Wann ist die Nutzung des solve-Befehls im Mathe-Abitur erlaubt?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn da steht "bestimme" geht es über solve. Bei "berechne" musst du eine schriftliche Rechnung anlegen, wobei letztendlich dann der Rechner aber auch wohl anzuwenden ist (z.B. über log oder Wurzel).

google mal

operatoren mathematik niedersachsen

Frag so was am Besten den Lehrer.

Ich denke, eigentlich sollte das aus den Aufgaben erkenntlich sein. Bei uns (vor ~15 Jahren in BW) gab es z.B. einen Prüfungsteil, der ohne TR gelöst werden musste.

Ansonsten könnte es auch in Aufgaben z.b. heißen: "leiten Sie die Lösung analytisch her" oder "bestimmen sie mit dem TR eine Lösung". So in etwa war es während dem Studium (nur dass dort oft keine TR und wenn dann nur einfache erlaubt waren)

Zum Lösen von Exponentialfunktionen gibt es doch den Logarithmus Naturalis.

Ich habe keine Ahnung, was du mit solve-Befehl meinst. Kann man bei euren Taschenrechnern einfach die Funktion mit den Parametern eingeben, sodass sie vollständig gelöst wird? Wenn das möglich ist, gehe ich davon aus, dass du dafür dann kaum oder keine Punkte bekommst, sondern die einzelnen Schritte der Rechnung hinschreiben musst, um Punkte zu erhalten.