert das hier das Lernziel nicht erfüllt wurde und Sie deshalb nicht schreiben darf.
Ob Sie dagegen vorging weiß ich nicht, habe Sie nach den Prüfungen nicht mehr wiedergesehen, auch in der Abiturklasse nicht, die Lehrer meinten Sie hätte, nachdem das Geprüft worden ist, einfach akzeptiert.
Etwas über 10 %, sollte noch alles im Rahmen sein, aber ggf jetzt nicht mehr Fehlen auch wenn man Kopfschmerzen hat, Tablette rein und weiter.
Diese Kann / soll Entscheidungen treffen die Schulen ziemlich selbstständig. Da kann es auch nach Bundesland unterschiedliche Regeln geben.
Sprich deinen Klassenlehrer an
Werde ich in Aussicht stellen.
Aber was sagst du darüber? Was ist deine meinung
Bedeutet im meinem Fall? Was denkst du?